Der Herbst bringt einen Wandel. In der Natur und somit auch in der Küche. Wir essen anders, erdiger, würzig, wärmer und auch wieder schwerer.

Krautrouladen mit Zwiebel, Speck und Erdäpfelpüree. Hebstlich deftig. ©️Andrea Knura

Warum das so ist? Weil sich Klima, Licht und Verfügbarkeit von Lebensmitteln ändern. Damit es uns gut geht, passen wir unseren Alltag der Saison an, richten unsere Ernährung neu aus. Kühlere Tage erfordern wärmere, sättigendere Mahlzeiten zur Wärmeversorgung. Die leichten Sommergerichte machen ballaststoffreichen und nahrhaften Gerichten Platz. Wir „wickeln“ uns in warme Mahlzeiten ein – Suppen, Eintöpfe und Ofengerichte, Vollkornprodukte und Wurzelgemüse schmecken jetzt besonders gut. 

Was ist drin im Gemüsekisterl?

Die Zutaten für die gesunde Herbstküche können aus dem regionalen Gemüsekisterl kommen. Karotten, Bohnen, Rote Beete, Pastinaken oder beispielsweise  Petersilienwurzeln entfalten geschmort oder geröstet ihre süßen, erdigen Aromen. Kürbissuppen, Kürbisrisotto oder pürierter Kürbis als Beilage bringen cremige Wärme auf den Teller. Kohlsprossen, Wirsing oder Grünkohl sind robuste Begleiter – vielseitig, nahrhaft und perfekt zum Braten, Dünsten oder als Beilage. Das herbstliche Gemüse wird mit ballaststoffreichen Vollkornprodukten wie Haferflocken, Vollkornnudeln, Vollkornbrot, Gerste und Dinkel – serviert. Neben Kraut & Co darf im Gemüsekisterl natürlich auch das Obst nicht fehlen! Kein Herbst ohne Apfel, Birne, Trauben, Quitte, Zwetschgen…die wir roh, als Kompott oder Mus, als Chutney etc. oder in gebackener Vollendung genießen.

 

Von Linsen bis zum Leberkäse

Besonders im Herbst wichtig – da sie unsere Abwehrkräfte unterstützen –  Proteine! Diese holen wir uns nicht nur aus vegetarischen Kraftquellen wie Hülsenfrüchten, sondern auch aus klassischen tierischen Eiweiß. Fleisch – ob vom Rind, Schwein oder Geflügel – liefert hochwertiges Protein. Auch Speck und Würste, in Maßen genossen, gehören in die Herbstküche und tragen zur Proteinversorgung bei. Heimischer Fisch  bringt neben Eiweiß auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren mit sich – ein echter Gesundheitsboost aus unseren Gewässern. Regionale Milchprodukte bereiten kulinarischen Genuss und bieten ebenfalls eine hervorragende Eiweißquelle. „Gute Fette“, enthalten in hochwertigen Pflanzenölen, Nüssen und Samen liefern langanhaltende Energie, sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl und tragen auch wesentlich zum Geschmack und zur Textur vieler herbstlicher Gerichte bei.

Wilde kulinarische Schätze

Wild passt perfekt in eine bewußt „herbstliche“ Ernährung. Ob zartes Rehfleisch, kräftiger Hirsch oder aromatisches Wildschwein – Wildbret steht für naturbelassene Qualität, Regionalität und ursprünglichen Geschmack. Es stammt meist direkt aus heimischen Wäldern, wird nachhaltig gejagt und ist frei von Mastfutter oder langen Transportwegen. Zu den kräftigen, aromatischen Geschmacksnoten von Wildfleisch, zu Schmorgerichten, Braten und kräftigen wärmenden Ragout passen wiederum herbstliche und winterliche Zutaten wie Pilze, Rotkohl, Maronen, Kürbis oder Preiselbeeren besonders gut. 

Wärmende Herbstaromen, wärmender Tee, Honig

Der Herbst duftet auch ganz besonders. Nach Zimt, Nelken und Kardamom. Aber auch Muskat und Pfeffer malen warme Nuancen. Diese Gewürze bringen mehr als Geschmack – sie wärmen den Körper, pushen die Durchblutung und unterstützen die Verdauung. Sie finden sich auch in vielen Teemischungen wider. Aber wohl kaum ein Getränk ist so eng mit dem Gefühl von Geborgenheit verbunden wie warme Milch mit Honig. Dieses einfache Hausmittel wirkt nicht nur beruhigend, sondern kann auch beim Einschlafen helfen. Der Honig bringt natürliche Süße und antibakterielle Eigenschaften mit, während die warme Milch dem Körper signalisiert: Jetzt darfst du loslassen.

Mit Herbstprodukten aus der Region ist gesund essen ganz leicht. Einfach die Vielfalt der Natur und das Angebote unserer heimischen Produzenten nutzen.

Sauerkraut, Apfel und Nüsse. ©️Andrea Knura

Herbstliche Gerichte auf Bauernladen.at

Hirschbraten und Dirndl

Hirschrücken, Maroni, Polentatörtchen

Eiweiß Nussbrot mit Honig

Linsen-Karotten-Curry

Hirse, Quitte, Rote Rübe, Nuss

Scheiterhaufen

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay