31/01/2023 · Wussten Sie, dass 95 Prozent der Weinbaubetriebe in Österreich Familienbetriebe sind, die im Durchschnitt beachtliche 4,2 Hektar Weingärten bewirtschaften? 2008 übernehmen die Söhne Rudolf Jun. und Michael den elterlichen Betrieb von Ernestine und Rudolf Sax. Bereits im Alter von 18 Jahren kreierten die Winzerzwillinge ihren eigenen Burgunder-Stil „Saxess“ und kombinieren seitdem moderne Techniken gekonnt mit dem Bewusstsein für Tradition. „Als Winzersöhne wurde uns der Weinbau bereits in die Wiege gelegt….
16/01/2023 · Aromatisch, heilend, legendär. Schwarzkümmel ist das Multitalent aus Tausendundeiner Nacht und ein Trendgewürz der heimischen Küche. Und dennoch. Nicht jeder kennt den echten Schwarzkümmel, auch Nigella (von lateinisch „niger, nigellus“ schwärzlich) genannt. Also noch nicht. Er ist nun einmal ein Exote, der seinen Ursprung in Ägypten und in Westasien hat, aber auch bei uns heimisch ist/wird. Seine Erfolgsgeschichte als Gewürz und Heilmittel ist eine jahrtausendealte. Sogar über den Tod hinaus…
30/12/2022 · Wussten Sie, dass Geflügel zu Silvester ein kulinarischer „Faux pas“ ist? Denn das Glück ist ein Vogerl, es kann fortfliegen. Und wie ist das mit Schwein und Fisch? Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, müssen wir über unser Glück nachdenken. Schließlich steht der Jahreswechsel an und da sollte man auch kulinarisch keine Fehler machen. Der klassische Glücksbringer ist hierzulande das Schwein, denn es ist ein Symbol für Wohlstand und Glück. So ist…
22/12/2022 · Kein Weihnachten und Sylvester ohne Sekt aus Österreich. Bereits 2015 trat die Verordnung für Österreichischen Sekt in Kraft, 2022 wurde diese überarbeitet. Hauptsache prickelnd kann nicht der richtige Ansatz für die kommenden Feiertage sein. Sekt braucht Herkunft, Stil, Geschmack, Geschichte, Tradition, Leidenschaft, … . Die heimische Sekterzeugung hat eine lange Tradition und erfreut sich auch international immer größerer Beliebtheit. Um diesen Wert zu schützen, gibt es neue Qualitätsstufen nach dem…
19/12/2022 · Die schönste Zeit des Jahres beschert uns so manchen Stressmoment. Wir aber trotzen dem Trubel mit Nervenstärkendem von heimischen Produzenten. Ja. Wir lieben Weihnachten. Wir lieben die Tage rund um das heilige Fest. Den Schnee, die Kerzen, die Lichterketten, die Kekse und den Duft von Lebkuchen. Ja, wir lieben sogar Mariah, die uns immer wieder ihr “All I want for Christmas” entgegen schmettert. Wir lieben das täglichen Öffnen des Adventskalenders,…
15/12/2022 · Imker wie Peter Jelinek, Imkerei am Anninger, sorgen in Sachen Honig schon im Sommer für Weihnachten vor. Jetzt ist übrigens auch die beste Zeit für Met. Bienen kommen in Weihnachtsgeschichten nicht vor. Die Damen haben sich schließlich mit ihrer Königin zurückgezogen, um diese gut über den Winter zu bringen. Der mittelalterliche Aberglaube, dass die Bienen in der Christnacht Weihnachtslieder summen, dürfte wohl nur von einem metseligen Imker stammen. Womit wir…
05/12/2022 · Es scheint fast so, als könne uns der Advent nicht süß genug sein. Zu den zuckerigen Keksen trinken wir Süss- und Dessertweine. Besser gehts nicht. Österreichische Süß- und Dessertweine gelten allgemein als optimale Begleiter zu süßen Speisen und daher auch, jetzt in der Adventszeit, zu Keksen, Stollen und Lebkuchen. Was sie besonders auszeichnet ist ein voller Geschmack mit einer ausgeprägten Süße. Nicht selten sprechen Weinliebhaber daher vom „flüssigen Gold“. Die…
03/12/2022 · Weihnachten bedeutet: Die Keksdosen wollen, nein müssen gefüllt werden. Also auf zum fröhlichen Keksebacken mit den allerbesten heimischen Zutaten. In unseren Fingern kribbelt es schon. Es ist die Vorfreude auf das, was sie jetzt erwartet. Mehl, Butter, Ei, Zucker, Nüsse und andere Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zu verarbeiten ist ein sinnliches Erlebnis. Der Teig der auf den Fingern klebt, das Kneten, das Kosten, das Ausrollen …. Kindheitserinnerungen werden wach….
01/12/2022 · Lasst uns ein Likörchen auf den Advent trinken. Weil auch er nach Lebkuchen, Vanillekipferl oder Apfel mit Zimt und Nelke schmeckt. Einfach weihnachtlich. Warum Likör? Weil er nicht so scharf ist wie ein Edelbrand, sogar nach Lebkuchen oder Vanillekipferln schmecken kann und mit weniger Volumenprozent Alkohol im Trend liegt. Was ein Likör ist? “Ein aromatische Spirituose mit einem Zuckergehalt von mindestens 100 Gramm Invertzucker pro Liter. ” Wie ein Lebkuchenlikör…
14/11/2022 · Sie sind anschmiegsam, wärmend und kühlend zugleich. Traubenkerne sind aber auch ein altbewährtes “Superfood”, das wir jetzt gerne wieder entdecken. Traubenkerne haben es in sich. Natürlich wurden sie wie so vieles lange Zeit achtlos als Abfall entsorgt. Weil man aber nachhaltig ist und immer nachhaltiger wird, und weil man sich auch an die “Hausmittel” erinnert, sind die Traubenkerne jetzt wieder in aller Munde, oder eben Nacken. Auch bei Schicker’s Qualitätsprodukte,…
03/11/2022 · Dem Immunsystem jetzt unter die Arme zu greifen, damit es schlagkräftig bleibt! Am besten geht das mit natürlichen Kraftquellen aus der Natur und Hausmitteln. Trübe, neblige Herbsttage. Das fühlt sich manchmal fast so an wie „Leben unter erschwerten Bedingungen“. Körper und Gemüt leiden unter dem Mangel an Sonne. Zudem hat die Zeitumstellung wieder einmal in unseren biologischen Rhythmus eingegriffen. Wir reagieren mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, reduzierter Leistungsfähigkeit, schlechter Laune und Lustlosigkeit….
27/10/2022 · Wir Österreicher lieben Nüsse. Dennoch fehlen sie hierzulande. Wer soll auch die ganze Arbeit machen, die so ein Nussbaum mit sich bringt? Also wird importiert. Früher war bekanntlich alles anders. In Sachen Nuss ist das in jedem Fall richtig. Früher gab es Nussbäume auf den Höfen und Wiesen. Im Herbst wurde gesammelt, getrocknet und nach Bedarf geknackt. Denn früher wusste man, dass eine Nuss am besten lange in der Schale…
10/10/2022 · Kurt Feiler-Artinger ist bio-dynamischer Winzer. Deshalb hat er auch seine eigenen Kühe im Weingarten, arbeitet mit Hornmist- und Hornkieselpräparaten. Wozu er das macht? Es geht natürlich um die Stärkung der Reben, bzw. Düngung des Bodens. Dass drei Angus-Kühe, drei Kälber und ein Stier es nicht schaffen, so viel Mist zu erzeugen, dass 28 Hektar Rebfläche in den besten Ruster Rieden gedüngt werden, ist offensichtlich. Es wären übrigens rund 500 Tonnen…
27/09/2022 · Im römischen Reich war die Quitte Symbol für Liebe, Glück und Fruchtbarkeit. Bei uns feiert die fast in Vergessenheit geratene Frucht ihr großes Comeback! „Quitte? Nein, kennen wir nicht!“, hört man leider viel zu oft. Oder man kennt die Frucht, hat aber keine Ahnung, was man damit machen kann. Kein Wunder: Ist doch die hübsche gelbe Quitte in den Obstregalen so gut wie nicht vorhanden. Zum Glück gibt es aber…
19/09/2022 · Wenn man nicht gerade Hanf-Experte ist, können diese Bezeichnungen recht verwirrend sein. Josef Leopold von Tupa-CBD erklärt Bedeutung und Wirkung. THC (Tetrahydrocanabinol) ist gesetzlich in Österreich mit der Grenze von 0,3 % definiert. Überschreitet man diese Grenze, ist es laut Gesetz nicht mehr legal. CBD hingegen hat in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt. Überall sprießen die CBD Shops und Automaten aus dem Boden. In letzter Zeit hört man immer öfter…
15/09/2022 · Unsere Stressoren sind vielfältig. Der Alltag kann unsere Nerven belasten und auch das Wetter, also dass der Sommer vorbei ist. Was da helfen kann? Ein bisschen Stress ist gut, ganz natürlich und notwendig. Stress gehört zum Leben. Er lässt uns Schwieriges anpacken und beschert uns Glücksgefühle, wenn wir eine für uns heikle Situation überwunden haben. Das Stresshormon Kortisol erreicht eine Stunde nach dem Aufwachen seine höchste Konzentration. Unser Körper macht…
08/09/2022 · Es wird ein gutes Weinjahr, harmonisch, kräftig, spannend. Durch die Trockenheit im Sommer ist jedoch mit einer etwas geringeren Erntemenge zu rechnen. „Österreichs Weinbauern bereiten sich bereits intensiv auf die heurige Weinlese vor. In Anbaugebieten, wo früh gelesen wird, wie dem Seewinkel, hat sie bereits begonnen. Aufgrund des Witterungsverlaufs findet sie etwas früher als im Vorjahr statt. Die erwartete Weinmenge wird bestenfalls im Durchschnitt der Vorjahre bei ca. 2,4 Millionen…