20/05/2021 · Wissen Sie was Perga ist oder Gelée royale, dass man Honigwaben wie Kaugummi essen kann und Bienenwachstücher in keiner Küche fehlen dürfen. Die Honigbiene ist eines der ältesten Nutztiere, und die Bienenerzeugnisse gehören zu den ältesten Naturprodukten. Wir assoziieren Biene erst mal mit dem Honig, dem mit Abstand wichtigsten Produkt der Bienen. “Es ist ein besonders hochwertiges Lebensmittel“ sagt auch die „AGES, Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit. Honig –…
19/05/2021 · Umgeben von Winzern stellen Verena Müller und Leo Draxler Prosequ her, also Wein und Schaumwein aus Quitten. Dabei lassen sie die Natur für sich arbeiten. Die ersten Blüten sind bereits zu sehen, zarte rosa Tupfen im Quittengarten in Hohenwart. Das war vor einer Woche bei meinem Besuch bei Verena und Leo, die sich mit “Prosequ – Quitte pur”, und damit mit allen Geschmacksknospen, dieser für eine Weinbauregion untypischen, weil wirtschaftlich schwierigen…
17/05/2021 · Bei der Beschreibung von Honig zeigen wir wenig Kreativität. Dabei ist Honig so vielfältig, und Honigsensorik eine Disziplin, die es sich lohnt zu erlernen. Wir Österreicher zählen zu den fleißigsten Honigkonsumenten in Europa. 1,2 kg sind es pro Kopf und Jahr. Paradox also, dass wir so wenig über den Geschmack dieses kostbaren Naturprodukts wissen. Warum das so ist? Unser Geschmackssinn hat sich, wie es scheint, an Industriehonig gewöhnt. Der im…
12/05/2021 · Wie kommt der Cocktail zu seinem eigenartigen Namen? Eine berechtige Frage, die wir uns anlässlich des Welt-Cocktail-Tages (13. Mai) gerne gestellt haben. Cocktail bedeutet ins Deutsche übersetzt ja „Hahnenschwanz“. Was das mit einem Strawberry Daiquiry, das ist nämlich mein erster Gedanke zu Cocktail, zu tun hat, dafür gibt es verschiede Erklärungen – dazu aber später. Der Urcocktail war eine Art Punsch bestehend aus einer Spirituose, Wasser, Zitrone und Zucker, garniert mit…
06/05/2021 · Einfacher gesagt als getan. Denn die Pandemie belastet schon zu lange unsere Psyche. Hilfe liegt aber, wie so oft, ganz nah in den heimischen Heilkräutern. Der gesellschaftliche Ausnahmezustand macht vielen sehr zu schaffen. Die Gedanken kreisen non stop um Gesundheit, Familie, Job und Zukunft. Unser Nervenkostüm ist überstrapaziert, die Nächte liegt man grübelnd wach. All das mündet in einem sehnlichen Wunsch: Einfach einmal wieder richtig gut zu schlafen. Es ist…
05/05/2021 · Ihre Zapfen kommen in den Schnaps, die Späne ins Kissen, die Nadeln in die Wurst, das Öl in die Duftlampe und die Sauna, … . Warum ist die Zirbe so gefragt? Ein Zirbenschnapserl geht bekanntlich immer. Weil es schmeckt und auch noch gesund ist. Produzenten wie Wolfgang Kaufmann (Kaufmann Spirits, Ellmau in Tirol) wissen (auch durch Überlieferung) ganz genau, wie man den Geschmack der Zirbe am besten in die Flasche…
28/04/2021 · 2020 dürfte als Weinjahr der Gegensätze in die Annalen eingehen: Animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität. Lassen Sie uns auf den 2020iger Wein unsere Gläser erheben. Denn soviel ist schon klar: Es ist ein richtig guter Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Im Schnitt war es zwar sehr sonnig, aber nicht so heiß und trocken wie die drei Jahre davor. Eine rekordverdächtige…
21/04/2021 · Michael Scheibenpflug konnte grässlichen Kaffee noch nie leiden, wurde daher Kaffeeröster – natürlich bio – und setzt mit Holzkapseln auf Nachhaltigkeit. „Kaffeekapseln aus Holz“. Ich dachte zuerst ich hätte mich verlesen. Aber nein, keine Fehler. Die Barista vom Berg Biokaffee Manufaktur bietet tatsächlich nachhaltige Kaffeekapseln an, die auch in einer Nespresso-Maschine verwendet werden können. (George Clooney würde das sicher auch gefallen, sitzt er doch bei Nespresso im Beirat für Nachhaltigkeit.)…
15/04/2021 · Beschlagnahmt! 36 Jahre nach dem Weinskandal sorgt jetzt das Wiener Bioweingut Lenikus mit “Schluck Impfung” und “Wiener Jaukerl” für Aufregung. Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz. Am 08. April wurde beim Wiener Bioweingut Lenikus der gesamte Vorrat der Weinsorte „Schluck Impfung“ von der Bundeskellereiinspektion beschlagnahmt. Festnahmen gab es bis dato nicht. Die Wiener „Schluck Impfung“ ist ein 750ml Serum aus bestem gegorenem Traubensaft. Diese gilt nicht als Ersatz für eine Covid-Impfung…
13/04/2021 · Wir lieben Burger locker und fluffig, wollen aber natürlich immer wissen, wo er herkommt. Worauf es uns noch ankommt? Ein Burger muss Biss haben. Jeder Burger hat bekanntlich zwei Hauptakteuren. Bun (Brötchen) und Patty (das „Laberl“). Der geschmacklichen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt, … fleischig, Fisch, Vegetarisches, Veganes oder von allem etwas. Erlaubt ist, was schmeckt. Außer für die Hardliner, die meinen, der klassische Burger verlangt immer nach Rind. An erster…
13/04/2021 · Bis zum ersten Frühlingsvollmond muss der “Roter Veltliner Donauterrassen” Wein reifen. Jetzt ist der 2020iger Jahrgang abgefüllt und verspricht Gutes. Dass es sich lohnt, Herausforderungen anzunehmen, zeigte 2020 den zehn Winzern des Slow Food Presidio “Roter Veltliner Donauterrassen” wieder aufs Neue. Es hat schon seinen Grund, warum ihre Leitrebsorte oftmals als Diva bezeichnet wird: Im Weingarten ist sie stets behutsam zu behandeln, meist verlangt sie außerordentliche Sorgfalt und Geduld. Diese Aufmerksamkeit belohnt…
08/04/2021 · Rund 60 verschiedene Bohnensorten werden am Pressmayrhof im Oberen Mühlviertel vermehrt. Für den Garten, den Balkon und für die Hosentasche. Kipfler, Marmorierter Mond, Monstranzbohne, Ortner Speck, Wildschweinchen, … Schon allein die klingenden Sortennamen machen Lust darauf, diese Bohnen im Garten und am Teller kennenzulernen. „Bohnen sind dank ihrer unerschöpflichen Farb-, Form- und Geschmacksvielfalt einerseits faszinierende Gewächse und andererseits Sammelobjekte, die den Weg in unsere Gärten und Töpfe verdient haben,“ erzählt…
06/04/2021 · „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen,“ sagt der Volksmund. Mit diesem Wissen wirken Kräuterexperten sowie Praktiker der TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde). Wir sitzen inmitten einer grünen Apotheke, die bei zahlreichen Erkrankungen, aber auch bei seelischen Belastungen kleine und große Wunder bewirken kann. Zugegeben: Es ist schwer, aus der Natur zu schöpfen, wenn man nichts über sie weiss. Auf den Pflanzen hängen auch keine Beipackzettel. Was unsere Großmütter noch mit…
01/04/2021 · Kunstvolles Aussehen, feiner Geschmack und die inneren Werte – ihr Verzehr soll sogar heilend sein – machen Wachteleier zu einem besonderen Lebensmittel. Wie kommt man auf die Idee Wachtel zu züchten und sich auf Wachteleiprodukte zu spezialisieren? Wir haben bei Familie Jäger am gleichnamigen Wachtelhof im Bezirk Horn in Niederösterreich nachgefragt. “Es war die Vision eines kleinen Betriebes und die Herstellung von hochwertigen Produkte ohne Großkonzerne und Massentierhaltung. Da viele tierische…
29/03/2021 · Warum es Sinn macht den Osterhasen nicht in lila sondern bei heimischen Chocolatiers zu kaufen zeigt der Report “Süße Versprechen, bittere Realität”. Greenpeace Österreich klärt darin auf, wie die beliebte Schokoladenmarke Milka und ihr Mutterkonzern Mondelēz International in die weltweite Zerstörung der Regenwälder und Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferkette involviert sind. 2019 konnten in Indonesien rund 10.000 Brandherde mit Palmöl-Zulieferbetrieben von Mondelēz in Verbindung gebracht werden. Aktuell läuft in den USA…
25/03/2021 · Heimische “Schnapsbrenner” definieren mit regionalen Rohstoffen, einer Prise Sturheit und Wagemut Whisky neu. Und das machen sie richtig gut! Die Basis ganz nüchtern betrachten: Whisky ist eine durch Destillation aus Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose. Wenn aber ein Single Malt nicht aus den Hügel der Schottischen Hochebene sondern aus den Tiroler Bergen kommt, genau genommen aus Ellmau, und ein kreativer Edelbrandsommelier wie Wolfgang Kaufmann am Werk ist, wird es…
24/03/2021 · Der Bio-Absatz in Österreich hat die 10 Prozent Marke erreicht, das Einkommen der Bio-Landwirte sinkt jedoch. Ob die Zukunftsstrategie dem Bio-Sektor hilft? Österreich ist das Bio-Land Nummer 1. Rund 24.500 Betriebe, das sind rund 23 Prozent aller Betriebe, bewirtschaften 26 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche nach biologischen Kriterien. „Die Bio-Landwirtschaft in Österreich ist eine Erfolgsgeschichte, wir sind hier weltweite Vorreiter“, erklärt Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger die diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben will. “Dafür braucht…
23/03/2021 · Ostern wird auch in diesem Jahr ein Fest im kleinen Familienkreis. Der Osterhase könnte aber dafür extra große Eier bringen. Gefunden im Straußenland Kamptal. Wussten Sie, dass so ein Straußenei rund zwei Kilo wiegt und so robust ist, dass ein 150 kg schwerer Vogel Strauß darauf stehen kann, ohne dass es zerbricht? Osterbräuche wie Eier ausblasen und bemalen, oder Eierpecken, bekommen da gleich eine andere Dimension. Wie kommt man aber…