Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…
Osterjause

Kärntner Osterjause

Verfasst von Andrea Knura | 31/03/2025 04:38
31/03/2025 · Die Osterjause mit Schinken, Würsten und Zunge ist für das kleine Metzgerhandwerk ein Jahreshöhepunkt. Beste Fleischqualität hat Herkunft. Für Fleischermeister und Biobauer Markus Salcher von “Lesachtaler Fleisch” beginnt ab Aschermittwoch die Osterproduktion auf Hochtouren zu laufen. 46 Tage bis Ostersonntag und damit 45 Tage bis zur Osterjause. Für ihn bedeutet das, dass er rund 40 Tage Zeit hat, alle Osterschmankerln herzustellen. Eine Woche nach dem Aschermittwoch muss er die Schweine…
Hanf, Hanflö und Hanfsamen

©Canva

Wir kochen mit Hanf

Verfasst von Andrea Knura | 26/03/2025 10:27
26/03/2025 · Die uralte Kulturpflanze Hanf erlebt sein Revival in der Küche als Mehl, Samen oder Öl und “berauscht” unsere Gaumen mit seinem nussigem Geschmack. Was fällt Ihnen spontan zu Hanf ein? Naja, wahrscheinlich nicht Cider oder Schokolade. Hanf hat in den letzten 100 Jahren vor allem als Droge unser kollektives Bewusstsein geprägt. Dabei ist Hanf eine alte Kulturpflanze und vielfach in Verwendung. Heute kochen wir auch wieder damit. Sie fragen sich…

Bitter macht lustig

Verfasst von Andrea Knura | 10/03/2025 19:23
10/03/2025 · Das mit dem Fasten ist so eine Sache, die nicht jedem leicht fällt. Deshalb hat Michaela Aufreiter vom Bio-Kräuterhof Aufreiter einige Tipps und Fastenpakete. „Unseren Bitterbooster, das sind verschiedene heimische Bitterkräuter in Bio-Schnaps ausgezogen, sprühe ich mir jetzt in der Fastenzeit immer wieder zwischendurch in den Mund. Das regt die Verdauungssaäfte an und tut gut,“ beschreibt Michaela Aufreiter eines ihrer Fastenrituale. Und schmeckt das? „Naja, bitter ist er schon, aber…

Schwarzer Knoblauch Superfood

Verfasst von Andrea Knura | 25/02/2025 10:32
25/02/2025 · Was für eine Knoblauch-Metamorphose! Von weiß zu schwarz, hart zu weich, “knoblauchig” zu würzig-süß. Von sehr gesund zum absoluten Superfood! Schwarzer Knoblauch ist ein echtes “Überraschungspaket”. Spitzenköche schwören auf seinen Geschmack als Würzmittel, Ernährungswissenschafter und -mediziner sind sich über die gesundheitsfördernden Eigenschaften sehr einig: Antiaging, Anticancerogen, Herz-Kreislauf stabilisierend, ein natürliches Antibiotikum, unterstützt die Bildung der roten Blutkörperchen, … . Margit Holzer, Holzer Austria Lavantaler Knoblauch, hat nach rund fünf Jahren…

Wild ist naturökologisch

Verfasst von Andrea Knura | 18/02/2025 18:37
18/02/2025 · Wild lebende Tiere fallen nicht in den Bereich der EU-Öko-Verordnung. Für Elena Huber, Venatio, ist heimisches Wildbret dem Bio-Fleisch jedoch gleichgesetzt. Die Welt der Jagd hat Elena Huber erst vor etwas mehr als 10 Jahren entdeckt. Naturverbundenheit und nachhaltiges Handeln waren ihr aber schon immer sehr wichtig. Der Gedanke, das bislang wenig genutzte Potenzial des heimischen Wildbrets optimal ausschöpfen zu können und das Wild verstärkt als höchst qualitatives und hochwertiges…

Ein Gläschen auf Paracelsus

Verfasst von Andrea Knura | 12/02/2025 10:21
12/02/2025 · Ein Gläschen Wein am Tag ist für viele Menschen nicht nur Genuss, sondern auch ein bewährtes Hausmittel. Gesund, oder doch nicht? Das ist hier die Frage. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Rotweinkonsum sind Gegenstand zahlreicher Studien, die allerdings immer zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Während einige Untersuchungen moderate Mengen von Rotwein mit positiven Effekten auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit in Verbindung bringen, weisen andere auf potenzielle Risiken hin. In geringer Menge und unter bestimmten…

Apfelessig zwischen Salat und Hausmittel

Verfasst von Andrea Knura | 05/02/2025 09:16
05/02/2025 · Omnipräsent als Haus-, Heil- und Genussmittel. Dennoch lange Zeit in Vergessenheit geraten. Heute erlebt der Apfelessig einen regelrechten Hype. Am Anfang ist der Apfel. Dann kommt der Apfelessig – der durch die Fermentation von Apfelwein aus – im besten Fall – handverlesenen Äpfeln entsteht. Ihm erging es wie so manch anderem Hausmittel. Er wurde trotz seiner „Allgegenwärtigkeit“ in Küche und Haushalt wenig beachtet und viel zu lange „unterbewertet“. Jetzt entdecken…

Küchenwunder Kräutersalz

Verfasst von Andrea Knura | 23/01/2025 22:47
23/01/2025 · Kräutersalz ist nicht gleich Kräutersalz. Salz, egal welches, ist immer der Geschmacksverstärker. Es kommt also auf die verwendeten Kräuter an. Kräutersalz ist eine geschmackvolle, gesunde und vielseitige Alternative zu herkömmlichem Salz. Es verleiht Gerichten eine besondere Note und kann gleichzeitig helfen den Salzkonsums zu reduzieren. Aber nicht jedes Salz ist gleich, die Wahl des Salzes kann den Geschmack und die Qualität von Kräutersalz beeinflussen. Wussten Sie, dass Salz unterschiedlich intensiv…
Familie Biohof Hofer im Dunkelfeld

Dinkel macht einen frohen Sinn

Verfasst von Andrea Knura | 17/01/2025 05:09
17/01/2025 · Für Hildegard von Bingen war Dinkel der Favorit der Lebens- und Heilmittel. Familie Hofer, Biohof Hofer Biotaste, ist ein ebenso großer Fan des Getreides. Kein Wunder also, dass sie auf die Frage „Warum Dinkel?“ einstimmig antworten: „Weil es das beste Getreide ist.“ Dinkel ist neben Emmer und Einkorn eine Urform des Weizens, in der frühen Neuzeit war Dinkel sogar das wichtigest Brotgetreide Mitteleuropas. Im Gegensatz zu Weizen eignet sich Dinkel…

Neujahrstrend Dry January

Verfasst von Andrea Knura | 08/01/2025 09:55
08/01/2025 · Einen Monat lang ohne Alkohol. Das nehmen sich immer mehr Menschen zum Start ins neue Jahr vor. Vor allem bei der Jugend liegt Dry January im Trend. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 11,1 Litern Reinalkohol pro Jahr, was etwa 25,7 Gramm Alkohol pro Tag entspricht, liegen wir ganz klar vorne unter den Ländern mit dem höchsten Alkoholkonsum. Erfreulicherweise deuten Entwicklungen und Trends aber darauf hin, dass viele junge Menschen ihr Trinkverhalten…
Michaela Aufreiter

Superfood Gerstengras

Verfasst von Andrea Knura | 26/12/2024 07:00
26/12/2024 · Die Wintergerste am Bio-Kräuterhof Aufreiter in Oberösterreich ist als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel nicht nur in der Fastenzeit sehr gefragt. Wie Michaela und Hans Aufreiter zum Gerstengras kamen? „Wie so oft im Leben hat der Zufall Regie geführt,” erzählt mir Hans. “Unser Masseur im Ort betreut vor allem Profiradsportler. Er fragte uns ob wir nicht Gerstengras anbauen können, schließlich schwören seine Kunden auf das Nahrungsergänzungsmittel aus der jungen Gerste zur Entsäuerung der…

Honigskandal

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2024 18:14
18/12/2024 · In 3 von 4 Honiggläsern aus österreichischen Supermärkten steckt, laut ORF konkret Redaktion, Zuckersirup. Besser also, man kauft Honig direkt beim Imker. „In 23 von 31 gezogenen Proben aus österreichischen Supermarktregalen steckt hinter der Etikettaufschrift ,Honig‘ nur aromatisierter Zuckersirup, der noch nie eine Biene gesehen hat.“ Reinhard Hetzenauer ist Imker und Präsident der Biene Österreich, des Dachverbandes der österreichischen Bienenzuchtverbände. Er ist angesichts des Ergebnisses der jüngsten DNA-Tests alarmiert. Schon…

Natürliches Abwehrspiel

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2024 18:20
02/12/2024 · Spiel, Satz und Sieg für heimisches Superfood. Erkältung und Schnupfen sind der Schlagkraft immunstärkender, gesunder Lebensmittel nicht gewachsen.   Das Wetter ist nasskalt, der Nebel aufdringlich, die Sonne abwesend und der Wind pfeift unverschämt. Aufschlag. Der Satzwechsel beginnt. Unser Immunsystem weiß zum Glück, was zu tun ist. Seine Antwort. Makrophagen, Fresszellen, die in unserem Körper auf Patrouille unterwegs sind. Sie versuchen alles, was ihnen fremd ist, also Eindringlinge wie Viren,…

Fertigprodukte um jeden Preis?

Verfasst von Andrea Knura | 26/11/2024 07:24
26/11/2024 · Wir kaufen fast doppelt so viele Fertigprodukte wie noch vor 20 Jahren zu einem hohen Preis. Gesundheit und Transparenz scheinen egal zu sein. Uns aber nicht! Blickt man in die Einkaufswägen der Menschen in Österreich, stellt man fest: Der Konsum an Fertigprodukten ist gestiegen. Diese sind nicht nur vielfach teurer als selbst gekochte Speisen, sie verfügen oftmals über eine ungünstigere Nährstoffzusammensetzung. Maria Fanninger, Konsumexpertin und Gründerin von “Land schafft Leben” erläutert: „Fertigprodukte…

Der Wa(h)lfisch ist heimisch

Verfasst von Andrea Knura | 20/11/2024 15:17
20/11/2024 · Heimischer Fisch aus nachhaltigen Aquakulturen ist ein echtes Superfood! Reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, sind sie immer eine gute Wahl. “Omega-3-Fettsäuren sind für eine optimale Gesundheit unerlässlich und werden als Risikofaktor für Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Krebs und andere chronische Erkrankungen angesehen.” Das sagen die Experten. Kein Problem, für eine gute Versorgung gibt es eine einfach geschmackvolle Lösung: Forelle. Mehrere Studien zeigen, dass die in Forelle reichlich enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sowohl Denk-…
Honigwabe

Superfood aus dem Bienenstock

Verfasst von Andrea Knura | 13/11/2024 11:55
13/11/2024 · Ubi apis, ibi salus oder „Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit“. Bienen schenken uns seit jeher zahlreiche Mittel, die unser Immunsystem natürlich stärken. Das trifft sich gut! Denn gerade jetzt ist unser Immunsystem besonders gefordert. Kein Wunder! Draußen ist es kalt und feucht. Die Sonne macht sich rar, wir stecken im wahrsten Sinne des Wortes in der Nebelsuppe und dann macht uns noch die trockene Heizungsluft zu schaffen. Die trockene…
Pastaproduzenten

Wir lieben heimische Nudeln!

Verfasst von Andrea Knura | 04/11/2024 09:04
04/11/2024 · Auch wenn Teigwaren auf den ersten Blick vor allem durch ihre vielen Formen und Farben locken, allein nur auf das Aussehen kommt es natürlich nicht an.  Ja, auch Nudeln haben, „innere Werte“. Und auf diese achten unsere heimischen Produzenten besonders. Zum Beispiel Barbara Gelbmann von Seewinkler Eierteigwaren. Aufgewachsen ist die Nudelmacherin Barbara Gelbmann in der Landwirtschaft. 1978 kam noch eine Hühnerfarm dazu. Seit 1997 werden die Eier, oder vielmehr ein…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay