Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…
Porträt eines schönen jungen Mädchens mit einem riesigen Arm voller Weiden

Palmkätzchen: Nur streicheln reicht nicht

Verfasst von Rita Davidson | 18/03/2021 15:18
18/03/2021 · Sie tun uns nicht nur gut, weil sie hübsch anzusehen und Frühlingsboten sind. Palmkätzchen (Weiden) helfen bei Schlaflosigkeit, gegen Entzündungen, …  Zu Ostern sind sie in jedem Haushalt zu finden. Am Gründonnerstag, so will es die Tradition, sollen sie geschnitten werden und bringen Hoffnung, Leben und Segen für das Haus. In meinem Garten schneide ich die Palmkätzchen allerdings schon Ende Februar, weil sie so schnell verblühen. Und ja, selbstverständlich lasse…
WachterWein, Deutsch-Schützen, Eduard Wachter

Charakterstark mit Potenzial

Verfasst von Andrea Knura | 17/03/2021 12:16
17/03/2021 · Jedes Terroir ist speziell. Bei Wachter Wein in Deutsch-Schützen gibt man sich dementsprechend mineralisch, charmant, elegant und frisch zugleich. Die Weinstöcke stehen bei Eduard Wachter Spalier. Der Weingarten muss aufgeräumt und ordentlich sein, denn das war immer schon so: David, der Junior sieht das gelassener: „Wenn zwei Generationen zusammenarbeiten, da ist man sich nicht immer einig.“ Auf das gemeinsame Ziel kommt es an: Originäre Weine, kräftig und klarfruchtig, reich an…
Frau vor einem Brennkessel, Schnaps brennen

Großartige(s) Weiberwirtschaften II

Verfasst von Andrea Knura | 09/03/2021 19:27
09/03/2021 · Frauen erobern Männerdomänen und machen sogar das Schnapsbrennen weiblich. Besser oder schlechter ist keine Frage, sondern Geschmackssache. Wer glaubt „ Schnapsmachen“ ist eine reine Männersachen, wird von  Regina Priglinger-Simader eines Besseren belehrt. Die junge Frau versteht was vom Destillieren. Ist sie doch die Schnapsbrennerin und Betriebsleiterin der LoRe Cocktailmanufaktur/Destillerie in Waxenberg im Mühlviertel. Das Obst aus eigenem Anbau wird in ihrer Destillerie genutzt und veredelt. Allerdings möchte sie ihren Kunden…

Suppe ist die Antwort

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2021 15:39
04/03/2021 · Die Frage lautet: Welche Speise kann man aus praktisch jedem Lebensmittel zubereiten und muss man dazu ein Küchenchef sein? Probieren wir es doch einfach mal aus: Gemüse + Suppe = Gemüsesuppe. Dabei ist es egal, oder vielmehr Jahreszeit- und Geschmacksache, welches Gemüse man verwendet (Karotte, Lauch, Sellerie, Rote Rübe, Zwiebel, Spinat, …). Brot + Suppe (eine wunderbare Resteverwertung). Käse + Suppe (deftig aber richtig gut). Es funktioniert auch mit Fleisch,…
Mann mit Glas Wein und Flasche im Weingarten

Die ersten 20iger genießen

Verfasst von Andrea Knura | 02/03/2021 17:51
02/03/2021 · Der erste junge Wein ist in den Flaschen. Und wie schmeckt er? Ein schöner Jahrgang steirische Klassik freut sich Matthias vom Weingut Höfler. Steile Weingärten, eine Kirche ganz oben am Hügel, daneben ein paar alte Birnbäume und ein Bankerl. Idylle pur. Aber nicht unbedingt die einfachste Gegend für den Weinbau. Schließlich sind wir bei Weinbau Höfler nicht in der Süd-, sondern in der Oststeirischen Hügellandschaft. „Hier ist nicht nur der…

Eine Frage der Haltung

Verfasst von Gastkommentar | 01/03/2021 19:00
01/03/2021 · 1. März, Tag des Schweins. Hannes Royer vom Verein Land schafft Leben über verpflichtende Herkunftskennzeichnung und die Wahl, die wir haben. Der zurzeit viel diskutierte „Vollspaltenboden“ ist zum Inbegriff nicht artgerechter Schweinehaltung geworden. Aber stimmt das überhaupt? Was bedeutet diese Haltungsform eigentlich? Und wie werden Schweine in Österreichs Mastbetrieben sonst noch gehalten? Die Debatte um die Schweinehaltung ist mittlerweile so spezifisch geworden, dass es Konsumenten schwerfällt, Fragen wie diese zu…
Frau mit Blüten-Blätterkranz

Verantwortung von Kopf bis Fuß

Verfasst von Andrea Knura | 25/02/2021 16:24
25/02/2021 · Wir waschen, schrubben, bleichen, glätten, peelen, … . Unsere Haut ist von Kopf bis Fuß einem Chemieangriff ausgesetzt. Dabei geht’s natürlich besser. Die Modedesignerin Vivienne Westwood ließ sich die Haare abrasieren, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Keine übertriebene Handlung. Schließlich enthalten konventionelle Shampoos viele künstliche Inhaltsstoffe die der Umwelt schaden. Sie irritieren aber auch unsere Kopfhaut und können diese nachhaltig schädigen. Also was tun? Dem Beispiel von Westwood…

“Das muss es auch in Österreich geben”

Verfasst von Andrea Knura | 24/02/2021 13:41
24/02/2021 · „Geschmacksvielfalt auf höchstem Niveau“ ist das klare und simple Motto von Anna Abermann. Mit dem Spritzgetränk Pona begann eine Erfolgsgeschichte. Ein kurzer Rückblick. Vor sieben Jahren entdeckten Anna Abermann und Michael Plankensteiner auf ihrer Kalifornien Reise „Organic Sparkling Juices“. Sofort war den beiden klar: Das muss es auch in Österreich geben. 2014 gründeten sie Pona, den ersten österreichischen prickelnd-gespritzten Bio Direktfruchtsaft. Heute können Anna und Michael stolz von sich behaupten,…
Mann mit Bier

Bock auf Craft Bier

Verfasst von Andrea Knura | 16/02/2021 20:11
16/02/2021 · Handgebraut, Flaschengärung, Mehrwegflaschen, Fotovoltaik, … Wie aus dem IT Profi Gerhard Köhler der nachhaltige Bierbrauer Herr Miller wurde. In der kleinen Mühle von Großkrut wurde bereits vor über 600 Jahren Getreide geschrotet. Heute ist es gemälztes Getreide – natürlich in wesentlich geringeren Mengen – und es wird von Gerhard Köhler zum Brauen von Bier verwendet. 2018 hat er beschlossen sich von der IT Branche zu verabschieden. „Ich wollte etwas zu…

Landwirtschaft braucht Bildung

Verfasst von Paul Jezek | 15/02/2021 06:43
15/02/2021 · Der neue Master-Studiengang Agrarmanagement und -innovationen an der Fachhochschule Steyr steht kurz vor der Zulassung. Der Agrarsektor entwickelt sich laufend weiter. Die Anforderungen an die in dieser Branche tätigen Personen steigen und erfordern eine spezialisierte Ausbildung. Um Österreich als starkes Agrarland weiter zu entwickeln, soll deshalb ab dem Wintersemester 2021 der Masterstudiengang Agrarmanagement und -innovationen in Steyr angeboten werden. Die Rückmeldungen aus dem erfolgreich etablierten Bachelor-Studiengang Agrartechnologie und -management hatten…
Hund liegt auf einem weißen Polster

Wau, das ist echt gut

Verfasst von Andrea Knura | 11/02/2021 19:36
11/02/2021 · Hundebesitzer wissen: Es geht immer ums Fressen und nachhaltig mit Herkunft ist gerade gut genug für unsere Fellnasen. Was meint wohl Theo dazu? Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt. Dazu muss ich aber Theo kurz vorstellen. Rüde. Langhaar-Weimaraner, fast 11 Jahre alt (auf dem Foto war er noch ein Welpe), Feinschmecker aber auch Biomüllschlucker. Mit dem traurigsten aller Hundeblicke hat er es schon immer geschafft, mir die Leckerlies…

Der Zipfel, der Zapfel, der verarbeitete Apfel

Verfasst von Paul Jezek | 08/02/2021 07:22
08/02/2021 · Die Bratapfelzeit neigt sich ihrem Ende zu. Jetzt haben Chemiker ein Verfahren entwickelt, wie aus Apfeltrester Ethanol gewonnen werden kann. Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben Ethanol auch Essig- und Zitronensäure. Die Weiterverwendung des Apfeltresters durch Hydrolyse und Fermentation bietet für Betreiber von Saftpressen damit großes Potenzial, berichten Chemiker der TU Bergakademie Freiberg…
Frau Kovacs mit Mann Andreas und Sohn

Kompromisslos in Sachen Öl

Verfasst von Andrea Knura | 04/02/2021 19:03
04/02/2021 · Warum für Familie Kovacs der eigener Anbau von Raps und Sonnenblumen sowie die langsame und schonende Kaltpressung so wichtig sind? Qualität vor Quantität – geringe Auflagen und großzügige Pressung für höchsten Geschmack. Das ist das oberste Qualitätskriterium für Beatrix und Andreas Kovacs, die im Südburgenland einen Bauernhof mit Ölpresse bewirtschaften. Schnell, schnell und ausgequetscht geht für sie nicht. Die Geschichte von Kovacs Öl begann vor 11 Jahren. „Schade um das gute…

Raus aus der Schale

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2021 18:37
28/01/2021 · Was ist eine Schälmühle und wie wird aus Dinkel oder Emmer, also aus Getreide, Reis? Norbert Nestelberger hat die Antworten und nachhaltige Bioprodukte. In einer Schälmühle werden primär die Getreidesorten Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse und Reis geschält, das heißt von den fest mit dem Korn verwachsenen, beim Dreschen nicht abfallenden Spelzen befreit, also entspelzt. “Die Spelze schützt jedes Korn mit einer festen Hülle und macht sie länger lagerbar. Sie muss jedoch…

Valentinstag nur für Männer

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2021 11:33
28/01/2021 · Wussten Sie, dass in Japan die Frauen am 14. Februar leer ausgehen? Andere Länder, andere Sitten. Diese Weisheit trifft eben auch auf den Valentinstag zu. Der Tag, an dem die Liebe zelebriert wird, naht. So manchem Single graut ein wenig vor dem 14. Februar. Dieser Gedanke katapultiert mich direkt ins Land der aufgehenden Sonne. Denn in Japan gibt es eine spezielle Valentinsschokolade für einsame Herzen – die „Jibun-Choko“. Die kann man…

Chili: Zeit für die Aussaat

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2021 21:34
21/01/2021 · Im burgenländischen Illmitz dreht sich bei Tschida Chili das ganze Jahr um die scharfen Früchte. Bis zur Ernte dauert es allerdings noch ein bisschen.  Jan Tschida ist ein echter Chilihead und liebt es scharf. 2011 hat er sich auf den Chilianbau spezialisiert. Das Jahr beginnt bei Tschida Chili Mitte Jänner, also jetzt. „Dieses Wochenende ist Zeit für die Aussaat, denn wir kultivieren die einzelnen Pflanzen aus den Samen.“ Nach dieser ersten…

“Mehrleistung von Bio anerkennen”

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2021 09:30
21/01/2021 · Bio Austria Bauerntage 2021 starten mit Diskussionen zur GAP. Rolle der Bio-Landwirtschaft in der nationalen Umsetzung ist noch verbesserungsbedürftig. “Um die notwendige Transformation Europas in Richtung Klimaneutralität umzusetzen, braucht es Leistungen aus allen Sektoren. Auch der Agrarsektor muss hier ambitioniert liefern. Klar ist aber auch, dass das nur gelingen kann, wenn die Bäuerinnen und Bauern in Europa ihre Leistungen abgegolten bekommen, die sie für Umwelt, Klima und Biodiversität erbringen”, betonte…
Rosa und weiße Blüten der Ranunkel

Blume als Symbol des Zusammenhalts

Verfasst von Katharina Uebel | 14/01/2021 20:58
14/01/2021 · Gegen trüb und grau hilft frisch, dottergelb, weiß und rosa in kugeliger Form von Ranunculus asiaticus, kurz Ranunkel. Das sind übrigens meine Lieblingsblumen.  Ihre erst kugelige und anschließend kuppelförmige Blüte erinnert an Rosen oder Pfingstrosen. Die Ranunkel  existiert jedoch in jeder erdenklichen Farbe – außer einem typischen Blau. Auf Märkten kann die Ranunkel schon im Dezember gefunden werden, aber die Hauptsaison beginnt jetzt im Jänner. Manche ihrer Sorten blühen sogar noch…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay