24/02/2022 · Der neue Olivenöl-Jahrgang verspricht Großes für den Gaumen. Es ist also Zeit für eine Ölwechsel in der Küche. Weil nur die besten Oliven in die Flasche dürfen. Wussten Sie, dass den Erntemaschinen in den großen Olivenplantagen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zum Opfer fallen? Das ist aber nur einer der Gründe, die für Handarbeit in den Olivenhainen sprechen. “Es geht um die Qualität jeder einzelnen Olive,…
21/02/2022 · Bier trinken ist doch keine Kunst. Nein, wirklich nicht? Obwohl. Obwohl. Gedanken über alte und neue Bierkultur. Die Sache ist doch die: Wir gehen in ein Wirtshaus (endlich wieder), bestellen ein Bier und trinken es. Bestellen vielleicht noch ein zweites und ein drittes Bier. Zahlen und gehen. Und haben es genossen. Zumindest fast immer. Denn fast immer ist das Bier gut gezapft – aus einer sauberen Leitung, in ein sauberes…
14/02/2022 · Im Bio-Weingut Tor zur Sonne arbeitet Reinhard Neustifter mit Essenzen und Ölen. Helga, die Mutter, bringt als Kinesiologin die feinstoffliche Ebene in den Weingarten. Ätherische Pflanzenöle sind die Seelenspuren von Pflanzen. Sie enthalten Heilbotschaften, die den Menschen seit Jahrtausenden bekannt sind. Für Reinhard Neustifter ist das Arbeiten mit ätherischen Ölen und Essenzen im Weingarten eine Bereicherung. Denn ökologisches Denken und Handeln ist für ihn ebenso selbstverständlich, wie das Hinterfragen, das neue Wege…
10/02/2022 · Heimische Rotweine machen sich gut in der Flasche und im Glas. Hohe Mineralität, frische Säurestruktur, gutes Aroma. Wir können uns also freuen. Weine mit Fülle und Dichte, Komplexität, Tiefgang und Potenzial für lange Lagerung werden national und international ausgezeichnet. Furore machen gehaltvolle Rotweine – als sortenreine Lagenweine ebenso wie als Cuvées mit moderatem Holzeinsatz, ohne „überschminkt“ zu wirken. Trotz des Ausbaus in Barriques sind diese Top- Rotweine mit ihrer Fruchttiefe charakteristisch für…
02/02/2022 · Leindotter- und Hanföl liefern uns hochwertige Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E. Fast in Vergessenheit geraten erleben sie jetzt ein Revival in der Küche und auf der Haut. Sowohl Hanföl als auch Leindotteröl haben einen hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Im Gegensatz zu anderen Pflanzenölen zeichnen sie sich durch ein besonders vorteilhaftes Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fetten aus. Sie wirken positiv auf die Blutfettwerte, die Durchblutung und das Herz….
24/01/2022 · Seit Dezember begleitet uns Tamara Wurz (Tami) auf bauernladen.at. Sie ist Botschafterin für Nachhaltigkeit, Wohlbefinden & Lebensfreude. Also die Expertin für gute Vorsätze. Was macht man als man Botschafterin für Nachhaltigkeit, Wohlbefinden & Lebensfreude? Das ist nur eine Frage, die wir Tamara Wurz gestellt haben. Aufgewachsen im wunderschönen Waldviertel in Niederösterreich ist sie, nach ein paar Jährchen Großstadtleben in Wien, der Liebe wegen nach Kärnten gezogen. Sie lebt also mitten im…
19/01/2022 · Der neue Rotwein Guide Austria 2022 gibt kompakt und übersichtlich einen Einblick in die heimische Rotweinszene inklusive Süßweine und Winzerguide. Seit Jahren gilt der Wein Guide als das profunde Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe werden auf 244 Seiten weit über 300 Rotweine und knapp 40 Süßweine beschrieben und bewertet. Dazu kommt allerlei nützliches Wissen von der Rebe bis zum Glas. Alle Informationen aus dem…
19/01/2022 · Selbst Frühstücksmuffel kann man morgens mit Flocken locken. Somit ist der Start in den Tag ernährungsphysiologisch aber auch kulinarisch gelungen. Zugegeben. Zu früher Stunde feilsche ich schon mal mit dem Wecker um die ein oder andere Minute. Aber der Gedanke an meinen warmen Getreidebrei (und meinen Milchkaffee) erleichtert mir das Aufstehen enorm. Ich weiß auch nicht mehr wie es kam, dass Porridge (von mir liebevoll Gatsch genannt) fester Bestandteil meines…
13/01/2022 · Quinoa ist nahrhaft, ein echtes „Superfood”. Auch deshalb baut Ewald Fröhlich das “Gold der Anden” neben dem SoFröhlich Reis in der Südsteiermark an. 2019 gab es die erste Quinoa Ernte in der Südsteiermark. „Der Anbau ist einfach, das Getreide – eigentlich ein Pseudogetreide wie Buchweizen oder Amarant – ist recht genügsam aber auch nicht sehr ertragreich,“ erzählt Ewald Fröhlich. Wie er auf Quinoa kam? Das hatte zwei Gründe. Erstens passt…
07/01/2022 · Manuel Kollers Herz schlägt für den Schilcher. Die Leidenschaft für die Blaue Wildbacher Rebe und das Handwerk hat ihm sein Großvater Hans mitgegeben. Man sagt, der Name Schilcher leitet sich von den Worten „schillern“ bzw. „schielen“ oder „schilchen“ ab. So wurde nämlich die oft eigentümliche Farbkomposition des Weines beschrieben. Tatsächlich sind beim Schilcher ja alle Farbtöne, von hellem rosa über gelbliche Zwiebeltöne bis zu einem recht kräftigen kirsch- oder rubinrot…
22/12/2021 · Egal ob grau, blau oder weiß. Die Waldviertler lieben ihren “Mogn”, also Mohn. Als Geschenk verstecken sie ihn auch schon mal in unserem Adventskalender. Wussten Sie, dass die erste Erwähnung des Graumohns im Waldviertel auf ein Dokument aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht? Die Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) tritt rund um den Globus in etwa 100 (!) Arten auf, und zwar hauptsächlich in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel….
18/12/2021 · Unser 18. Adventskalender-Türchen hat Geschmack. Für Kräuterfans gibt es Gewürzstreuer vom Bio-Kräuterhof Aufreiter zu entdecken und zu gewinnen. “Aufleben, im Rhythmus und mit den Schätzen der Natur leben, aufatmen.” Diese Philosophie bestimmt das Leben und Arbeiten am Bio-Kräuterhof Aufreiter. Im Herzen des Mühlviertels auf 650m Seehöhe in der oberösterreichischen Gemeinde Alberndorf gelegen, ein traditioneller Bauernhof im Mühlviertler Baustil, über 500 Jahre alt. Michaela und Hans haben im Jahr 1985 mit dem Anbau…
16/12/2021 · Die heutige Überraschung schmeckt nach Lebkuchen und Vanillekipferln. Cremig konzentriert steckt der weihnachtliche Geschmack allerdings in der Flasche. Er ist ja bekannt dafür, dass er alles in Flaschen bringt. Mit dem Vanillekipferllikör hat sich Günther Mayer von der Waldviertler Granit-Destillerie aber weihnachtlich selbst übertroffen. Man trinkt ihn einfach pur, so als ob man ein Vanillekipferl essen würde. Der Likör ist selbst das Dessert. “Er geht aber auch richtig gut als…
14/12/2021 · Ganz einfach mit dem Lebkuchenset von la müh la (Langers Mühlenladen), das sich hinter Türchen Nummer 14 unseres Bauernladen Adventskalenders verbirgt. Lebkuchen gehört zu Weihnachten wie Kerzen und Weihnachtslieder. Natürlich kann man den Experten, also die Lebzeltern, das Backen überlassen. Muss man aber nicht weil man Lebkuchen auch selbst backen kann. Wissen wir, weil wir es schon ausprobiert haben. Man muss nur rezeptgetreu arbeiten und natürlich die richtigen Zutaten haben….
12/12/2021 · Hinter Türchen Nummer zwölf unseres Adventskalenders hat die LoRe Cocktailmanufaktur gleich fünf Geschenkboxen mit Gin versteckt. Regina Priglinger-Simader liebt Cocktails und wollte diese große Leidenschaft teilen. So entstand ihre Idee zu LoRe, Österreichs erster Cocktailmanufaktur. Die junge Schnapsbrennerin aus Waxenberg im Mühlviertel in Oberösterreich, lässt so manchen Ginfreund „Gin und weg sein“ – mit ihren Edelbränden aus regionalen Früchten, ihren unterschiedlichen innovativen Gin-Sorten und dem eigenen Tonic Water. Trinkfertige Mixgetränke wie der erfrischend-prickelnden Gingin…
07/12/2021 · Eine Miniaturschneekugel auf feiner Schokolade. Was für eine bezaubernde Adventsüberraschung von der bitter süß – Wiener Schokoladen Manufaktur. Auf Gesas handgeschöpfter Schokoladentafel aus dunkler Schokolade hat die kleine Schneekugel mit XMas- und Neujahrsmotiven von der Wiener Schneekugelmanufaktur einen besonders guten Platz gefunden. “Die Wiener Schneekugelmanufaktur ist ein Traditionsbetrieb, der bereits in vierter Generation seine Kreationen weltweit verkauft.” Gesa liebt die Schneekugeln und freut sich sehr über die Zusammenarbeit. Dennoch kann ich mir…
05/12/2021 · Kurt Feiler-Artinger, biodynamischer Winzer, versüßt uns das Warten auf Weihnachten mit dem besonders erlesenen Prädikatswein Ruster Ausbruch. Aus edelfaulen oder überreifen, auf natürliche Weise eingetrockneten Beeren, durch Handlese gewonnen, ein Wunder der Natur, das Jahr für Jahr durch ein Zusammenspiel des besonderen Mikroklimas und der Lage des Ortes bzw. der Topographie und der Bodenbeschaffenheit in Rust entsteht. Ruster Ausbruch ist ein Botrytis-Wein und seit Jahrhunderten mit der Geschichte der Stadt…
24/11/2021 · “So ein Senf” im besten Sinne natürlich mit Herkunft. Denn Senf ist in unterschiedlichen Varianten fixer Bestandteil unserer heimischen Genuss-DNA. Würzmittel in Fleisch-und Fischgerichten, zur Verfeinerung von Soßen und Dressings, als Begleiter zu Wurst- und Käse. Senf ist als Speisewürze ein „umtriebiger“ Scharfmacher. Und das seit mehr als 3000 Jahren. Zu verdanken haben wir ihn übrigens den Römern. Im ersten überlieferten Senfrezept aus dem 4. Jahrhundert wurden Senfkörner mit Essig,…