Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Frühstück aus regionalen Zutaten, Herkunft die man schmeckt

Der frühe Vogel …

Verfasst von Andrea Knura | 20/11/2019 19:59
20/11/2019 · Keine Zeit, kein Hunger, noch nicht richtig wach? Der Frühstücksboykott kennt viele Ausreden. Schade, Sie verpassen nämlich das Beste vom Tag! Es geht doch nichts über ein Frühstückssemmerl mit Butter und Marmelade. Da sind sich die Österreicher sehr einig. Wenn da nicht die Zeit wäre, denn meistens fehlt genau diese für ein vernünftiges Frühstück. Schnell einen Schluck Kaffee. Das war’s. Und außerdem, so in aller Herrgottsfrühe ist der Hunger auch…
Yak Züchter im Waldviertel

Yippie ya yeah, Yaks!

Verfasst von Alexandra Binder | 19/11/2019 18:08
19/11/2019 · Yaks gibt es nur in Tibet? Stimmt nicht. Erich Pollak hat die Grunzochsen ins Waldviertel gebracht. Und besser hätte seine Wahl gar nicht sein können. Abraham begrüßt uns, in dem er sich auf die Hinterbeine stellt und sich in voller Größe zeigt. Wie wenig angsteinflößend das als flauschiges Alpaka rüberkommt, weiß er glücklicherweise nicht. Er lebt in einer Gegend, die manche liebevoll Kaltviertel statt Waldviertel nennen, weil das Klima dort…

Wider dem Billig-Beef

Verfasst von Alexandra Binder | 18/11/2019 13:15
18/11/2019 · Steirische Rinderzüchter bilden jetzt zusammen mit Fleischhauern eine Phalanx gegen Rindfleisch-Billigimporte, die sich zuhauf im Gastro-Großhandel finden. Betritt ein steirischer Rinderbauer zusammen mit einem Fleischhauer den Gastronomiegroßhandel – nein es folgt kein Witz, auch wenn es sich so anhört. Was danach kommt, ist eher ein Alptraum. Zusammen finden sie in den Verkaufsregalen dort nämlich 40 bis 50 Prozent mit Importfleisch, überwiegend aus Übersee und auch aus Osteuropa. In den meisten…

Gute Investition!

Verfasst von Alexandra Binder | 15/11/2019 09:46
15/11/2019 · Das Tierschutz-Volksbegehren braucht finanziellen Rückenwind und startet daher jetzt eine Crowdfunding-Kampagne, um weiter zu mobilisieren. 50.000 Flyer  haben sie in den letzten sechs Monaten verteilt, über 100 Veranstaltungen durchgeführt, über 50.000 Unterschriften gesammelt und eine 60.000-köpfige Facebook Community aufgebaut. Dass man mit wenig Geld, aber umso mehr Herzblut, viel bewegen kann, dürfte damit bewiesen sein. Dass Tierwohl und Landwirtschaft sich nicht ausschließen, auch. Und, dass man Themen wie Artenschutz oder…

Im Siegel-Dschungel Teil IV

Verfasst von Alexandra Binder | 14/11/2019 19:37
14/11/2019 · Was sagt das österreichische “Ohne Gentechnik hergestellt”-Siegel aus? Und kann heimisches Fleisch aus Schweinen, die genetisch manipuliertes Soja fressen, es tragen? Kommen “clean” gefütterte Schweine? Das haben wir an dieser Stelle letzten Februar gefragt. Da hatte die Schweinemastbranche signalisiert, ja, man könne sich eine Gentechnik-freie Fütterung vorstellen. Getan hat sich seither? Richtig, nichts. Sieht man einmal davon ab, dass die selbe Branche am siebenten November erneut  wissen ließ, man sei…

Gans artgerecht!

Verfasst von Alexandra Binder | 11/11/2019 11:52
11/11/2019 · Warum wir glauben, dass Sie den heutigen Martinitag und auch alle folgenden Feiertage mit einer heimischen Weidegans auf dem Teller verbringen sollten. Was macht so eine Gans eigentlich glücklich, bevor sie zur Martinigans wird? Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Da wäre allem voran der Auslauf. Eine große Weidefläche mit einer Möglichkeit zum Baden ist quasi schon die halbe Miete. Schließlich gehört man ja zu den Wasservögeln und will…

Kernkraftwerke

Verfasst von Alexandra Binder | 08/11/2019 11:07
08/11/2019 · Heute feiern wir den Tag des Apfels. Aber kann man mit dem ältesten und gesündesten Fastfood der Welt wirklich den Arzt fernhalten?   Sie tragen mitunter königliche Namen wie Kronprinz Rudolf, sind süß, säuerlich oder beides zusammen. Ihre Schale enthält viel wertvolles Pektin und sie sind reich an essenziellen Fruchtsäuren: Die heimischen Äpfel. Im Übrigen mögen wir sie einfach. Äpfel sind das Lieblingsobst der Österreicher, wie unterschiedlichste Umfragen bestätigen. 17…
Wolfgang Palme, Gründer und Betreiber der Cityfarm Augarten erforscht den Wintersalat und ernst bei - 10°C.

Winter-Wunderland

Verfasst von Alexandra Binder | 07/11/2019 13:00
07/11/2019 · Der Winter kommt. So viel ist sicher. Und mit ihm eine Zeit ohne frisches Gemüse? Falsch. Mittlerweile ernten wir in Österreich rund 80 Sorten Wintergemüse. “Ich habe den Verdacht, dass der Asia Salat die Fachliteratur nicht gelesen hat, sonst hätte er nämlich wissen müssen, dass er es unter minus fünf Grad nicht aushalten dürfte.” Zu dieser Erkenntnis kam Wolfgang Palme, nachdem er es vor mittlerweile über zehn Jahren nicht geschafft…
Silvia Heinrich vom Weingut Heinrich kultiviert Blaufränkisch nachhaltig bis hin zu den Kernen für ihre Gewürzmühlen.

Wein und Würze

Verfasst von Andrea Knura | 06/11/2019 12:13
06/11/2019 · Blaufränkisch vom Weingut Heinrich gibt es nicht nur in Flaschen sondern auch in Gewürzmühlen. So entfalten Trauben und Kerne ihre volle Kraft. Blaufränkisch ist ihre Passion, naturnaher Anbau und händische Lese ihr Credo. Silvia Heinrich setzt auf die Schätze, die vor ihrer Haustüre liegen. Der Ausbau aus verschiedenen Lagen erfolgt von eleganten Spielarten bis hin zu mineralischen, intensiven und kräftigen Rotweinen. „Ich bin angekommen und mache das, was mich ausmacht. Mit…

Er ist wieder da

Verfasst von Andrea Knura | 05/11/2019 16:57
05/11/2019 · Erinnern Sie sich noch? Früher einmal hatte der Sonntag seinen eigenen Geruch. Bratenduft hing im ganzen Haus. Und dann ist er verschwunden. Es ist Sonntag und, ja früher war das so: Der Braten war so sicher wie das Amen im Gebet. Er war der Star am fein gedeckten Tisch. Das Gemüse und die Erdäpfel rundherum hübsch drapiert. Mit Sosse nappiert. Die ganze Familie versammelte sich voll Vorfreude auf den in…

Gekürtes Gras

Verfasst von Alexandra Binder | 05/11/2019 14:19
05/11/2019 · Landwirt Stefan Artner baut Gerstengras an. Dieses “Superfood” brachte ihm nicht nur viele Fans ein, sondern gerade auch den Vifzack-Innovationspreis. Gwyneth Paltrow tut es,  Jennifer Aniston und Tom Cruise sowieso. Sie alle genehmigen sich seit Jahren täglich einen Shot. Aber nicht etwa Whiskey, nein, Gras. Gerstengras, um genau zu sein. Warum kippen sie den täglich? Zum Beispiel, um Giftstoffe und Schwermetalle zu beseitigen, die Stimmung aufzuhellen, Neurodermitis in Griff zu…

Erfrischender Bienenschutz

Verfasst von Alexandra Binder | 30/10/2019 12:03
30/10/2019 · Warum sich ein Wirtschaftsprüfer den Bienen verpflichtet fühlt, ein einzigartiges Getränk zu ihrem Schutz kreierte und jetzt den Erlös halbe-halbe mit ihnen teilt. Nehmen wir mal an, Sie sind ein großer Individualist und Bienenfreund. Würden Sie dann drauf kommen, dass Bio-Honig aus der West-Steiermark, natürliche Extrakte aus Linden-, Holunder-, Löwenzahn- und Zitronenmelissen und natürliches Zitronenaroma ein perfektes Erfrischungsgetränk ergeben können? Nein? Hans-Peter Rausch schon. Aber der ist nebenbei auch noch…

Kochen für’s Klima

Verfasst von Alexandra Binder | 29/10/2019 12:51
29/10/2019 · “Apfelrotkraut-Quiche mit Ziegenkäse” und “Zartes Rehragout mit Einkorn-Knödeln”: Auch damit lässt sich die Erderwärmung beeinflussen. Geh bitte, jetzt auch noch klimafreundlich kochen? Klingt anstrengend! Und geht das überhaupt? Mit Sicherheit. Es ist außerdem kein bisschen schwierig und es ergibt sogar besonders viel Sinn: Denn 20 Prozent aller CO2-Emissionen entstehen durch die Lebensmittelerzeugung und unsere Ernährung. Das ist beachtlich, gleichzeitig aber auch eine große Chance für jeden von uns, zur Klimarettung…

Gänse Marsch!

Verfasst von Alexandra Binder | 28/10/2019 11:31
28/10/2019 · Der alljährliche Sturm auf’s Gansl hat begonnen. Aber Vorsicht: Der Vogel auf Ihrem Teller könnte noch immer auch aus Stopfmast oder Lebendrupf sein. Das Gansl. Man kommt nicht mehr vorbei an ihm. Schließlich naht Martini in großen Schritten. Und ehrlich gesagt, läuft allen Nicht-Veganern, Jeganern und Vegetariern im Normalfall schon alleine beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Allerdings könnte einem der gesegnete Appetit auch schnell wieder vergehen, wüsste…

Ganz wild auf Wild

Verfasst von Alexandra Binder | 24/10/2019 12:36
24/10/2019 · Hirschrücken, Rehbraten, Wildschweinwürstel: Wer sind die Menschen, die außer Wild gar kein Fleisch mehr essen. Und was steckt hinter dem Begriff Jegana? “Nichts essen was Augen hat, die Tiere einfach mal in Ruhe lassen, Fleisch ist Mord – das ganze Programm.” “Viele Jahre war ich überzeugter Vegetarier”, sagt Fabian Grimm. Dann stolperte er über die Lehrbücher seiner Frau, die als Forstwissenschaftlerin gerade für den Jagdschein lernte. Und da war sie:…

Wein liegt in seiner Natur

Verfasst von Andrea Knura | 22/10/2019 16:01
22/10/2019 · Markus Faulhammer zählt zu den jungen, naturnahen Winzern im Südburgendland. Der hat Potenzial, sind sich Experten und Weinliebhaber einig. Laut Gault Millau hat Markus Faulhammer vom Weingut Schützenhof im Laufe der Jahre einen enormen Qualitätssprung gemacht. Seine Weine haben eine große Tiefgründigkeit und vor allem die authentische dunkle Würze und Energie, wie sie die großen Blaufränker der Region zeigen, wenn ein Winzer eine gute Hand und Gespür für sie hat. Die…

Ausgezeichnet

Verfasst von Andrea Knura | 18/10/2019 06:37
18/10/2019 · Julia Fandler ist Steirische Unternehmerin des Jahres. Ihr Einsatz für Regionalität und Nachhaltigkeit wurde zu Recht gewürdigt. Wir gratulieren! Die Eigentümerin der Ölmühle Fandler im Naturpark Pöllauer Tal wurde für ihre sehr persönliche Art des „anderen Wirtschaftens“ mit dem von der Wirtschaftskammer und Frau in der Wirtschaft ausgelobten Preis in der Kategorie Regionalität – Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Diskussion, ob Frauen und Männer unterschiedlich wirtschaften, überlässt Julia Fandler dabei aber lieber anderen. …

Affenkopf aus dem Wienerwald

Verfasst von Andrea Knura | 11/10/2019 05:39
11/10/2019 · Sie wachsen fast CO2 neutral auf einem Substrat aus Sägemehl, sind Speisepilze, haben lustige Namen, sind einfach edel, manchmal exotisch, richtig gut.   Es war einmal … Die Geschichte von Michael Doppler hat schon etwas märchenhaftes. Schließlich ist er heute als Schwammerlprinz bekannt und alle seine Wünsche sind in Erfüllung gegangen. Begonnen hat es aber damit, dass er es sich anno 2013 in den Kopf gesetzt hat, in Perschling Niederösterreich,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay