Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

Unser Lieblingsgemüse

Verfasst von Andrea Knura | 18/08/2025 13:52
18/08/2025 · Ob Paradeiser oder Tomate – ganz Österreich isst rot! Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt laut Statistik Austria bei 32,1 Kilogramm pro Person und Jahr. Vor der Zwiebel und der Karotte ist dem Paradeiser hierzulande weiterhin die Top-Platzierung als Gemüsesorte Nummer eins sicher. Im Einkaufskorb nimmt er mit Abstand den größten Anteil beim Fruchtgemüse ein: Mit 36 Prozent der eingekauften Menge und 44 Prozent des Umsatzes im Lebensmittelhandel hat er weit vor Gurken,…

Urlaub und/mit Genuss

Verfasst von Andrea Knura | 13/08/2025 14:22
13/08/2025 · Urlaubsreif? Lust auf eine Auszeit in Österreich? Wenn heimische Produzenten zu Gastgebern werden, sind Genuss und Erholung im Paket inbegriffen. Eine Auszeit in der Region Kampsee im Waldviertel, erholsame Tage mitten in den südsteirischen Weinbergen, Sommer in der Kärntner Bergwelt, … . Das Urlaubsangebot heimischer Produzenten ist großartig. “Erleben, wie ruhig das Leben sein kann. Im Einklang mit der Natur. Tanken Sie Kraft bei Wanderungen und Ausflügen in der Region…

Urlaub beim Wein

Verfasst von Andrea Knura | 04/08/2025 09:29
04/08/2025 · Jeder Wein hat hier seine eigene Melodie. Weil Reinhard Koch ein “Nachhaltig Austria” Winzer und Musiker ist. Und Edelbrenner und Gastgeber, … Stellen Sie sich vor: Sie sind im Naturpark Geschriebenstein und genießen die südburgenländischen Weinidylle. Dazu schwenken Sie einen Wein vom Weingut Koch voller Vorfreude im Glaserl. Bereits mit dem ersten Schluck ist klar: Hier reifen dank des einzigartigen Terroirs Weine zu duftig fruchtigen Spitzenweinen. Im Rhythmus der Natur…

Tag der Lebensmittelvielfalt

Verfasst von Andrea Knura | 31/07/2025 13:24
31/07/2025 · Die Lebensmittelindustrie „feiert“ am 31. Juli den Tag der Lebensmittelvielfalt.  Welchen Preis zahlen wir aber für diese vermeintliche Vielfalt? Man (Lebensmittelindustrie) klopft sich auf die Schultern und feiert, seit nunmehr sechs Jahren, den Tag der Lebensmittelvielfalt. Warum? „Die Unternehmen der österreichischen Lebensmittelindustrie sichern tagtäglich das breite Angebot an Lebensmitteln in Österreich. Dieses reicht von Produkten der Getreide-, Milch-, Fleisch-, Gemüse- und Obstverarbeitung über Gewürze, Süß-, Back- und Teigwaren, von Fertig-…

Mit der Natur, nicht gegen sie

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2025 15:01
23/07/2025 · 24. Juli ist Welterschöpfungstag, Damit haben wir heuer, so früh wie noch nie, die natürlich nachwachsenden Ressourcen der Erde verbraucht. “Eine intakte Natur sichert unsere Lebensgrundlagen wie fruchtbare Böden, trinkbares Wasser und saubere Luft. Außerdem ist sie unsere wichtigste Verbündete im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise. Ihr Schutz muss daher die höchste Priorität haben”, sagt Joschka Brangs, Biodiversitätssprecher des WWF Österreich. Anlässlich des Welterschöpfungstages am 24. Juli fordert die…

Eine Kuh wie Du und ich

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2025 06:43
07/07/2025 · Wie fühlt es sich an, eine Kuh zu sein? Kühe haben Gefühle, gehen Beziehungen ein wie wir. Kühe können mit Menschen “reden” und haben lebenslange Freunde. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich das Buch  “Das geheime Leben der Kühe“ gelesen habe. Kürzlich kam es mir wieder in die Hände, ich begann zu blättern, reinzulesen und war wieder fasziniert. Es ist in vielerlei Hinsicht ein überraschendes Buch. Was…

©Schwinner, Andrea Knura

Für Momente die zählen

Verfasst von Andrea Knura | 02/07/2025 18:13
02/07/2025 · „Endlich neue Etiketten ,“ freut sich Winzer Martin Schwinner, der mit seinen Weinen auch optisch neue Wege geht und mit einem Satz ein Statement setzt.  „Es wurde Zeit, sich auch mal um die Äußerlichkeiten, also die Weinflaschen zu kümmern,“ so Martin Schwinner, Weingut Schwinner aus Hohenwarth, der dieses Projekt für den 2024er Jahrgang umgesetzt hat. Die verpflichtende Nährwertkennzeichnung und Zutatenliste hätten ihm zudem einen zusätzlichen Anstoß gegeben. Wenn man jetzt…

Mut zur Mehlvielfalt

Verfasst von Andrea Knura | 18/06/2025 10:25
18/06/2025 · Mehl ist nicht gleich Mehl und Mehl ist Vielfalt. Das ist gut und verwirrend. Nicole Langer, Langer Mühle/Mühlenladen rät: „Man muss sich einfach mehr trauen.” Ganz ehrlich: Kennen Sie sich bei den Mehltypen aus? Welches Mehl nimmt man wofür und was bedeuten eigentlich die Zahlen, also die Typen, die auf den Mehlpackungen angegeben sind? In Langers Mühlenladen in Atzenbrugg haben Kunden die wunderbare Qual der Mehlwahl, sie haben aber auch…

©️Canva/Honeytiser

Natürlich erfrischend, erfrischend natürlich

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2025 19:09
10/06/2025 · Honeytiser ist ein Erfrischungsgetränk, inspiriert von der Natur und den Bienen. Wenig Zucker, dafür Honig, keine künstlichen Aromen sondern reine Blüten. „Vor allem aber ist Honeytiser kein fancy Drink aus dem Labor,“ das ist Stefan Ringgenberg besonders wichtig. Gemeinsam mit seiner Frau Noémie hat er Honeytiser 2023 neu lanciert, die Rezeptur dabei nur minimal verändert. Mit Honeytiser bieten sie eine natürliche Alternative zu den geläufigen Energy Drinks ohne auf den…

@canva

Weltmilchtag mit Sinn

Verfasst von Andrea Knura | 01/06/2025 08:46
01/06/2025 · Zum Weltmilchtag am 1. Juni macht BIO AUSTRIA sichtbar, wie Bio-Milch Qualität, Klimaschutz und Vielfalt in der Landwirtschaft verbindet. Bio-Kühe verwandeln nicht nur für Menschen nicht verwertbares Gras in das Lebensmittel Milch, sondern liefern auch den für die Bio- Flächen notwendigen organischen Dünger, der die gesunden Bio-Böden nährt. In Österreich ist die Begeisterung für Milch nach wie vor groß: Laut einer Umfrage der AMA-Marketing (Ipsos Milchkonsum 2024) trinken 42 Prozent…

©Andrea Knura

Die Landwirtschaft zum Blühen bringen

Verfasst von Andrea Knura | 22/05/2025 08:09
22/05/2025 · Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Biodiversitätsschutz in der heimischen Landwirtschaft ist zentraler Hebel für Zukunftssicherung. Unter dem Motto „Harmony with nature and sustainable development“ feiern wir am 22. Mai den internationalen Tag der Biodiversität. „Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Dennoch sind wir dabei, diese weltweit in rasantem Tempo zu zerstören – eine fatale Entwicklung, der wir nur gemeinsam entgegentreten können. Hier in Österreich, einem der reichsten Länder der…

Briefmarke für Tiroler Blobe Ziege

Verfasst von Andrea Knura | 05/05/2025 07:50
05/05/2025 · Von der Tiroler Blobe Ziege, „Blob“ ist Tirolerisch für „Blau“, lebt nur noch eine kleine Population, die vom Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bedroht wäre. Seit vier Jahren gibt die Österreichische Post die beliebte Briefmarkenserie „Seltene Nutztierrassen“ heraus, die der Erhaltung vom Aussterben bedrohten heimischen Tieren gewidmet ist. Das heurige Motiv ist leider aktueller denn je: Die Population der Blobe Ziege ist so stark gefährdet, dass ein Ausbruch der Maul-…

@Canva

Junges Wild

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2025 09:10
30/04/2025 · Im Frühling ist im Wald und auf den Wiesen viel los. Es gibt Jungtiere, Nesthocker, Nestflüchter, die geschützt werden müssen. Und endlich ist wieder Maibockzeit. Als Maibock wird das junge männliche Reh im zweiten Lebensjahr bezeichnet, das gerade beginnt, sein charakteristisches Geweih zu entwickeln. Für Jäger und Gourmets gleichermaßen ein Fest, denn es ist das erste Stück, das im Jahr geschossen wird. „In Weinregionen auch schon im April und damit…
Winzer

Bio und Diversität im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 14/04/2025 05:36
14/04/2025 · 2022 reift der ersten Lager Biojahrgang . Für gesunden Boden und Reben ist natürlich gesorgt. Aber Hitze und Trockenheit setzen den Trauben weiter zu.  Markus Lager hat 2018 seinen Weinbau auf bio umgestellt. Natürlich aus Überzeugung. In dritter Generation betreibt Lager das Weinhauerhandwerk in Göttlesbrunn. „Der Weinbau hat sich über die Jahre vom landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb zum Haupterwerb entwickelt. In den Weingärten ist mir ein ausgewogener, der Natur gerechter Umgang ein…
Familienweingut Hagenbüchl

Der Hase im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 10/04/2025 05:35
10/04/2025 · Warum ziert der Hase den Grünen Veltliner Ried Hochstrass? Und wie kommen eine Eule und der Urelefant auf die Weinflaschen am Weingut Hagenbüchl? Nein, der Hase am Grünen Veltliner Ried Hochstrass hat nichts mit Ostern zu tun. Aber es passt jetzt natürlich perfekt. Wie es das Tier auf die Weinflasche geschafft hat? „Das hat mit dem Boden in Hohenwarth zu tun,“ erklärt Daniela Hagenbüchl vom gleichnamigen Weingut. Vor zehn Millionen…

Bioregional als Weg in die Zukunft

Verfasst von Andrea Knura | 02/04/2025 16:00
02/04/2025 · Die Bio-Bewegung Enkeltaugliches Österreich fordert klare Kennzeichnungen und transparente Richtlinien für „regionale“ Produkte. Ziel ist es, den Konsumenten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten und gleichzeitig einen nachhaltigen Wandel in der Lebensmittelproduktion voranzutreiben; bioregional statt oberflächlich regional. Während Bio-Produkte gemäß der EU-Bio-Verordnung streng geregelt und kontrolliert sind, bleibt „regional“ ein schwammiger Begriff, der Raum für Interpretationen lässt. Daraus ergibt sich die zentrale Frage: Wie werden unsere Lebensmittel tatsächlich produziert, und welche…

Lebendiger Weingarten, natürlicher Wein 

Verfasst von Andrea Knura | 20/03/2025 20:47
20/03/2025 · Nachhaltigkeit, artenreiche Begrünung, Reduzierung der Erntemenge, Handlese, … . Und im Keller ist weniger mehr. Winzerfamilie Pfalz arbeitet mit der Natur. Und das nicht erst seit Biodiversität im Weinbau in aller Munde ist. Seit 1610 ist das Weingut in Familienbesitz. „Heute sind Nachhaltigkeit und Achtsamkeit unsere Aufgaben als Winzer. Der Weingarten und damit auch die Weine werden so wieder lebendiger, und das in vielerlei Hinsicht.“ Markus Pfalz setzt fort, was…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay