06/12/2023 · Glöckchen klingt von Haus zu Haus, heute kommt der Nikolaus! Was er dabei hat? Für brave Erwachsene bringt er Schaumwein für die kommenden Feiertage. Es ist ein Frage des Geschmacks. Denn nur prickelnd alleine reicht nicht. Unsere Winzer wissen schließlich: Sekt ist nicht Schaumwein. Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein! Viele Überlegungen und Schritte in der Sektbereitung führen zu den unterschiedlichen Stilistiken. Ob Methode der Herstellung, Rebsorten, Dauer der Reife oder…
05/12/2023 · Ein starkes Immunsystem ist jetzt gefragter denn je. Deshalb vertrauen wir auf die Kraft von Natur- und Hausmitteln, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Hilfe! Das sind sie wieder! Die Krankheitserreger. Auf der Suche nach einem unbewachten Schlupfwinkel. Keime, Viren und Bakterien versuchen sich den Weg in unser Innerstes zu bahnen. Zur Zeit gelingt ihnen das viel einfacher! Unser Körper kämpft nämlich gerade mit „erschwerten Bedingungen.“ Kaltes nasses Wetter, Schnee, Matsch…
29/11/2023 · Schnäpse und Liköre herzustellen war lange Zeit das geheime Hobby von Herbert Eisel. Dann kam alles anderes und aus “nur” Hobby wurde HE, ein Beruf. „Beim Zirberl ist es mir gelungen das wunderbare, harzige Aroma des Waldes einzufangen, beim Lärcherl sind es der leichte Grünton und der Duft des Waldes die faszinieren,“ verrät Herbert Eisel und kommt ins Schwärmen. „Zum Beispiel der Haselnussbrand. Durch einen speziellen Vorgang entfalten die Haselnüsse…
23/11/2023 · Die eigenen Rohstoffe am Hof, Kürbis, Aronia, Eier, … zu qualitativ hochwertigen Produkten zu veredeln. Das ist das Ziel von Familie Rauch vulgo Altmüller. “Was geben wir in unser Weihnachtspaket”, überlegte sich Tamara Rauch. “Ganz klar alles vom Hof, das jetzt Saison hat, das in den Winter, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel passt.” Was gibt es nun am Altmüller Hof? Natürlich Kürbis, das muss in der Steiermark sein. Für das…
16/11/2023 · “Roggenmehl R500, auch als Vorschussmehl bekannt, ist eine bemerkenswerte Entdeckung der österreichischen Mehlvielfalt.” Nicole Langer ist begeistert. Warum gerade Roggenmehl zu den Lieblingsmehltypen von Nicole Langer zählt? Das verrät uns die “Müllerin” gerne. “Mit seinem feinen Geschmack, vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen ist R500 eine Bereicherung für jede Küche. Denn anders als das herkömmliche dunkle Roggenmehl, zeichnet sich das R500 durch seine helle Farbe aus. Es hat eine feine Konsistenz,…
09/11/2023 · Wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, helfen Heißgetränke. Sie schmecken wunderbar, wärmen und mancher Trunk ist gut für die Seele und die Gesundheit. Gibt es etwas Gemütlicheres als an kalten, ungemütlichen grauen Tagen zu Hause auf dem Sofa eingekuschelt in eine warme Decke eine Tasse Tee zu trinken oder eine heiße Schokolade zu schlürfen? Warm und wohlig wird einem da zumute. Heißgetränke sind an trüben Tagen wahre Seelentröster. Sie sind…
30/10/2023 · In der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer kommen nur regionale Zutaten aus dem Joglland und Zeit in die Flasche. Das Ergebnis: Spezialitätenessig vegan! “Essig wird meist, wie auch bei uns, aus verarbeitetem Obst hergestellt. Tatsache ist, dass sowohl in der Saftverarbeitung, wie auch bei der Schönung des Essigs vor der Flaschenabfüllung es heute Stand der Technik ist, die jeweiligen Produkte unter Verwendung von Bentonit, Eiweiß aus Hühnereiern, Fischblase und/oder Gelatine zu klären.“ Nicht…
26/10/2023 · Kurt Feiler-Artinger ist bio-dynamischer Winzer. Deshalb hat er auch seine eigenen Kühe im Weingarten, arbeitet mit Hornmist- und Hornkieselpräparaten. Wozu er das macht? Es geht natürlich um die Stärkung der Reben, bzw. Düngung des Bodens. Dass drei Angus-Kühe, drei Kälber und ein Stier es nicht schaffen, so viel Mist zu erzeugen, dass 28 Hektar Rebfläche in den besten Ruster Rieden gedüngt werden, ist offensichtlich. Es wären übrigens rund 500 Tonnen…
25/10/2023 · Er verzaubert mit seinen Farbexplosionen, füllt großzügig unsere Obstkörbe und Weinkeller. Der Herbst bringt Veränderungen, auf die wir uns gern einlassen. Schließlich spricht nichts gegen Wein, Maroni, Kürbis, Wildbret … oder gegen Kräutertee und dicke Wollsocken, die umso dicker werden, je dünner der Kalender wird. Wir lieben den Herbst, wäre da nicht die Sache mit dem Blues. Streicheleinheiten für Seele und Körper (auch in kulinarischer Form) sind jetzt wichtig, um der…
19/10/2023 · Was mir spontan zu Likör einfällt? Süß. Cremig. Fruchtig. Kräuter. Nicht so scharf wie ein Schnaps. Vielfältige Geschmacksrichtungen. Wärmend. So mhhhh. Und dann wären da noch die vielen Verwendungsmöglichkeiten: Als Digestif oder Begleitung zum Dessert, zum Backen von Kuchen und Torten, zum Aromatisieren von Kaffee, Tee, Longdrinks und Cocktails. Und sie sind, abgefüllt in hübschen Flaschen, das perfekte Mitbringsel, oder Weihnachtsgeschenk, mit Herkunftsgarantie. Denn viele heimische Direktvermarkter und Produzenten haben…
04/10/2023 · Die Weinlese ist im vollen Gange und wirft die Frage auf: Wie wird der Wein? Denn die Saison war durch wechselnde Witterungsverhältnisse herausfordernd. Der Weinjahrgang 2023 verspricht rosige Aussichten. Die Weinqualität wird wieder sehr vielversprechend sein und der Export entwickelt sich weiter sehr positiv. Der Österreichische Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager zeigt sich positiv. „Nach einer klimatisch turbulenten und herausfordernden Saison, die unter anderem von schweren Unwettern geprägt war, wird im Vergleich…
28/09/2023 · Günther Dopler ist Rotweinspezialist und Edelbrenner in Sachen Weinhefegeläger. In Tattendorf sagt man dazu übrigens kurz Glöger. Als einer der Botschafter und Gründungsmitglied von “die Burgundermachern” ist Günther Dopler unermüdlich. Seine Botschaft gilt den spannenden und edeln Weinen aus Tattendorf. Wir wissen: Das Weinland Thermenregion und Tattendorf ist mit seinen knapp 2.000 Sonnenstunden pro Jahr, eine der trockensten Regionen Österreichs. Die Böden sind geologisch äußerst reizvoll und für die Burgundersorten sehr…
20/09/2023 · Schokolade ist fassbar, greifbar und vor allem essbar gewordenes Glücksgefühl. Wir lieben sie. Deshalb feiern wir Schokolade nicht nur an einem Tag im Jahr. 12. September – Tag des Schokoladen-Milchshakes, 13. September – Internationale Tag der Schokolade, 22. September – Tag der weißen Schokolade, 27. September – Tag des kalten Kakaos. Im Oktober gibts dann den Tag der Schokolinsen und Schoko-Cupcakes, im November feiern wir die Zartbitterschokolade mit Mandeln, im…
12/09/2023 · Ein kleines Energiebündel, das für den nötigen Kraft- und Vitaminschub für zwischendurch sorgt. Ganz natürlich, bio, vegan, ohne Zusatzstoffe? Geht das? „So ein Riegel!“, sagen wir, wenn jemand ganz besonders groß und stark ist. Ein Müsliriegel ist zwar klein, aber eigentlich ein ganz großer, weil in ihm ganz viel Gutes steckt. Die Riegel aus Kernen, Nüssen, Trockenfrüchten und Getreide haben den Ruf, nicht nur gut zu schmecken sondern auch viele…
05/09/2023 · Edelbrände die anders sind, außergewöhnlich. Alte Brenner Handwerks-traditionen mit modernen Rezepturen vereint. Das ist Kaufmann Spirits in Ellmau. „In Tirol gibt es rund 4000 Schnaps- und Edelbrenner. Ich wollte nicht der 4001 sein und mehr machen als nur Obst in Edelbrände zu verwandeln,“ erzählt Wolfgang Kaufmann. Seine Leidenschaft als Brenner ist es, immer vollreifes Obst zu verarbeiten, auch Neues auszuprobieren, mutig zu sein auch auf die Gefahr, dass man etwas…
22/08/2023 · Die Welt der heimischen Öle beschränkt sich nicht nur auf Kürbiskern, Raps & Sonnenblume. Öle bieten Spielraum für Kreativität, es gibt viel zu entdecken. Sie pressen Hanf, Lein, Soja, Schwarzkümmel oder Nachtkerzensamen, Walnüsse, Traubenkerne, Leinsamen, Mohn und Disteln aber auch Mandeln, Pistazien, Macadamia- und Tigernüsse (Erdmandel), Chilikerne, Sesam, Koriandersamen. Sogar Marillen- oder Kirschkerne sind ihnen viel zu schade zum Wegwerfen. Aus ihnen entstehen Naturöle, die – im Fall des Marillenöles…
17/08/2023 · Lebendige Frucht, Leichtfüßigkeit und Trinkfluss. Das ist es, was Rotweinliebhaber sich wünschen und heimische Winzer gerne erfüllen. In den 1990er- und 2000er-Jahren waren noch tiefdunkle, kraftvolle und alkoholstarke Rotweine besonders gefragt. Diese Zeiten sind eindeutig vorbei. Heute ist der Trend anders. Weinliebhaber bevorzugen lebendige, feingliedrige und sortentypische Rotweine. Das kommt den Österreichischen Winzern sehr gelegen, denn erfrischende, leichtfüßige Weine gehören zu ihren Kernkompetenzen. Nur ein Beispiel: Familie Wurzinger betreibt das…