Faschingskrapfen – sooo flaumig Frisch gebacken und gefüllt mit Marillenmarmelade schmecken Krapfen einfach nur himmlisch. Eine kleine Anleitung zum süßen Glück mit goldenem Rand. Krapfen essen macht glücklich. Wenn der Teig noch leicht warm ist und die Marillenmarmelade sich im “Bauch” des Krapfens schön verteilt hat, ist die Welt in Ordnung. So schön, so gut. Die flaumigen Teile können uns das Leben, zumindest für kurze Zeit, versüßen. Ein weiterer Pluspunkt: Ein Krapfen kommt, wenn… Rehschnitzel mit Mohnschupfnudeln Das Herbst-Lieblingsrezept von der Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger ist ein feines Rehschnitzel, das sie mit handg’wuzelten Mohnnudeln serviert. Weil das Rehschnitzel schnell zubereitet ist, beginnt die Mohnwirtin mit den Mohnnudeln. Die gekochten Erdäpfel dafür sind am besten mehlig und vom Vortag. Das Mehl muss griffig sein, der Mohn Grau und aus dem Waldviertel. Dieser macht die Schupfnudeln zu Mohnnudeln und mit seinem zart-milden, leicht nussigen Geschmack zur perfekten Beilage zu Reh… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…

Der G’gspritzte – einfach legendär

Verfasst von Lilo Werbach | 12/06/2023 11:23
12/06/2023 · Eiskaltes Soda und Wein, fertig ist das Erfrischungsgetränk, das auch ein genialer Aperitif ist. Welcher Wein mag es aber, wenn man ihn mit Wasser mischt? Mit dieser Frage kommen wir auch gleich zur Beantwortung einer anderen Frage, nämlich: Wer hat den Spritzer erfunden? Es waren tatsächlich österreichische Soldaten, die um 1900 bis nach dem Ersten Weltkrieg im Norden Italiens stationiert waren. Die Soldaten vermissten ihren sauren Riesling und Grünen Veltliner,…

Was machen Bienen bei Regen?

Verfasst von Andrea Knura | 31/05/2023 13:54
31/05/2023 · Unsere Imker mussten ihre Honigbienen während der Hochblüte im Frühling füttern. Warum? Weil Bienen erst ab 12 °C und bei trockenem Wetter fliegen. „Durch das kalte Wetter im April und im Mai, musste heuer mehr als üblich mit Zuckersirup bzw. Honigwaben aus dem Vorjahr zugefüttert werden. Würde man nicht füttern, dann würde die Königin keine bzw. viel weniger Eier legen und die Volksstärke wäre dann im Juni, wenn in Kärnten…

Olivenöl: Alles Betrug oder was?

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2023 14:51
23/05/2023 · Durchgefallen. Dieses Ergebnis erhielten 9 von 18 Olivenöle nativ extra im VKI-Test. Wer ehrliche Alternativen sucht findet diese wohl nicht im Supermarkt. Jetzt also auch das Olivenöl. Dieses wunderbare, kostbare, geschmackvolle, gesunde, von allen geschätzte Öl. Dass da auch gemischt und geschummelt werde, hört man schon lange munkeln.  Jetzt ist es aber offiziell: Nur weil auf einer Olivenölflasche nativ extra draufsteht, sagt das nichts über die Qualität aus. Im aktuellen…
Junges Mädchen mit Erdbeerkorb

Bald ist Erdbeerzeit

Verfasst von Andrea Knura | 16/05/2023 06:14
16/05/2023 · Nein, im April gibt es noch keine Freiland-Erdbeeren aus Österreich. Erst Ende Mai geht es langsam los, der Hauptteil der Erdbeeren wird im Juni geerntet. 3,5 Kilo Erdbeeren isst jeder Österreicher pro Jahr. Ob die aber immer heimisch sind? Natürlich nicht. Dafür sind wir viel zu ungeduldig. Schon im April kaufen wir zu gerne Erdbeeren ohne auf die Herkunft zu achten. „Das Wissen darum, wann etwas Saison hat, geht verloren….

Mai ohhh Mai

Verfasst von Andrea Knura | 10/05/2023 18:39
10/05/2023 · Der Wonnemonat Mai macht alles neu, und grün und geschmackvoll. Wir denken sofort an Maibock, also zartes Reh, Maiwipfel als Gelee oder Sirup und Maihonig. Der Mai wird von Jägern und Feinschmeckern gleichermaßen herbeigesehnt, denn dann dürfen Erstere endlich auf den Maibock gehen und Zweitere ihn genießen. Einjährige weibliche und männliche Tiere stehen am Abschussplan. Sie sind jetzt das Objekt der Begierde. Rehe gelten übrigens als die Feinschmecker unter den…

Heimischer Spargel: Es geht los

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2023 15:39
30/04/2023 · Was Spargel braucht? Warmes Wetter, das sich hierzulande bisher noch nicht richtig einstellen wollte. Heimische Spargel ist heuer etwas spät dran. Wir freuen uns jedes Jahr auf ihn, ganz egal ob weiß, grün oder auch lila, ob als Suppe, gekocht mit Saucen oder auch in Form anderer Gerichte. Erste Betriebe haben zwar schon begonnen, das schmackhafte Gemüse zu stechen, für den Höhepunkt der Erntesaison müssen die Temperaturen allerdings noch steigen….

Roggen’Roll für alle Sinne

Verfasst von Andrea Knura | 27/04/2023 06:56
27/04/2023 · “Wir dürfen den Roggen nicht vergessen”! Simone Matouch, Naturschatz Kräutermanufaktur baut ihn deshalb im Klostergarten in Maria Luggau an. “Wer Roggen sagt, der denkt natürlich in erster Linie an Brot”, meint auch Danke Bauer Roman Fenz. “Mehl oder Schrot”, so Nicole Langer, Langer Mühle in Atzenbrugg.  Für die Waldviertler Granitdestillerie ist es eindeutig Whisky. “Ganz klar, auf jeden Fall Edelbrand”, so Regina Priglinger-Simader, LoRe Cocktailmanufaktur, Waxenberg im Mühlviertel. “Perfekt für…

Bitter Süss(e) Osterüberraschungen

Verfasst von Andrea Knura | 06/04/2023 05:22
06/04/2023 · Was der Osterhase bringt? Natürlich ganz viel Schokolade – edel, fein, bitter, süss, mit Liebe und Perfektion in Handarbeit von Gesa Weitzenböck hergestellt. Freche Schlappohrhasen hocken in der bitter süss – Wiener Schokoladen Manufaktur aufgereiht im Regal und warten darauf zu Ostern Freude und Genuss zu bringen. Dann gibt es noch kleine Schokowachteleier hübsch im Eierkarton verpackt, Nougateier, kleine Häschen im Zuckereiernest oder wunderschön dekorierte Fabergé Eier aus Aluminium in verschiedenen…

Whisky, Wasser des Lebens

Verfasst von Andrea Knura | 27/03/2023 06:15
27/03/2023 · Man muss, um Humphrey Bogart zu zitieren, dem Leben immer um einen Whiksy voraus sein. Für Georg Bernard Shaw ist Whisky “flüssiges Sonnenlicht!“ „Weinen Sie niemals über verschüttete Milch. Es hätte auch Whiskey sein können.“ Pappy Maverick. Und Mark Twain soll gesagt haben: „Der wahre Pionier der Zivilisation ist nicht die Zeitung, nicht die Religion, nicht die Eisenbahn, sondern der Whiskey!“ Über Whisky haben sich viele große Menschen Gedanken gemacht,…

Wir wollen wissen, wo es herkommt

Verfasst von Andrea Knura | 13/03/2023 18:45
13/03/2023 · Nachhaltigkeit, Bio und Convenience sind die großen Trends. Wir greifen zu Glasflaschen, essen vegan und achten mehr auf die Herkunft, sagt die AMA. RollAMA Haushaltspanel für 2022. Außergewöhnliche Zeiten machen sich bemerkbar. Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974: Die Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Märkte und Menschen sind groß und beeinflussen in vielerlei Hinsicht die Lebensmittelproduktion wie auch unser Konsumverhalten. Im Einklang mit…
Stefan Feistritzer und Alois Planner von der Craft Bier Brauerei Loncium in Kötschach Mauthen

Vollmundiges Bockbierfasten

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2023 07:33
27/02/2023 · Bockbier ist nahrhaft, hat einen hohen Alkoholgehalt, schmeckt malzbetont, süßlich mit dezenter Hopfennote. Das perfekt Getränk also in der Fastenzeit? Bekanntlich bricht Flüssiges ja das Fasten nicht. Dennoch hatten bayerischen Mönche Bedenken, ob das auch für das wunderbar starke und nahrhafte Bockbier gelten könne. Das war im 17. Jahrhundert. Verstößt ein solch herrlicher Trunk nicht gegen das Fastengebot? Um sich abzusichern, schickten die Mönche ein Fass des Bieres nach Rom…

Bio ist gekommen, um zu bleiben

Verfasst von Andrea Knura | 21/02/2023 06:40
21/02/2023 · Österreich ist das EU-Bioland Nr. 1. Wir kaufen Bio-Produkte aus Gründen der Nachhaltigkeit, des Klima- und Umweltschutzes und wegen des Tierwohls. “Bio hat sich auch in der schwierigen Situation der allgemeinen Teuerung als krisenfest erwiesen. Trotz widrigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist der Bio-Umsatz – sogar im Vergleich zum Rekordjahr 2021 – gestiegen und hat mit 11,5% Bio-Anteil ein neues Allzeit-Jahreshoch erreicht. Das ist bemerkenswert! Und es bestätigt in eindrucksvoller Weise einmal mehr,…

Veganer Honig?

Verfasst von Andrea Knura | 15/02/2023 06:29
15/02/2023 · Vegane „Alternativen“ zu Honig,  die natürlich niemals eine Biene gesehen haben, dürfen auch nicht mit Bienen beworben werden. Weil das eine Täuschung wäre. Honig kann nicht imitiert werden, dennoch wird es versucht. Das hat kürzlich auch der Beitrag „Veganer ‚Honig’ im Test: Teurer Sirup mit vielen Zusätzen“(ORF-Online ) deutlich gemacht. Kritisiert wird die Aufmachung von Produkten, die zur Verwechslung mit echtem Honig führen können. Bienen, Honigwaben oder dem typischen Honigheber…

Wein mit Botschaft

Verfasst von Andrea Knura | 08/02/2023 20:41
08/02/2023 · Wein mit Klangschalen bespielt oder mit Edelsteinen energetisiert. Helga Neustifter vom Bioweingut Tor zur Sonne interpretiert uraltes Wissen neu. Das funktioniert? Und schmeckt der Wein dann anders? Diese Fragen werden Helga Neustifter oft gestellt. Verständlich, schließlich ist das was sie tut außergewöhnlich und einzigartig. Am Bio-Weingut Tor zur Sonne ist sie für die „Energiearbeit“ zuständig. Schon im Weingarten begleitet sie die Reben mit der Musik der Klangschalen, die jedoch nicht…

Wein liegt in den Genen

Verfasst von Lilo Werbach | 31/01/2023 10:31
31/01/2023 · Wussten Sie, dass 95 Prozent der Weinbaubetriebe in Österreich Familienbetriebe sind, die im Durchschnitt beachtliche 4,2 Hektar Weingärten bewirtschaften? 2008 übernehmen die Söhne Rudolf Jun. und Michael den elterlichen Betrieb von Ernestine und Rudolf Sax. Bereits im Alter von 18 Jahren kreierten die Winzerzwillinge ihren eigenen Burgunder-Stil „Saxess“ und kombinieren seitdem moderne Techniken gekonnt mit dem Bewusstsein für Tradition. „Als Winzersöhne wurde uns der Weinbau bereits in die Wiege gelegt….

Jetzt brauchen wir starke Nerven

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2022 05:22
19/12/2022 · Die schönste Zeit des Jahres beschert uns so manchen Stressmoment. Wir aber trotzen dem Trubel mit Nervenstärkendem von heimischen Produzenten. Ja. Wir lieben Weihnachten. Wir lieben die Tage rund um das heilige Fest. Den Schnee, die Kerzen, die Lichterketten, die Kekse und den Duft von Lebkuchen. Ja, wir lieben sogar Mariah, die uns immer wieder ihr “All I want for Christmas” entgegen schmettert. Wir lieben das täglichen Öffnen des Adventskalenders,…

Honig ist ein Geschenk

Verfasst von Andrea Knura | 15/12/2022 05:53
15/12/2022 · Imker wie Peter Jelinek, Imkerei am Anninger, sorgen in Sachen Honig schon im Sommer für Weihnachten vor. Jetzt ist übrigens auch die beste Zeit für Met. Bienen kommen in Weihnachtsgeschichten nicht vor. Die Damen haben sich schließlich mit ihrer Königin zurückgezogen, um diese gut über den Winter zu bringen. Der mittelalterliche Aberglaube, dass die Bienen in der Christnacht Weihnachtslieder summen, dürfte wohl nur von einem metseligen Imker stammen. Womit wir…
Kekse, Zimt, Weihnachtsbäckerei

Endlich wieder abkeksen

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2022 06:45
03/12/2022 · Weihnachten bedeutet: Die Keksdosen wollen, nein müssen gefüllt werden. Also auf zum fröhlichen Keksebacken mit den allerbesten heimischen Zutaten. In unseren Fingern kribbelt es schon. Es ist die Vorfreude auf das, was sie jetzt erwartet. Mehl, Butter, Ei, Zucker, Nüsse und andere Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zu verarbeiten ist ein sinnliches Erlebnis. Der Teig der auf den Fingern klebt, das Kneten, das Kosten, das Ausrollen …. Kindheitserinnerungen werden wach….
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay