Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Bitter Süss(e) Osterüberraschungen

Verfasst von Andrea Knura | 06/04/2023 05:22
06/04/2023 · Was der Osterhase bringt? Natürlich ganz viel Schokolade – edel, fein, bitter, süss, mit Liebe und Perfektion in Handarbeit von Gesa Weitzenböck hergestellt. Freche Schlappohrhasen hocken in der bitter süss – Wiener Schokoladen Manufaktur aufgereiht im Regal und warten darauf zu Ostern Freude und Genuss zu bringen. Dann gibt es noch kleine Schokowachteleier hübsch im Eierkarton verpackt, Nougateier, kleine Häschen im Zuckereiernest oder wunderschön dekorierte Fabergé Eier aus Aluminium in verschiedenen…

Whisky, Wasser des Lebens

Verfasst von Andrea Knura | 27/03/2023 06:15
27/03/2023 · Man muss, um Humphrey Bogart zu zitieren, dem Leben immer um einen Whiksy voraus sein. Für Georg Bernard Shaw ist Whisky “flüssiges Sonnenlicht!“ „Weinen Sie niemals über verschüttete Milch. Es hätte auch Whiskey sein können.“ Pappy Maverick. Und Mark Twain soll gesagt haben: „Der wahre Pionier der Zivilisation ist nicht die Zeitung, nicht die Religion, nicht die Eisenbahn, sondern der Whiskey!“ Über Whisky haben sich viele große Menschen Gedanken gemacht,…

Wir wollen wissen, wo es herkommt

Verfasst von Andrea Knura | 13/03/2023 18:45
13/03/2023 · Nachhaltigkeit, Bio und Convenience sind die großen Trends. Wir greifen zu Glasflaschen, essen vegan und achten mehr auf die Herkunft, sagt die AMA. RollAMA Haushaltspanel für 2022. Außergewöhnliche Zeiten machen sich bemerkbar. Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974: Die Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Märkte und Menschen sind groß und beeinflussen in vielerlei Hinsicht die Lebensmittelproduktion wie auch unser Konsumverhalten. Im Einklang mit…
Stefan Feistritzer und Alois Planner von der Craft Bier Brauerei Loncium in Kötschach Mauthen

Vollmundiges Bockbierfasten

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2023 07:33
27/02/2023 · Bockbier ist nahrhaft, hat einen hohen Alkoholgehalt, schmeckt malzbetont, süßlich mit dezenter Hopfennote. Das perfekt Getränk also in der Fastenzeit? Bekanntlich bricht Flüssiges ja das Fasten nicht. Dennoch hatten bayerischen Mönche Bedenken, ob das auch für das wunderbar starke und nahrhafte Bockbier gelten könne. Das war im 17. Jahrhundert. Verstößt ein solch herrlicher Trunk nicht gegen das Fastengebot? Um sich abzusichern, schickten die Mönche ein Fass des Bieres nach Rom…

Bio ist gekommen, um zu bleiben

Verfasst von Andrea Knura | 21/02/2023 06:40
21/02/2023 · Österreich ist das EU-Bioland Nr. 1. Wir kaufen Bio-Produkte aus Gründen der Nachhaltigkeit, des Klima- und Umweltschutzes und wegen des Tierwohls. “Bio hat sich auch in der schwierigen Situation der allgemeinen Teuerung als krisenfest erwiesen. Trotz widrigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist der Bio-Umsatz – sogar im Vergleich zum Rekordjahr 2021 – gestiegen und hat mit 11,5% Bio-Anteil ein neues Allzeit-Jahreshoch erreicht. Das ist bemerkenswert! Und es bestätigt in eindrucksvoller Weise einmal mehr,…

Veganer Honig?

Verfasst von Andrea Knura | 15/02/2023 06:29
15/02/2023 · Vegane „Alternativen“ zu Honig,  die natürlich niemals eine Biene gesehen haben, dürfen auch nicht mit Bienen beworben werden. Weil das eine Täuschung wäre. Honig kann nicht imitiert werden, dennoch wird es versucht. Das hat kürzlich auch der Beitrag „Veganer ‚Honig’ im Test: Teurer Sirup mit vielen Zusätzen“(ORF-Online ) deutlich gemacht. Kritisiert wird die Aufmachung von Produkten, die zur Verwechslung mit echtem Honig führen können. Bienen, Honigwaben oder dem typischen Honigheber…

Wein mit Botschaft

Verfasst von Andrea Knura | 08/02/2023 20:41
08/02/2023 · Wein mit Klangschalen bespielt oder mit Edelsteinen energetisiert. Helga Neustifter vom Bioweingut Tor zur Sonne interpretiert uraltes Wissen neu. Das funktioniert? Und schmeckt der Wein dann anders? Diese Fragen werden Helga Neustifter oft gestellt. Verständlich, schließlich ist das was sie tut außergewöhnlich und einzigartig. Am Bio-Weingut Tor zur Sonne ist sie für die „Energiearbeit“ zuständig. Schon im Weingarten begleitet sie die Reben mit der Musik der Klangschalen, die jedoch nicht…

Wein liegt in den Genen

Verfasst von Lilo Werbach | 31/01/2023 10:31
31/01/2023 · Wussten Sie, dass 95 Prozent der Weinbaubetriebe in Österreich Familienbetriebe sind, die im Durchschnitt beachtliche 4,2 Hektar Weingärten bewirtschaften? 2008 übernehmen die Söhne Rudolf Jun. und Michael den elterlichen Betrieb von Ernestine und Rudolf Sax. Bereits im Alter von 18 Jahren kreierten die Winzerzwillinge ihren eigenen Burgunder-Stil „Saxess“ und kombinieren seitdem moderne Techniken gekonnt mit dem Bewusstsein für Tradition. „Als Winzersöhne wurde uns der Weinbau bereits in die Wiege gelegt….

Jetzt brauchen wir starke Nerven

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2022 05:22
19/12/2022 · Die schönste Zeit des Jahres beschert uns so manchen Stressmoment. Wir aber trotzen dem Trubel mit Nervenstärkendem von heimischen Produzenten. Ja. Wir lieben Weihnachten. Wir lieben die Tage rund um das heilige Fest. Den Schnee, die Kerzen, die Lichterketten, die Kekse und den Duft von Lebkuchen. Ja, wir lieben sogar Mariah, die uns immer wieder ihr “All I want for Christmas” entgegen schmettert. Wir lieben das täglichen Öffnen des Adventskalenders,…

Honig ist ein Geschenk

Verfasst von Andrea Knura | 15/12/2022 05:53
15/12/2022 · Imker wie Peter Jelinek, Imkerei am Anninger, sorgen in Sachen Honig schon im Sommer für Weihnachten vor. Jetzt ist übrigens auch die beste Zeit für Met. Bienen kommen in Weihnachtsgeschichten nicht vor. Die Damen haben sich schließlich mit ihrer Königin zurückgezogen, um diese gut über den Winter zu bringen. Der mittelalterliche Aberglaube, dass die Bienen in der Christnacht Weihnachtslieder summen, dürfte wohl nur von einem metseligen Imker stammen. Womit wir…
Kekse, Zimt, Weihnachtsbäckerei

Endlich wieder abkeksen

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2022 06:45
03/12/2022 · Weihnachten bedeutet: Die Keksdosen wollen, nein müssen gefüllt werden. Also auf zum fröhlichen Keksebacken mit den allerbesten heimischen Zutaten. In unseren Fingern kribbelt es schon. Es ist die Vorfreude auf das, was sie jetzt erwartet. Mehl, Butter, Ei, Zucker, Nüsse und andere Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zu verarbeiten ist ein sinnliches Erlebnis. Der Teig der auf den Fingern klebt, das Kneten, das Kosten, das Ausrollen …. Kindheitserinnerungen werden wach….

Kleine Traubenkerne, große Wirkung

Verfasst von Andrea Knura | 14/11/2022 04:50
14/11/2022 · Sie sind anschmiegsam, wärmend und kühlend zugleich. Traubenkerne sind aber auch ein altbewährtes “Superfood”, das wir jetzt gerne wieder entdecken. Traubenkerne haben es in sich. Natürlich wurden sie wie so vieles lange Zeit achtlos als Abfall entsorgt. Weil man aber nachhaltig ist und immer nachhaltiger wird, und weil man sich auch an die “Hausmittel” erinnert, sind die Traubenkerne jetzt wieder in aller Munde, oder eben Nacken. Auch bei Schicker’s Qualitätsprodukte,…

Selbstfürsorge – Immunkraft stärken

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2022 09:54
03/11/2022 · Dem Immunsystem jetzt unter die Arme zu greifen, damit es schlagkräftig bleibt! Am besten geht das mit natürlichen Kraftquellen aus der Natur und Hausmitteln.  Trübe, neblige Herbsttage. Das fühlt sich manchmal fast so an wie „Leben unter erschwerten Bedingungen“. Körper und Gemüt leiden unter dem Mangel an Sonne. Zudem hat die Zeitumstellung wieder einmal in unseren biologischen Rhythmus eingegriffen. Wir reagieren mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, reduzierter Leistungsfähigkeit, schlechter Laune und Lustlosigkeit….

Wir sind reif für die Quitte

Verfasst von Andrea Knura | 27/09/2022 20:31
27/09/2022 · Im römischen Reich war die Quitte Symbol für Liebe, Glück und Fruchtbarkeit. Bei uns feiert die fast in Vergessenheit geratene Frucht ihr großes Comeback! „Quitte? Nein, kennen wir nicht!“, hört man leider viel zu oft. Oder man kennt die Frucht, hat aber keine Ahnung, was man damit machen kann. Kein Wunder: Ist doch die hübsche gelbe Quitte in den Obstregalen so gut wie nicht vorhanden. Zum Glück gibt es aber…

CBD – CBN – CBG – THC – HHC – XYZ?

Verfasst von Gastkommentar | 19/09/2022 14:03
19/09/2022 · Wenn man nicht gerade Hanf-Experte ist, können diese Bezeichnungen recht verwirrend sein. Josef Leopold von Tupa-CBD erklärt Bedeutung und Wirkung. THC (Tetrahydrocanabinol) ist gesetzlich in Österreich mit der Grenze von 0,3 % definiert. Überschreitet man diese Grenze, ist es laut Gesetz nicht mehr legal. CBD hingegen hat in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt. Überall sprießen die CBD Shops und Automaten aus dem Boden. In letzter Zeit hört man immer öfter…

Stress lass nach!

Verfasst von Andrea Knura | 15/09/2022 20:28
15/09/2022 · Unsere Stressoren sind vielfältig. Der Alltag kann unsere Nerven belasten und auch das Wetter, also dass der Sommer vorbei ist.  Was da helfen kann? Ein bisschen Stress ist gut, ganz natürlich und notwendig. Stress gehört zum Leben. Er lässt uns Schwieriges anpacken und beschert uns Glücksgefühle, wenn wir eine für uns heikle Situation überwunden haben. Das Stresshormon Kortisol erreicht eine Stunde nach dem Aufwachen seine höchste Konzentration. Unser Körper macht…
Winzer bei den Reben

2022 wird ein spannender Weinjahrgang

Verfasst von Lilo Werbach | 08/09/2022 08:17
08/09/2022 · Es wird ein gutes Weinjahr, harmonisch, kräftig, spannend.  Durch die Trockenheit im Sommer ist jedoch mit einer etwas geringeren Erntemenge zu rechnen. „Österreichs Weinbauern bereiten sich bereits intensiv auf die heurige Weinlese vor. In Anbaugebieten, wo früh gelesen wird, wie dem Seewinkel, hat sie bereits begonnen. Aufgrund des Witterungsverlaufs findet sie etwas früher als im Vorjahr statt. Die erwartete Weinmenge wird bestenfalls im Durchschnitt der Vorjahre bei ca. 2,4 Millionen…

Warum wir Dinkel mögen

Verfasst von Andrea Knura | 25/08/2022 17:24
25/08/2022 · Dinkel macht glücklich. Das wusste schon Hildegard von Bingen. Naja, kann man einfach ausprobieren. In jedem Fall macht Dinkel satt und die Haare schön. Dinkelweckerln oder -Kekse sind heute in aller Munde, wir wickeln Dinkelspaghetti auf die Gabel, freuen uns über einen feinen Dinkelbrand, genießen einen Dinkelmalz-Whisky oder ein Dinkelbier und betten unser Haupt auf Dinkelkissen. Ja, wir lieben Dinkel. Das war aber nicht immer so. Früher frönte er eher…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay