Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Konservativ zu großen Weinen

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2021 15:10
10/06/2021 · Erich Pittnauer ist kein Winzer der großen Worte. Mit Herz und Seele ist er bei seinem Wein bodenständig darauf konzentriert, mit der Natur zu arbeiten. Was macht den Winzer Erich Pittnauer (Weingut Erich & Birgit Pittnauer in Gols) aus, was seine Weine so besonders? Auf diese Frage hat er keine Standardantwort parat und vor allem keine großen Weinworte. Ihm geht es ganz einfach darum feinste Weine zu produzieren und da…

Snacken auf Oberösterreichisch

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2021 19:53
03/06/2021 · Käsekrainer im Stangerl, Leberkäsetaschen, Gemüseschnecken, … “Die Markenmacher” hat viele geschmackvolle Snackideen und Brote und … bauernladen.at wird jetzt auch zur Bäckerei. Ab sofort gibt es nicht nur wunderbares Holzofen-, Kraftkorn oder Nussbrot, Kaisersemmeln, Laugenbrezen und viele andere knusprige Brot und Gebäckkreationen eines oberösterreichischen Meisterbäckers online zu bestellen. “Die Markenmacher” (neu bei bauernladen.at) hat sich vor allem auf Snacks spezialisiert, die wir Österreicher einfach lieben. Nur ein Beispiel: Schweineschnitzel Burger,…
Milch wird in eine Milchkanne geschüttet

Milch selbstverständlich

Verfasst von Andrea Knura | 01/06/2021 06:13
01/06/2021 · Wir stoßen an! Am heutigen Weltmilchtag natürlich mit einem Glas Milch. Gentechnikfrei, nachhaltig, von “glücklichen” Kühen und ebensolchen Bauern. Wir greifen ganz selbstverständlich zu unserer Milch. Auch ich. Aber gute Milch ist selbstverständlich nicht selbstverständlich. Dazu braucht es bestes Futter, gesunde und zufriedene Tiere mit genügend Auslauf, Hygiene und natürlich Bauern, die sich um all das kümmern. Die habe ich (und ich weiß, dass ich damit großes Glück habe). Ab…
Junge Freu mit Holunderbeeren

Aus Liebe zum Holler

Verfasst von Andrea Knura | 26/05/2021 06:46
26/05/2021 · Gestatten, Fräulein Holler. Hinter diesem „Fräulein“ steckt ein fabelhaftes Mutter-Tochter Gespann, das uns zeigt, wie vielfältig der Holunder sein kann.  Die kulinarische Welt von Manuela Leiner, sie ist ein Teil von Fräulein Holler, dreht sich um den Holunder von der Blüte bis zur Beere. Sie zieht mit jedem ihrer Produkte „vor dem Holler den Hut“. “Wir lassen alte Rezepte wieder aufleben und erproben neue Ideen. Immer mit dem Hintergedanken aus einfachen…

Wann ist ein Wein ein Orange Wine?

Verfasst von Johannes Fiala | 25/05/2021 07:19
25/05/2021 · Orange ist die vierte Weinfarbe – das Pendant zu Rosé, auch Weißweintrauben, die wie Rotwein mitsamt den Schalen vergoren werden. Das Zauberwort lautet Tannin. Der Begriff Orange Wine wird oft mit einem freakigen Weintrend in Verbindung gebracht und die meisten wissen nicht genau, was nun eigentlich alles Orange Wine ist. Oft erfolgt eine Vermischung mit Naturweinen oder oxidativ ausgebauten Weinen oder ungeschwefelten Weinen oder experimentellen Weinen, bei denen bei einigen…
Zwei Pärchen bei einer Jause beim Heurigen

Endlich wieder …

Verfasst von Andrea Knura | 24/05/2021 09:21
24/05/2021 · Zum Heurigen gehen, ein Gläschen in „kleiner“ geselliger Runde genießen, eine „Winzerplatte“ mit Freunden teilen und auch gleich „im Weingarten“ übernachten. Wir freuen uns sehr. Natürlich nicht nur für uns, sondern vor allem auch für die Winzer (und alle Gastronomen), die endlich wieder geöffnet haben dürfen. Natürlich brauchen wir den 3 G Nachweis. Wir sind also nachweislich geimpft, getestet oder genesen. Der Sicherheitsabstand ist zu wahren und die Registrierung zur…
Wabenhonig

Mehr als Honig

Verfasst von Andrea Knura | 20/05/2021 17:51
20/05/2021 · Wissen Sie was Perga ist oder Gelée royale, dass man Honigwaben wie Kaugummi essen kann und Bienenwachstücher in keiner Küche fehlen dürfen. Die Honigbiene ist eines der ältesten Nutztiere, und die Bienenerzeugnisse gehören zu den ältesten Naturprodukten. Wir assoziieren Biene erst mal mit dem Honig, dem mit Abstand wichtigsten Produkt der Bienen. “Es ist ein besonders hochwertiges Lebensmittel“ sagt auch die „AGES, Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit. Honig –…

Quitte traditionell vergoren

Verfasst von Andrea Knura | 19/05/2021 14:45
19/05/2021 · Umgeben von Winzern stellen Verena Müller und Leo Draxler Prosequ her, also Wein und Schaumwein aus Quitten. Dabei lassen sie die Natur für sich arbeiten. Die ersten Blüten sind bereits zu sehen, zarte rosa Tupfen im Quittengarten in Hohenwart. Das war vor einer Woche bei meinem Besuch bei Verena und Leo,  die sich mit “Prosequ – Quitte pur”, und damit mit allen Geschmacksknospen, dieser für eine Weinbauregion untypischen, weil wirtschaftlich schwierigen…

Der Geschmack von Honig

Verfasst von Andrea Knura | 17/05/2021 06:30
17/05/2021 · Bei der Beschreibung von Honig zeigen wir wenig Kreativität. Dabei ist Honig so vielfältig, und Honigsensorik eine Disziplin, die es sich lohnt zu erlernen. Wir Österreicher zählen zu den fleißigsten Honigkonsumenten in Europa. 1,2 kg sind es pro Kopf und Jahr. Paradox also, dass wir so wenig über den Geschmack dieses kostbaren Naturprodukts wissen. Warum das so ist? Unser Geschmackssinn hat sich, wie es scheint, an Industriehonig gewöhnt. Der im…

Auf den Hahnenschwanz

Verfasst von Andrea Knura | 12/05/2021 15:41
12/05/2021 · Wie kommt der Cocktail zu seinem eigenartigen Namen? Eine berechtige Frage, die wir uns anlässlich des Welt-Cocktail-Tages (13. Mai) gerne gestellt haben. Cocktail bedeutet ins Deutsche übersetzt ja „Hahnenschwanz“.  Was das mit einem Strawberry Daiquiry, das ist nämlich mein erster Gedanke zu Cocktail, zu tun hat, dafür gibt es verschiede Erklärungen – dazu aber später. Der Urcocktail war eine Art Punsch bestehend aus einer Spirituose, Wasser, Zitrone und Zucker, garniert mit…

Schlaf gut!

Verfasst von Hans-Peter Rausch | 06/05/2021 06:18
06/05/2021 · Einfacher gesagt als getan. Denn die Pandemie belastet schon zu lange unsere Psyche. Hilfe liegt aber, wie so oft, ganz nah in den heimischen Heilkräutern. Der gesellschaftliche Ausnahmezustand macht vielen sehr zu schaffen. Die Gedanken kreisen non stop um Gesundheit, Familie, Job und Zukunft. Unser Nervenkostüm ist überstrapaziert, die Nächte liegt man grübelnd wach. All das mündet in einem sehnlichen Wunsch: Einfach einmal wieder richtig gut zu schlafen. Es ist…

So gut wie lange nicht mehr

Verfasst von Johannes Fiala | 28/04/2021 18:25
28/04/2021 · 2020 dürfte als Weinjahr der Gegensätze in die Annalen eingehen: Animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität. Lassen Sie uns auf den 2020iger Wein unserer Gläser erheben. Denn soviel ist schon klar: Es ist ein richtig guter Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Im Schnitt war es zwar sehr sonnig, aber nicht so heiß und trocken wie die drei Jahre davor. Eine rekordverdächtige…

Espresso nachhaltig

Verfasst von Andrea Knura | 21/04/2021 07:57
21/04/2021 · Michael Scheibenpflug konnte grässlichen Kaffee noch nie leiden, daher wurde Kaffeeröster – natürlich bio – und setzt mit Holzkapseln auf Nachhaltigkeit.  „Kaffeekapseln aus Holz“. Ich dachte zuerst, ich hätte mich verlesen. Aber nein, kein Fehler. Die Barista vom Berg Biokaffee Manufaktur bietet tatsächlich nachhaltige Kaffeekapseln an, die auch in einer Nespresso-Maschine verwendet werden können. (George Clooney würde das sicher auch gefallen, sitzt er doch bei Nespresso im Beirat für Nachhaltigkeit.)…
Beschlagnahmte Ware am Bioweingut Lenikus in Grinzing

Skandal um “Schluck Impfung”

Verfasst von Andrea Knura | 15/04/2021 08:59
15/04/2021 · Beschlagnahmt! 36 Jahre nach dem Weinskandal sorgt jetzt das Wiener Bioweingut Lenikus mit “Schluck Impfung” und “Wiener Jaukerl” für Aufregung. Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz. Am 08. April wurde beim Wiener Bioweingut Lenikus der gesamte Vorrat der Weinsorte „Schluck Impfung“ von der Bundeskellereiinspektion beschlagnahmt. Festnahmen gab es bis dato nicht. Die Wiener „Schluck Impfung“ ist ein 750ml Serum aus bestem gegorenem Traubensaft. Diese gilt nicht als Ersatz für eine Covid-Impfung…
Bub beißt in einen Burger

Strukturiertes Mundgefühl

Verfasst von Andrea Knura | 13/04/2021 16:09
13/04/2021 · Wir lieben Burger locker und fluffig, wollen aber natürlich immer wissen, wo er herkommt. Worauf es uns noch ankommt? Ein Burger muss Biss haben. Jeder Burger hat bekanntlich zwei Hauptakteuren. Bun (Brötchen) und Patty (das „Laberl“). Der geschmacklichen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt, … fleischig, Fisch, Vegetarisches, Veganes oder von allem etwas. Erlaubt ist, was schmeckt. Außer für die Hardliner, die meinen, der klassische Burger verlangt immer nach Rind. An erster…

Roter Veltliner, Vollmond und die Schnecke

Verfasst von Gastkommentar | 13/04/2021 10:41
13/04/2021 · Bis zum ersten Frühlingsvollmond muss der “Roter Veltliner Donauterrassen” Wein reifen. Jetzt ist der 2020iger Jahrgang abgefüllt und verspricht Gutes. Dass es sich lohnt, Herausforderungen anzunehmen, zeigte 2020 den zehn Winzern des Slow Food Presidio “Roter Veltliner Donauterrassen” wieder aufs Neue. Es hat schon seinen Grund, warum ihre Leitrebsorte oftmals als Diva bezeichnet wird: Im Weingarten ist sie stets behutsam zu behandeln, meist verlangt sie außerordentliche Sorgfalt und Geduld. Diese Aufmerksamkeit belohnt…

Eva und die Glücksbohnen

Verfasst von Andrea Knura | 08/04/2021 09:37
08/04/2021 · Rund 60 verschiedene Bohnensorten werden am Pressmayrhof im Oberen Mühlviertel vermehrt. Für den Garten, den Balkon und für die Hosentasche. Kipfler, Marmorierter Mond, Monstranzbohne,  Ortner Speck, Wildschweinchen, … Schon allein die klingenden Sortennamen machen Lust darauf, diese Bohnen im Garten und am Teller kennenzulernen. „Bohnen sind dank ihrer unerschöpflichen Farb-, Form- und Geschmacksvielfalt einerseits faszinierende Gewächse und andererseits Sammelobjekte, die den Weg in unsere Gärten und Töpfe verdient haben,“ erzählt…
Frauenmantelblätter gebunden auf Holzboden

Pflanzliche Heiler

Verfasst von Andrea Knura | 06/04/2021 09:08
06/04/2021 · „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen,“ sagt der Volksmund. Mit diesem Wissen wirken Kräuterexperten sowie Praktiker der TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde). Wir sitzen inmitten einer grünen Apotheke, die bei zahlreichen Erkrankungen, aber auch bei seelischen Belastungen kleine und große Wunder bewirken kann. Zugegeben: Es ist schwer, aus der Natur zu schöpfen, wenn man nichts über sie weiss. Auf den Pflanzen hängen auch keine Beipackzettel. Was unsere Großmütter noch mit…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay