22/12/2021 · Egal ob grau, blau oder weiß. Die Waldviertler lieben ihren “Mogn”, also Mohn. Als Geschenk verstecken sie ihn auch schon mal in unserem Adventskalender. Wussten Sie, dass die erste Erwähnung des Graumohns im Waldviertel auf ein Dokument aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht? Die Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) tritt rund um den Globus in etwa 100 (!) Arten auf, und zwar hauptsächlich in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel….
18/12/2021 · Unser 18. Adventskalender-Türchen hat Geschmack. Für Kräuterfans gibt es Gewürzstreuer vom Bio-Kräuterhof Aufreiter zu entdecken und zu gewinnen. “Aufleben, im Rhythmus und mit den Schätzen der Natur leben, aufatmen.” Diese Philosophie bestimmt das Leben und Arbeiten am Bio-Kräuterhof Aufreiter. Im Herzen des Mühlviertels auf 650m Seehöhe in der oberösterreichischen Gemeinde Alberndorf gelegen, ein traditioneller Bauernhof im Mühlviertler Baustil, über 500 Jahre alt. Michaela und Hans haben im Jahr 1985 mit dem Anbau…
16/12/2021 · Die heutige Überraschung schmeckt nach Lebkuchen und Vanillekipferln. Cremig konzentriert steckt der weihnachtliche Geschmack allerdings in der Flasche. Er ist ja bekannt dafür, dass er alles in Flaschen bringt. Mit dem Vanillekipferllikör hat sich Günther Mayer von der Waldviertler Granit-Destillerie aber weihnachtlich selbst übertroffen. Man trinkt ihn einfach pur, so als ob man ein Vanillekipferl essen würde. Der Likör ist selbst das Dessert. “Er geht aber auch richtig gut als…
14/12/2021 · Ganz einfach mit dem Lebkuchenset von la müh la (Langers Mühlenladen), das sich hinter Türchen Nummer 14 unseres Bauernladen Adventskalenders verbirgt. Lebkuchen gehört zu Weihnachten wie Kerzen und Weihnachtslieder. Natürlich kann man den Experten, also die Lebzeltern, das Backen überlassen. Muss man aber nicht weil man Lebkuchen auch selbst backen kann. Wissen wir, weil wir es schon ausprobiert haben. Man muss nur rezeptgetreu arbeiten und natürlich die richtigen Zutaten haben….
12/12/2021 · Hinter Türchen Nummer zwölf unseres Adventskalenders hat die LoRe Cocktailmanufaktur gleich fünf Geschenkboxen mit Gin versteckt. Regina Priglinger-Simader liebt Cocktails und wollte diese große Leidenschaft teilen. So entstand ihre Idee zu LoRe, Österreichs erster Cocktailmanufaktur. Die junge Schnapsbrennerin aus Waxenberg im Mühlviertel in Oberösterreich, lässt so manchen Ginfreund „Gin und weg sein“ – mit ihren Edelbränden aus regionalen Früchten, ihren unterschiedlichen innovativen Gin-Sorten und dem eigenen Tonic Water. Trinkfertige Mixgetränke wie der erfrischend-prickelnden Gingin…
07/12/2021 · Eine Miniaturschneekugel auf feiner Schokolade. Was für eine bezaubernde Adventsüberraschung von der bitter süß – Wiener Schokoladen Manufaktur. Auf Gesas handgeschöpfter Schokoladentafel aus dunkler Schokolade hat die kleine Schneekugel mit XMas- und Neujahrsmotiven von der Wiener Schneekugelmanufaktur einen besonders guten Platz gefunden. “Die Wiener Schneekugelmanufaktur ist ein Traditionsbetrieb, der bereits in vierter Generation seine Kreationen weltweit verkauft.” Gesa liebt die Schneekugeln und freut sich sehr über die Zusammenarbeit. Dennoch kann ich mir…
05/12/2021 · Kurt Feiler-Artinger, biodynamischer Winzer, versüßt uns das Warten auf Weihnachten mit dem besonders erlesenen Prädikatswein Ruster Ausbruch. Aus edelfaulen oder überreifen, auf natürliche Weise eingetrockneten Beeren, durch Handlese gewonnen, ein Wunder der Natur, das Jahr für Jahr durch ein Zusammenspiel des besonderen Mikroklimas und der Lage des Ortes bzw. der Topographie und der Bodenbeschaffenheit in Rust entsteht. Ruster Ausbruch ist ein Botrytis-Wein und seit Jahrhunderten mit der Geschichte der Stadt…
24/11/2021 · “So ein Senf” im besten Sinne natürlich mit Herkunft. Denn Senf ist in unterschiedlichen Varianten fixer Bestandteil unserer heimischen Genuss-DNA. Würzmittel in Fleisch-und Fischgerichten, zur Verfeinerung von Soßen und Dressings, als Begleiter zu Wurst- und Käse. Senf ist als Speisewürze ein „umtriebiger“ Scharfmacher. Und das seit mehr als 3000 Jahren. Zu verdanken haben wir ihn übrigens den Römern. Im ersten überlieferten Senfrezept aus dem 4. Jahrhundert wurden Senfkörner mit Essig,…
18/11/2021 · Mit Biosekt nach klassischer Methode hat sich das Bio-Weingut Stopfer einen Namen gemacht. Was 2001 begann ist heute sortenrein, erlesen, feinperlig. Wein begleitet Familie Stopfer seit Generationen – ebenso wie die Tradition, für das, was man tut, Verantwortung zu übernehmen. Folgerichtig führen Martha und Franz Stopfer ihr Weinviertler Weingut seit dem Jahr 2013 nach organisch-biologischen Richtlinien. Sie verbinden das Bemühen um Nachhaltigkeit mit der Offenheit für Neues. Was dabei herauskommt?…
08/11/2021 · Hausruck Wagyu, das sind Hubert und Diana Huemer, sieben Kinder und 40 Wagyu Rinder. Edle Tiere, die für ihr besonderes Fleisch berühmt sind. „Das ist unser Ikarus,“ erzählt mir Hubert Huemer und geht ganz lässig zu seinem Stier auf die Weide. Ikarus freut sich, lässt sich genüsslich kraulen und man könnte sogar vergessen, dass da ein richtig stattlicher Wagyu-Stier steht. Wie das geht? Ein Zuchtkriterium am Hof im Hausruckviertel ist…
04/11/2021 · Eine Gans braucht ein gefülltes Innenleben. Die Gründe dafür tischen wir Ihnen im Hinblick auf das alljährliche Martiniganslessen am 11. November hiermit auf. Einmal im Jahr, also zum Festtag des Heiligen Martin am 11. November, gibt es eine Gans. Das hat auch in unserer Familie Tradition. Als Kind wusste ich das Gänsefleisch zugegeben nicht zu schätzen. Das dieses fettarm, mit niedrigem Bratverlust und deshalb besonders schmackhaft, zudem auf eine glückliche…
18/10/2021 · Johannes Mutschlechner suchte einen „Rasenmäher“ für seine Streuobstwiese und kam auf die Weidegänse. Aber das ist nur der Anfang der Geschichte. Das Mähen einer Streuobstwiese ist anstrengend, weil man es mit der Sense machen muss.“ Auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem -schließlich sollte der alte Obstbestand am südburgenländischen Hof ja erhalten bleiben – kam Johannes Mutschlechner vom Biohof am Windenegg auf die Weidegänse. Üblicherweise hält man, oder…
05/10/2021 · Geprüft. Geröstet. Gemischt. Getrunken. Heimische Kaffeeröster haben ihre eigenen Regeln (und Rezepte) wenn es um richtig guten Kaffee geht. Der Österreicher ist ein Kaffeetrinker. Mit bis zu drei Tassen täglich pro Kopf im Jahresschnitt liegt er im europäischen Spitzenfeld. Wir trinken den Kaffee als Muntermacher, als Genussmittel aus Überzeugung, aus Liebe und damit, um Honoré de Balzac zu zitieren, „Ideen anrücken wie Bataillone der Grande Armée auf einem Schlachtfeld“. Nachhaltiger…
28/09/2021 · Das Haltbarmachen von Gemüse (und Obst) liegt im Trend. Es wird eingemacht, eingekocht und eingelegt. Weil wir Lebensmittel nämlich erleben wollen. Einmachen. Das klang sehr lange nach anno dazumal, nach Krisenzeiten. Es war altmodisch und nicht zeitgemäß. Wozu sich die ganze Arbeit antun? Genuss kann man sich schließlich ganz einfach und schnell kaufen. Trotzdem war das Einmachen nie ganz weg, die Speisekammer (selbst die gibt es heute kaum noch) meiner…
23/09/2021 · Österreichs Winzer erzeugen Weine höchster Qualität. Das zeigen die Erfolge bei großen internationalen Bewerben und Verkostungen führender Weinkritiker. Süsswein-Sieg bei der International Wine Challenge Die International Wine Challenge (IWC) in England kürt jedes Jahr die besten Weine und Winzer der Welt. Österreich war heuer besonders erfolgreich. Österreich ließ sogar die Sauvignon-Giganten Frankreich und Neuseeland hinter sich. Die Steiermark festigte zudem ihren Ruf als weltweite Top-Sauvignon-Herkunft. Eine Trophäe konnte auch der Angerhof Tschida…
09/09/2021 · Miso bedeutet übersetzt „Quelle des Geschmacks“. Die japanische, fermentierte Würzpaste gibt es jetzt ganz regional aus niederösterreichischen Kichererbsen. „Mein klassisches Miso in der traditionellen grobstückigen tsubu-Qualität wird schonend fermentiert und ist universell einsetzbar. So verleiht es Suppen, Gemüse- und Wokgerichten, Fleischmarinaden und Salatdressings ein einzigartig würziges Aroma,“ beschreibt Karl Severin Traugott, alias Genusskoarl, sein neuestes Produkt. „Der Genusskoarl im niederösterreichischen Wolkersdorf bringt Würze ins Leben.“ Mit diesem Motto hat das…
06/09/2021 · Eine erste Prognose kann von heimischen Winzern bereits gewagt werden: Die etwas spätere Lese verspricht fruchtige und harmonische Weine. „Nach den wirtschaftlich turbulenten Jahren der Covid-19-Pandemie freuen sich Österreichs Winzer auf den heurigen Weinjahrgang. Von der Menge her wird, ähnlich der vorjährigen Ernte, eine durchschnittliche Weinernte in einer Größenordnung von 2,4 Millionen Hektoliter erwartet. Die Lese wird wegen des Witterungsverlaufes etwas später als in den letzten Jahren stattfinden“, erklärte Österreichs…
26/08/2021 · Die Mayers sind Schnapsbrenner aus Leidenschaft, mit viel Sinn für Nachhaltigkeit. Nicht wegwerfen, sondern flüssig veredeln lautet ihr Motto. Damit, und als Beschäftigungstherapie für die Menschen im Pflegeheim in Raabs an der Thaya im Waldviertel, in dem Günther Mayer als Hausmeister arbeitet, fing die Erfolgsgeschichte der Waldviertler Granitdestillerie an. „Der riesige Obstgarten des Pflegeheims gibt in guten Jahren bis zu zehn Tonnen Obst her. Das wurde zum Großteil weggeschmissen, es…