19/05/2022 · Ein Bio-Likör aus der Kornelkirsche aber auch mehr. Als Dirndl-Spritzer DAS Sommergetränk, als Dirndl-Tonic oder mit Bier gut zum Grillen & Chillen, … Anna und Philipp, die Gründer von Wiener Dirndl sind zwei echte Wiener. Sie teilen, nach eigenen Angaben, nicht bloß die Neigung für einen gediegenen Rausch, sondern lieben gutes Essen und die passenden Getränke dazu. Entstanden ist die Geschäftsidee bei einer Grillerei im Garten, mit viel hausgemachtem Dirndl…
11/05/2022 · 2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen. Der aktuelle Bier Guide 2022 zeigt, wie spannend die Szene ist. „Unter den über 1000 Lokalen, die es heuer ins Listing geschafft haben, sind viele, die in ihrem Rahmen sehr verlässlich für gute Bierpflege sorgen und für ihre jeweilige Umgebung nicht weniger bedeutend sind als etwa das Hofbräuhaus für München. Oft findet man dort auch…
04/05/2022 · Der Sage nach blieb die Rose nach dem ersten Morgenrot auf der Erde zurück. Was für ein schöner Gedanke! Das finden auch viele heimische Produzenten. Was sie aus den Rosenblüten zaubern? Sirup, Salz, Zucker, Essig oder Pfeffer, Honig, Cremen und Seifen mit dem Duft und der heilenden Essenz der Rose, … . Gutes für den Gaumen, sinnlich Duftendes für die Nase und die Haut. Schon seit jeher werden Rosen „angebaut“. Nicht nur…
28/04/2022 · Daniela und Richard Eberl, Schmankerlwerkstatt in Albersdorf-Prebuch, freuen sich gerade sehr. Über einige Auszeichnungen und die kommenden Workshops. Nein, es ist kein Wunder, dass Edle Säfte Eberl – Schmankerlwerkstatt bei der Steirischen Landesbewertung Saft 2022 gleich mit zweimal Gold und viermal Silber ausgezeichnet wurde. Schließlich kommen nur die besten Früchte in die Flaschen. „Pflücken, waschen, pressen und heiß abfüllen, das muss schnell gehen, damit die Qualität absolut perfekt ist,“ erzählt…
21/04/2022 · Entspannen und genießen in den Weinbergen, Urlaub an der Südsteirischen Weinstraße, ein Familienbetrieb mit Herz. Das alles (und mehr) ist Weinbau Grill. Die Natur gibt gerade richtig Gas, es grünt und grünt und grünt. Nach dem langen Winter, inklusive Pandemie, müssen wir jetzt einfach raus. Genießen, Sonne tanken, durchatmen, Wandern, Radfahren, … . “Südsteirische Weinstraße”, denke ich und schon poppen Bilder von sanften Hügeln, Weingärten, Buschenschank und Klapotetz in meinem…
19/04/2022 · Naturheilmittel, Gewürzgemüse, „Stinkepeter“, Vanille der „Armen Leute“ und Gourmetdelikatesse. Knoblauch ist ein Superstar mit vielen Namen. „Knofel“ nennen wir ihn liebevoll. Aber mit der Liebe und dem Knoblauch, das ist so eine Sache. Scharf riecht er, durchdringend und leicht schwefelartig – verantwortlich dafür ist das Allicin, ein ätherisches Öl. Im Mund hinterlässt der Knoblauch einen leicht süßlichen Geschmack, schmeckt aber trotzdem auch etwas brennend. Tatsächlich ist es so: Entweder man mag ihn oder…
15/04/2022 · Hasen legen keine Eier. Warum bitte ist es dann gerade Meister Langohr der uns die Ostereier bringt? Spekulationen reichen von Fruchtbarkeit bis Hasenbraten. Der Hase macht seinen Job noch gar nicht so lange. Erst seit dem 19. Jahrhundert behauptet er seinen Platz in unserer Osterkultur. Wobei er aber lange Zeit nicht das Monopol als Eierbringer hatte. Auch Kuckuck, Raabe, Hahn, Kranich, Storch oder sogar der Fuchs brachten die Eier. Und…
14/04/2022 · Man ist nie zu alt für neue Ideen. Jost Höpler, Gründer des gleichnamigen traditionellen burgenländischen Weinguts, geht am Nussberg eigene Wege. 2019 schrieb Jost Höpler mit 81 Jahren seine eigene Weingartengeschichte, die eigentlich vor über 40 Jahren begann. Als junger Winzer erbte er einen kleinen Weingarten von seiner Mutter am prestigeträchtigen Nussberg mit Blick über Wien. Der Weingarten war jedoch zu klein, um ihn vom burgenländischen Weingut aus zu bewirtschaften,…
11/04/2022 · Nur noch wenige Tage bis zum Ostersonntag. Sie sind noch auf der Suche nach süßen Osterhasen und Eiern mit Herkunft? Und was gibt es zur Osterjause? Die Spannung steigt. Die Vorfreude auf das alljährliche Ostereier-Suchen ist greifbar (zumindest bei den Kindern). Wo hat Meister Lampe sie nur wieder versteckt. Unter dem Bett, im Blumentopf, in der Waschmaschine, im Backrohr? Bei schönem Wetter verlagert sich die Suchaktion ins Freie, da suchen…
05/04/2022 · Oliven händisch gepflückt, über Monate in Salzwasser eingelegt und abgefüllt. Einfach zum Naschen oder mit wildem Oregano als Paste. Bitte mehr davon. Ich freue mich über den Besuch von Sonja Steinacher von Kredeli und bin zugegeben schon sehr gespannt auf die junge Kärntnerin. Sie vermarktet nämlich nicht einfach irgendwelche Produkte aus Ostkreta sondern kennt jeden ihrer Produzenten persönlich. Kredeli (Kretische Delikatessen) steht für sorgfältig ausgewählte Produkte aus Kreta im Direktvertrieb. Mit…
30/03/2022 · Die Verwendung von Pflanzen für die Behandlung von Krankheiten ist so alt wie die Überlieferung menschlicher Kultur. Das entdeckt auch die Medizin wieder. Das Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen beruht auf tausende Jahre lange Beobachtungen und Erfahrungen. Jedoch wurde dieses Wissen oft nur mündlich weitergegeben, vieles ging mit den Jahren verloren. Einige jener überlieferten Arzneien fanden jedoch ihren Platz in der modernen Medizin. Ihre Wirkweise wurde durch wissenschaftliche Methoden…
20/03/2022 · Mehl ist begehrt wie schon lange nicht mehr. Es wird regelrecht “gehamstert”. Geht uns das Mehl aus? Wir fragen Nicole Langer, Langer Mühle in Atzenbrugg. Der 20. März ist der Tag des Mehls und damit in jedem Fall ein guter Grund mal über Mehl, das wir für so selbstverständlich halten, nachzudenken. Denn die Lage ist derzeit tatsächlich nicht rosig. 40 Cent. Diese Mehlpreiserhöhung pro Kilo bei der Langer Mühle war…
04/03/2022 · Er ist einer der ersten Frühlingsboten. Wenn man ihn finden will, geht man einfach immer der Nase nach. Das schützt übrigens auch vor Verwechslung. Der Wald riecht ja immer ein bisschen anders. Kitzelt uns jetzt beim Waldspaziergang ein sehr würziger, knoblauchähnlicher Geruch in der Nase, dann ist das ein Zeichen. Erstens, hurra, der Frühling ist im Anmarsch. Zweitens, irgendwo in der Nähe muss Bärlauch (lat. Allium ursinum) wachsen, der im Voklsmund…
24/02/2022 · Der neue Olivenöl-Jahrgang verspricht Großes für den Gaumen. Es ist also Zeit für eine Ölwechsel in der Küche. Weil nur die besten Oliven in die Flasche dürfen. Wussten Sie, dass den Erntemaschinen in den großen Olivenplantagen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zum Opfer fallen? Das ist aber nur einer der Gründe, die für Handarbeit in den Olivenhainen sprechen. “Es geht um die Qualität jeder einzelnen Olive,…
21/02/2022 · Bier trinken ist doch keine Kunst. Nein, wirklich nicht? Obwohl. Obwohl. Gedanken über alte und neue Bierkultur. Die Sache ist doch die: Wir gehen in ein Wirtshaus (endlich wieder), bestellen ein Bier und trinken es. Bestellen vielleicht noch ein zweites und ein drittes Bier. Zahlen und gehen. Und haben es genossen. Zumindest fast immer. Denn fast immer ist das Bier gut gezapft – aus einer sauberen Leitung, in ein sauberes…
18/02/2022 · Wein kann man ohne grundlegendes Wissen einfach trinken und genießen . Man kann aber auch ein wenig tiefer ins Glas blicken und Wein verstehen lernen. Wenn wir Wein trinken, treffen olfaktorische Wahrnehmungen auf persönliche Vorlieben und Erwartungen. Denn wir bringen alle eine gewisse Grunderwartung und -ausstattung mit, wenn es um Genuss geht. Über die Sinnesorgane nähern wir uns dem Vorhaben und nehmen auf: die Augen Viskosität und farbliches Spektrum, das in…
14/02/2022 · Im Bio-Weingut Tor zur Sonne arbeitet Reinhard Neustifter mit Essenzen und Ölen. Helga, die Mutter, bringt als Kinesiologin die feinstoffliche Ebene in den Weingarten. Ätherische Pflanzenöle sind die Seelenspuren von Pflanzen. Sie enthalten Heilbotschaften, die den Menschen seit Jahrtausenden bekannt sind. Für Reinhard Neustifter ist das Arbeiten mit ätherischen Ölen und Essenzen im Weingarten eine Bereicherung. Denn ökologisches Denken und Handeln ist für ihn ebenso selbstverständlich, wie das Hinterfragen, das neue Wege…