Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…
Sonne Herz

Sonnenschutz und -pflege ganz natürlich

Verfasst von Gastkommentar | 25/07/2024 10:07
25/07/2024 · “Speiseöle” als Sonnenschutzmittel? Weizenkeimöl hat zum Beispiel einen Lichtschutzfaktor von 20, Karottensamenöl 40 und Himbeersamenöl sogar 50.  Viele naturbelassene Pflanzenöle gleichen in ihrer Struktur der menschlichen Haut, dringen daher tief in die Haut ein und schützen sie vor Umwelteinflüssen. Sie eignen sich damit sowohl – bis zu einem bestimmten Grad – zur Vorbeugung als auch zur Nachsorge nach einem Sonnenbad. Eine Reihe kaltgepresster, unraffinierter Pflanzenöle bzw. -gele – vorzugsweise in…
Frau verwendet Marillen für die Hautpflege

Marillen für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 17/07/2024 07:48
17/07/2024 · Wussten Sie, dass die Marille in vielen Ländern als Sinnbild für Jugend und Fruchtbarkeit steht? Kein Wunder, steckt doch so viel Kraft in ihr. Kein Obst ist so prall gefüllt mit Beta-Karotin (pflanzliche Vorstufe von Vitamin A), das für den Verjüngungs- und Pflegeeffekt der Haut verantwortlich ist. Die Marille kann mit einer ganzen Armada an Vitaminen aufwarten: Vitamin A unterstützt die Elastizität der Haut, Vitamin B1 hilft bei Hautunreinheiten, B2…
Kleiner Junge hat Angst vor Gelsen

Insektenabwehr ganz natürlich

Verfasst von Gastkommentar | 08/07/2024 18:52
08/07/2024 · Wir lieben den Sommer. Aber: Leider kommt mit ihm auch allerhand unliebsames Getier wie Zecken, Gelsen oder Wespen. Schutz vor ihnen gibt es: natürlich! Ein Sommertag, die Sonne brennt heiß vom Himmel, die Blumen blühen, die Heuschrecken hüpfen vor den Füßen auf, während Du durch eine Wiese streichst. Vielleicht machst du aber auch eine Wanderung durch den Wald, um die frische, kühlere Luft zu genießen. Durchs Gebüsch streifen auf der…

Kräutertee für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 13/05/2024 17:03
13/05/2024 · Was macht man mit Kräutertee, der nicht getrunken wurde? Nicht wegschütten, sondern für die Hautpflege als Beautywasser verwenden, als DIY-Kräutertonic. Wie? Man nehme den ausgekühlten Tee und füllt diesen einfach in eine Sprühflasche. Wichtig ist, dass der Tee oder Wasserauszug ohne Zucker und anderen Zusatzstoffen ist. Also nehmen wir zum Beispiel den Salbei. Fast das ganze Jahr über frisch verfügbar, ist er nicht nur ein Heilkräutertee bei Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten,…
Hund mit Zecke

Schwarzkümmelöl gegen Zecken?

Verfasst von Andrea Knura | 02/05/2024 20:54
02/05/2024 · Zecken und auch Flöhe mögen den Geruch von Schwarzkümmelöl nicht. Das nutzen Hundebesitzer für ihre Vierbeiner, aber auch für sich selbst. Wie so oft steht am Anfang der Zufall. So auch beim Hausmittel Schwarzkümmelöl. Ein Experimente bei „Jugend forscht“ im Jahr 2014 kam zu dem Ergebnis, dass Schwarzkümmelöl Zecken abstößt. „Seitdem hat sich das Naturprodukt in den Köpfen der Menschen als Hausmittel gegen Zecken gefestigt,“ erzählt Christiane Schicker. Sie hat…

DIY Schönheitspflege mit Melisse

Verfasst von Rita Davidson | 18/04/2024 14:22
18/04/2024 · Melisse für die Hautpflege? Natürlich: Als Tonik erfrischt sie, macht die Haut ebenmäßig und glatt. Als Milch reinigt sie und liefert Feuchtigkeit. Liebe Rita, ich hab so viel Melisse im Garten. Kann ich diese auch für die Hautpflege verweden? Diese Frage wurde mir erst kürzlich wieder gestellt. Was ich gerne zum Anlass nehme, die Melisse in den Hautpflege-Mittelpunkt zu stellen. Sie hat es nämlich absolut verdient. Von Paracelsus wurde sie…
woman smiling wearing rabbit ears holding colorful Easter eggs front eyes

Eier gesucht, Schönheit gefunden

Verfasst von Rita Davidson | 25/03/2024 14:56
25/03/2024 · Eiklar aufschlagen und pur, oder mit Honig sowie Öl gemischt, auf die Haut auftragen. Und das ist kein Koch-, sondern ein Naturschönheitsrezept. Eines der Beauty-Geheimnisse meiner Oma waren Eier. Wenn beim Kochen etwas Eiweiß in der Schale geblieben ist, dann hat sie es auf die dünne Haut unter den Augen aufgetragen und nach ungefähr 10 Minuten wieder abgewaschen. Das hilft gegen Augenringe. Zugegeben, als Kind habe ich mich darüber gewundert….

Wildkräuter als Fastenbegleiter 

Verfasst von Anita Arneitz | 14/03/2024 10:57
14/03/2024 · Wildkräuter können als grüne Helfer die Fastenzeit natürlich wirkungsvoll bereichern. Brennnessel, Löwenzahn und Schafgarbe wirken und schmecken. Wildkräuter schmecken im Frühjahr nicht nur besonders gut, sondern sind auch kraftvolle Verbündete bei einer Fastenkur. Sie bieten eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die den Körper während der Fastenzeit nähren und entgiften können. Da beim Fasten sowieso viel Flüssigkeit zu sich genommen werden sollte, eignet sich ein Fastentee mit Wildkräutern…
Mohn und Honig

Frische Zutaten für die Hautpflege

Verfasst von Rita Davidson | 14/02/2024 07:39
14/02/2024 · Eine Schönheitsmaske die man sogar essen kann. Joghurt, Honig und Mohn schmecken nicht nur gut, sondern wirken auch auf unserer Haut Wunder. Ich gebe es zu: Ich liebe den Valentinstag. Wobei ich finde ja, dass mein Teint an jedem Tag strahlenden, und die Haut wunderschön glatt sein soll. Ich nehme also die Reste vom Naturjoghurt, mische diese mit ein wenig Honig und Mohnsamen. Naturjoghurt ist ja bekanntlich eine Wunderwaffe gegen…

Seifenstücke handgemacht

Verfasst von Andrea Knura | 23/01/2024 17:39
23/01/2024 · Eine Seife ist zum Waschen da. Sie kann die Haut aber auch pflegen und auf unsere individuellen Bedürfnisse eingehen. Es liegt wie immer an den Zutaten. Handgemachte Seifen? „Sie sind kaltgerührt, aus wertvollen Ölen, natürlichen Zutaten und Lauge gemacht. Die natürlichen Zutaten geben der Seife ein breites Wirkspektrum, weit über das Reinigen hinaus, die große Portion an Öl wird nicht verseift und pflegt die Haut.“ Für Johannes Mikola von Lowland…

Strahlende Haut mit Hafer

Verfasst von Rita Davidson | 20/01/2024 11:41
20/01/2024 · Hafer essen ist gesund, das wissen wir. Hafer direkt für die Hautpflege zu verwenden ist weniger bekannt, aber es wirkt. Superboost vor allem im Winter. Haferbrei für’s Gesicht. Was sich vielleicht komisch anhört, ist ein absoluter Supertrend in der “Do it yourself Hautpflege”. Das Geheimnis für strahlende und gesunde Haut liegt in der Küche, wahrscheinlich im Kasterl  mit den Backzutaten oder Frühstücksflocken. Warum ist der Hafer aber so gesund für…

Hausmittel Zimt für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 11/12/2023 06:11
11/12/2023 · Eine Prise Zimt, etwas Schlagobers und fertig ist die wunderbar anregende Hautmaske. Das kann man jetzt gleich beim Kekse Backen ausprobieren. Die typischen Weihnachtsgewürze Zimt und Nelken können viel mehr als nur unsere Nase und Geschmacksnerven befriedigen. Wenn man im Vorweihnachts- und Feiertagsstress untergeht und sich sehnlichst ein wenig Entspannung wünscht, empfehle ich Gewürznelken. Wem jedoch der Sinn nach An- und Aufregung steht, der kann sich auf die Wirkung von Zimt…

Wohlfühlmoment für die Haut

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2023 08:14
03/12/2023 · Erster Adventsonntag. Hinter unserem heutigen Adventskalendertürchen verstecken sich hübsch verpackt Zirbe, Lavendel und Mohn für die Hautpflege. Natürlich Hautpflege ist einer der großen Kosmetiktrends. Frische, ohne Konservierungsstoffe oder Mikroplastik, natürliche Inhaltsstoffe. Diese Wünsche erfüllen wir, oder vielmehr heimische Produzenten, gerne. Zirbe ist als Wundermittel und seine beruhigende Wirkung längst bekannt. Von Schicker’s Naturkosmetik aus der Steiermark gibt es ein Geschenkset mit fünf wertvollen Zirbenprodukten für die Hautpflege. Unsere Haut liebet…
Hand mit Propolis

Wundermittel Propolis

Verfasst von Andrea Knura | 07/11/2023 08:53
07/11/2023 · Bienen verwenden Propolis um ihren Stock vor Krankheitserregern zu schützen. Und es wirkt. Also: Nutzen wir Propolis um unser Immunsystem zu stärken. Bienen! Unsere erste Assoziation ist natürlich Honig. Wussten Sie aber, dass von den evolutionär Millionen Jahre alten Wesen gleich sechs verschiedene Stoffe hergestellt werden. Neben Honig sind das Perga („Bienenbrot“ aus Pollen für die Brut), Wachs (von Arbeiterinnen ausgeschwitzt), Gelée royale (Futter für die heranwachsende Königin), Bienengift und…
Rita Davidson, ByDavidson,

Hau(p)tsache Kürbis

Verfasst von Rita Davidson | 18/10/2023 06:31
18/10/2023 · Kürbis ist der ideale Schönmacher. Deshalb gehört das Fruchtfleisch rund um die Kerne nicht in den Biomüll, sondern als frische Kosmetik auf die Haut. Grundsätzlich ist es ja mal so, dass bei der Kürbisverarbeitung vielfach Kerne, Schale und/oder Fruchtfleisch übrig bleiben. In der Regel werden diese Reste einfach weggeschmissen. Doch mit diesen Resten kann man eine herrliche und frische Hautpflege zaubern. Es ist vor allem das im Fruchtfleisch und in…
Fußpflege mit Zitrone

Hausmittel Zitronenschale

Verfasst von Rita Davidson | 28/09/2023 11:50
28/09/2023 · Zitrone auspressen. Und die Schale? Nicht einfach wegwerfen, sondern als Würzmittel oder für die Haut- und Nagelpflege verwenden. Nachhaltig gut! Warum wir es eigenartig finden, Lebensmittel für unsere Hautpflege zu verwenden? Ich weiß es nicht. Dabei sind sie nicht nur äußerst wirkungsvoll, sondern auch nachhaltig und man spart Geld. Nehmen wir zum Beispiel eine Zitrone. Für den Saft wird sie ausgepresst, die Zitronenhälften landen achtlos im Biomüll. Es geht aber…

Wunderwaffe Erdäpfel

Verfasst von Andrea Knura | 14/09/2023 10:53
14/09/2023 · Rohe Erdäpfelschalen straffen die Haut, sind ein Anti-Aging Mittel und helfen sogar gegen Tränensäcke. Wie man sie verwendet? Einfach auflegen. Ganz ehrlich. Wer hat sich schon mal rohe Erdäpfelschalen unter die Augen gegeben oder versucht Hautunreinheiten ganz nebenbei beim Kochen zu bekämpfen? Unsere Lebensmittel enthalten alles, was die Haut braucht. Ganz besonders trifft das auf eines zu, das wir alle kennen. Erdäpfel werden bei der Hautpflege vollkommen unterschätzt. Meistens werden sie…

Siegeszug der Heilkräuter

Verfasst von Renée Schroeder | 04/09/2023 06:56
04/09/2023 · Die Verwendung von Pflanzen für die Behandlung von Krankheiten ist so alt wie die Überlieferung menschlicher Kultur. Das entdeckt auch die Medizin wieder. Das Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen beruht auf tausende Jahre lange Beobachtungen und Erfahrungen. Jedoch wurde dieses Wissen oft nur mündlich weitergegeben, vieles ging mit den Jahren verloren. Einige jener überlieferten Arzneien fanden jedoch ihren Platz in der modernen Medizin. Ihre Wirkweise wurde durch wissenschaftliche Methoden…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay