Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

#Natürlich sprudelnd

Verfasst von Andrea Knura | 02/08/2022 05:26
02/08/2022 · Pet Nats sind der neue Hype der Weinszene und haben das Zeug zum Kultwein! Hergestellt nach einer der ältesten Methoden der Schaumweinerzeugung. Pét Nat steht kurz für Pétillant Naturel, was auf Deutsch ganz einfach natürlich sprudelnd bedeutet. Obwohl ein junges Phänomen, sind sie das Produkt einer traditionellen Art der Schaumweinherstellung. “Pét Nats sind rasant und aufmunternd. Sie wecken die Lebensgeister, schießen dir schlagartig Energie in alle Adern und machen enormen Spaß. Zumindest…
Hand mit Kornelkirschen oder Dirndl

Den Dirndln so nah

Verfasst von Andrea Knura | 26/07/2022 05:35
26/07/2022 · Mitte August startet die Dirndlernte im Pielachtal. Spritzig’s Dirndl, Camping bei den Dirndln und ein Bahnfahrt zu den Dirndln gibt es aber schon jetzt. Bei FuXsteiner, der Dirndlmanufaktur im Pielachtal ist im Sommer viel los. Und das schon bevor die Ernte beginnt. Hier dreht sich alles um die Königin der Wildfrüchte, feuerrote Frucht der Berge, oder Dirndl. Die Kornelkirsche hat viele Namen und viele Gesichter. Im Pielachtal gedeiht diese robuste,…

Warum “Blümchensex” so wichtig ist

Verfasst von Andrea Knura | 20/07/2022 08:12
20/07/2022 · Der jährliche weltweite ökonomische Wert durch die Arbeit der Bienen wird auf rund 500 Milliarden Euro geschätzt. Die Beziehung steckt allerdings in der Krise. Die Bestäubungsleistung der Bienen ist mehr als beeindruckend! Neben dem Erhalt der Artenvielfalt sind die Bienen für uns unersetzbare, kostenlose ökologische Dienstleister. Viele Rohstoffe für unsere Nahrungsmittel, aber auch für Kleidung und Baumaterial wachsen nur, weil sie von Bienen und anderen Insekten bestäubt wurden. Der jährliche weltweite…

Möge das Gras mit euch sein

Verfasst von Andrea Knura | 22/06/2022 06:11
22/06/2022 · Weniger als 0,3 Prozent THC. Das ist DER gesetzliche Grenzwert für Hanfprodukte in Österreich. Das, worum es Experten wie Tupa im Waldviertel aber geht ist CBD.  Was fällt Ihnen spontan zu Hanf ein? Wahrscheinlich nicht Seile, Textilien, Papier oder Hanfmehl. Gras oder Hasch sind wohl eher als erster Gedanke im Kopf. Obwohl, es gibt so viele Hanfprodukte die man, ja auch auf bauernladen.at, online kaufen kann. Und das legal? Wir…

Bitte einen Virgin Hugo

Verfasst von Andrea Knura | 15/06/2022 07:00
15/06/2022 · Alkoholfrei liegt weiter im Trend.  NOLO Getränke – (no and low Alkohol) sind gefragter denn je. Natürlich kann man sie selbst mixen, muss man aber nicht. „Hugo“ kennt man, mag man. Für mich zählt er mit seiner fruchtig-süssen Note zu den erfrischendsten Sommerdrinks. Im Original wird er mit Prosecco oder Frizzante gemacht. Wir nehmen jedoch alkoholfreien Schaumwein. Dann braucht es noch Holunderblütensirup, Minze, Limette und Soda. In einem hübschen Glas…
Eine Frau und zwei Männer auf einer Bank mit Weingläsern, zuprosten

Ein Hoch auf den Jahrgang 2021

Verfasst von Johannes Fiala | 13/06/2022 13:00
13/06/2022 · Lassen Sie uns auf den 2021iger Wein unsere Gläser erheben. Ein richtig guter Weißwein-Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Die Durchschnittspunktezahl beim Weißwein Guide Austria 2022, für den 461 Weine dieses Jahrgangs verkostet und bewertet wurden, war so hoch wie noch nie. Verantwortlich dafür zeichnen viele Faktoren wie natürlich das Wetter. Nach einem eher niederschlagsarmen Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Der April war kühl…

Endspurt für den Rhabarber

Verfasst von Andrea Knura | 09/06/2022 08:12
09/06/2022 · Rhabarber ist zur Zeit nicht zu bremsen. Er wächst und wächst …. Nutzen wir seine Großzügigkeit und ernten die zarten Stangen, bevor es zu spät ist. „Ich weiß gar nicht mehr, wohin mit all dem Rhabarber, der Salbei daneben kriegt ja gar keine Luft mehr“, sagt meine Mutter, während sie eine kräftige roten Stange direkt an der Knolle mit einem Ruck herausdreht. Schließlich mag es der Rhabarber nicht abgeschnitten zu…

Jetzt aber Holler

Verfasst von Andrea Knura | 02/06/2022 08:24
02/06/2022 · Betörender Duft, zartweiße Blüten. Die essbaren Dolden des Holunderstrauches begeistern uns als Sirup, Saft, Zucker, Frizzante, Essig, Likör und als Hautpflege. Alle lieben ihn. Wie könnte man auch nicht. Denn die zarten Blüten des Holunderstrauches duften nach Vanille, Butter und Pfeffer. Nur die Bienen sind hier die Ausnahme. Für sie ist der Holunder nicht interessant, die vielen, kleinen Blüten bilden keinen Nektar und das Pollenangebot ist mäßig. Morgenstund hat Gold…
Grillparty, zwei Männer und eine Frau

Wir sind Feuer und Flamme

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2022 05:42
23/05/2022 · Der Grill-Trend ist ungebrochen. Corona hat uns nicht nur viele Griller gebracht, sondern auch die Erkenntnis, dass wir wissen wollen, was gegrillt wird. Wer keinen Griller hat, der ist out. Oder? Tatsächlich scheint es so zu sein. Also in meinem Bekannten- und Freundeskreis ist der Griller die Corona-Anschaffung. Wobei vom einfachen Kohle- über den kleinen portablen Griller für unterwegs bis hin zum Luxus-Super Teil alles dabei ist. Ob eiförmiger japanischer…

Wiener Dirndl statt Aperol

Verfasst von Andrea Knura | 19/05/2022 05:46
19/05/2022 · Ein Bio-Likör aus der Kornelkirsche aber auch mehr. Als Dirndl-Spritzer DAS Sommergetränk, als Dirndl-Tonic oder mit Bier gut zum Grillen & Chillen, … Anna und Philipp, die Gründer von Wiener Dirndl sind zwei echte Wiener. Sie teilen, nach eigenen Angaben, nicht bloß die Neigung für einen gediegenen Rausch, sondern lieben gutes Essen und die passenden Getränke dazu. Entstanden ist die Geschäftsidee bei einer Grillerei im Garten, mit viel hausgemachtem Dirndl…
Bierpapst Conrad Seidl

Österreichs Bierkultur ist Weltklasse

Verfasst von Bierpapst | 11/05/2022 10:02
11/05/2022 · 2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen. Der aktuelle Bier Guide 2022 zeigt, wie spannend die Szene ist. „Unter den über 1000 Lokalen, die es heuer ins Listing geschafft haben, sind viele, die in ihrem Rahmen sehr verlässlich für gute Bierpflege sorgen und für ihre jeweilige Umgebung nicht weniger bedeutend sind als etwa das Hofbräuhaus für München. Oft findet man dort auch…
Rosenstrauch

Rosige Zeiten für (fast) alle Sinne

Verfasst von Andrea Knura | 04/05/2022 06:54
04/05/2022 · Der Sage nach blieb die Rose nach dem ersten Morgenrot auf der Erde zurück. Was für ein schöner Gedanke! Das finden auch viele heimische Produzenten. Was sie aus den Rosenblüten zaubern? Sirup, Salz, Zucker, Essig oder Pfeffer, Honig, Cremen und Seifen mit dem Duft und der heilenden Essenz der Rose, … . Gutes für den Gaumen, sinnlich Duftendes für die Nase und die Haut. Schon seit jeher werden Rosen „angebaut“. Nicht nur…
Hase in der Wiese

Dem Osterhasen auf der Spur

Verfasst von Andrea Knura | 15/04/2022 04:09
15/04/2022 · Hasen legen keine Eier. Warum bitte ist es dann gerade Meister Langohr der uns die Ostereier bringt? Spekulationen reichen von Fruchtbarkeit bis Hasenbraten. Der Hase macht seinen Job noch gar nicht so lange. Erst seit dem 19. Jahrhundert behauptet er seinen Platz in unserer Osterkultur. Wobei er aber lange Zeit nicht das Monopol als Eierbringer hatte. Auch Kuckuck, Raabe, Hahn, Kranich, Storch oder sogar der Fuchs brachten die Eier. Und…
Mann mit Wein im Weingarten

Wie er wächst

Verfasst von Andrea Knura | 14/04/2022 05:10
14/04/2022 · Man ist nie zu alt für neue Ideen. Jost Höpler, Gründer des gleichnamigen traditionellen burgenländischen Weinguts, geht am Nussberg eigene Wege. 2019 schrieb Jost Höpler mit 81 Jahren seine eigene Weingartengeschichte, die eigentlich vor über 40 Jahren begann.  Als junger Winzer erbte er einen kleinen Weingarten von seiner Mutter am prestigeträchtigen Nussberg mit Blick über Wien. Der Weingarten war jedoch zu klein, um ihn vom burgenländischen Weingut aus zu bewirtschaften,…

Der Osterhase kommt bestimmt

Verfasst von Andrea Knura | 11/04/2022 09:30
11/04/2022 · Nur noch wenige Tage bis zum Ostersonntag. Sie sind noch auf der Suche nach süßen Osterhasen und Eiern mit Herkunft? Und was gibt es zur Osterjause? Die Spannung steigt. Die Vorfreude auf das alljährliche Ostereier-Suchen ist greifbar (zumindest bei den Kindern). Wo hat Meister Lampe sie nur wieder versteckt. Unter dem Bett, im Blumentopf, in der Waschmaschine, im Backrohr? Bei schönem Wetter verlagert sich die Suchaktion ins Freie, da suchen…

Direkt von Kreta nach Kärnten

Verfasst von Andrea Knura | 05/04/2022 20:19
05/04/2022 · Oliven händisch gepflückt, über Monate in Salzwasser eingelegt und abgefüllt. Einfach zum Naschen oder mit wildem Oregano als Paste. Bitte mehr davon. Ich freue mich über den Besuch von Sonja Steinacher von Kredeli und bin zugegeben schon sehr gespannt auf die junge Kärntnerin. Sie vermarktet nämlich nicht einfach irgendwelche Produkte aus Ostkreta sondern kennt jeden ihrer Produzenten persönlich. Kredeli (Kretische Delikatessen) steht für sorgfältig ausgewählte Produkte aus Kreta im Direktvertrieb.  Mit…

Mehl ist nicht selbstverständlich

Verfasst von Andrea Knura | 20/03/2022 09:37
20/03/2022 · Mehl ist begehrt wie schon lange nicht mehr. Es wird regelrecht “gehamstert”. Geht uns das Mehl aus? Wir fragen Nicole Langer, Langer Mühle in Atzenbrugg. Der 20. März ist der Tag des Mehls und damit in jedem Fall ein guter Grund mal über Mehl, das wir für so selbstverständlich halten, nachzudenken. Denn die Lage ist derzeit tatsächlich nicht rosig. 40 Cent. Diese Mehlpreiserhöhung pro Kilo bei der Langer Mühle war…
Händische Olivenernte

Bereit für richtig gutes Olivenöl

Verfasst von Andrea Knura | 24/02/2022 07:11
24/02/2022 · Der neue Olivenöl-Jahrgang verspricht Großes für den Gaumen. Es ist also Zeit für eine Ölwechsel in der Küche. Weil nur die besten Oliven in die Flasche dürfen. Wussten Sie, dass den Erntemaschinen in den großen Olivenplantagen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zum Opfer fallen? Das ist aber nur einer der Gründe, die für Handarbeit in den Olivenhainen sprechen. “Es geht um die Qualität jeder einzelnen Olive,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay