17/10/2025 · bauernladen.at feiert sein 7 jähriges Bestehen und setzt gemeinsam mit Unverschwendet ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Seit nunmehr sieben Jahren steht bauernladen.at für Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Online-Plattform verbindet Konsumenten direkt mit 800 österreichischen Produzenten aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Kosmetik und Handwerk. bauernladen.at ist mit dem bauernladen.at Gutschein und einem breiten Angebot an Geschenkboxen Österreichs führender Anbieter für nachhaltige, regionale Genuss Geschenke für jeden Anlass. Gemeinsam mit dem…
25/09/2025 · Die Blaue Wildbacher Rebe, respektive der Schilcher, ist der regionale Star der Weststeiermark. Eine Rebsorte, die sich facetten- und abwechslungsreich gibt. Man sagt, der Name Schilcher leitet sich von den Worten „schillern“ bzw. „schielen“ oder „schilchen“ ab. So wurde nämlich die oft eigentümliche Farbkomposition des Weines beschrieben. Tatsächlich sind beim Schilcher ja alle Farbtöne, von hellem rosa über gelbliche Zwiebeltöne bis zu einem recht kräftigen kirsch- oder rubinrot möglich. Böse…
22/09/2025 · „So alt du bist, so viel Viertel Sturm sollst´ trinken“, sagt ein Sprichwort. Bei Nachholbedarf empfehlen wir die “Sturm.Plauderei” am Weingut Hagenbüchl. Das sind aber viele Viertel, wird sich manch einer wohl denken. Und kann das noch gesund sein? Tatsächlich ist Sturm, natürlich in Maßen genossen, sehr gesund. Ernährungsexperten empfehlen: Wer ab und zu ein Glas Sturm genießt, nimmt Milchsäurebakterien auf, die die Darmgesundheit unterstützen. Zudem enthält Sturm bioaktive Substanzen,…
18/09/2025 · „Wenn Bauern von ihrer Arbeit nicht mehr leben können, dann produzieren sie auch keine Lebensmittel mehr,“ warnt jetzt der Bauernbund. „Die Botschaft ist eindeutig: Es braucht ein Umdenken. Höchste Qualität zum billigsten Preis geht sich nicht aus. Überzogene Rabatte und Schleuderaktionen mit Lebensmitteln müssen ein Ende haben. Stattdessen brauchen wir mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette und ein klares Bekenntnis zu österreichischer Qualität im Regal und am Teller. Nur so bleibt…
16/09/2025 · Am Bio-Kürbishof Metz dreht sich alles um den, oder vielmehr die Plutzer. Karin und Raimund Metz leben für Kürbis in seiner unglaublichen Vielfalt. Mehr als 150 verschiedene Sorten bauen sie auf ihrem Bio-Kürbishof Metz in Heimberg, das liegt im Mostviertel bei Haag, an. Die bekanntesten sind natürlich Hokkaido, Muskatkürbis und Butternuss. Ihre Leidenschaft gilt aber der Vielfalt und den besondere Raritäten. „Der Spaghettikürbis macht seinem Namen alle Ehre, aber erst…
02/09/2025 · Trotz guter Ernteaussichten und hervorragender Qualität stehen die heimischen Apfelbauern unter massivem wirtschaftlichem Druck. Es braucht neue Wege. In den steirischen Obstgärten herrscht Hochbetrieb. Bereits am 20. August hat die Haupternte mit den Sorten Gala und Sweetango begonnen. Heuer wird eine Erntemenge von 142.000 Tonnen erwartet, nachdem sie im Vorjahr durch Spätfröste auf nahezu die Hälfte gesunken war. Die Apfelqualität erreicht heuer ein Spitzenniveau: Die vielen Sonnenstunden haben Aroma, Farbintensität…
26/08/2025 · In der Küche, zum Räuchern, im Gin, im Schnaps, in der Naturheilkunde, …, haben Wacholderbeeren einen fixen Platz. Wacholder ist ein unscheinbares Multitalent. „Die Beeren wirken verdauungsregulierend, desinfizierend und keimtötend. Daher sind sie ein ideales Gewürz für schwer verdauliche Speisen wie Wild- oder Lammbraten, Speck und Sauerkraut,“ erzählt „Kräuterengel“ Christine Buchegger im Buch „Kräuterwissen aus dem Lammertal“. Dass Wacholder aber auch bei Schnupfen, Husten oder Nebenhöhlen-Entzündungen Erleichtung bringen kann ist…
21/08/2025 · “Alois Selker (Genossenschaft Pramoleum) ganz persönlich” über die landwirtschaftliche Urproduktion und ihren Stellenwert in der Wertschöpfung. Wir erzeugen als Bauern zum größten Teil Urprodukte oder Rohstoffe, die eine weitere Verarbeitung brauchen, bevor sie im Supermarkt-Regal angeboten werden können. Und das bringt mich zu einigen Fragen, die mich als Landwirt sehr beschäftigen: Warum schaut es so aus, als ob wir Bauern, als Erzeuger der Urprodukte, das schwächste Glied der Nahrungskette sind?…
07/08/2025 · Bei Zimmermanns Teigwaren geht es nicht um die Frage ob die Henne oder das Ei zuerst da waren. Es geht um besten Eierteigwaren aus Hartweizengrieß. Viele glückliche Hühner legen viele Eier. Weil da auch zu große, zu kleine und sehr dünnschalige dabei sind, die für den Verkauf nicht in Frage kommen, hatte Familie Zimmermann bereits 1995 die Idee Nudeln zu machen. „Es gab am Markt bereits qualitativ einwandfreie Teigwaren, die aus…
29/07/2025 · Über 25.000 Rehkitze werden jährlich durch Mähwerke in Österreich getötet. Um dieses Tierleid zu reduzieren, arbeiten Jäger mit der Landwirtschaft zusammen. „Der Einsatz der Drohnen- und Wärmebildtechnik ist ein echter Gamechanger und hilft uns enorm bei der Jungwildrettung. Wir arbeiten flächendecken in ganz Österreich daran so viele Jungtiere wie möglich vor den Mähwerken zu bewahren. Jährlich können wir mehrere tausend Rehkitze und anderes Jungwild retten. 2024 konnten so allein in…
16/07/2025 · „Jeden Tag sperren neun Bauernhöfe zu. Diese Entwicklung verändert unser Landschaftsbild und auch wie in Österreich Landwirtschaft betrieben wird.“ Für Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben, er ist selbst Bauer, ist die Situation alarmierend. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt in allen Bundesländern ab, den stärksten Rückgang verzeichnet die Steiermark. Gründe dafür sind unter anderem mangelnde Rentabilität, der Strukturwandel mit Trend zur Betriebsvergrößerung und Probleme bei der Hofnachfolge. Kleine…
01/07/2025 · Mit 1. Juli 2025 tritt ein Teil der zuletzt beschlossenen Tiertransportverordnung in Kraft, die für nicht entwöhnte Kälber Verbesserungen bringen soll. 19 Stunden ohne jede Fütterung. Das mussten Kälber, die eigentlich noch auf Muttermilch angewiesen sind, bisher beim Transport aushalten. Künftig müssen sie alle neun Stunden mit einem so genannten Milchaustauscher gefüttert werden, also einem Gemisch aus Milchpulver, pflanzlichen Fetten sowie zugesetzten Vitaminen und Mineralstoffen. Auch die Tränkevorrichtungen auf den…
22/06/2025 · Zecken und auch Flöhe mögen den Geruch von Schwarzkümmelöl nicht. Das nutzen Hundebesitzer für ihre Vierbeiner, aber auch für sich selbst. Wie so oft steht am Anfang der Zufall. So auch beim Hausmittel Schwarzkümmelöl. Ein Experimente bei „Jugend forscht“ im Jahr 2014 kam zu dem Ergebnis, dass Schwarzkümmelöl Zecken abstößt. „Seitdem hat sich das Naturprodukt in den Köpfen der Menschen als Hausmittel gegen Zecken gefestigt,“ erzählt Christiane Schicker. Sie hat…
16/06/2025 · Den Jungen hat’s die Lust auf Wein verschlagen – diesen Eindruck bekommt man in der allgemeinen Berichterstattung. Doch stimmt das wirklich? Der „jungen Generation“, speziell den Millennials und der Generation Z, wird nachgesagt, kaum noch Wein zu konsumieren. Über die Gründe der Abkehr dieser Generationen von Wein wird viel diskutiert. Als mögliche Faktoren werden neben dem Gesundheitstrend, starker Konkurrenz anderer Getränke und einem uncoolen bzw. sperrigen Image von Wein auch…
05/06/2025 · Gekühlt serviert, ideal sind 12 – 14 Grad, entfalten heimische Rotweine einen Frischekick, der perfekt zur sommerlichen Leichtigkeit passt. Bitte nicht bei “Zimmertemperatur” servieren, hört man Experten sagen. Häufig werde Rotwein deutlich zu warm getrunken – ein Irrtum, der sich hartnäckig hält. Schuld daran sei der oft missverstandene Begriff der „Zimmertemperatur“. Ursprünglich stamme er aus einer Zeit, in der Wohnräume selten mehr als 18 °C erreichten. Heute dagegen liegt die…
27/05/2025 · Würzig süß duften die weißen Blüten des Hollerbuschs. Sofort denkt man an Sirup und Gelee. Dann sind da auch noch Mythen und Märchen. Und Frau Holle! “Wenn Du an einem Holunderbaum vorbeigehst, verneige Dich und zieh Deinen Hut.” Kennen Sie diesen alten Spruch noch? Woher er kommt, weiß man nicht so genau. Eine mögliche und zugegeben einleuchtende Erklärung wäre, dass man von Holunder zwei mal im Jahr profitieren. Im Frühsommer…
20/05/2025 · Zum Welttag der Bienen machen Österreichs Tierärzte auf die immense Bedeutung der Honigbiene und deren medizinische Betreuung aufmerksam. „Die Honigbiene zählt weltweit zu den wichtigsten Nutztieren – nach Rind und Schwein ist sie das drittwichtigste landwirtschaftlich genutzte Tier in Europa. Dennoch wird die Bienenmedizin noch immer als Randgebiet betrachtet“, erklärt der Präsident der Österreichischen Tierärztekammer Kurt Frühwirth. Schon seit Jahrtausenden wird die Biene vom Menschen genutzt – zunächst für Honig…