Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…

Schlemmer-Lektüre

Verfasst von Alexandra Binder | 03/12/2019 06:53
03/12/2019 · Weil vom weihnachtlichen Schlemmen gern Reste übrig bleiben, wartet hinter dem dritten Türchen Sophia Hoffmanns “Zero Waste Küche” als Gewinn. Biegen sich die Gabentische bei Ihnen zu Weihnachten? Sie sind in guter Gesellschaft. Das tun sie bei uns allen. Vermutlich auch bei Sophia Hoffmann. Einziger Unterschied. Bei ihr wird nichts weggeschmissen. Einen Grund hat das  auch: “Ich komme aus einer Familie in der alles verwertet wurde”, sagt die Köchin, Autorin…

Der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2019 06:00
02/12/2019 · Hinter unserem zweiten Adventskalender-Türchen hat der Obsthof Apfelino was Fruchtig-süßes versteckt. Und das kann man natürlich auch gewinnen. Der Apfel ist ja ein Tausendsassa. In der Adventszeit aber kommt er in einer einfachen, und doch so genialen Variante daher: Als Bratapfel. Das erinnert an die Kindheit oder an dieses kindliche Wohlfühl-Weihnachts-Bild: Man kommt von draußen rein. Die Wangen und Finger sind noch ganz kalt. Im ganzen Haus hängt dieser wunderbar…

Hilfe für das Christkind

Verfasst von Andrea Knura | 01/12/2019 06:43
01/12/2019 · Sie haben noch nicht das passende, sinnvolle Weihnachtsgeschenk. Hinter unserem ersten Adventskalender-Türchen gibt es eines zu gewinnen.   Sie meinen ein Gut-Schein ist nicht unbedingt die kreativste Geschenkidee. Stimmt nicht. Denn der Bauernladen Gut-Schein hat viele Vorteile. Sie können bei über 400 Produzenten einkaufen und aus über 4000 Produkten wählen. Das Produktangebot reicht von einfach feinen und ehrlichen Lebensmitteln über Luxusartikel bis hin zu den besten Weinen des Landes. Unterschiedliche…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay