Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…
Kekse, Zimt, Weihnachtsbäckerei

Endlich wieder abkeksen

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2022 06:45
03/12/2022 · Weihnachten bedeutet: Die Keksdosen wollen, nein müssen gefüllt werden. Also auf zum fröhlichen Keksebacken mit den allerbesten heimischen Zutaten. In unseren Fingern kribbelt es schon. Es ist die Vorfreude auf das, was sie jetzt erwartet. Mehl, Butter, Ei, Zucker, Nüsse und andere Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zu verarbeiten ist ein sinnliches Erlebnis. Der Teig der auf den Fingern klebt, das Kneten, das Kosten, das Ausrollen …. Kindheitserinnerungen werden wach….

Kleine Traubenkerne, große Wirkung

Verfasst von Andrea Knura | 14/11/2022 04:50
14/11/2022 · Sie sind anschmiegsam, wärmend und kühlend zugleich. Traubenkerne sind aber auch ein altbewährtes “Superfood”, das wir jetzt gerne wieder entdecken. Traubenkerne haben es in sich. Natürlich wurden sie wie so vieles lange Zeit achtlos als Abfall entsorgt. Weil man aber nachhaltig ist und immer nachhaltiger wird, und weil man sich auch an die “Hausmittel” erinnert, sind die Traubenkerne jetzt wieder in aller Munde, oder eben Nacken. Auch bei Schicker’s Qualitätsprodukte,…

Selbstfürsorge – Immunkraft stärken

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2022 09:54
03/11/2022 · Dem Immunsystem jetzt unter die Arme zu greifen, damit es schlagkräftig bleibt! Am besten geht das mit natürlichen Kraftquellen aus der Natur und Hausmitteln.  Trübe, neblige Herbsttage. Das fühlt sich manchmal fast so an wie „Leben unter erschwerten Bedingungen“. Körper und Gemüt leiden unter dem Mangel an Sonne. Zudem hat die Zeitumstellung wieder einmal in unseren biologischen Rhythmus eingegriffen. Wir reagieren mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, reduzierter Leistungsfähigkeit, schlechter Laune und Lustlosigkeit….

Wir sind reif für die Quitte

Verfasst von Andrea Knura | 27/09/2022 20:31
27/09/2022 · Im römischen Reich war die Quitte Symbol für Liebe, Glück und Fruchtbarkeit. Bei uns feiert die fast in Vergessenheit geratene Frucht ihr großes Comeback! „Quitte? Nein, kennen wir nicht!“, hört man leider viel zu oft. Oder man kennt die Frucht, hat aber keine Ahnung, was man damit machen kann. Kein Wunder: Ist doch die hübsche gelbe Quitte in den Obstregalen so gut wie nicht vorhanden. Zum Glück gibt es aber…

CBD – CBN – CBG – THC – HHC – XYZ?

Verfasst von Gastkommentar | 19/09/2022 14:03
19/09/2022 · Wenn man nicht gerade Hanf-Experte ist, können diese Bezeichnungen recht verwirrend sein. Josef Leopold von Tupa-CBD erklärt Bedeutung und Wirkung. THC (Tetrahydrocanabinol) ist gesetzlich in Österreich mit der Grenze von 0,3 % definiert. Überschreitet man diese Grenze, ist es laut Gesetz nicht mehr legal. CBD hingegen hat in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt. Überall sprießen die CBD Shops und Automaten aus dem Boden. In letzter Zeit hört man immer öfter…

Stress lass nach!

Verfasst von Andrea Knura | 15/09/2022 20:28
15/09/2022 · Unsere Stressoren sind vielfältig. Der Alltag kann unsere Nerven belasten und auch das Wetter, also dass der Sommer vorbei ist.  Was da helfen kann? Ein bisschen Stress ist gut, ganz natürlich und notwendig. Stress gehört zum Leben. Er lässt uns Schwieriges anpacken und beschert uns Glücksgefühle, wenn wir eine für uns heikle Situation überwunden haben. Das Stresshormon Kortisol erreicht eine Stunde nach dem Aufwachen seine höchste Konzentration. Unser Körper macht…
Winzer bei den Reben

2022 wird ein spannender Weinjahrgang

Verfasst von Lilo Werbach | 08/09/2022 08:17
08/09/2022 · Es wird ein gutes Weinjahr, harmonisch, kräftig, spannend.  Durch die Trockenheit im Sommer ist jedoch mit einer etwas geringeren Erntemenge zu rechnen. „Österreichs Weinbauern bereiten sich bereits intensiv auf die heurige Weinlese vor. In Anbaugebieten, wo früh gelesen wird, wie dem Seewinkel, hat sie bereits begonnen. Aufgrund des Witterungsverlaufs findet sie etwas früher als im Vorjahr statt. Die erwartete Weinmenge wird bestenfalls im Durchschnitt der Vorjahre bei ca. 2,4 Millionen…

Warum wir Dinkel mögen

Verfasst von Andrea Knura | 25/08/2022 17:24
25/08/2022 · Dinkel macht glücklich. Das wusste schon Hildegard von Bingen. Naja, kann man einfach ausprobieren. In jedem Fall macht Dinkel satt und die Haare schön. Dinkelweckerln oder -Kekse sind heute in aller Munde, wir wickeln Dinkelspaghetti auf die Gabel, freuen uns über einen feinen Dinkelbrand, genießen einen Dinkelmalz-Whisky oder ein Dinkelbier und betten unser Haupt auf Dinkelkissen. Ja, wir lieben Dinkel. Das war aber nicht immer so. Früher frönte er eher…

#Natürlich sprudelnd

Verfasst von Andrea Knura | 02/08/2022 05:26
02/08/2022 · Pet Nats sind der neue Hype der Weinszene und haben das Zeug zum Kultwein! Hergestellt nach einer der ältesten Methoden der Schaumweinerzeugung. Pét Nat steht kurz für Pétillant Naturel, was auf Deutsch ganz einfach natürlich sprudelnd bedeutet. Obwohl ein junges Phänomen, sind sie das Produkt einer traditionellen Art der Schaumweinherstellung. “Pét Nats sind rasant und aufmunternd. Sie wecken die Lebensgeister, schießen dir schlagartig Energie in alle Adern und machen enormen Spaß. Zumindest…
Hand mit Kornelkirschen oder Dirndl

Den Dirndln so nah

Verfasst von Andrea Knura | 26/07/2022 05:35
26/07/2022 · Mitte August startet die Dirndlernte im Pielachtal. Spritzig’s Dirndl, Camping bei den Dirndln und ein Bahnfahrt zu den Dirndln gibt es aber schon jetzt. Bei FuXsteiner, der Dirndlmanufaktur im Pielachtal ist im Sommer viel los. Und das schon bevor die Ernte beginnt. Hier dreht sich alles um die Königin der Wildfrüchte, feuerrote Frucht der Berge, oder Dirndl. Die Kornelkirsche hat viele Namen und viele Gesichter. Im Pielachtal gedeiht diese robuste,…

Warum “Blümchensex” so wichtig ist

Verfasst von Andrea Knura | 20/07/2022 08:12
20/07/2022 · Der jährliche weltweite ökonomische Wert durch die Arbeit der Bienen wird auf rund 500 Milliarden Euro geschätzt. Die Beziehung steckt allerdings in der Krise. Die Bestäubungsleistung der Bienen ist mehr als beeindruckend! Neben dem Erhalt der Artenvielfalt sind die Bienen für uns unersetzbare, kostenlose ökologische Dienstleister. Viele Rohstoffe für unsere Nahrungsmittel, aber auch für Kleidung und Baumaterial wachsen nur, weil sie von Bienen und anderen Insekten bestäubt wurden. Der jährliche weltweite…

Möge das Gras mit euch sein

Verfasst von Andrea Knura | 22/06/2022 06:11
22/06/2022 · Weniger als 0,3 Prozent THC. Das ist DER gesetzliche Grenzwert für Hanfprodukte in Österreich. Das, worum es Experten wie Tupa im Waldviertel aber geht ist CBD.  Was fällt Ihnen spontan zu Hanf ein? Wahrscheinlich nicht Seile, Textilien, Papier oder Hanfmehl. Gras oder Hasch sind wohl eher als erster Gedanke im Kopf. Obwohl, es gibt so viele Hanfprodukte die man, ja auch auf bauernladen.at, online kaufen kann. Und das legal? Wir…

Bitte einen Virgin Hugo

Verfasst von Andrea Knura | 15/06/2022 07:00
15/06/2022 · Alkoholfrei liegt weiter im Trend.  NOLO Getränke – (no and low Alkohol) sind gefragter denn je. Natürlich kann man sie selbst mixen, muss man aber nicht. „Hugo“ kennt man, mag man. Für mich zählt er mit seiner fruchtig-süssen Note zu den erfrischendsten Sommerdrinks. Im Original wird er mit Prosecco oder Frizzante gemacht. Wir nehmen jedoch alkoholfreien Schaumwein. Dann braucht es noch Holunderblütensirup, Minze, Limette und Soda. In einem hübschen Glas…
Eine Frau und zwei Männer auf einer Bank mit Weingläsern, zuprosten

Ein Hoch auf den Jahrgang 2021

Verfasst von Johannes Fiala | 13/06/2022 13:00
13/06/2022 · Lassen Sie uns auf den 2021iger Wein unsere Gläser erheben. Ein richtig guter Weißwein-Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Die Durchschnittspunktezahl beim Weißwein Guide Austria 2022, für den 461 Weine dieses Jahrgangs verkostet und bewertet wurden, war so hoch wie noch nie. Verantwortlich dafür zeichnen viele Faktoren wie natürlich das Wetter. Nach einem eher niederschlagsarmen Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Der April war kühl…

Endspurt für den Rhabarber

Verfasst von Andrea Knura | 09/06/2022 08:12
09/06/2022 · Rhabarber ist zur Zeit nicht zu bremsen. Er wächst und wächst …. Nutzen wir seine Großzügigkeit und ernten die zarten Stangen, bevor es zu spät ist. „Ich weiß gar nicht mehr, wohin mit all dem Rhabarber, der Salbei daneben kriegt ja gar keine Luft mehr“, sagt meine Mutter, während sie eine kräftige roten Stange direkt an der Knolle mit einem Ruck herausdreht. Schließlich mag es der Rhabarber nicht abgeschnitten zu…

Jetzt aber Holler

Verfasst von Andrea Knura | 02/06/2022 08:24
02/06/2022 · Betörender Duft, zartweiße Blüten. Die essbaren Dolden des Holunderstrauches begeistern uns als Sirup, Saft, Zucker, Frizzante, Essig, Likör und als Hautpflege. Alle lieben ihn. Wie könnte man auch nicht. Denn die zarten Blüten des Holunderstrauches duften nach Vanille, Butter und Pfeffer. Nur die Bienen sind hier die Ausnahme. Für sie ist der Holunder nicht interessant, die vielen, kleinen Blüten bilden keinen Nektar und das Pollenangebot ist mäßig. Morgenstund hat Gold…

Wein: Natur ohne Kompromisse

Verfasst von Andrea Knura | 24/05/2022 05:54
24/05/2022 · Am Biowein führt für  Thomas Hareter kein Weg vorbei. “Wir wollen nicht das Letzte, sondern das Beste aus unseren Pflanzen und aus uns herausholen.” Alles, was konventionellerweise eingesetzt wird, wird am Bioweingut Hareter in Weiden am See nicht gebraucht: weder Herbizide, noch Pestizide, noch Mineraldünger, weder Hefe, noch Schönungsmittel. Getrieben von der Idee des pursten Weins hat Thomas Hareter es sich zum Ziel gesetzt, auf die Herausforderungen eines jeden Jahrgangs…
Grillparty, zwei Männer und eine Frau

Wir sind Feuer und Flamme

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2022 05:42
23/05/2022 · Der Grill-Trend ist ungebrochen. Corona hat uns nicht nur viele Griller gebracht, sondern auch die Erkenntnis, dass wir wissen wollen, was gegrillt wird. Wer keinen Griller hat, der ist out. Oder? Tatsächlich scheint es so zu sein. Also in meinem Bekannten- und Freundeskreis ist der Griller die Corona-Anschaffung. Wobei vom einfachen Kohle- über den kleinen portablen Griller für unterwegs bis hin zum Luxus-Super Teil alles dabei ist. Ob eiförmiger japanischer…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay