09/09/2021 · Miso bedeutet übersetzt „Quelle des Geschmacks“. Die japanische, fermentierte Würzpaste gibt es jetzt ganz regional aus niederösterreichischen Kichererbsen. „Mein klassisches Miso in der traditionellen grobstückigen tsubu-Qualität wird schonend fermentiert und ist universell einsetzbar. So verleiht es Suppen, Gemüse- und Wokgerichten, Fleischmarinaden und Salatdressings ein einzigartig würziges Aroma,“ beschreibt Karl Severin Traugott, alias Genusskoarl, sein neuestes Produkt. „Der Genusskoarl im niederösterreichischen Wolkersdorf bringt Würze ins Leben.“ Mit diesem Motto hat das…
06/09/2021 · Eine erste Prognose kann von heimischen Winzern bereits gewagt werden: Die etwas spätere Lese verspricht fruchtige und harmonische Weine. „Nach den wirtschaftlich turbulenten Jahren der Covid-19-Pandemie freuen sich Österreichs Winzer auf den heurigen Weinjahrgang. Von der Menge her wird, ähnlich der vorjährigen Ernte, eine durchschnittliche Weinernte in einer Größenordnung von 2,4 Millionen Hektoliter erwartet. Die Lese wird wegen des Witterungsverlaufes etwas später als in den letzten Jahren stattfinden“, erklärte Österreichs…
26/08/2021 · Die Mayers sind Schnapsbrenner aus Leidenschaft, mit viel Sinn für Nachhaltigkeit. Nicht wegwerfen, sondern flüssig veredeln lautet ihr Motto. Damit, und als Beschäftigungstherapie für die Menschen im Pflegeheim in Raabs an der Thaya im Waldviertel, in dem Günther Mayer als Hausmeister arbeitet, fing die Erfolgsgeschichte der Waldviertler Granitdestillerie an. „Der riesige Obstgarten des Pflegeheims gibt in guten Jahren bis zu zehn Tonnen Obst her. Das wurde zum Großteil weggeschmissen, es…
23/08/2021 · Vom Zweigelt Klassik (als Bügelwein) über Reserve bis hin zu Zweigelt Formel. Erfahrung x Liebe + Zeit. Das ist das Geheimnis der Privatkellerei Burda in Gols. Was ein Bügelwein ist, war meine erste Frage. Ich dachte ja an eine bestimmte Art des Verschlusses oder der Lagerung. Dem ist aber nicht so. „Der Zweigelt Klassik ist mit seinen 12,5 Prozent sehr leicht, halbtrocken oder trocken je nach Jahrgang. Eine Falsche trinkt…
20/08/2021 · Eigentlich kann man aus fast jedem Lebensmittel einen Aufstrich machen. Das ist gut, vor allem wenn man weiß was drin ist und man die Produzenten kennt. Was ist ein Aufstrich? Natürlich meinen wir nicht jenen, bei dem der Musiker von der Spitze zum Frosch (Griffende) seines Instrumentes streicht, auf der Suche nach dem perfekten Ton. Der Aufstrich den wir meinen, kann uns durchaus auch Töne entlocken – ein wohliges „Mmmm“…
12/08/2021 · Rosé in der Nische zwischen dem Rot- und Weißwein. Das war einmal. Heute schätzt man seine frische und leichte Art, zart mit durchaus Tiefgang. Sommer ohne Rosè? Unvorstellbar! Der Karrieresprung des Rosés ist natürlich vor allem unseren Winzern und ihren Qualitätsansprüchen zu verdanken. So hat sich der heimische Rosé zu einem sehr eigenständigen Wein mit Charakter entwickelt. Er ist einerseits frisch und fruchtig, anderseits angereichert mit leichten Gerbstoffe und Tanninen….
05/08/2021 · Wahrscheinlich ist Simone Matouch eine Kräuterhexe. Ganz sicher ist die Naturwissenschafterin aber die Expertin rund um Kräuter im Kärntner Lesachtal. Die Wienerin kam 2004 im Auftrag der Bundesregierung als Wissenschaftlerin nach Kärnten, um Biotop- und Kulturlandschaftsflächen zu kartieren. Sie blieb und wurde hier zur Grenzgängerin, die versucht, das naturwissenschaftliche mit dem alten Wissen zu vereinen. Das Lesachtal, es gilt als das naturbelassenste Tal Europas, ist heute auch die Heimat ihrer „Naturschatz Kräutermanufaktur“. Die…
21/07/2021 · Vom 22. bis 26. Juli laden Andrea und Leonhard Czipin wieder zu ihrem berühmten Schmankerlheurigen zu “Genuss auf höchster Ebene” nach Stratzing. Was für Aussichten! Zum einen wäre da jene von der WEINerLEBEN Czipin Terrasse über das Kremstal. Sanfte Hügel, grün in allen Schattierungen, Naturschauspiel hautnah. Der Schutz der Natur und besonderen Tierwelt der Region ist Leonhard ein großes Anliegen. Aber das ist eine andere Geschichte. Erst mal geht es…
13/07/2021 · Ein Sommer ohne den G’spritzten wäre schon undenkbar. Mit Gewürzkräutern, Duftgeranien, Wermut, … schmeckt er als Sommertraum sogar besser als Aperol. Die typische Mischung aus Wein mit Soda oder Mineralwasser wird in Österreich als „Gespritzter“, „Gspritzter“ oder „G´spritzter“ bezeichnet. Das ist der Durstlöscher wenn’s heiß ist, der aber auch als Aperitif oder wegen seines geringen Alkoholgehalts als unkomplizierter Speisenbegleiter gerne getrunken wird. Je nach Mischungsverhältnis (normalerweise 1:1) wird er auch…
07/07/2021 · Er ist in jedem Haushalt vertreten, wird aber puncto Aromareichtum und Einsatzmöglichkeiten absolut unterschätzt. Denn Essig ist nicht gleich Essig. Nein, es reicht nicht auf den Einkaufszettel einfach Essig zu schreiben. Etwas mehr Information ist hier unbedingt erforderlich. Welcher Essig soll’s denn sein? Ansonsten degradieren wir ein wunderbares Genussmittel, das als das älteste Würzmittel der Welt unsere Hochachtung verdient. Schließlich bekommt erst durch sein Zutun so manche Speise ihren besonderen Geschmack….
01/07/2021 · Unsere heimischen Früchte sind natürlich immer gut, auch für eine Geschichte. Warum wir uns aber gerade jetzt „fruchtige” Gedanken machen? Weil der 1. Juli weltweit als der Tag der Früchte gefeiert wird. Ein Ehrentag, der 2007 erstmals in Berlin organisiert wurde. Das Teilen von mitgebrachtem Obst und Gemüse sollte auch ein Zeichen des sozialen und kulturellen Zusammenhalts sein. Die Vielfalt von Früchten auf der Erde spiegelt zudem die Vielfalt an…
24/06/2021 · Vegane und vegetarische Würstchen fallen durch den „Öko Test“. Einen richtig “bittereren” Nachgeschmack hinterlassen Mineralölrückstände und Pestizide. Die Grillsaison lässt auch die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten steigen. Bereits neun Prozent der Österreicher leben vegetarisch und immerhin ein Prozent vegan. (Quelle: The Vegan Society 2020) Etwa die Hälfte der Bevölkerung will auch weniger Fleisch konsumieren. Hier stellt sich jetzt die Frage nach dem Grillwürstchen. Fleischlos ist ja grundsätzlich eine gute Idee und Soja (Tofu oder Tempeh)…
16/06/2021 · Händisch gepflückt, handgerührt, handgeschöpft … . Das ist bei Erni’s Spezialitäten aus der Schmankerlbox keine Übertreibung sondern Überzeugung. Martin Weiss ist Waldviertler aus ganzem Herzen. Wenn er über seine Heimatregion erzählt, kommt er ins Schwärmen. Über die Landschaft, den Wald, die Hügel, den Granit und den typischen Geschmack des Waldviertels. Spätestens jetzt laufen alle Geschmackspapillen auf Hochtouren und warten auf den kommenden Genuss. Und weil man diesen in nur einem…
13/06/2021 · Bei Mike`s Farm nahe St. Pölten kann man frischen Fisch ab Hof kaufen, sich zustellen lassen oder selbst angeln. Dann schmeckt der Fisch noch besser. Forelle, Saibling und Amurkarpfen schwimmen im klaren Traisenwasser. Die Betonung liegt hier auf schwimmen, denn in den sechs Naturteichen von Mike’s Farm haben die Fische richtig viel Platz. Die Wasserfläche beträgt rund ein Hektar. „Durch das reichliche Platzangebot sowie gezielte Pflanzungen sind alle Fische ihrem…
10/06/2021 · Erich Pittnauer ist kein Winzer der großen Worte. Mit Herz und Seele ist er bei seinem Wein bodenständig darauf fokussiert mit der Natur zu arbeiten. Was macht den Winzer Erich Pittnauer (Weingut Erich & Birgit Pittnauer in Gols) aus, was seine Weine so besonders? Auf diese Frage hat er keine Standardantwort parat und vor allem keine großen Weinworte. Ihm gehe es ganz einfach darum feinste Weine zu produzieren und da…
03/06/2021 · Käsekrainer im Stangerl, Leberkäsetaschen, Gemüseschnecken, … “Die Markenmacher” hat viele geschmackvolle Snackideen und Brote und … bauernladen.at wird jetzt auch zur Bäckerei. Ab sofort gibt es nicht nur wunderbares Holzofen-, Kraftkorn oder Nussbrot, Kaisersemmeln, Laugenbrezen und viele andere knusprige Brot und Gebäckkreationen eines oberösterreichischen Meisterbäckers online zu bestellen. “Die Markenmacher” (neu bei bauernladen.at) hat sich vor allem auf Snacks spezialisiert, die wir Österreicher einfach lieben. Nur ein Beispiel: Schweineschnitzel Burger,…
01/06/2021 · Wir stoßen an! Am heutigen Weltmilchtag natürlich mit einem Glas Milch. Gentechnikfrei, nachhaltig, von “glücklichen” Kühen und ebensolchen Bauern. Wir greifen ganz selbstverständlich zu unserer Milch. Auch ich. Aber gute Milch ist selbstverständlich nicht selbstverständlich. Dazu braucht es bestes Futter, gesunde und zufriedene Tiere mit genügend Auslauf, Hygiene und natürlich Bauern, die sich um all das kümmern. Die habe ich (und ich weiß, dass ich damit großes Glück habe). Ab…
26/05/2021 · Gestatten, Fräulein Holler. Hinter diesem „Fräulein“ steckt ein fabelhaftes Mutter-Tochter Gespann, das uns zeigt, wie vielfältig der Holunder sein kann. Die kulinarische Welt von Manuela Leiner, sie ist ein Teil von Fräulein Holler, dreht sich um den Holunder von der Blüte bis zur Beere. Sie zieht mit jedem ihrer Produkte „vor dem Holler den Hut“. “Wir lassen alte Rezepte wieder aufleben und erproben neue Ideen. Immer mit dem Hintergedanken aus einfachen…