Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…
Wildbiene im Anflug

Von wegen Umweltmusterland

Verfasst von Paul Jezek | 17/02/2021 20:26
17/02/2021 · Die Europäische Umweltagentur stellt uns ein schlechtes Zeugnis aus: Rund 80 % der Arten und  Lebensräume in Österreich sind in „keinem guten Zustand“. 83 Prozent der bewerteten Arten weisen einen „mangelhaften“ bis „schlechten Zustand“ auf, womit Österreich nur auf dem vorletzten Platz von 28 untersuchten Ländern liegt. Zudem befinden sich 79 Prozent der bewerteten Lebensräume in keinem „guten Zustand“ – auch hier landet Österreich mit Platz 18 nur im hinteren…
Schwein steckt Rüssel Richtung Kamera

Schweinisch (viel zu) billig

Verfasst von Paul Jezek | 02/02/2021 06:54
02/02/2021 · Seit rund einem Jahr geht der Preis für Schweinefleisch immer tiefer in den Keller. Geht es noch weiter nach unten? Und das Tierwohl?? (Auch) Die heimischen Schweinebauern erleben seit dem Beginn der Corona-Krise ihre wohl schwierigste Zeit. Dass die Preise für ihr Fleisch stark schwanken, sind sie an sich gewohnt, Stichwort „Schweinezyklus“. Doch der aktuelle Preiseinbruch ist besonders dramatisch. Die Hauptgründe dafür sind zum einen der Absatzrückgang, weil Gastronomie und…
Schwein schaut zwischen zwei Holzbalken durch.

Tierschutzvolksbegehren unterschreiben

Verfasst von Andrea Knura | 18/01/2021 11:06
18/01/2021 · Tierschutzminister Rudolf Anschober & Klimaministerin Leonore Gewessler rufen zur Unterschrift für das Tierschutzvolksbegehren auf. Die Initiative für ein Tierschutzvolksbegehren, mit über 210.000 Unterstützungserklärungen eine der erfolgreichsten in der Geschichte der Volksbegehren, geht ins Finale. Von 18. bis 25. Januar 2021 kann trotz Lockdown uneingeschränkt unterschrieben werden, exakt 2.136 Eintragungslokale stehen auch ohne Terminreservierung bundesweit zur Verfügung. Die Gemeinden bieten stark verlängerte Öffnungszeiten an, in Wien kann etwa auch am Sonntag…
Zwei Kälber

Bundesweiter Tiergesundheitsdienst

Verfasst von Paul Jezek | 12/01/2021 16:38
12/01/2021 · Endlich reagiert die Bürokratie auch im Tierwohlbereich. Wie üblich „braucht alles seine Zeit“ – immerhin scheinen die neuen Strukturen einigermaßen sinnvoll. In den nächsten Jahren kommen durch EU-Tiergesundheitsrecht, EU-Tierarzneimittelrecht, Farm-to-Fork Strategie, Green Deal, dem Ziel der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes und der Reduktion von Eingriffen bei Nutztieren große Herausforderungen auf die landwirtschaftliche Nutztierhaltung zu. Handlungsbedarf Auch das österreichische Regierungsprogramm 2020–24 forciert den Tierschutz und die Lebensmittelsicherheit, möchte eine Strategie gegen Antibiotika-resistente…

Es geht (auch) um IHRE 63 Kilogramm!

Verfasst von Paul Jezek | 09/12/2020 09:35
09/12/2020 · Zumindest um mehr als die Hälfte davon: Jeder Mensch in Österreich verzehrt jährlich 36,4 kg Schweinefleisch. Das sollten Sie sich genauer ansehen! Schnitzel, Stelze & Co. vom Schwein sind die bei Weitem beliebteste Fleischsorte hierzulande. Die Statistiker haben zuletzt (für 2019) errechnet, dass sich die mehr als 36 kg, die im Magen jeder Frau Österreicherin, jedes Herrn Österreichers (und, wenn wir richtig interpretieren, auch jedes Nicht-Staatsbürgers, der in unserem Land…

Martinigänse: 80 % sind Ausländer

Verfasst von Gastkommentar | 03/11/2020 10:57
03/11/2020 · Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens über das Elend der ungarischen Gänse, Stopfmast & Lebendrupf. Wenn in wenigen Tagen wieder das Martinsfest in Österreich gefeiert wird, diesmal zwangsläufig im kleineren Rahmen, dann steht meist ein Tier im Mittelpunkt: Die Gans. Immer noch zelebrieren viele Menschen im ganzen Land den kirchlichen Festtag mit dem Verzehr einer gebratenen Martinigans. Doch so schön dieses Zusammenkommen im Familienkreis auch sein mag, leider unterstützt man damit…

Als erster Schritt durchaus ok

Verfasst von Paul Jezek | 02/11/2020 13:33
02/11/2020 · Der „Pakt für mehr Tierwohl“ sorgt österreichweit für positive Reaktionen, auch wenn es ruhig „etwas mehr hätte sein dürfen“, was für unsere Tiere getan wird. Mit Beginn des nächsten Jahres soll der Neu- oder Umbau von Ställen, die „mehr Tierwohl“ versprechen, mit 120 Millionen Euro pro Jahr gefördert werden. Der Fördersatz für Investitionen in tierfreundlichere Haltungen bei Schwein und Pute wird laut Ministerin Elisabet Köstinger von 25 auf 35 Prozent…
Entenweibchen

Wilde Zeiten

Verfasst von Paul Jezek | 19/10/2020 07:01
19/10/2020 · Die Abschüsse vor allem bei Federwild und Hasen sind zuletzt stark gestiegen – die Landesjägermeisterkonferenz sorgt sich um unsere Wildtiere. Unsere heimischen Wildtiere haben jedes Jahr weniger Lebensraum zur Verfügung, da weiterhin jährlich Flächen von rund 11.000 Fußballfelder verbaut werden. „Zum Erhalt der Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft braucht es endlich, im Rahmen einer ökologischen Raumplanung, klar definierte Wildruhezonen auf der Basis zuverlässiger wissenschaftlicher Wilddaten“, fasst Jagd Österreich Präsident Roman Leitner…
Hähnchen in Plastik mit Buch

Buchtipp: Besser essen

Verfasst von Andrea Knura | 25/09/2020 07:25
25/09/2020 · Das neue Buch von Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolks- begehrens, ist diese Woche erschienen. Dabei geht es nicht um die Schuldfrage. Ein Blick auf den Klappentext: Dramatisches Artensterben, Corona, brennende Regenwälder, verseuchte Gewässer, Niedergang der kleinbäuerlichen Landwirtschaft – wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende. Was können wir tun? Mit einem Steak essen wir den brandgerodeten Regenwald, genmanipuliertes Kraftfutter, Stress und Leid der Tiere. Das Billig-Schnitzel erzeugt einen gewaltigen Schuldenberg, von…
Schwein in Nahaufnahme

Zwischen Tierschutz und Tierwohl

Verfasst von Andrea Knura | 08/09/2020 07:53
08/09/2020 · Vollspaltenböden, genverändertes Soja, Antibiotika, artgerecht – die Liste der Themen im Kontext der Schweinefleischproduktion ist lang. Schweine sind sehr intelligente Tiere. Sie sind neugierig, wollen suchen, untersuchen, schnüffeln, zerbeißen, entdecken. Das wäre artgerecht. Dem gegenüber steht die große Kostenfrage. Faktoren die den Preis beeinflussen sind neben dem Futter (das ist der kleinste), der Platz im Stall und der Arbeitseinsatz. Und jetzt beginnt es: Platz einsparen bedeutet, dass Schlafplatz, Futterplatz, Beschäftigungsplatz…

Gut für die Tiere, gut für uns alle

Verfasst von Andrea Knura | 28/08/2020 04:41
28/08/2020 · Innenminister hat entschieden: Tierschutzvolksbegehren findet im Jänner 2021 statt. Ziel der Initiatoren ist „Klubstatus für Tierwohl & Naturschutz“. Innenminister Karl Nehammer hat dem Einleitungsantrag von Sebastian Bohrn Mena stattgegeben und eine Eintragungswoche für das Tierschutzvolksbegehren festgelegt. Von Montag, 18. Januar bis Montag, 25. Januar 2021, kann das Volksbegehren unterschrieben werden. Die Initiatoren wollen die bislang erreichte Anzahl von 210.000 Unterschriften noch einmal ausbauen und peilen die Überspringung der fiktiven 4-Prozent-Hürde…

Helden und Tierschützer gesucht!

Verfasst von Paul Jezek | 10/08/2020 08:45
10/08/2020 · Kennen Sie schon den „Tierisch engagiert“-Award? Bauernladen.at unterstützt auch Fremdinitiativen, die das Tierwohl in den Vordergrund stellen. In ganz Österreich engagieren sich viele Tierschützer, Ehrenamtliche und Tierhalter für den Tierschutz. Vice versa erweisen sich auch unsere tierischen Freunde immer wieder als Helden des Alltags – besonders in der aktuellen Situation, Stichwort: Covid-19. Fressnapf Österreich vergibt den „Tierisch engagiert“-Award für besondere Tierschutzprojekte und tierische Heldentaten. Engagierte Menschen und Organisationen sind allerdings…

Alte Nutztierrassen neu entdeckt

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2020 06:07
06/08/2020 · Paduaner sehen zwar nicht so aus, sind aber eine sehr edle und alte europäische Hühnerrasse, erzählt mir mein Neffe Constantin. Und der muss es wissen. Das Blinde Huhn ist geduldig und schätzt, ebenso wie der zahme Hohni, auch eine Streicheleinheit. Mit Ranger Bob, er ist auch der Rockstar der Truppe – richtig cool und kräht aus voller Kehle – sollte man sich allerdings nicht anlegen. „Der pickt auch gerne mal,“ warnt…
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffel

Ein Riesenschnitzel um zwofuffzig

Verfasst von Paul Jezek | 03/08/2020 07:26
03/08/2020 · Eine aktuelle Kundenakquisitionsaktion eines Möbelhauses (!) mit (viel zu) billigen Lebensmitteln zeigt einen weiteren schweren Fehler im System. Vorweg: Bauernladen hat grundsätzlich nichts gegen Möbelketten. Eigentlich auch nicht gegen Möbelketten, die ihre ursprüngliche Geschäftsidee ein wenig ausweiten … Das ist eben so in der freien Marktwirtschaft, und wir wollen die Möbelkette auch beim Namen nennen (und damit WIEDER ein wenig Werbung machen), im Vorjahr hatte XXXLutz die Idee, eines der…
Wissenschaftler testet Kaninchen an Tieren

Endlich weniger Tierversuche?

Verfasst von Paul Jezek | 27/07/2020 08:31
27/07/2020 · Deutsches Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) entwickelt ein mikrofluidisches Chipsystem als Alternative zu Tierversuchen. Tiere als Modellorganismen sind für die pharmazeutische Forschung bislang (leider) häufig unverzichtbar – oft liefern sie wichtige Informationen über die Wirksamkeit von Medikamenten oder die Schädlichkeit von Chemikalien für den Menschen. Der Schutz des Tieres steht dabei der Notwendigkeit entgegen, für den Menschen sichere und geeignete Medikamente zur Verfügung zu stellen. In Österreich, in Deutschland und…

Riesiger Erfolg für den Tierschutz

Verfasst von Andrea Knura | 30/06/2020 08:07
30/06/2020 · 207.000 Menschen haben unterschrieben, damit das Tierschutzvolksbegehren stattfinden kann! Jetzt wird der Einleitungsantrag gestellt.   Wir sind überwältigt von der gewaltigen Unterstützung. Immer mehr Menschen haben die unerträglichen Zustände in deutschen Schlachthöfen, deren Produkte auch unerkannt auf unseren Tellern landen, und die tierquälerischen Transporte, die weiterhin ungebremst durch Europa rollen, satt. Sie sprechen sich gegen das System Massentierhaltung und seine fatalen Auswirkungen auf Tiere, Natur und Menschen aus. Über 200.000…

Schnell noch unterschreiben!

Verfasst von Paul Jezek | 22/06/2020 09:07
22/06/2020 · Heute beginnt die abschließende Woche für gleich sechs Volksbegehren – zum Beispiel für Tierschutz, Klimaschutz und für den Euratom-Ausstieg. Zu den sechs Volksbegehren dieser „großen Eintragungswoche“ zählt erstens das Tierschutzvolksbegehren. Es fehlen nur noch 10.000 Unterschriften. Dafür bleiben genau sieben Tage. “Das wird eine Herausforderung, aber es ist schaffbar,” zeigt sich Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Volksbegehrens überzeugt. Auch das Klimaschutzbegehren startet bereits mit zahlreichen Unterstützungserklärungen in die eigentliche Eintragungswoche…

Wo das Schnitzel herkommt

Verfasst von Andrea Knura | 19/06/2020 07:34
19/06/2020 · Billiges Rind- und Kalbfleisch aus dem Ausland kommt Tag für Tag über die Grenzen nach Österreich. Dabei gäbe es genug Rindfleisch in Österreich. Der Verein Land schafft Leben erklärt in der Sendung „Am Schauplatz: Wo das Schnitzel herkommt“, warum es sich lohnt auf heimische Herkunft zu setzen. Der Weg eines heimischen Mast-Kalbes endet nicht immer auf dem Teller im österreichischen Wirtshaus. Die Kälber werden versteigert und zum Teil in andere Länder…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay