Linsensalat, Paprika, Schafkäse
Roter Paprika ist bei diesem Linsensalat ein Muss. Das Zauberwort aber ist “lauwarm”. So vereinen sich die Linsen köstlich mit allen anderen Zutaten.

Sommerlicher Linsensalat mit roter Paprika und Ziegenkäse. Eine Rezeptidee von Diana Henry aus ihrem wunderbaren Kochbuch “Vom Guten So viel”. ©️Andrea Knura
Am Anfang steht die Linsenfrage. Welche eignet sich wohl am besten für den Salat? Egal welche, sie müssen aber in jeden Fall bissfest bleiben und dürfen nicht zerkochen. Belugalinsen vom Biohof Hofer/Biotaste aus Klein Meiseldorf in Niederösterreich sind eine großartige Wahl. Sie sind sehr fein im Geschmack, haben ein kräftiges, nussiges Aroma, verlieren beim Kochen nur wenig Farbe und Form. Oder Waldviertler grüne Tellerlinsen von Fam. Herzog aus Altenburg. Ihr Tipp: “Die Linsen weicht man am besten über Nacht oder ein paar Stunden in Wasser ein. Somit verringert sich die Kochzeit auf 10-15 Minuten. Ohne Einweichen beträgt die Kochdauer ca. 45 Minuten. Linsen und Vinaigrette unbedingt lauwarm vermengen, so nehmen die Linsen den Geschmack besser auf.
Linsensalat, roter Paprika, Schafkäse
4 Portionen
Zutaten
- 4 rote Spitzpaprika
- Olivenöl
- Balsamessig
- Salz, Pfeffer
- 1/2 Zwiebel
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Tellerlinsen
- 2 Zweige Thymian
- 500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- Verjus
- Petersilie, Ringelblumenblüten
- Schafkäse Minis in Öl
Vinaigrette
- 1 TL Essig
- 2 TL Balsamessig
- 6 EL Olivenöl
Zubereitung
- Backofen auf 190 °C vorheizen. Paprikaschoten (halbiert und Samen entfernt) mit Olivenöl und Balsamessig einreiben, salzen, pfeffern und rund 40 Minuten im Ofen braten. Fruchtfleisch in breite Streifen schneiden.
- In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und fein gehackte Zwiebel, fein gehackten Staudensellerie sowie Knoblauch darin sautieren, bis alles weich ist (aber nicht angebräunt!).
- Linsen und Thymian (ev. auch ein Lorbeerblatt) untermengen. Brühe zugießen, salzen, pfeffern und zum kochen bringen. Dann die Temperatur reduzieren und ohne Deckel ca. 30 Minuten köcheln. Kochzeit hängt vom Alter und der Art der Linsen ab – und ob sie eingeweicht wurden (das verkürzt die Kochzeit). Die Brühe sollte von den Linsen komplett aufgesogen sein.
- Die Zutaten für die Vinaigrette verquirlen. Thymian und Lorbeer aus den Linsen entfernen, Zitronensaft (oder Verjus) zugießen und mit der Vinaigrette sowie Petersilie und Ringelblumenblüten vermengen.
- Ringelblumenblüten oder Hydrolat geben dem Salat noch mehr Leuchtkraft und auch eine pfeffrige Note, die ein wenig an Safran erinnert.
- Paprika und der Bratflüssigkeit der Paprika unter die Linsen mengen und falls nötig nachwürzen.
- Auf Blattsalat anrichten und mit Schafkäsebällchen servieren.