12/08/2025 · Immer noch landet industriell gefälschter Honig im heimischen Handel. Dieser wird mit billigen Zuckersirup gesteckt und als „echter Bienenhonig“ verkauft. Gängige Analysemethoden erkennen Honig-Fälschungen häufig nicht. Der investigative Beitrag „Fake-Honig: Eine süße Illusion“ der ZDF-Sendung Frontal hat erschütternden Fakten ans Licht gebracht, auch Österreich ist betroffen. „Die aktuellen Testverfahren sind veraltet und manipulierbar – Fälscher wissen längst, wie sie bei den Analysen problemlos durchkommen. Die Leidtragenden sind Konsumenten und die heimische…
05/08/2025 · “So ein Senf”, im besten Sinne natürlich mit Herkunft. Denn Senf ist in fixer Bestandteil unserer heimischen Genuss-DNA. Er ist aber auch ein Hausmittel. Würzmittel von Fleisch-und Fischgerichten, zur Verfeinerung von Soßen und Dressings, als Begleiter zu Wurst- und Käse, … . Senf ist als Speisewürze ein „umtriebiger“ Scharfmacher. Und das seit mehr als 3000 Jahren. Zu verdanken haben wir ihn übrigens den Römern. Im ersten überlieferten Senfrezept aus dem…
31/07/2025 · “Gleich einmal zu Beginn zur Klarstellung: Nicht jeder kalte Kaffee ist automatisch ein Cold Brew”. Günter Hainisch über die Sommerkaffee-Trends. Cold brew und Iced Coffee sind derzeit – weil Sommer – in aller Munde. “In den letzten Jahrzehnten war Iced coffee sehr populär, der aber nichts mit einem Cold Brew gemeinsam hat. Für einen Iced coffee wird ein heiß gebrühter Kaffee verwendet, der direkt von der Espressomaschine gemeinsam mit Eiswürfeln…
24/07/2025 · Schäffler Teigwaren im Mühlviertel hat die optimalen klimatischen Bedingungen für eine schonende Nudeltrocknung geschaffen. Wie? Einfach windgetrocknet! “Gesunde Nudeln herzustellen, die auch gut schmecken, ist seit Jahren das Ziel unserer zahlreichen Versuche und Entwicklungen. Ellen G. White, die große Ernährungsreformerin des 19. Jahrhunderts hat uns inspiriert, ein ausgewogenes Sortiment für eine vollwertige Ernährung zusammenzustellen.” Barbara und Peter Kiesenhofer, Gründer von Schäffler Teigwaren, haben mit ihrem Manhu Nudel-Sortiment spezielle Nudelsorten aus…
14/07/2025 · Sie ist der fruchtige Inbegriff des Sommers. Leuchtend orange, süß, vielseitig und fester Bestandteil der österreichischen Genusskultur – die Marille! Marillen gehören, gemeinsam mit Äpfeln und Erdbeeren, zu unseren absoluten Lieblingen unter den Obstsorten. Doch ihre Reise bis in unsere Gärten war lang und faszinierend: Ursprünglich in China beheimatet, wurde die süße Frucht schon vor über 4.000 Jahren kultiviert. Über die legendäre Seidenstraße trat sie eine abenteuerliche Reise an, durchquerte…
25/06/2025 · Manchmal geht es nicht alleine. Das trifft ganz besonders auf Salate zu. Sie brauchen ein ihnen entsprechendes Dressing und haben dabei hohe Ansprüche. Kennen Sie Jean Anthelme Brillat-Savarin? Der Franzose war einer der bedeutendsten Gastrosophen des 18. Jahrhunderts. In seinem Werk „Physiologie du goût” (Physiologie des Geschmacks), 1826 erschienen, macht er sich unter anderem so seine Gedanken zur perfekten Marinade. Fünf Köpfe braucht seiner Meinung nach ein guter Salat: „Einen…
12/06/2025 · Wir wollen wissen, wo es herkommt. Das gilt auch für sommerlich erfrischende Limos. Oh ja: Heimische Produzenten lassen es richtig und fruchtig kracherln. Pickig, süß. Wem das als erstes zu Limonade oder Kracherl einfällt, wird überrascht sein. Es geht auch ganz anders, abseits von künstlich, Zitrone und Orange. Nämlich mit ganz viel Geschmack und wenig Zuckern. Vor allem überraschen heimische Hersteller mit ungewöhnliche Zutaten wie Dirndl, Fichtenwipfel, Hirschbirne oder Elsbeere….
04/06/2025 · Die Erdäpfelsaison startet mit leicht ausgeweiteter Anbaufläche. Bereits seit Mitte Mai gibt es erste Mengen ab Hof. Der Drahtwurm macht aber Probleme. Die ersten frischen Heurigen sind geerntet. Laut ersten Auswertungen wurde die Erdäpfelfläche in Österreich heuer leicht ausgeweitet. Dazu erklärt Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und selbst Erdäpfelbauer.: „Das ist ein wichtiges Signal, denn in den letzten zwei Jahren war die Erdäpfelmenge eher knapp. Wir hoffen auf stabile…
20/05/2025 · Über 30 verschiedene Kräuter und Blüten aus ihrem Garten verarbeitet Tanja zu Sirup, Tees, Gewürzen, Essig und Öl. Und dann sind da noch Norberts Bienen. Kräuter- & Honigmanufaktur Moser in Stetteldorf am Wagram. Die Bezeichnung Manufaktur haben Tanja und Norbert Moser ganz bewusst gewählt. Tanja lebt als Kräuterpädagogin für den Garten. „Wir bauen alles selbst an, kümmern uns bewusst um die Pflanzen ganz ohne chemische Dünge- oder Spritzmittel.“ Norbert ist…
19/05/2025 · … ist bekanntlich keine gute Idee, was jetzt auch ein aktuelle Studie bestätigt hat. Ungesunde und auch untypische Entscheidungen sind vorprogrammiert. “Wer hungrig ist, greift häufiger zu ungesunden Lebensmitteln – und zwar schneller, impulsiver und mit weniger Blick auf die Nährwertqualität,” so die Ernährungspsychologin Julia Schätzer. Das zeigt eine neue Studie, die Ende April in der Fachzeitschrift eLife veröffentlicht wurde. Damit rückt ein oft unterschätzter Faktor in den Fokus: Hunger…
12/05/2025 · Bis zum Johannistag am 24. Juni ist offiziell Spargelzeit. Wir schätzen den Geschmack und den Purismus dieser edlen Stangen. Die Ernte ist jedoch nicht ganz so einfach. Schon in seinen Spitznamen – weißes Gold, kaiserliches Gemüse, essbares Elfenbein – klingt Klasse mit. So war der Spargel einst tatsächlich eine ausschließlich den Aristokraten vorbehaltene Delikatesse. Und heute? Was für eine Frage: Er ist das heimische Gemüse, das uns durch den Frühling begleitet….
08/05/2025 · Hühnerfleisch ist gesund, enthält hochwertiges Protein, Zink, Kalium, Vitamin B und es ist fettarm. Soweit so gut, aber müssen es Hybridhühner sein? Wir essen gerne Huhn und essen auch immer mehr davon während der Fleischkonsum in Österreich insgesamt abnimmt. Gut ist, dass die meisten heimischen Hühnerställe eher kleine sind und Bauernfamilien gehören. Die meisten österreichischen Mäster bewirtschaften Ackerflächen und halten auch andere Tiere. In den vergangenen Jahrzehnten sind jedoch auch in…
23/04/2025 · “Frühjahrsmüdigkeit trinke ich einfach weg,” sagt Franz Kober, Aroniahof Kober, Er schwört auf die Aronia-Saftkur und auf Aronia-Holler-Sirup als Durstlöscher. Ganz langsam beginnen. 20 ml Aroniasaft am Tag mit Wasser verdünnt. Zwei Monate lang steigert man nach und nach die Saftmenge, je nach Befinden. Franz Kober ist als Aronia-Experte überzeugt von der Superkraft der Beere. „Es braucht aber Ausdauer, die Kur muss über eine längeren Zeitraum gemacht werden damit sie…
16/04/2025 · Warum wir zu Ostern Lamm essen, hat viele Gründe und nicht nur mit dem Glauben zu tun. Da wären auch bäuerliche Tradition und Saisonalität. Das mit dem Lamm zu Ostern ist nicht so einfach zu erklären und es gibt auf die Frage, warum wir Lamm essen, auch nicht eine Antwort, sondern ganz viele. Wobei einige davon wirklich verwirrend sind – vor allem für Kinder. Dass Jesus das Lamm Gottes sein…
10/04/2025 · Gegen die Armee in gold und lila machen sich heimische Chocolatiers die Mühe, Schoko-Osterhasen selbst herzustellen, natürlich aus “fairer” Schokolade. Osterzeit ist Schokohasen-Zeit. Welche der süßen Hasen kann man aber tatsächlich mit gutem Gewissen genießen? Woher kommt die Schokolade, unter welchen Bedingungen arbeiten Kakaobauern und Kinder auf den Plantagen? Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und die Menschenrechtsorganisation Südwind wollen es auch heuer wieder genau wissen. Insgesamt 36 Schoko-Hasen durchliefen aktuell den Nachhaltigkeits-Check…
31/03/2025 · Die Osterjause mit Schinken, Würsten und Zunge ist für das kleine Metzgerhandwerk ein Jahreshöhepunkt. Beste Fleischqualität hat Herkunft. Für Fleischermeister und Biobauer Markus Salcher von “Lesachtaler Fleisch” beginnt ab Aschermittwoch die Osterproduktion auf Hochtouren zu laufen. 46 Tage bis Ostersonntag und damit 45 Tage bis zur Osterjause. Für ihn bedeutet das, dass er rund 40 Tage Zeit hat, alle Osterschmankerln herzustellen. Eine Woche nach dem Aschermittwoch muss er die Schweine…
26/03/2025 · Die uralte Kulturpflanze Hanf erlebt sein Revival in der Küche als Mehl, Samen oder Öl und “berauscht” unsere Gaumen mit seinem nussigem Geschmack. Was fällt Ihnen spontan zu Hanf ein? Naja, wahrscheinlich nicht Cider oder Schokolade. Hanf hat in den letzten 100 Jahren vor allem als Droge unser kollektives Bewusstsein geprägt. Dabei ist Hanf eine alte Kulturpflanze und vielfach in Verwendung. Heute kochen wir auch wieder damit. Sie fragen sich…