19/11/2020 · Die Greek Oil Company Olivenölsaison ist eröffnet. Das frische Öl von den ersten, guten, von Hand geernteten Oliven gibt es aber nur in limitierter Menge. Vor rund zwei Wochen war Michael Glatz von der Greek Oil Company noch in Griechenland, auf Kreta, bei der Ernte der Oliven. “Jedes Jahr im November läuten wir die neue Saison ein,“ erläutert Glatz. Die Oliven werden in kürzester Zeit verarbeitet, abgefüllt und noch am…
18/11/2020 · Er kann mehr als nur Würstchen begleiten. Senf ist unverzichtbare Würzpaste und rundet so manches Gericht geschmacklich ab, nein auf. Und der Oskar für die beste Nebenrolle geht an? Also wir würden Senf, diese Paste aus brauner oder gelber Senfsaat nominieren. Denn was wäre ein Hauptdarsteller wie das Frankfurter-Würstel oder die Bratwurst wohl ohne ihn. Das Zusammenspiel der beiden ist grandios. Der Senf unterstreicht talentiert, mal lieblich mild, dann wieder…
17/11/2020 · Agrarvertreter fordern Innovation Deal für zukunftsfähige Landwirtschaft: Forschung & Entwicklung sollen stärker gefördert werden. Eine Agrarpolitik der Chancen, Möglichkeiten und Perspektiven forderten kürzlich die Experten beim achten IGP Dialog zum Thema „Vom Green Deal zum Innovation Deal: Braucht es eine Agrarpolitik des Ermöglichens?“ Christian Stockmar, Obmann der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP), hob vor dem Hintergrund der Farm to Fork-Strategie den Nutzen von Innovation insbesondere zur Reduktion des Betriebsmitteleinsatzes hervor. Niederösterreichs LH-Stellvertreter…
12/11/2020 · Von Anfang an weckte der österreichische Weinjahrgang 2019 große Erwartungen. Internationale Experten bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Sie zählen wohl tatsächlich zum Besten, was Österreichs Winzer in den letzten Jahrzehnten produzieren konnten. Der Hype um den 19er begann mit Jahresbeginn und Meldungen wie „Der Neuner-Mythos lebt weiter“, „Glückszahl 9“, „Ein Geschenk des Himmels“ – die österreichische Presse überschlug sich mit Lob für den neuen Jahrgang. Bereits die allerersten Weine ließen die…
10/11/2020 · Im November 2000 wurde das erste Adamah BioKistl ausgeliefert. Heute, tausende Kistln später, kann man von einer wahren Erfolgsgeschichte sprechen. Eigentlich hat die Erfolgsgeschichte schon ein paar Jahre zuvor ihren Lauf genommen, als Sigrid und Gerhard Zoubek Ende der 1990er Jahre die Landwirtschaft von Sigrids Familie im Marchfeld übernahmen. Damals wurden hauptsächlich Erdäpfel, Zuckerrüben und Getreide konventionell angebaut. Für beide war jedoch klar, dass nur eine biologische Weiterbewirtschaftung des Hofes…
05/11/2020 · Kein Beschimpfung, ganz im Gegenteil. Ein Genuss! Der Grüne Veltliner Herrschaftszeiten vom Weingut Pluschkovits wächst auf alten Rebstöcken. Wo genau? Auf den Rieden rund um den Pfefferbüchsel. Das ist im Burgenland – dort, wo die sanften Hügel des Leithagebirges sich langsam in die weite Ebene des Wiener Beckens ausstrecken. Das Weingut Pluschkovits umfasst sieben Hektar bester Lagen in und um die Gemeinde Leithaprodersdorf. Die Weingärten befinden sich seit Generationen im…
05/11/2020 · Sich gegen Viren und Infekte schützen! Hans Peter Rausch setzt mit Apis Medicus auf Propolis, dem Antibiotikum der Bienen und die Kraft der Heilkräuter. Unsere Immunabwehr ist gefordert. Täglich muss es Milliarden an Abwehrzellen produzieren, damit wir gesund bleiben. Es sind aber ungemütliche Zeiten. Die Corona Pandemie hält uns in Atem, aktuelle Ereignisse erschüttern, draußen wird es immer kälter und dunkler. Unser Immunsystem braucht Unterstützung. Propolis plus Echinacea, Quendel &…
29/10/2020 · Als Kleinbrauerei hat sich Schwarzbräu aus Krumbach der traditionellen Brauweise aus heimischen Rohstoffen verschrieben. Zwei Themen sind dem Brauer und Sommelier Gerald Schwarz bei seinen Bieren wichtig. Das ist erstens die Regionalität, also die Verwendung regionaler Rohstoffe in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region. Also konkret Braugerste aus Krumbach und Hopfen aus Wiener Neustadt. Zweitens geht es ihm um die Biervielfalt. „Weltweit gibt es rund 125 Bierstile,“ erläutert Schwarz, der in seiner…
28/10/2020 · Der Martinstag am 11. 11. ist der Beginn der Ganslsaison. Und das ist kulinarisch sehr erfreulich. Natürlich wollen wir aber auch wissen wo die Gans herkommt. Wenn der heilige Martin von Tours das wüsste! Ihm zu Ehren kommt die Gans in den Ofen, dabei ist er doch der Schutzpatron der Haustiere, insbesondere der Pferde und Gänse. Wie es kam? Als die Bewohner von Tours anno 371 einen neuen Bischof suchten,…
27/10/2020 · Handwerk und Tradition spielen für Familie Zens im Weinbau eine wichtige Rolle. Viel Zeit verbringt der Wein im Natursandkeller, und da sind auch die Sterne. „Wir bauen auf Erfahrung von mehreren Generationen auf und nutzen diese gekonnt, um Weine mit Charakter zu formen. Von kurzfristigen Trends lassen wir uns nicht beirren, Technik findet nur dort Einsatz, wenn wir überzeugt sind, dass diese unsere Weine im Ausdruck und der Qualität stützt,“…
22/10/2020 · Die Zauberworte heißen Familie und Konglomerat. Für Winzer Thomas „Tom“ Dockner ist die einzigartige Kalk-Geologie des Traisentales Programm. Das Kalkgestein spiegelt die Mineralik in den Weinen von Tom wieder. „Um mit optimaler Reife zu brillieren, lassen wir den Weinen genügend Zeit zur Selbstentwicklung, sie sind weder opulent noch reduktiv und haben so die Chance ihren unverwechselbaren Lagen-Charakter zu zeigen“, so Tom Dockner. Die Familie Dockner betreibt seit vier Generationen in Theyern Weinbau. So vermehrt…
21/10/2020 · Es ist an sich unscheinbar, sogar etwas blass. Den Gaumen überzeugt es jedoch sofort. Das Nuss-Rahmkipferl aus der Bäckerei Woltron in Bad Erlach. Das Geheimnis ist natürlich der Teig. Ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche, also ein Germteig, verfeinert mit extra viel Rahm, erzählt Bernhard Woltron nicht ohne Stolz. „So wird das Kipferl flaumig und mürbe zugleich.“ Bei der Fülle hält man sich geschmackvoll konservativ an Nüsse. Es gibt aber auch…
15/10/2020 · Die Rosskastanie ist nicht nur ein Waschmittel, sondern ein bekanntes und wirksames Venenmittel, das man einfach selbst herstellen kann. Kastanien haben es in sich. Die Inhaltsstoffe wirken in vielerlei Hinsicht positiv auf die Blutgefäße. Ihre Wirkstoffe dichten die Gefäßwände ab, ihr Hauptwirkstoff (Aescin) hat eine ödemprotektive und tonisierende Wirkung. Daher eignet sich Rosskastanie hervorragend gegen Krampfadern, Venenschwäche und geschwollene Füße. Weitere Inhaltsstoffe sind Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Aesculin, Allantoin, Öl und…
14/10/2020 · Holz ist ein großartiger Baustoff. Das beweisen die Bauernladen Produzenten, die sich dem natürlichen Rohstoff verschrieben haben, besonders eindrucksvoll. Österreich ist ein Waldland. 172.000 Betriebe und Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier sichern Arbeitsplätze für rund 300.000 Menschen in Österreich. Der Produktionswert der heimischen Forst- und Holzwirtschaft betrug 2019 rund 2,4 Milliarden Euro. Für viele Menschen steht Holz als natürlicher Rohstoff im Mittelpunkt ihres Schaffens. Natürlich Holz Das Wort Holz liefert eine…
13/10/2020 · … mit Brillen sowie Fliegen von Holzkitz. Aus Holz in Handarbeit gefertigt sind sie nicht einfach nur ein Accessoire, sondern ein ehrliches Statement. Warum muss immer alles aus Plastik sein? Mit dieser Überlegung fing für Michael Thurner, Geschäftsführer von Holzkitz, alles an. Heute setzt er mit seinen Sonnen- und auch optischen Brillen sowie Fliegen (es muss nicht immer Krawatte sein) ein modisches Zeichen in Holz. Schick, nachhaltig und wertvoll. Was…
08/10/2020 · Was man mit Rosskastanien alles machen kann? Basteln, dekorieren und natürlich auch die Wäsche waschen. Das wusste schon meine Oma. Als Kinder sammelte ich kiloweise Rosskastanien und bastelte daraus einen ganzen Zoo (inklusive Besucher – also Kastanien Männchen). Meine Mutter machte eine hübsche Herbstdekoration. Meine Oma aber verarbeitete die jungen Kastanien zu Waschpulver. Und das verwendete sie das ganze Jahr über. Die Rosskastanie gehört zu den Seifenbaumgewächsen und enthält in…
07/10/2020 · Die mögliche Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf war und ist eines der Themen der letzten Wochen innerhalb der agrarischen Welt. Die Zuckerrübe als wirtschaftlich interessante Feldfrucht ist ein wichtiger Bestandteil der Fruchtfolge vieler Ackerbaubetriebe. Notwendig dafür ist die Abnahmegarantie durch die Zuckerwerke der Agrana. Der drohende Wegfall eines der beiden in Österreich bestehenden Zuckerwerke würde die Verarbeitungskapazität massiv einschränken, die Eigenversorgung Österreichs mit Zucker wäre nicht mehr gesichert. Ausgangspunkt für…
01/10/2020 · Die älteste und natürlichste Methode der Schaumweinherstellung feiert eine Renaissance. Und zwar gerne überschäumend mit dezenter Restsüße. Die ursprüngliche Entdeckung des Schaumweins vor rund 480 Jahren verdanken wir den Benediktinermönchen im südlichen Frankreich. In der Abtei Saint-Hillaire in Limoux wurden damals noch nicht ganz vergorene Weine in Flaschen gefüllt, um darin ihre Gärung mehr oder weniger zu vollenden. Die vorhandene Kohlensäure verbleibt dabei im Wein und wird darin gelöst. Jede…