Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Warum feiern wir Ostern?

Verfasst von Andrea Knura | 11/03/2024 17:02
11/03/2024 · Ostern ist? Ja eh, das höchste Fest der Christen. Das hat für uns aber kaum noch Bedeutung. Wir freuen uns vielmehr auf den Osterhasen, auf Eier und Schinken. Immer weniger Menschen wissen, warum wir Ostern feiern. Das behaupte nicht ich (einfach so). Vielmehr ist es das Ergebnis einer aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent (1.000 Befragten im Alter von 14 bis 75 Jahren). 2024 fällt das christliche Auferstehungsfest ja…

Großartige(s) Weiberwirtschaften

Verfasst von Andrea Knura | 07/03/2024 05:31
07/03/2024 · 8. März ist Internationaler Frauentag. Lassen Sie uns aber bitte lieber über Genuss und Geschmack, nicht über Gleichberechtigung reden. „Dass es nach nunmehr 113 Jahren immer noch eines Weltfrauentags bedarf, um die Gleichberechtigung der Frau in Erinnerung zu rufen, hat nahezu nur eine Trauerfeier verdient,“ meint Silvia Heinrich, die als Winzerin ein Lied davon singen kann, was es bedeutet sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Im Volksmund heißt es: „Hinter…
Quinoa

Fasten-Superfood Quinoa

Verfasst von Andrea Knura | 22/02/2024 11:29
22/02/2024 · Das Pseudogetreide Quinoa punktet nicht nur als gute Eiweißquelle und mit komplexen Kohlenhydraten, sondern auch mit der Herkunft Südsteiermark. Genießen und dabei gesund abnehmen. Hört sich zu gut an, um wahr zu sein? Tatsächlich wächst dieses “Wunder” bei “So Fröhlich” in Halbenrain in der Südsteiermark. 100 Gramm Quinoa haben rund 360 Kilokalorien. Das ist so viel wie in der selben Menge Reis oder Pasta. Der Unterschied liegt allerdings in der…
Seifen in der Hand

(F)einseifen

Verfasst von Andrea Knura | 20/01/2024 09:47
20/01/2024 · Seife ist heute wieder in aller Hände. Aus natürlichen Inhaltsstoffen und hochwertigen Ölen gefertigt, ist sie mehr als einfach nur ein Waschstück. Wir hatten die Seife fast schon verloren. Also das Wort ist zwar geblieben, nur das eigentliche Seifenstück ist uns im Laufe der Zeit abhanden gekommen. Wir haben es von unserem Waschbeckenrand verbannt. Befanden es für nicht hübsch genug, “unhygienisch” und hautunfreundlich. Selbst der Begriff Seifensieder ist nicht mehr für…

Ehre, wem Ehre gebührt

Verfasst von Andrea Knura | 11/01/2024 10:08
11/01/2024 · Wir freuen uns für den Acker-Schwarzkümmel. Er wurde zur Blume des Jahres 2024 gewählt, was den Samen hoffentlich wieder mehr Bekanntheit verschafft. Seit mindestens 3500 Jahren wird Schwarzkümmel im Orient als pfefferartiges Gewürz und als Medizin verwendet. In der Naturheilkunde ist reines Schwarzkümmelöl als Hilfe bei Allergien, Neurodermitis, Schuppenfleche,  zur Regulierung des Immunsystems, gegen Asthma, in Begleitung von Chemotherapien zur Milderung der Nebenwirkungen, bei Verdauungsproblemen und Bluthochdruck im Einsatz, in…

“Trockener” Jänner

Verfasst von Andrea Knura | 02/01/2024 06:27
02/01/2024 · Das hat nichts mit dem Klima und der Niederschlagsmenge zu tun. Es geht um Abstinenz, also um die nüchternen Alternativen nach den Feiertagen.  Null-Promille ist absolut nicht langweilig zumal es Sekt, Gin und Whisky auch ohne Alkohol gibt. Lasst uns also den Jänner mal ganz nüchtern betrachten. Die britische Gesundheitskampagne Trockener Jänner „Dry January“ propagiert den Verzicht von Alkohol im ersten Monat des Jahres. Die Experten raten zu einer Pause….

Das bringt Glück

Verfasst von Andrea Knura | 30/12/2023 06:39
30/12/2023 · Wussten Sie, dass Geflügel zu Silvester ein kulinarischer „Faux pas“ ist? Denn das Glück ist ein Vogerl, es kann fortfliegen. Und wie ist das mit Schwein und Fisch? Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, müssen wir über unser Glück nachdenken. Schließlich steht der Jahreswechsel an und da sollte man auch kulinarisch keine Fehler machen. Der klassische Glücksbringer ist hierzulande das Schwein, denn es ist ein Symbol für Wohlstand und Glück. So ist…

GINgle bells, GINgle bells

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2023 09:19
18/12/2023 · Hinter unserem 18. Adventkalender-Türchen hat sich nicht nur ganz viel Gin versteckt. Es gibt auch ein heißes Gin-Rezept und weihnachtlichen Gin Fizz. Alle lieben Gin. Auch unsere heimischen Produzenten können sich dieser Ginflut nicht entziehen und schwimmen ganz oben auf ihr mit. Was ist das Geheimnis? Guter, neutraler Alkohol der durch die Zugabe der sogenannten Botanicals seinen charakteristischen Gin-Geschmack bekommt. Botanicals sind pflanzliche Zutaten in Form von Wurzeln, Früchten bzw….

Prickelnde Weihnachtszeit

Verfasst von Lilo Werbach | 06/12/2023 06:47
06/12/2023 · Glöckchen klingt von Haus zu Haus, heute kommt der Nikolaus! Was er dabei hat? Für brave Erwachsene bringt er Schaumwein für die kommenden Feiertage. Es ist ein Frage des Geschmacks. Denn nur prickelnd alleine reicht nicht. Unsere Winzer wissen schließlich: Sekt ist nicht Schaumwein. Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein! Viele Überlegungen und Schritte in der Sektbereitung führen zu den unterschiedlichen Stilistiken. Ob Methode der Herstellung, Rebsorten, Dauer der Reife oder…

Immunkraft – ganz natürlich

Verfasst von Andrea Knura | 05/12/2023 08:27
05/12/2023 · Ein starkes Immunsystem ist jetzt gefragter denn je. Deshalb vertrauen wir auf die Kraft von Natur- und Hausmitteln, um unsere Abwehrkräfte zu stärken.  Hilfe! Das sind sie wieder! Die Krankheitserreger. Auf der Suche nach einem unbewachten Schlupfwinkel. Keime, Viren und Bakterien versuchen sich den Weg in unser Innerstes zu bahnen. Zur Zeit gelingt ihnen das viel einfacher! Unser Körper kämpft nämlich gerade mit „erschwerten Bedingungen.“ Kaltes nasses Wetter, Schnee, Matsch…

HE … das ist mehr als nur Likör

Verfasst von Andrea Knura | 29/11/2023 10:19
29/11/2023 · Schnäpse und Liköre herzustellen war lange Zeit das geheime Hobby von Herbert Eisel. Dann kam alles anderes und aus “nur” Hobby wurde HE, ein Beruf. „Beim Zirberl ist es mir gelungen das wunderbare, harzige Aroma des Waldes einzufangen, beim Lärcherl sind es der leichte Grünton und der Duft des Waldes die faszinieren,“ verrät Herbert Eisel und kommt ins Schwärmen. „Zum Beispiel der Haselnussbrand. Durch einen speziellen Vorgang entfalten die Haselnüsse…

Genuss aus dem Vulkanland

Verfasst von Andrea Knura | 23/11/2023 07:07
23/11/2023 · Die eigenen Rohstoffe am Hof, Kürbis, Aronia, Eier, … zu qualitativ hochwertigen Produkten zu veredeln. Das ist das Ziel von Familie Rauch vulgo Altmüller. “Was geben wir in unser Weihnachtspaket”, überlegte sich Tamara Rauch. “Ganz klar alles vom Hof, das jetzt Saison hat, das in den Winter, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel passt.” Was gibt es nun am Altmüller Hof? Natürlich Kürbis, das muss in der Steiermark sein. Für das…

R500 – das besondere Mehl

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2023 19:50
16/11/2023 · “Roggenmehl R500, auch als Vorschussmehl bekannt, ist eine bemerkenswerte Entdeckung der österreichischen Mehlvielfalt.” Nicole Langer ist begeistert. Warum gerade Roggenmehl zu den Lieblingsmehltypen von Nicole Langer zählt? Das verrät uns die “Müllerin” gerne. “Mit seinem feinen Geschmack, vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen ist R500 eine Bereicherung für jede Küche.  Denn anders als das herkömmliche dunkle Roggenmehl, zeichnet sich das R500 durch seine helle Farbe aus. Es hat eine feine Konsistenz,…
Tasse mit heissem Getränk

Jetzt heiß begehrt

Verfasst von Andrea Knura | 09/11/2023 09:12
09/11/2023 · Wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, helfen Heißgetränke. Sie schmecken wunderbar, wärmen und mancher Trunk ist gut für die Seele und die Gesundheit. Gibt es etwas Gemütlicheres als an kalten, ungemütlichen grauen Tagen zu Hause auf dem Sofa eingekuschelt in eine warme Decke eine Tasse Tee zu trinken oder eine heiße Schokolade zu schlürfen? Warm und wohlig wird einem da zumute. Heißgetränke sind an trüben Tagen wahre Seelentröster. Sie sind…

Warum nicht jeder Essig vegan ist

Verfasst von Andrea Knura | 30/10/2023 06:10
30/10/2023 · In der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer kommen nur regionale Zutaten aus dem Joglland und Zeit in die Flasche. Das Ergebnis: Spezialitätenessig vegan! “Essig wird meist, wie auch bei uns, aus verarbeitetem Obst hergestellt. Tatsache ist, dass sowohl in der Saftverarbeitung, wie auch bei der Schönung des Essigs vor der Flaschenabfüllung es heute Stand der Technik ist, die jeweiligen Produkte unter Verwendung von Bentonit, Eiweiß aus Hühnereiern, Fischblase und/oder Gelatine zu klären.“ Nicht…
Bauer mit zwei Kühen

Biologisch dynamisch im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 26/10/2023 07:12
26/10/2023 · Kurt Feiler-Artinger ist bio-dynamischer Winzer. Deshalb hat er auch seine eigenen Kühe im Weingarten, arbeitet mit Hornmist- und Hornkieselpräparaten. Wozu er das macht? Es geht natürlich um die Stärkung der Reben, bzw. Düngung des Bodens. Dass drei Angus-Kühe, drei Kälber und ein Stier es nicht schaffen, so viel Mist zu erzeugen, dass 28 Hektar Rebfläche in den besten Ruster Rieden gedüngt werden, ist offensichtlich. Es wären übrigens rund 500 Tonnen…

Jetzt herbstelt es richtig schön

Verfasst von Andrea Knura | 25/10/2023 11:57
25/10/2023 · Er verzaubert mit seinen Farbexplosionen, füllt großzügig unsere Obstkörbe und Weinkeller. Der Herbst bringt Veränderungen, auf die wir uns gern einlassen. Schließlich spricht nichts gegen Wein, Maroni, Kürbis, Wildbret … oder gegen Kräutertee und dicke Wollsocken, die umso dicker werden, je dünner der Kalender wird. Wir lieben den Herbst, wäre da nicht die Sache mit dem Blues. Streicheleinheiten für Seele und Körper (auch in kulinarischer Form) sind jetzt wichtig, um der…
Likörglas mit Brombeeren und Eis

Likör? Oh ja bitte, sehr gerne!

Verfasst von Andrea Knura | 19/10/2023 16:03
19/10/2023 · Was mir spontan zu Likör einfällt? Süß. Cremig. Fruchtig. Kräuter. Nicht so scharf wie ein Schnaps. Vielfältige Geschmacksrichtungen. Wärmend. So mhhhh. Und dann wären da noch die vielen Verwendungsmöglichkeiten: Als Digestif oder Begleitung zum Dessert, zum Backen von Kuchen und Torten, zum Aromatisieren von Kaffee, Tee, Longdrinks und Cocktails. Und sie sind, abgefüllt in hübschen Flaschen, das perfekte Mitbringsel, oder Weihnachtsgeschenk, mit Herkunftsgarantie. Denn viele heimische Direktvermarkter und Produzenten haben…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay