02/01/2020 · Früher gab es Bienenwachstücher in jeder Küche, dann wurden sie von der Frischhaltefolie abgelöst. Jetzt sind die Zero-Waste Multitalente wieder da! Niemand mag halbe Sachen im Kühlschrank haben. Also eine halbe Orange, Zwiebel, Gurke, Käse, … Und Frischhaltefolie war ja gestern. Die Alternative aus Oma’s, oder schon Uromas Zeiten heißt Bienenwachstuch. Jedes Lebensmittel – außer rohes Fleisch oder roher Fisch – lässt sich darin perfekt verpacken. Durch die antibakteriellen Eigenschaften…
10/12/2019 · Eindeutige Antwort: Man weiß es nicht so genau. Jedenfalls ist das bei fast zwei Drittel der gerade gecheckten Honig-Proben in heimischen Supermärkten so. 55 Honige in österreichischen Supermarkt-Regalen: Was glauben Sie, bei wie vielen keine konkrete Herkunft auf der Packung steht? Falsch, es sind viel mehr. Satte 64 Prozent nämlich. Wenn Sie das jetzt nachdenklich stimmt, dann haben sie Recht. Denn das sollte es. Vor allem bei fast 29.000 heimischen…
06/12/2019 · Upcycling auf hohem Niveau. Die neueste Edition des Kochlöffels, der sein Aroma beim Kochen an die Speisen abgibt ist der Olivin 2017. Was steckt dahinter? Starkoch Andreas Döllerer hat einen. Toni Möhrwald ebenso. Die Rede ist von besonderen Kochlöffeln die aus dem Holz alter Weinfässer gefertigt werden. „Mit TheCookingSpoon produzieren wir limitierte Kochlöffel und arbeiten mit einem lebendigen Werkstoff,“ erläutert Michael Mass seine Idee, mit der er 2015 auf den…
05/12/2019 · Das Fleisch aus verarbeiteten Hendl-Produkten kommt zu rund drei Viertel mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus Österreich, sagt ein aktueller Store-Check. Bevorzugen Sie Fleisch aus aller Welt? Von Chile, über die Ukraine bis Polen? Dann sollten Sie im Supermarkt am besten zu mariniertem Geflügel, Spießen oder fertigen Paprikahendln greifen. In drei Viertel dieser Artikel steckt nämlich sehr wahrscheinlich genau das drin. 270 solche Artikel hat die heimische Geflügelwirtschaft in Kooperation mit…
05/12/2019 · 2019 lieferten unsere Gemüsefelder mehr Salat, Zwiebeln, Karotten und weniger Kraut. Die Tomatenproduktion stagnierte. Unterm Strich ist aber alles paletti. Vegetarier und Gemüseliebhaber jedweder Form können aufatmen. Neun Prozent Plus an Garten- und Feldgemüse vermeldet die Statistik Austria. Und das trotz des kühlen Mai-Wetters und des trockenen Sommers. Gesamt wurden 2019 611.500 Tonnen geerntet. Das liegt um ein Prozent über dem Fünfjahresdurchschnitt. Über die Hälfte des geernteten Gemüses fällt in…
04/12/2019 · Hall in Tirol ist die Heimat der Alpengarnelen. Daniel Flock und Markus Schreiner züchten White-Tiger-Garnelen. Ohne Medikamente, ohne Pestizide. Verrückt? Auf den erste Blick vielleicht ja. „Wenn man aber überlegt, was die Tiere wirklich brauchen, nämlich richtig gutes Wasser, dann ist Tirol nahezu perfekt.“ Daniel Flock kam vor nunmehr sechs Jahren durch den Beitrag „Schmutzige Shrimps – die Geschäfte der Garnelen Industrie“ auf die Idee Garnelen “sauber” zu züchten. Ohne…
03/12/2019 · Den Black-Friday und den Cyber-Monday haben wir ausgelassen. Doch anlässlich des Giving-Tuesdays könnten wir Bienen der Arche Noah glücklich machen. Purple Dragon, Künstlername “Lotte Karotte” ist eine Karotte des Vereins Arche Noah. Der setzt sich bekanntlich als gemeinnütziger Verein für den Erhalt, die Verbreitung und die Entwicklung vom Aussterben bedrohter Kulturpflanzensorten ein. Eine davon ist Lotte Karotte, die sich herrlich violett-purpurfarben außen und orange innen präsentiert. Allerdings braucht sie eigene…
28/11/2019 · Der Sommer 2019 brachte um ein Viertel weniger heimische Äpfel und Zwetschken, halb so viele Birnen, dafür aber mehr Marillen und Erdbeeren. Sagen wir es, wie es ist: Die heurige Obsternte kann sich nur zum Teil sehen lassen. Gesamt gab die heimische Natur um ganze 21 Prozent weniger Früchte als 2018 her – ganz genau sind es 225.200 Tonnen (ohne Holunder und Aronia). Am massivsten Einbrüche gab es bei Äpfeln,…
28/11/2019 · Nein, Roggn’Roll ist kein Tanz, sondern ein richtiges Winterbier mit wärmenden Aromen aus der craftigen Brauwelt von Loncium. Und Coco Loco? Ein bisschen verrückt sein ist gut. Und im Fall der Craft-Bier-Brauerei Loncium sogar sehr gut. Da hat jede Zutat, jedes Bier seine Herkunft. Und ganz oft entstehen die Biere auch in Zusammenarbeit mit anderen Brauereien. So haben die beiden Privatbrauereien Shilling aus Radenthein und Loncium gemeinsam im Zeichen der…
27/11/2019 · Zitronat und Orangeat sind der Inbegriff von Advent. Kein Stollen kommt ohne ihre aromatische-würzige Note aus. Doch was genau ist das eigentlich? Süß, bitter, herb, fruchtig. Spätestens wenn uns in Kürze zum ersten Mal ein duftender Christstollen beglückt, kommt man an einer Zutat wieder einmal nicht vorbei, die man im restlichen Jahr eher selten schmeckt: Das Orangeat. Genau wie das Zitronat spaltet es den heimischen Gaumen. Während die einen Menschen…
22/11/2019 · Und zwar ein fruchtiger mit sehr angenehmer Säure. Im Glas kommt das so gut, dass die heimischen Winzer die 2019er-Weine bereits jetzt ordentlich feiern. Im letzten Jahr gab es nach der frühesten Weinlese aller Zeiten viel zu jammern. Die Zukunft von Veltliner & Co schien alles andere als gesichert und wenig rosig. Dann kam 2019, das Jahr, in dem alles wieder gut wurde. Man erntete zum üblichen Zeitpunkt, ruhig und…
20/11/2019 · Keine Zeit, kein Hunger, noch nicht richtig wach? Der Frühstücksboykott kennt viele Ausreden. Schade, Sie verpassen nämlich das Beste vom Tag! Es geht doch nichts über ein Frühstückssemmerl mit Butter und Marmelade. Da sind sich die Österreicher sehr einig. Wenn da nicht die Zeit wäre, denn meistens fehlt genau diese für ein vernünftiges Frühstück. Schnell einen Schluck Kaffee. Das war’s. Und außerdem, so in aller Herrgottsfrühe ist der Hunger auch…
19/11/2019 · Yaks gibt es nur in Tibet? Stimmt nicht. Erich Pollak hat die Grunzochsen ins Waldviertel gebracht. Und besser hätte seine Wahl gar nicht sein können. Abraham begrüßt uns, in dem er sich auf die Hinterbeine stellt und sich in voller Größe zeigt. Wie wenig angsteinflößend das als flauschiges Alpaka rüberkommt, weiß er glücklicherweise nicht. Er lebt in einer Gegend, die manche liebevoll Kaltviertel statt Waldviertel nennen, weil das Klima dort…
18/11/2019 · Steirische Rinderzüchter bilden jetzt zusammen mit Fleischhauern eine Phalanx gegen Rindfleisch-Billigimporte, die sich zuhauf im Gastro-Großhandel finden. Betritt ein steirischer Rinderbauer zusammen mit einem Fleischhauer den Gastronomiegroßhandel – nein es folgt kein Witz, auch wenn es sich so anhört. Was danach kommt, ist eher ein Alptraum. Zusammen finden sie in den Verkaufsregalen dort nämlich 40 bis 50 Prozent mit Importfleisch, überwiegend aus Übersee und auch aus Osteuropa. In den meisten…
14/11/2019 · Was sagt das österreichische “Ohne Gentechnik hergestellt”-Siegel aus? Und kann heimisches Fleisch aus Schweinen, die genetisch manipuliertes Soja fressen, es tragen? Kommen “clean” gefütterte Schweine? Das haben wir an dieser Stelle letzten Februar gefragt. Da hatte die Schweinemastbranche signalisiert, ja, man könne sich eine Gentechnik-freie Fütterung vorstellen. Getan hat sich seither? Richtig, nichts. Sieht man einmal davon ab, dass die selbe Branche am siebenten November erneut wissen ließ, man sei…
14/11/2019 · Selbst angerührte Schönheitsmasken liegen absolut im Trend. Also Eiklar aufschlagen und, pur oder mit Honig sowie Öl gemischt, auf die Haut auftragen. Schon meine Oma hat darauf geschworen. Gegen Augenringen hat sie einfach etwas Eiklar auf die dünne Haut unter den Augen aufgetragen und nach ungefähr 10 Minuten wieder abgewaschen. Zugegeben, als Kind habe ich mich darüber gewundert. Dabei ist dieser natürliche Schönheitstrick leicht zu erklären. So ein Eiklar enthält…
08/11/2019 · Heute feiern wir den Tag des Apfels. Aber kann man mit dem ältesten und gesündesten Fastfood der Welt wirklich den Arzt fernhalten? Sie tragen mitunter königliche Namen wie Kronprinz Rudolf, sind süß, säuerlich oder beides zusammen. Ihre Schale enthält viel wertvolles Pektin und sie sind reich an essenziellen Fruchtsäuren: Die heimischen Äpfel. Im Übrigen mögen wir sie einfach. Äpfel sind das Lieblingsobst der Österreicher, wie unterschiedlichste Umfragen bestätigen. 17…
06/11/2019 · Blaufränkisch vom Weingut Heinrich gibt es nicht nur in Flaschen sondern auch in Gewürzmühlen. So entfalten Trauben und Kerne ihre volle Kraft. Blaufränkisch ist ihre Passion, naturnaher Anbau und händische Lese ihr Credo. Silvia Heinrich setzt auf die Schätze, die vor ihrer Haustüre liegen. Der Ausbau aus verschiedenen Lagen erfolgt von eleganten Spielarten bis hin zu mineralischen, intensiven und kräftigen Rotweinen. „Ich bin angekommen und mache das, was mich ausmacht. Mit…