Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

“Das Märchen der Bauernfamilie mit sechs oder sieben Kindern hält sich hartnäckig”

Verfasst von Alexandra Binder | 27/10/2018 11:32
27/10/2018 · Landwirtschaftskammer-Experte Christian Jochum über veränderte bäuerliche Familienstrukturen, Direktvermarktung und die Tücken des Online-Handels. Bauernladen.at: Wie sieht es heute, zwei Jahre nach der KeyQuest Landwirtebefragung  aus mit der Direktvermarkung in Österreich? Jochum: Die Strukturen im Agrarbereich ändern sich in einem solchen Zeitraum nicht dramatisch. Insofern gilt das gute, kompakte Bild, das die Befragung 2016 zeigte, noch immer. Was sich aktuell zeigt, ist der Trend, dass diejenigen, die die Direktvermarktung damals schon…

Baumsterben 2.0

Verfasst von Alexandra Binder | 25/04/2018 07:39
25/04/2018 · Satellitenbilder zeigen:  Wir sind mit einem neuen „Baumsterben“ konfrontiert. Doch ein Baumsterben ist noch lange kein Waldsterben. Borkenkäfer, Eschensterben, Dürre & Co haben es schon erahnen lassen: Der Wald ist wieder in Gefahr. Dabei schien  das “Waldsterben” der 1980er und 90er Jahre dank der Reduzierung der hauptverantwortlichen Schadstoffe abgewendet. Doch die neuen klimatischen Extreme, die hohen Temperaturen und der wenige Niederschlag der letzten Jahre bringen neue Gefahren mit sich. Vier…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay