Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Der Apfelallergie auf der Spur

Verfasst von Alexandra Binder | 14/11/2018 13:16
14/11/2018 · Immer mehr Menschen reagieren auf Golden Delicious, Gala oder Jonagold-Äpfel allergisch. Warum das so ist und wieso alte Streuobst-Sorten sogar Heuschnupfen-Symptome reduzieren können. Der Biss in den knackigen Apfel ist nicht jedem vergönnt. Wenn beim Essen Mund und Rachen juckt und alles anschwillt, ist eine Apfelallergie der Grund. Am öftesten haben Birkenpollenallergiker damit zu tun. Allergologe Karl-Christian Bergmann von der Berliner Charité weiß, warum: „Das Obst enthält Allergene, die den…

Alles vegan, oder was?

Verfasst von Alexandra Binder | 13/11/2018 14:38
13/11/2018 · Trägt das Image der Landwirtschaft zu einer steigenden Zahl von Veganern bei? Und wenn ja, wie können die Bauern gegensteuern? “Es spricht vieles dafür, diese Frage zu bejahen”, sagt Agrar- und Lebensmittelmarketing-Experte Ulrich Hamm nach einer mündlichen Befragung von 400 Personen zwischen 16 und 78 Jahren mit einem veganen Lebensstil zu ihren Wertorientierungen und Einstellungen zu verschiedenen Aspekten der landwirtschaftlichen Produktion in veganen Supermärkten in verschiedenen Städten. Die Veganer selbst…

“Es gibt in Österreich Kinder, die nicht einmal mehr wissen, was eine Zwetschge ist”

Verfasst von Alexandra Binder | 31/10/2018 15:59
31/10/2018 · Landwirt und Bio Austria-Experte Dominik Dax über die Suche nach einem transparenten Bezug zur Landwirtschaft, den Online-Einkauf und soziale Rahmenbedingungen. Bauernladen.at: Wer online einkauft, der kann das rund um die Uhr ohne Betreuung tun –  eine gute Sache eigentlich  . . . Dax: Stimmt, aber es braucht eine effiziente Gestaltung ohne unendlich lange Logistikketten. Die Kühlkette muss eingehalten werden, die Produkttransparenz gewährleistet sein, es darf nicht zu Produktverwechslungen kommen. Wie…

“Wir brauchen gläserne Ställe und Schlachthöfe”

Verfasst von Alexandra Binder | 27/10/2018 13:55
27/10/2018 · Die Vordenker Dirk Maxeiner und Michael Miersch haben bereits 2001 provokante Thesen zur Zukunft der Landwirtschaft entworfen. Was sie heute dazu sagen: Bauernladen.at: Sie sagen nicht „Small is beautiful“ sondern „Small is stupid“. Wie darf man das verstehen? Dirk Maxeiner/Michael Miersch: Der polnische Autor Ryszard Kapuscinski schreibt: „Die Länder mit den höchsten landwirtschaftlichen Erträgen sind jene mit dem geringsten Anteil von Bauern”. Europaweit wurde bereits 2001 alle zwei Minuten ein…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay