Engelsaugen mit Schneehaube Das Lieblings-Keksrezept von Familie Fuxsteiner: Dirndltaler Engelsaugen, also Mürbteigkekse mit einer Schneehaube und einem Kleks Dirndlmarmelade. Sie ist die Wildfrüchte-Königin der Region rund um das Pielachtal, auch in der Adventszeit. Traditionsbewusst und mit viel Liebe zaubert man aus der Olive des Nordens, wie man die Dirndl auch nennt, allerlei Gutes. Marmelade, Chutney, Senf, Gelee, Essig, Kracherl, Edelbrände etc. Wir haben es heute aber vor allem auf die Dirndl Marmelade und, der Jahreszeit entsprechend,… Schoko-Spekulatius-Mousse mit Beeren Schokomousse auf weihnachtlich? Man nehme Spekulatius, als sauren Kontrast gibt es rote Früchte und das Ganze wird verziert/verfeinert mit Granatapfel. Am Sonntag ist schon der erste Advent. Ja, damit ist die Vorweihnachtszeit offiziell eingeläutet. Wie wäre es also, zur Feier des Tages, mit einem besonders feinen Dessert? Dieses Schokomousse, ein klassisches Rezept von Plachutta, gepimpt mit Spekulatius ist absolut weihnachtlich. Von bitter süss – Wiener Schokoladen Manufaktur gibt es übrigens auch… Schoko-Cantucci mit Zimt Bitte nicht so süß. Dieser Wunsch geht mit den Schoko-Cantucci in Erfüllung. Was man braucht ist richtig, richtig gute Schokolade. Der Rest ist einfach. Nein, Kochschokolade ist nicht die einzige Schokolade, die man zum Backen verwenden kann. Um zu verstehen, wie Schokolade schmeckt und schmecken kann, muss man einmal eine Verkostung gemacht haben. 70 Prozent Centenario Concha mit Kakao Nibs und Zimt ist die Schokolade der Wahl für unsere Schoko-Cantuccis…. Black Garlic Involtini Fermentierter Knoblauch eingewickelt in Zucchini, Käse, rohen Schinken und überbacken. Schmeckt großartig, ist schnell gemacht und gesund. Als Vorspeise zu Salat, als Snack zu einem Gläschen Sekt für den kleinen Hunger zwischendurch, … . Für diese Black Garlic Involtini – das Rezept ist von Margit Holzer, Holzer Austria bzw. Holzer’s Lavantaler Knoblauch, gibt es viele Genussmöglichkeiten. ©Andrea Knura Hier gehts zum Rezept Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle…

Auf zur Schnitzeljagd

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2023 18:39
28/11/2023 · Wir sollten uns schon beim Einkauf entscheiden können, welches Schweinefleisch wir essen. Dafür braucht es aber Herkunft und Kennzeichnung. Bei einer Schnitzeljagd folgt man bekanntlich Hinweisen die von einer anderen Gruppe ausgelegt wurden. Nur leider gibt es diese Hinweise auf Schweinefleisch im Supermarkt nicht, also gibt es auch keine Schnitzeljagd. “Beim Einkauf im Supermarkt erfährt man meistens nicht, wie die Tiere leben mussten. Also ob sie in Massentierhaltung ohne Stroh…

Jetzt schon ans Martinigansl denken

Verfasst von Andrea Knura | 11/10/2023 05:53
11/10/2023 · Nur noch 31 Tage bis zum 11. November, dem Martinstag. Wer ein gutes, heimisches Martinigansl haben möchte, dem raten wir jetzt schon zu bestellen. Was macht so eine Gans eigentlich glücklich, bevor sie zur Martinigans wird? Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Da wäre allem voran der Auslauf. Eine große Weidefläche mit einer Möglichkeit zum Baden ist quasi schon die halbe Miete. Schließlich gehört man ja zu den Wasservögeln…

Auf den besten Freund des Menschen

Verfasst von Andrea Knura | 10/10/2023 16:06
10/10/2023 · Ein Hoch auf unsere Vierbeiner! Heute ist Welthundetag. Deshalb werfen wir einen genauen Blick in ihren Napf, in ihr Körbchen und auf ihre Fellpflege. Ella, unsere blaue Weimaranerhündin, kümmert sich nicht um ihren Ehrentag. Denn grundsätzlich ist sie ja der Meinung, dass jeder Tag Welthundetag ist. Also erwartet sie nach der morgendlichen Hunderunde ganz selbstverständlich das weltbeste Frühstück und verschlingt es in null Komma nichts. Genauso egal wie dieser besondere…

“40 Cent mehr pro Schnitzel”

Verfasst von Andrea Knura | 04/10/2023 15:37
04/10/2023 · Bei uns geht es den Tieren in vielen Bereichen besser als im EU-Schnitt, betont LKÖ-Präsident Moosbrugger zum Welttierschutztag. Das hat aber seinen Preis. “Österreich nimmt beim Thema Tierwohl EU-weit in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle ein. Einerseits übertreffen die nationalen gesetzlichen Regelungen die europäischen bzw. internationalen in vielen Bereichen deutlich. Andererseits gibt es auch zahlreiche, darüber hinausreichende Tierwohlprogramme. Mit 27,7% der Flächen haben wir außerdem den höchsten Bioanteil aller EU-Mitgliedsstaaten”, betont…
Glückliches Schwein, artgerechte Tierhaltung

Fleisch: Jetzt im Angebot

Verfasst von Andrea Knura | 29/08/2023 17:49
29/08/2023 · Schweineschnitzel zum Kilopreis von 4,99 Euro, ein Huhn um € 4,87 und ein Kilo Ribeye Steak um € 27,99. Wie geht sich das aus? Und was essen wir da? Bei diesen Preisen können heimische Direktvermarkter nicht mithalten. Wollen sie auch nicht. Denn was Schleuderpreise für das Leben der Tiere und vielfach auch der Landwirte bedeuten, das wissen wir. Reden wir also mal nicht über Anbindehaltung, Vollspaltenböden, Tiertransporte, Klauenprobleme, abgebissene bzw….

Vom Glück der Wildkräuterhühner

Verfasst von Andrea Knura | 25/07/2023 04:41
25/07/2023 · Hühner die mit Naturtees und Kräuterfutter verwöhnt werden, einen Obstgarten als “Spielwiese” haben und ganz nach ihrer Art leben. Jeder Tag ein neues Glück. Auf Kräuter aus eigenem Anbau und aus Wildsammlung fliegen die Hühner am Hof von Familie Roßmann regelrecht . “Ein Kräuterpädagoge hat für unsere Hühner eine spezielle Kräutermischung zusammengestellt, die das Immunsystem und den ganzen Organismus der Hühner stärkt. Das verringert die Darmbelastung und bringt den Tieren…

Gutes Leben, gutes Schnitzel

Verfasst von Andrea Knura | 12/04/2023 15:11
12/04/2023 · Ein gutes Schnitzel hatte ein gutes Leben. So einfach ist das. Man kauft es ab Hof oder online. Dann wird es per Paketdienst direkt ins Haus geliefert. Cordon und Bleu? „Ich weiß, dass die Namen gemein sind, aber sie sind nahe an der Realität. Und die Schweine haben bei uns ein saugutes Leben.“ Stephan Berger vom Bauernhof Oberneuhof im Salzburger Innergebirg, am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, hat eine besondere…

Damit “Nasen” nicht aussterben

Verfasst von Andrea Knura | 10/04/2023 15:46
10/04/2023 · Bundesforste legen „Nasen“ 60.000 Eier ins Nest. Das Wiederansiedlungsprojekt in der Traun soll die bedrohte Fischart der “Nasen” wieder heimisch machen. Sobald die Temperaturen wieder etwas steigen, gehen Fischerei-Experten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) demnächst im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts in Oberösterreich auf eine ganz besondere Unterwasser-Mission. Sie entnehmen aus einem Zubringerfluss der Enns befruchtete Fischeier der „Nase“ und transportieren diese an die Traun, um rund 150 eigens angelegte Schotter-Nester damit zu…
Specht

Tag des Artenschutzes

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2023 10:31
03/03/2023 · Der jährliche internationale „Tag des Artenschutzes“ am 3. März feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. Landwirtschaft geht Hand in Hand mit Artenschutz. „Ein rücksichtsvoller und maßvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist seit Generationen gelebter Alltag der österreichischen Land- und Forstbetriebe. Artenschutz ist in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Bestandteil einer integrativen Landbewirtschaftung“, erläutert DI Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich anlässlich des heutigen “Tag des Artenschutzes”. „Nachhaltige Ökosysteme stellen…

Einfach Schaf und noch viel mähh…r

Verfasst von Andrea Knura | 16/02/2023 20:04
16/02/2023 · Die Weizer Schafbauern leben und arbeiten im Einklang mit der Natur und dem, was sie ihnen gibt.  Dabei geht es nicht nur den Schafen richtig gut. Die Veredelung von Rohstoffen und die Produktion hochwertiger, regionaler Lebensmittel ist nicht nur eine Vision, es ist ein Credo, das sich die Weizer Schafbauern auferlegt haben. Kleinbäuerlich strukturiert wird auf den über 300 Mitgliedsbetrieben besonders Wert auf die artgerechte Aufzucht und Haltung der Schafe sowie…
Hund Weihnachten

Wau, bald ist Weihnachten 

Verfasst von Andrea Knura | 14/12/2022 06:24
14/12/2022 · Warum Hund, Frau- und  Herrchen sich schon auf Weihnachten freuen? Weil sie wissen, dass heimische Produzenten viele Geschenkideen fürs Fest haben. Ob Fellnasen einen Snack, also Leckerlis mögen? Was für eine Frage. Natürlich immer. Das weiß man auch in der Fleischhauerei Lankmayr, deshalb gibt es hier den gesunde Snack für Ihren Liebling. Sie sind die perfekte Belohnung zwischendurch aber auch eine hochwertige Nahrungsergänzung bestehend aus frisch beschautem Rindfleisch, Kutteln, Sojaschrott,…

Was kostet die Gans?

Verfasst von Andrea Knura | 19/10/2022 05:01
19/10/2022 · Können wir uns das Martinigansl noch leisten? Natürlich muss es eine heimische Gans aus artgerechter Haltung sein. Nicht gestopft, nicht lebend gerupft. 1,50 Euro pro Kilogramm. Das ist die durchschnittliche Preiserhöhung für heimische Bio-Gänse, die die Landwirtschaftskammer Oberösterreich errechnet hat. Da heimische Gänse ein Gewicht von über vier Kilogramm erreichen, können daraus sechs Portionen zubereitet werden. Damit liegt der Mehrpreis für ein Restaurant bei maximal einem Euro pro Portion. Am…
Reh in der Wiese

Keine wilde Jagd mehr

Verfasst von Andrea Knura | 06/10/2022 10:51
06/10/2022 · Gemeinsam mit dem österreichischen ökologischen Jagdverband setzt sich Tierschutz Austria für die Erarbeitung eines neuen Wildtiermanagements ein. Ökologisches Jagen bedeutet, das Handeln im Rahmen der Gesetze zum Wohl der Natur und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Geschöpfen. Zu den Aufgaben des Jägers zählt, Wildbestände und Tragfähigkeit der Lebensräume im Gleichgewicht zu halten und die natürlichen Prozesse aufrecht zu erhalten. Jedes Tier muss denselben Stellenwert haben, denn nicht die Art, ob…

Aus für die Anbindehaltung

Verfasst von Andrea Knura | 01/08/2022 08:22
01/08/2022 · Mit Ende 2023 wurde für AMA Betriebe das ausnahmslose Ende für die dauernde Anbindehaltung von Milchkühen beschlossen. Ein Gewinn für Kuh und Bauer. Grundsätzlich ist die dauernde Anbindehaltung in Österreich ja verboten. Jedoch dürfen Milchkühe noch bis 2030 unter bestimmten Ausnahmen 365 Tage im Jahr an ihrem Stellplatz angebunden sein. Für AMA Betriebe ist damit schon Ende 2023 Schluss. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, sieht die neuen Bestimmungen als…

Vom Schwärmen um die Bee Bar

Verfasst von Andrea Knura | 18/07/2022 05:43
18/07/2022 · Bienen, Honig, Wissensvermittlung im Bienenpavillon und jetzt neu die Bee Bar, Restaurant und Genuss-Station an der Donau. Heinzle ist mehr als “nur” Imker. Der Bio-Imkermeister hält sich so weit als möglich aus dem Alltag seiner Bienen raus. Zum Wohl der Tiere. Fast vier Millionen Mitarbeiterinnen verwandeln unter Aufsicht ihrer Königinnen in bis zu sechzig Filialen, also Bienenvölkern, reinsten Nektar und Honigtau aus biologischem Ursprung zu schmackhaften und gesunden Honigprodukten mit Bio-Zertifizierung….
Kuh wird gestreichelt

Der Tag der Kuh

Verfasst von Andrea Knura | 06/07/2022 07:19
06/07/2022 · Am 8. Juli feiern wir den “Tag der Kuh”. Ein guter Grund, sich Gedanken zu machen, welche Milch wir trinken und was wir für einen Käse essen. Auf der Wiese am Rande des Dorfes steht es. Das Fleckvieh unseres Bauern. Es  ist die mit Abstand am häufigsten vorkommende Rasse in Österreich. Fast drei von vier Milchkühen in Österreich sind Fleckvieh. Jetzt im Sommer sind die Tiere Vormittags auf der Weide….
Jobi Forelle Joglland

Fisch aus dem Joglland

Verfasst von Andrea Knura | 29/06/2022 05:40
29/06/2022 · Nachhaltige und regionale Fischzucht am Forellenhof Joglland bedeutet natürliche Zuchtbecken, Gebirgswasser und die patentierte Fischmarke Jobi®. “Unsere Fische schwimmen nicht in Betonbecken, sondern in natürlich angelegten Staustufen, die an die Landschaft angepasst wurden und mit reinem Gebirgswasser aus der Region gespeist werden. Wir wehren uns auch strikt gegen die Versetzung der Aquakulturen mit Antibiotika. ” erzählt Erich Tösch vom Forellenhof Joglland. Er sorgt als Küchenchef für eine geschmackvolle Fischspeisekarte. Unzählige Bach- und Seeforellen sowie Bachsaiblinge…