Faschingskrapfen – sooo flaumig Frisch gebacken und gefüllt mit Marillenmarmelade schmecken Krapfen einfach nur himmlisch. Eine kleine Anleitung zum süßen Glück mit goldenem Rand. Krapfen essen macht glücklich. Wenn der Teig noch leicht warm ist und die Marillenmarmelade sich im “Bauch” des Krapfens schön verteilt hat, ist die Welt in Ordnung. So schön, so gut. Die flaumigen Teile können uns das Leben, zumindest für kurze Zeit, versüßen. Ein weiterer Pluspunkt: Ein Krapfen kommt, wenn… Rehschnitzel mit Mohnschupfnudeln Das Herbst-Lieblingsrezept von der Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger ist ein feines Rehschnitzel, das sie mit handg’wuzelten Mohnnudeln serviert. Weil das Rehschnitzel schnell zubereitet ist, beginnt die Mohnwirtin mit den Mohnnudeln. Die gekochten Erdäpfel dafür sind am besten mehlig und vom Vortag. Das Mehl muss griffig sein, der Mohn Grau und aus dem Waldviertel. Dieser macht die Schupfnudeln zu Mohnnudeln und mit seinem zart-milden, leicht nussigen Geschmack zur perfekten Beilage zu Reh… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…

Genuss aus dem Vulkanland

Verfasst von Andrea Knura | 23/11/2023 07:07
23/11/2023 · Die eigenen Rohstoffe am Hof, Kürbis, Aronia, Eier, … zu qualitativ hochwertigen Produkten zu veredeln. Das ist das Ziel von Familie Rauch vulgo Altmüller. “Was geben wir in unser Weihnachtspaket”, überlegte sich Tamara Rauch. “Ganz klar alles vom Hof, das jetzt Saison hat, das in den Winter, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel passt.” Was gibt es nun am Altmüller Hof? Natürlich Kürbis, das muss in der Steiermark sein. Für das…

R500 – das besondere Mehl

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2023 19:50
16/11/2023 · “Roggenmehl R500, auch als Vorschussmehl bekannt, ist eine bemerkenswerte Entdeckung der österreichischen Mehlvielfalt.” Nicole Langer ist begeistert. Warum gerade Roggenmehl zu den Lieblingsmehltypen von Nicole Langer zählt? Das verrät uns die “Müllerin” gerne. “Mit seinem feinen Geschmack, vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen ist R500 eine Bereicherung für jede Küche.  Denn anders als das herkömmliche dunkle Roggenmehl, zeichnet sich das R500 durch seine helle Farbe aus. Es hat eine feine Konsistenz,…
Tasse mit heissem Getränk

Jetzt heiß begehrt

Verfasst von Andrea Knura | 09/11/2023 09:12
09/11/2023 · Wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, helfen Heißgetränke. Sie schmecken wunderbar, wärmen und mancher Trunk ist gut für die Seele und die Gesundheit. Gibt es etwas Gemütlicheres als an kalten, ungemütlichen grauen Tagen zu Hause auf dem Sofa eingekuschelt in eine warme Decke eine Tasse Tee zu trinken oder eine heiße Schokolade zu schlürfen? Warm und wohlig wird einem da zumute. Heißgetränke sind an trüben Tagen wahre Seelentröster. Sie sind…

Warum nicht jeder Essig vegan ist

Verfasst von Andrea Knura | 30/10/2023 06:10
30/10/2023 · In der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer kommen nur regionale Zutaten aus dem Joglland und Zeit in die Flasche. Das Ergebnis: Spezialitätenessig vegan! “Essig wird meist, wie auch bei uns, aus verarbeitetem Obst hergestellt. Tatsache ist, dass sowohl in der Saftverarbeitung, wie auch bei der Schönung des Essigs vor der Flaschenabfüllung es heute Stand der Technik ist, die jeweiligen Produkte unter Verwendung von Bentonit, Eiweiß aus Hühnereiern, Fischblase und/oder Gelatine zu klären.“ Nicht…
Bauer mit zwei Kühen

Biologisch dynamisch im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 26/10/2023 07:12
26/10/2023 · Kurt Feiler-Artinger ist bio-dynamischer Winzer. Deshalb hat er auch seine eigenen Kühe im Weingarten, arbeitet mit Hornmist- und Hornkieselpräparaten. Wozu er das macht? Es geht natürlich um die Stärkung der Reben, bzw. Düngung des Bodens. Dass drei Angus-Kühe, drei Kälber und ein Stier es nicht schaffen, so viel Mist zu erzeugen, dass 28 Hektar Rebfläche in den besten Ruster Rieden gedüngt werden, ist offensichtlich. Es wären übrigens rund 500 Tonnen…

Jetzt herbstelt es richtig schön

Verfasst von Andrea Knura | 25/10/2023 11:57
25/10/2023 · Er verzaubert mit seinen Farbexplosionen, füllt großzügig unsere Obstkörbe und Weinkeller. Der Herbst bringt Veränderungen, auf die wir uns gern einlassen. Schließlich spricht nichts gegen Wein, Maroni, Kürbis, Wildbret … oder gegen Kräutertee und dicke Wollsocken, die umso dicker werden, je dünner der Kalender wird. Wir lieben den Herbst, wäre da nicht die Sache mit dem Blues. Streicheleinheiten für Seele und Körper (auch in kulinarischer Form) sind jetzt wichtig, um der…
Likörglas mit Brombeeren und Eis

Likör? Oh ja bitte, sehr gerne!

Verfasst von Andrea Knura | 19/10/2023 16:03
19/10/2023 · Was mir spontan zu Likör einfällt? Süß. Cremig. Fruchtig. Kräuter. Nicht so scharf wie ein Schnaps. Vielfältige Geschmacksrichtungen. Wärmend. So mhhhh. Und dann wären da noch die vielen Verwendungsmöglichkeiten: Als Digestif oder Begleitung zum Dessert, zum Backen von Kuchen und Torten, zum Aromatisieren von Kaffee, Tee, Longdrinks und Cocktails. Und sie sind, abgefüllt in hübschen Flaschen, das perfekte Mitbringsel, oder Weihnachtsgeschenk, mit Herkunftsgarantie. Denn viele heimische Direktvermarkter und Produzenten haben…
Wein zuprosten

Weinjahrgang 2023: Vielversprechend

Verfasst von Lilo Werbach | 04/10/2023 17:54
04/10/2023 · Die Weinlese ist im vollen Gange und wirft die Frage auf: Wie wird der Wein? Denn die Saison war durch wechselnde Witterungsverhältnisse herausfordernd. Der Weinjahrgang 2023 verspricht rosige Aussichten. Die Weinqualität wird wieder sehr vielversprechend sein und der Export entwickelt sich weiter sehr positiv. Der Österreichische Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager zeigt sich positiv. „Nach einer klimatisch turbulenten und herausfordernden Saison, die unter anderem von schweren Unwettern geprägt war, wird im Vergleich…

Schon mal geglögert?

Verfasst von Andrea Knura | 28/09/2023 13:02
28/09/2023 · Günther Dopler ist Rotweinspezialist und Edelbrenner in Sachen Weinhefegeläger. In Tattendorf sagt man dazu übrigens kurz Glöger. Als einer der Botschafter und Gründungsmitglied von “die Burgundermachern” ist Günther Dopler unermüdlich.  Seine Botschaft gilt den spannenden und edeln Weinen aus Tattendorf. Wir wissen: Das Weinland Thermenregion und Tattendorf ist mit seinen knapp 2.000 Sonnenstunden pro Jahr, eine der trockensten Regionen Österreichs. Die Böden sind geologisch äußerst reizvoll und für die Burgundersorten sehr…

Scho(ooh)kolade

Verfasst von Andrea Knura | 20/09/2023 05:26
20/09/2023 · Schokolade ist fassbar, greifbar und vor allem essbar gewordenes Glücksgefühl. Wir lieben sie. Deshalb feiern wir Schokolade nicht nur an einem Tag im Jahr. 12. September – Tag des Schokoladen-Milchshakes, 13. September – Internationale Tag der Schokolade, 22. September – Tag der weißen Schokolade, 27. September – Tag des kalten Kakaos. Im Oktober gibts dann den Tag der Schokolinsen und Schoko-Cupcakes, im November feiern wir die Zartbitterschokolade mit Mandeln, im…

So ein Riegel!

Verfasst von Andrea Knura | 12/09/2023 06:34
12/09/2023 · Ein kleines Energiebündel, das für den nötigen Kraft- und Vitaminschub für zwischendurch sorgt. Ganz natürlich, bio, vegan, ohne Zusatzstoffe? Geht das? „So ein Riegel!“, sagen wir, wenn jemand ganz besonders groß und stark ist. Ein Müsliriegel ist zwar klein, aber eigentlich ein ganz großer, weil in ihm ganz viel Gutes steckt. Die Riegel aus Kernen, Nüssen, Trockenfrüchten und Getreide haben den Ruf, nicht nur gut zu schmecken sondern auch viele…
Mann mit Flasche in einer Brennerei

Der für Qualität brennt

Verfasst von Andrea Knura | 05/09/2023 05:24
05/09/2023 · Edelbrände die anders sind, außergewöhnlich. Alte Brenner Handwerks-traditionen mit modernen Rezepturen vereint. Das ist Kaufmann Spirits in Ellmau. „In Tirol gibt es rund 4000 Schnaps- und Edelbrenner. Ich wollte nicht der 4001 sein und mehr machen als nur Obst in Edelbrände zu verwandeln,“ erzählt Wolfgang Kaufmann. Seine Leidenschaft als Brenner ist es, immer vollreifes Obst zu verarbeiten, auch Neues auszuprobieren, mutig zu sein auch auf die Gefahr, dass man etwas…

Öl braucht Vielfalt

Verfasst von Andrea Knura | 22/08/2023 05:01
22/08/2023 · Die Welt der heimischen Öle beschränkt sich nicht nur auf Kürbiskern, Raps & Sonnenblume. Öle bieten Spielraum für Kreativität, es gibt viel zu entdecken. Sie pressen Hanf, Lein, Soja, Schwarzkümmel oder Nachtkerzensamen, Walnüsse, Traubenkerne, Leinsamen, Mohn und Disteln aber auch Mandeln, Pistazien, Macadamia- und Tigernüsse (Erdmandel), Chilikerne, Sesam, Koriandersamen. Sogar Marillen- oder Kirschkerne sind ihnen viel zu schade zum Wegwerfen. Aus ihnen entstehen Naturöle, die – im Fall des Marillenöles…

Trend: Frische Rotweine mit Leichtigkeit

Verfasst von Lilo Werbach | 17/08/2023 09:50
17/08/2023 · Lebendige Frucht, Leichtfüßigkeit und Trinkfluss. Das ist es, was Rotweinliebhaber sich wünschen und heimische Winzer gerne erfüllen. In den 1990er- und 2000er-Jahren waren noch tiefdunkle, kraftvolle und alkoholstarke Rotweine besonders gefragt. Diese Zeiten sind eindeutig vorbei. Heute ist der Trend anders. Weinliebhaber bevorzugen lebendige, feingliedrige und sortentypische Rotweine. Das  kommt den Österreichischen Winzern sehr gelegen, denn erfrischende, leichtfüßige Weine gehören zu ihren Kernkompetenzen. Nur ein Beispiel: Familie Wurzinger betreibt das…

Verrückt nach Pilzen

Verfasst von Gastkommentar | 02/08/2023 08:48
02/08/2023 · Rund 200 Sorten genießbarer und schmackhafter wilder Speisepilze gibt es in Österreich. Worauf ist beim Sammeln, Zubereiten und Verarbeiten zu achten? Was wir als Pilz bezeichnen, ist meist nur der oberirdische Fruchtkörper. Sein Ursprung ist unter der Erde. Dort entwickelt er sich aus Pilzsporen, die sich zu langen Fäden – sogenannten Hyphen – verflechten. Das gesamte Geflecht dieser Pilzfäden wird als Myzel bezeichnet. An bestimmten Stellen wird dieses Geflecht dichter…

Grillen in der Kiste

Verfasst von Andrea Knura | 19/07/2023 14:38
19/07/2023 · Oberhitze ist das Zauberwort bei der Schweinekiste. Das Feuer „glimmt“ am Metalldeckel der Holzkiste, große Fleischstücke werden in ihrem Inneren gegart. Richtig, also richtig große Bratenstücke, ja sogar eine halbe Sau, haben in der Grillkiste Platz. Damit erklärt sich auch der Ausdruck Schweinekiste oder Kistensau für diese besondere Art des Grillens. Also nein, Kistensau ist keine Beleidigung, sondern eine besonders feine und schonende Art beachtliche Fleischstücke zu garen. Für große…
Marillen

Fruchtige Zeiten

Verfasst von Andrea Knura | 05/07/2023 09:16
05/07/2023 · Wir Österreicher lieben es fruchtig. Wir genießen unser Obst in allen Formen. Die heimische Mehlspeisenküche ohne Marillen, Kirschen oder Äpfel? Undenkbar. Was wären wir ohne Marillenmarmelade, Kirschkompott, Apfelsaft und all die hochprozentigen Fruchtfreuden? Nicht nichts, aber sicher viel weniger. Denn Obstanbau spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Zwei Drittel der Konsumenten essen, laut Roll AMA Motivanalyse, tatsächlich sogar täglich Obst. Der Obstkonsum blieb über die vergangenen Jahre zudem auch weitestgehend…

Holunderduft liegt in der Luft

Verfasst von Andrea Knura | 20/06/2023 08:28
20/06/2023 · Holunder betört uns jetzt mit seinem Blütenduft. Er ist aber auch ein großzügiger Strauch in dem gute Geister hausen, die uns vor allem Bösen beschützen. Wir ziehen vor dem Holunder den Hut oder verbeugen uns vor ihm. Warum wir das machen? Der Respekt der Menschen vor dem Holler ist überliefert, Glaube und Aberglaube. Nach einem alten Brauch wird vor ein Bauernhaus ein Holunderbusch gepflanzt, da in ihm die Hausgöttin wohnt,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay