Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Honigskandal

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2024 18:14
18/12/2024 · In 3 von 4 Honiggläsern aus österreichischen Supermärkten steckt, laut ORF konkret Redaktion, Zuckersirup. Besser also, man kauft Honig direkt beim Imker. „In 23 von 31 gezogenen Proben aus österreichischen Supermarktregalen steckt hinter der Etikettaufschrift ,Honig‘ nur aromatisierter Zuckersirup, der noch nie eine Biene gesehen hat.“ Reinhard Hetzenauer ist Imker und Präsident der Biene Österreich, des Dachverbandes der österreichischen Bienenzuchtverbände. Er ist angesichts des Ergebnisses der jüngsten DNA-Tests alarmiert. Schon…

Regional gewachsen, bäuerlich verarbeitet

Verfasst von Andrea Knura | 17/12/2024 18:07
17/12/2024 · „All unsere Produkte sind bäuerlich gefertigt statt industriell produziert,“ sagen Leo und Franziska Friesenecker. Sie betreiben den Biberhof seit 1995 biologisch. „Wir leben vielfältige, regionale und nachhaltige Landwirtschaft und verbinden bäuerliche Tradition  mit Innovation.“ Ein Blick auf die Biberhof Produktpalette zeigt, wovon hier die Rede ist. Schon die Kennenlernpakete enthalten eine bunte Mischung: Bio-Kräutertee, Bio-Senf, Bio-Bauernkaviar, Popcorn, Granola, Leinöl, Hanf-Nudeln und sogar Emmer-Reis. Wie es zu all den Produkten kommt…

Diese Bücher sind magisch

Verfasst von Andrea Knura | 16/12/2024 07:35
16/12/2024 · Sie sind nicht nur Produzenten, sondern auch Autoren. In ihren Büchern nehmen sie uns mit in ihre Welt, teilen ihr Wissen, Rezepte und ihre Geschichten mit uns. Wenn die ersten Schneeflocken in Kärnten um die Gipfel tanzen, wird es auch im Tal still um die Seen. Es ist die Zeit, wo sich die Menschen in die warme Stube zurückziehen und sich auf die Kärntner Traditionen besinnen. Barbarazweige sollen die Zukunft…

Wei(h)nachtliche Cukerančići

Verfasst von Andrea Knura | 13/12/2024 05:24
13/12/2024 · Kekse, noch warm in Wein getunkt und mit Zucker bestreut, ein typisches Festtagsgebäck in Istrien, in Kipferlform gebracht himmlisch wei(h)nachtlich. Ob diese Kekse in Vanillekipferloptik bei Kroaten noch als Cukerančići durchgehen würden? Da bin ich mir nicht ganz sicher, aber kreative Freiheit ist – wie ich finde – grenzüberschreitend auch beim Backen erlaubt.Wir können die Kekse auch einfach als Zuckerkekse bezeichnen und so in unsere Weihnachtsbäckerei aufnehmen. Eier, Mehl, Milch,…

Oh du zimtige

Verfasst von Andrea Knura | 12/12/2024 10:38
12/12/2024 · Mit dem Zimt-Raumspray „Winterabend“ verzaubert Amyris unser Zuhause. Zimt und Schlagobers sind aber auch eine wunderbare food4skin® Hautmaske. Der Duft von Zimt löst ein behagliches Gefühl in uns aus, es weihnachtet sehr. Zimt ist das Gewürz der Stunde. Es findet sich nicht nur im Keksteig, in Punsch und Likör, sondern auch im Raumduft. Zimt ist ein intensives und wirkungsvolles Gewürz. “Wie immer kommt es auf die Dosis und die Qualität an,”…

Ein Weinpaket zu Weihnachten

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2024 13:55
11/12/2024 · Weihnachten ist eine Zeit der Gemütlichkeit, des Genusses, des Feierns und der Überraschungen. Heimische Winzer haben ihre besten Weine schon verpackt. Ein Weinpaket zu Weihnachten zu verschenken, oder selbst zu genießen, ist eine im wahrsten Sinne des Wortes gute Idee. Wein kann die festliche Stimmung perfekt unterstreichen, ein ausgewähltes Weinpaket bietet für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Zudem kann man auch Neues probieren, sich aus seiner Weinkomfortzone bewegen und neue…

Es wird scho glei dumpa

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2024 09:14
10/12/2024 · … es wird scho glei Nacht. Singen wir, und zünden eine Kerze an. Eine aus Bienenwachs, weil sie so schön duftet. Oder aus Sojawachs. Immer nachhaltig. Stellen Sie sich den Advent und Weihnachten ohne Kerzen vor. Geht nicht, oder? Denn Kerzen bringen nicht nur Licht in die dunkle Zeit. In ihrem Schein, viel diskreter als der einer Glühbirne, fühlt man sich geborgen. Sie verbreitet eine Atmosphäre von Ruhe und von…

Süsser Wein zu süssen Keksen

Verfasst von Lilo Werbach | 09/12/2024 06:48
09/12/2024 · Es scheint fast so, als könne uns der Advent nicht süß genug sein. Zu den allerfeinsten Keksen trinken wir Süss- und Dessertweine. Besser gehts nicht. Österreichische Süß- und Dessertweine gelten allgemein als optimale Begleiter zu süßen Speisen und daher auch, jetzt in der Adventszeit, zu Keksen, Stollen und Lebkuchen. Was sie besonders auszeichnet ist ein voller Geschmack mit einer ausgeprägten Süße. Nicht selten sprechen Weinliebhaber daher vom „flüssigen Gold“. Die…

Hetschalan (Hagebutten) Marzipan-Kekse

Verfasst von Andrea Knura | 06/12/2024 05:12
06/12/2024 · Fruchtig, süß und rot. Der Hagebutten-Fruchtaufstrich der steirischen Hagebuttenbäuerin muss jetzt einfach in die Weihnachtsbäckerei. “Meine Produkte stelle ich in liebevoller Handarbeit aus frischen oder getrockneten Hetschaln her und lasse dabei meiner Kreativität freien Lauf. Neben der bekannten Hagebuttenmarmelade (rein aus Hagebutten), die schon unsere Omas für uns eingekocht haben, gibt es auch völlig neue Produkte,” erzählt Nicole Reiter, die offiziell die erste Hagebuttenbäuerin Österreichs ist. Das Tüpfchen, oder vielmehr…

Oh Bio-Tannenbaum

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2024 06:24
04/12/2024 · Christbäume aus Österreich sind nicht weit gereist, ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz sowie regionaler Wertschöpfung und eindeutig die besseren Bäume. “Unsere Bio-Nordmanntannen aus dem Waldviertel und der Steiermark sind nicht nur grün, sondern auch nachhaltig groß geworden – ohne Chemie, dafür mit viel Liebe zur Natur. Sie bringen frischen Tannenduft, bleiben lange schön und verwandeln dein Wohnzimmer in ein Festtagsparadies,” erzählt Simon Zoubek vom BioHof Adamah. Warum sollte ein Tannenbaum…

Für höchsten Genuss und die Umwelt

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2024 05:06
04/12/2024 · Ausgezeichnet mit Gold bei der Berlin Wine Trophy. Damit zählt der Riesling Ried Seeberg vom Bio-Musterweingut Josef Loimer international zur Weinelite. „Das Niveau ist unglaublich hoch, es geht nur um die Qualität des Weines, ob konventionell oder bio ist hier keine Frage,“ so der Biowinzer, der mit seiner Familie in 7. Generation nicht nur den über 500 Jahre alten Klosterkeller, sondern auch 30 ha Weinberge an den sonnigen Hängen des…

Engelsaugen mit Schneehaube

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2024 05:15
03/12/2024 · Das Lieblings-Keksrezept von Familie Fuxsteiner: Dirndltaler Engelsaugen, also Mürbteigkekse mit einer Schneehaube und einem Kleks Dirndlmarmelade. Sie ist die Wildfrüchte-Königin der Region rund um das Pielachtal, auch in der Adventszeit. Traditionsbewusst und mit viel Liebe zaubert man aus der Olive des Nordens, wie man die Dirndl auch nennt, allerlei Gutes. Marmelade, Chutney, Senf, Gelee, Essig, Kracherl, Edelbrände etc. Wir haben es heute aber vor allem auf die Dirndl Marmelade und, der Jahreszeit…

Natürliches Abwehrspiel

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2024 18:20
02/12/2024 · Spiel, Satz und Sieg für heimisches Superfood. Erkältung und Schnupfen sind der Schlagkraft immunstärkender, gesunder Lebensmittel nicht gewachsen.   Das Wetter ist nasskalt, der Nebel aufdringlich, die Sonne abwesend und der Wind pfeift unverschämt. Aufschlag. Der Satzwechsel beginnt. Unser Immunsystem weiß zum Glück, was zu tun ist. Seine Antwort. Makrophagen, Fresszellen, die in unserem Körper auf Patrouille unterwegs sind. Sie versuchen alles, was ihnen fremd ist, also Eindringlinge wie Viren,…

Süß, cremig, Likör

Verfasst von Andrea Knura | 01/12/2024 19:26
01/12/2024 · Lasst uns ein Likörchen auf den Advent trinken. Weil auch er nach Lebkuchen, Vanillekipferl oder Kletzen, Zimt und Kaffee schmeckt. Einfach weihnachtlich. Warum Likör? Weil er nicht so scharf ist wie ein Edelbrand, sogar nach Lebkuchen oder Vanillekipferln schmecken kann und mit weniger Volumenprozent Alkohol im Trend liegt. Was ein Likör ist? “Ein aromatische Spirituose mit einem Zuckergehalt von mindestens 100 Gramm Invertzucker pro Liter. ” Wie ein Lebkuchenlikör gemacht…

Naturkosmetik ist ein Geschenk

Verfasst von Andrea Knura | 01/12/2024 17:39
01/12/2024 · Natürlich wollen wir nur das Beste für unsere Haut. Also schenken wir zu Weihnachten unseren Liebsten und uns selbst natürliche Schönheit. Naturkosmetik zu Weihnachten. Was für eine eine großartige, nachhaltige Geschenkidee. Und das hat viele Gründe. Natürliche Inhaltsstoffe: Naturkosmetik besteht in der Regel aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Pflanzenextrakten, ätherischen Ölen und anderen natürlichen Substanzen. Im Vergleich zu konventionellen Kosmetikprodukten, die oft synthetische Chemikalien enthalten, sind natürliche Inhaltsstoffe sanfter zur Haut…

©Andrea Knura

Krautwickel mit Speck

Verfasst von Andrea Knura | 29/11/2024 06:50
29/11/2024 · Weißkraut als klassiches Herbst- und Wintergemüse ist eine Variante des Kopfkohls. Wenn dieser auf Faschiertes und Speck trifft, wird es richtig gut. Krautwickel – ein Klassiker der österreichischen Küche – zählt zu den von der Vergessenheit bedrohten Speisen. Oder wann haben Sie das letzte Mal Krautwickel gegessen? Wenn es draußen nebelig und nass-kalt ist, einem der Sinn nach Herzhaftem steht, dann ist es Zeit für Krautwickel, was in meinem Sprachgebrauch-…

Besser nachhaltig schenken

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2024 14:46
28/11/2024 · Wir von bauernladen.at machen uns immer Gedanken über nachhaltige Geschenkideen. Und das nicht erst seit gestern und auch nicht nur weil Weihnachten vor der Türe steht. Was soll ich schenken? Was schenke ich meinen Mitarbeitern und was wäre ein gutes, nachhaltiges Kundengeschenk. Auf diese Frage hat bauernladen.at mit seinen 1000 Partner aus der heimischen Landwirtschaft sowie der handwerklichen Produktion viele sinn- und geschmackvolle Antworten. Und für Unentschlossene gibt es den Bauernladen…
Würstel und 1. Advent

Weltkulturerbe und Adventauftakt

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2024 09:58
28/11/2024 · Bratwurst hat hierzulande Tradition. Wiener Würstelstände sind jetzt UNESCO-Kulturerbe und am Sonntag, 1. Advent, ist Bratwürstelsonntag im Mostviertel. Wir freuen uns! Die Wiener Würstelstände, die seit Generationen zum Stadtbild gehören, wurden in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit reiht sich diese einzigartige Institution in die Gesellschaft der Wiener Kaffeehaus- und Heurigenkultur ein und unterstreicht die Bedeutung der Würstelstände als Orte der Begegnung, der kulinarischen Vielfalt und der Wiener Lebensart….
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay