Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…

Scharfe Idee!

Verfasst von Alexandra Binder | 05/02/2019 14:15
05/02/2019 · Das Start-up Phytoniq kultiviert mittels der Anbaumethode Aeroponik in Österreich Wasabi. Dabei hängen die Pflanzen mit den Wurzeln frei in der Luft. Mehr als 400.000 Euro über Crowdfunding zu generieren: Da muss eine Idee schon sehr gut sein, wenn man das schafft. Martin Parapatits ist es auf Greenrocket 2018 gelungen, weil er so eine Idee hatte: den eigentlich in Japan beheimateten Wasabi, auch japanischer Meerrettich oder Wassermeerrettich genannt, in Österreich…

Sauerkäse aus dem Montafon

Verfasst von Andrea Knura | 31/01/2019 09:11
31/01/2019 · Der „Sura Kees“, also Sauerkäse, wird seit dem 12. Jahrhundert im Montafon hergestellt. Damit kann das Montafon auf eine der ältesten Traditionen in der Käseherstellung im Alpenraum verweisen. Im Montafon kann die Erzeugung von Käse bis in das Jahr 1240 zurückverfolgt werden. Mit sehr großer Sicherheit wurde aber schon lange vorher in Vorarlberg Käse hergestellt. Das beweisen Funde von Gebrauchsgegenständen der Kelten nicht nur in den Tälern, sondern auch auf…

Oxymel der Küchenzauberer

Verfasst von Andrea Knura | 30/01/2019 11:17
30/01/2019 · Oxymel oder Sauerhonig ist keine neue Erfindung. Diese wohltuende und geschmackvolle Kombination wird schon seit Jahrtausenden für die Haltbarmachung von Lebensmitteln, als Würze sowie in der Volksmedizin genutzt.     In China gilt es sogar offiziell als Heilmittel. Mit Kräutern oder Gewürzen angesetzt wird aus Oxymel eine köstliche Marinade, mit Früchten entsteht ein wunderbares Getränk. Einfach hausgemacht Essig und Honig sind die Basis für die Mazeration, also das Ausziehen oder…

Über den Fingerprint des Weins

Verfasst von Alexandra Binder | 29/01/2019 19:40
29/01/2019 · Ein Forscherteam aus Wien und Mazedonien hat den Fingerabdruck von Wein ermittelt und will damit künftig nicht nur Fälschungen entlarven.   Eine Weinsorte genau nachweisen, Fälschungen enttarnen und ein besseres Verständnis für die Rolle spezieller aromagebender Stoffe entwickeln: Könnte das gelingen? Und wenn ja, wie? Ein Team des Departments für Chemie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hat sich dieser Herausforderung zusammen mit Kollegen aus Mazedonien gestellt und  erstmals 42…

Klein, aber oho!

Verfasst von Alexandra Binder | 24/01/2019 17:46
24/01/2019 · Chiasamen waren gestern. Jetzt erleben Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Leinsamen ein Revival. Was die heimischen Samen so können, lesen Sie hier. Es ist diese selten in der Natur vorkommende 3-in-1 Kombi, die uns Menschen auf besondere Weise nährt: Gesunde Fette, Eiweiße und Ballaststoffe. Kann ein Nahrungsmittel damit punkten, ist das schon die halbe Miete. Die essbaren heimischen Samen warten genau damit auf. Und sie liefern ganz nebenbei auch noch jede Menge…

In der K&K Nudelmanufaktur

Verfasst von Andrea Knura | 23/01/2019 13:47
23/01/2019 · Hartweizengrieß und andere Getreidesorten wie Dinkel oder Emmer, Quellwasser aus den Karawanken, viele frische Eier und teilweise Handarbeit. Das sind die Grundzutaten, und gleichzeitig das Erfolgsgeheimnis von Finkensteiner Teigwaren.   „Für einen richtig guten Nudelteig braucht es frische Eier. Tatsächlich ist es ein weit verbreiteter Irrtum, dass eine richtige, italienische Pasta nur aus Hartweizengrieß und Öl sowie Wasser besteht, schildert Katharina Gregori, Eigentümerin von Finkensteiner Nudeln. Das Ei im Teig…

Übernatürliche Qualitäten

Verfasst von Alexandra Binder | 22/01/2019 17:30
22/01/2019 · Beim Austrian Summit on Natural Products wurde unter anderem über die noch unentdeckten Geheimisse von Olivenöl und Knoblauch referiert. Wer Knoblauch isst, der hat ein Geruchsproblem. Aber er tut seiner Gesundheit etwas Gutes. An beidem besteht kein Zweifel. Die weltweit in fast allen Küchen und Kulturen verwendete Knolle wirkt positiv auf unser Blut- und Kreislaufsystem, stärkt die Immunkräfte und den Darm. Nicht nur unsere in dem Zusammenhang gern genannten Großmütter…

Milch to go ab Hof

Verfasst von Andrea Knura | 18/01/2019 15:41
18/01/2019 · Früher, also im vergangenen Jahrhundert, ging man mit der Milchkanne zum Bauern um Mich zu holen. Heute macht man das auch wieder, allerdings wird die Milch jetzt am Automaten gezapft. Milch holen rund um die Uhr. Geld einwerfen, Milchkanne oder Flasche in den Automaten stellen, Knopf drücken. So einfach ist es, einen Liter gut gekühlte, frische Rohmilch zu zapfen. Milch holen direkt beim Bauern hat viele Vorteile. Die Milch ist…

Regionalität macht Schule

Verfasst von Andrea Knura | 11/01/2019 17:54
11/01/2019 · Saisonalität und die Verwendung von authentischen und regionalen Lebensmitteln in der Schulküche ist für die Schüler der HLWHermagor selbstverständlich. Dafür gab es jetzt auch ein “Zeugnis”, oder vielmehr eine Auszeichnung, der Genuss Region Kärnten. Die HLWHermagor ist damit offiziell eine GenussSchule. Ziel der GenussSchulen ist es, das Qualitätsbewusstsein und die Begeisterung für heimische Produkte zu entwickeln und zu fördern. Ein geschmackvolles Beispiel aus der HLW Schulküche Hermagor: Knödel aus Räucherschotten…

Rice, Rice Baby!

Verfasst von Alexandra Binder | 08/01/2019 15:31
08/01/2019 · Reisbauer in Österreich? Wer das ist, braucht Pioniergeist, Wissen, und muss über das ´Belächelt Werden´ hinwegsehen. Dann klappt´s auch mit der guten Ernte. In Österreich Reis anbauen? Ohne subtropisches Klima, asiatische Gelassenheit oder italienisches Temperament? Darüber hätten selbst Menschen mit viel Phantasie noch vor ein paar Jahren gelächelt. Alle? Nein nicht alle. Erwin Ungar, Ewald Fröhlich und Gregor Neumeyer hat das Thema nicht losgelassen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle…

Wir gestalten es selbst: Unser Glück!

Verfasst von Andrea Knura | 30/12/2018 13:55
30/12/2018 ·   Glück, also das Wünschen und die Suche danach, ist zum Jahreswechsel allgegenwärtig. Wir Österreicher sind ja eigentlich zufrieden, obwohl gerne und auf hohem Niveau gejammert wird. Im World Happiness Report, der alljährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen erstellt wird, liegen wir an der zwölften Stelle. Die Frage lautet also: Was macht uns glücklich und zufrieden?  Slow Food Bäcker Thomas Matitz findet das Glück täglich in seiner…

Teigwache

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2018 20:20
19/12/2018 ·     Zwei Uhr morgens. Arbeitsbeginn in der Backstube. Für Hermine Wiegele ist das seit über 60 Jahren Arbeitsalltag. Wäre da nicht diese Leidenschaft für Brot, dieser Duft und die unvergleichliche Magie, einer Stimmung aus Müdigkeit und Präzision, die in der Backstube herrscht; die heute 78jährige Bäckerin würde sicher nicht mehr an fünf Tagen pro Woche in ihrer Backstube stehen. Für Hermine Wiegele ist Brot ein Geschenk der Natur, mit…

Zeit für gutes Brot

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2018 08:59
11/12/2018 · Die Leidenschaft für wirklich gutes, handwerklich gebackenes Brot eint immer mehr Menschen. Barbara van Melle, Journalistin, Buchautorin, Brotbäckerin, Gründerin von Kruste & Krume im Gespräch über Brot.   Bauernladen.at: Was bedeutet Brot für Sie? Barbara van Melle: Brot ist seit jeher unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Die große Bedeutung hat es aber leider verloren. Tatsächlich ist es so, dass der Werteverfall am Brot besonders deutlich zu sehen ist. Brot und Gebäck führt…

Es steht fest: 2020 trifft man sich wieder bei den Biofeldtagen im Burgenland

Verfasst von Alexandra Binder | 15/11/2018 13:41
15/11/2018 · Wie das Aufeinanderprallen von Konsumenten, Wissenschaftlern und Bauern heuer so war und was er künftig vorhat, das erzählte uns Gastgeber Matthias Grün. Fünf Hektar, 280 Aussteller und 8.000 Besucher, die Bio-Landwirtschaft im wahrsten Wortsinn begreifen konnten: Es gibt ambitionierte Ideen, die aufgehen. Bei den deutschen Ökolandtagen, die 2017 Premiere hatten, war das so. Man brachte unterschiedlichste Gruppen mit Öko-Interesse zusammen und entgegen mancher Erwartungen blieb der große Knall aus. Vielmehr…

Der Genuss Guide zeigt, wo Lebensfreude wohnt

Verfasst von Andrea Knura | 09/11/2018 13:22
09/11/2018 · Der Genuss Guide 2019 legt dar, was Händler und Produzenten in Hochform leisten können. Er umfasst 404 Seiten, beschreibt über 1.000 Lebensmittelgeschäfte, stellt das Bundesland Niederösterreich und das erlesene Thema Wein in den kulinarischen Fokus: Der Genuss Guide 2019 wurde diese Woche im Rahmen des Genuss-fests im Casino Baden aus der Taufe gehoben. „Bereits zum 15. mal haben wir uns mit unseren Genuss Guide-Testern sowie Mystery-Shoppern auf die Suche nach…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay