Faschingskrapfen – sooo flaumig Frisch gebacken und gefüllt mit Marillenmarmelade schmecken Krapfen einfach nur himmlisch. Eine kleine Anleitung zum süßen Glück mit goldenem Rand. Krapfen essen macht glücklich. Wenn der Teig noch leicht warm ist und die Marillenmarmelade sich im “Bauch” des Krapfens schön verteilt hat, ist die Welt in Ordnung. So schön, so gut. Die flaumigen Teile können uns das Leben, zumindest für kurze Zeit, versüßen. Ein weiterer Pluspunkt: Ein Krapfen kommt, wenn… Rehschnitzel mit Mohnschupfnudeln Das Herbst-Lieblingsrezept von der Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger ist ein feines Rehschnitzel, das sie mit handg’wuzelten Mohnnudeln serviert. Weil das Rehschnitzel schnell zubereitet ist, beginnt die Mohnwirtin mit den Mohnnudeln. Die gekochten Erdäpfel dafür sind am besten mehlig und vom Vortag. Das Mehl muss griffig sein, der Mohn Grau und aus dem Waldviertel. Dieser macht die Schupfnudeln zu Mohnnudeln und mit seinem zart-milden, leicht nussigen Geschmack zur perfekten Beilage zu Reh… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…
Bierpapst Conrad Seidl

Österreichs Bierkultur ist Weltklasse

Verfasst von Bierpapst | 11/05/2022 10:02
11/05/2022 · 2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen. Der aktuelle Bier Guide 2022 zeigt, wie spannend die Szene ist. „Unter den über 1000 Lokalen, die es heuer ins Listing geschafft haben, sind viele, die in ihrem Rahmen sehr verlässlich für gute Bierpflege sorgen und für ihre jeweilige Umgebung nicht weniger bedeutend sind als etwa das Hofbräuhaus für München. Oft findet man dort auch…
Rosenstrauch

Rosige Zeiten für (fast) alle Sinne

Verfasst von Andrea Knura | 04/05/2022 06:54
04/05/2022 · Der Sage nach blieb die Rose nach dem ersten Morgenrot auf der Erde zurück. Was für ein schöner Gedanke! Das finden auch viele heimische Produzenten. Was sie aus den Rosenblüten zaubern? Sirup, Salz, Zucker, Essig oder Pfeffer, Honig, Cremen und Seifen mit dem Duft und der heilenden Essenz der Rose, … . Gutes für den Gaumen, sinnlich Duftendes für die Nase und die Haut. Schon seit jeher werden Rosen „angebaut“. Nicht nur…

Heimischer Knoblauch Superstar

Verfasst von Andrea Knura | 19/04/2022 05:40
19/04/2022 · Naturheilmittel, Gewürzgemüse, „Stinkepeter“, Vanille der „Armen Leute“ und Gourmetdelikatesse. Knoblauch ist ein Superstar mit vielen Namen. „Knofel“ nennen wir ihn liebevoll. Aber mit der Liebe und dem Knoblauch, das ist so eine Sache. Scharf riecht er, durchdringend und leicht schwefelartig – verantwortlich dafür ist das Allicin, ein ätherisches Öl. Im Mund hinterlässt der Knoblauch einen leicht süßlichen Geschmack, schmeckt aber trotzdem auch etwas brennend. Tatsächlich ist es so: Entweder man mag ihn oder…
Hase in der Wiese

Dem Osterhasen auf der Spur

Verfasst von Andrea Knura | 15/04/2022 04:09
15/04/2022 · Hasen legen keine Eier. Warum bitte ist es dann gerade Meister Langohr der uns die Ostereier bringt? Spekulationen reichen von Fruchtbarkeit bis Hasenbraten. Der Hase macht seinen Job noch gar nicht so lange. Erst seit dem 19. Jahrhundert behauptet er seinen Platz in unserer Osterkultur. Wobei er aber lange Zeit nicht das Monopol als Eierbringer hatte. Auch Kuckuck, Raabe, Hahn, Kranich, Storch oder sogar der Fuchs brachten die Eier. Und…
Mann mit Wein im Weingarten

Wie er wächst

Verfasst von Andrea Knura | 14/04/2022 05:10
14/04/2022 · Man ist nie zu alt für neue Ideen. Jost Höpler, Gründer des gleichnamigen traditionellen burgenländischen Weinguts, geht am Nussberg eigene Wege. 2019 schrieb Jost Höpler mit 81 Jahren seine eigene Weingartengeschichte, die eigentlich vor über 40 Jahren begann.  Als junger Winzer erbte er einen kleinen Weingarten von seiner Mutter am prestigeträchtigen Nussberg mit Blick über Wien. Der Weingarten war jedoch zu klein, um ihn vom burgenländischen Weingut aus zu bewirtschaften,…

Der Osterhase kommt bestimmt

Verfasst von Andrea Knura | 11/04/2022 09:30
11/04/2022 · Nur noch wenige Tage bis zum Ostersonntag. Sie sind noch auf der Suche nach süßen Osterhasen und Eiern mit Herkunft? Und was gibt es zur Osterjause? Die Spannung steigt. Die Vorfreude auf das alljährliche Ostereier-Suchen ist greifbar (zumindest bei den Kindern). Wo hat Meister Lampe sie nur wieder versteckt. Unter dem Bett, im Blumentopf, in der Waschmaschine, im Backrohr? Bei schönem Wetter verlagert sich die Suchaktion ins Freie, da suchen…

Direkt von Kreta nach Kärnten

Verfasst von Andrea Knura | 05/04/2022 20:19
05/04/2022 · Oliven händisch gepflückt, über Monate in Salzwasser eingelegt und abgefüllt. Einfach zum Naschen oder mit wildem Oregano als Paste. Bitte mehr davon. Ich freue mich über den Besuch von Sonja Steinacher von Kredeli und bin zugegeben schon sehr gespannt auf die junge Kärntnerin. Sie vermarktet nämlich nicht einfach irgendwelche Produkte aus Ostkreta sondern kennt jeden ihrer Produzenten persönlich. Kredeli (Kretische Delikatessen) steht für sorgfältig ausgewählte Produkte aus Kreta im Direktvertrieb.  Mit…

Mehl ist nicht selbstverständlich

Verfasst von Andrea Knura | 20/03/2022 09:37
20/03/2022 · Mehl ist begehrt wie schon lange nicht mehr. Es wird regelrecht “gehamstert”. Geht uns das Mehl aus? Wir fragen Nicole Langer, Langer Mühle in Atzenbrugg. Der 20. März ist der Tag des Mehls und damit in jedem Fall ein guter Grund mal über Mehl, das wir für so selbstverständlich halten, nachzudenken. Denn die Lage ist derzeit tatsächlich nicht rosig. 40 Cent. Diese Mehlpreiserhöhung pro Kilo bei der Langer Mühle war…

Der Knoblauch des Waldes

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2022 05:53
04/03/2022 · Er ist einer der ersten Frühlingsboten. Wenn man ihn finden will, geht man einfach immer der Nase nach. Das schützt übrigens auch vor Verwechslung. Der Wald riecht ja immer ein bisschen anders. Kitzelt uns jetzt beim Waldspaziergang ein sehr würziger, knoblauchähnlicher Geruch in der Nase, dann ist das ein Zeichen. Erstens, hurra, der Frühling ist im Anmarsch. Zweitens, irgendwo in der Nähe muss Bärlauch (lat. Allium ursinum) wachsen, der im Voklsmund…
Händische Olivenernte

Bereit für richtig gutes Olivenöl

Verfasst von Andrea Knura | 24/02/2022 07:11
24/02/2022 · Der neue Olivenöl-Jahrgang verspricht Großes für den Gaumen. Es ist also Zeit für eine Ölwechsel in der Küche. Weil nur die besten Oliven in die Flasche dürfen. Wussten Sie, dass den Erntemaschinen in den großen Olivenplantagen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zum Opfer fallen? Das ist aber nur einer der Gründe, die für Handarbeit in den Olivenhainen sprechen. “Es geht um die Qualität jeder einzelnen Olive,…
Bierpapst Conrad Seidl

Von der Kunst, ein Bier zu trinken

Verfasst von Bierpapst | 21/02/2022 16:17
21/02/2022 · Bier trinken ist doch keine Kunst. Nein, wirklich nicht? Obwohl. Obwohl. Gedanken über alte und neue Bierkultur. Die Sache ist doch die: Wir gehen in ein Wirtshaus (endlich wieder), bestellen ein Bier und trinken es. Bestellen vielleicht noch ein zweites und ein drittes Bier. Zahlen und gehen. Und haben es genossen. Zumindest fast immer. Denn fast immer ist das Bier gut gezapft – aus einer sauberen Leitung, in ein sauberes…

Spiritualität im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 14/02/2022 08:04
14/02/2022 · Im Bio-Weingut Tor zur Sonne arbeitet Reinhard Neustifter mit Essenzen und Ölen. Helga, die Mutter, bringt als Kinesiologin die feinstoffliche Ebene in den Weingarten. Ätherische Pflanzenöle sind die Seelenspuren von Pflanzen. Sie enthalten Heilbotschaften, die den Menschen seit Jahrtausenden bekannt sind. Für Reinhard Neustifter ist das Arbeiten mit ätherischen Ölen und Essenzen im Weingarten eine Bereicherung. Denn ökologisches Denken und Handeln ist für ihn ebenso selbstverständlich, wie das Hinterfragen, das neue Wege…

Rotwein und Herzblut

Verfasst von Andrea Knura | 10/02/2022 21:29
10/02/2022 · Heimische Rotweine machen sich gut in der Flasche und im Glas. Hohe Mineralität, frische Säurestruktur, gutes Aroma. Wir können uns also freuen. Weine mit Fülle und Dichte, Komplexität, Tiefgang und Potenzial für lange Lagerung werden national und international ausgezeichnet. Furore machen gehaltvolle Rotweine – als sortenreine Lagenweine ebenso wie als Cuvées mit moderatem Holzeinsatz, ohne „überschminkt“ zu wirken. Trotz des Ausbaus in Barriques sind diese Top- Rotweine mit ihrer Fruchttiefe charakteristisch für…
Öl wird aus einer Kanne auf einen Löffel gegossen

Neue altbekannte Öle

Verfasst von Andrea Knura | 02/02/2022 12:03
02/02/2022 · Leindotter- und Hanföl liefern uns hochwertige Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E. Fast in Vergessenheit geraten erleben sie jetzt ein Revival in der Küche und auf der Haut. Sowohl Hanföl als auch Leindotteröl haben einen hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Im Gegensatz zu anderen Pflanzenölen zeichnen sie sich durch ein besonders vorteilhaftes Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fetten aus. Sie wirken positiv auf die Blutfettwerte, die Durchblutung und das Herz….

Raus aus der Komfortzone

Verfasst von Andrea Knura | 24/01/2022 10:52
24/01/2022 · Seit Dezember begleitet uns Tamara Wurz (Tami) auf bauernladen.at. Sie ist Botschafterin für Nachhaltigkeit, Wohlbefinden & Lebensfreude. Also die Expertin für gute Vorsätze. Was macht man als man Botschafterin für Nachhaltigkeit, Wohlbefinden & Lebensfreude? Das ist nur eine Frage, die wir Tamara Wurz gestellt haben. Aufgewachsen im wunderschönen Waldviertel in Niederösterreich ist sie, nach ein paar Jährchen Großstadtleben in Wien,  der Liebe wegen nach Kärnten gezogen. Sie lebt also mitten im…
Rotwein wird in ein Glas eingeschenkt

Beste Rotweine und ihre Winzer

Verfasst von Johannes Fiala | 19/01/2022 14:39
19/01/2022 · Der neue Rotwein Guide Austria 2022 gibt kompakt und übersichtlich einen Einblick in die heimische Rotweinszene inklusive Süßweine und Winzerguide. Seit Jahren gilt der Wein Guide als das profunde Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe werden auf 244 Seiten weit über 300 Rotweine und knapp 40 Süßweine beschrieben und bewertet. Dazu kommt allerlei nützliches Wissen von der Rebe bis zum Glas. Alle Informationen aus dem…
Müslischüssel mit Hand und Holzlöffel

Ganz schön ver(f)lockend

Verfasst von Andrea Knura | 19/01/2022 11:25
19/01/2022 · Selbst Frühstücksmuffel kann man morgens mit Flocken locken. Somit ist der Start in den Tag ernährungsphysiologisch aber auch kulinarisch gelungen. Zugegeben. Zu früher Stunde feilsche ich schon mal mit dem Wecker um die ein oder andere Minute. Aber der Gedanke an meinen warmen Getreidebrei (und meinen Milchkaffee) erleichtert mir das Aufstehen enorm. Ich weiß auch nicht mehr wie es kam, dass Porridge (von mir liebevoll Gatsch genannt) fester Bestandteil meines…

Superfood aus der Steiermark

Verfasst von Andrea Knura | 13/01/2022 14:27
13/01/2022 · Quinoa ist nahrhaft, ein echtes „Superfood”. Auch deshalb baut Ewald Fröhlich das “Gold der Anden” neben dem SoFröhlich Reis in der Südsteiermark an. 2019 gab es die erste Quinoa Ernte in der Südsteiermark. „Der Anbau ist einfach, das Getreide – eigentlich ein Pseudogetreide wie Buchweizen oder Amarant – ist recht genügsam aber auch nicht sehr ertragreich,“ erzählt Ewald Fröhlich. Wie er auf Quinoa kam? Das hatte zwei Gründe. Erstens passt…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay