Warum nicht mal eine fruchtig-saure Zutat um den Linsen geschmacklich ein wenig auf die Sprünge zu helfen? Man nehme also Zwetschken …

Linsen mit Zwetschken

Linsensalat mit Zwetschken und Focaccia. Ein spätsommerliches Wohlfühlgericht. ©️Andrea Knura

Weil jetzt die beste Zeit für dieses Steinobst ist. Am liebsten ist mir die klassische Hauszwetschke, die aber leider nur noch schwer zu kriegen ist. Das hat verschiedene Gründe, der Klimawandel zählt ebenso dazu wie ihre starke Anfälligkeit für Krankheiten. Von der Hauszwetschke gibt es verschiedene Typen, die sich durch unterschiedliche Reifezeiten und Fruchtgrößen auszeichnen. Auf alten Streuobstwiesen ist sie aber noch zu finden, und das hoffentlich noch lange. Diese Zwetschke hat das stärkste Aroma der gesamten Sortenvielfalt, daher eignet sie sich auch am besten für die Küche. Und zum

Linsensalat mit Minze passen sie einfach großartig.

Linsen, Zwetschken und Focaccia

Einfache Zubereitung, 60 Minuten

Zutaten Linsensalat

  • 250 g Linsen
  • 2 EL Minzblätter
  • Chili
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Zwetschkenkernöl
  • 10 – 12 Zwetschken
  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Linsen mit dem Knoblauch und reichlich kaltem Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, bis die Linsen nur noch leicht sieden.
  2. Minze ins Kochwasser geben und bei offenem Deckel 30 Minuten oder bis die Linsen bissfest sind köcheln lassen.
  3. Abgießen, Knoblauch entfernen, Linsen noch warm in den Kochtopf zurückgeben.
  4. Zwetschkenkernöl beigeben, den getrockneten Chili und die Minzblätter beigeben. Mit reichlich Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zwetschken in dünne Scheiben schneiden und mit lauwarmem Linsensalat servieren.

Focaccia mit Frischkäse

  • 400 g Weizenmehl W700
  • 1 EL Meersalz
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Wasser
  • 500 g Käse
  1. Mehl in eine Schüssel sieben, Meersalz und Olivenöl beigeben, lauwarmes Wasser zufügen und rühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
  2. Schüssel abdecken und mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  3. Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestauben, Teig so lange kneten bis er glatt und elastisch ist.
  4. Teig halbieren und getrennt in zwei Schüsseln legen. Beide mit Folie bedecken, 15 Minuten stehen lassen.
  5. Ofen auf 230 °C vorheizen.
  6. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, die erste Teighälfte dünn ausrollen.
  7. Ein Blech mit Öl einpinseln und den Teig darauflegen.
  8. Käse in dünne Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen. Einen kleinen Rand lassen.
  9. Die zweite Teigkugel dünn ausrollen und auf den Käse legen, der vollständig abgedeckt sein sollte. Rand leicht festdrücken.
  10. Oberfläche mit Olivenöl bepinseln und mit Meersalz bestreuen.
  11. Ca. 25 Minuten goldbraun backen.
  12. Focaccia noch warm zum Linsensalat geben.

Weinempfehlung

Jana Paulina 2021 vom Weingut Tesch. Dunkelpurpur, charmante Röstnoten, Roastbeef, Popcorn, Heidelbeerkonfit, Schoko-Minz-Blättchen; wohlige Mundfülle, Cassis, Grafit, Bleistiftspitzer, wunderbar trocken, agile Säure, straffes Tannin, salzige Spannung, druckvoll und lang.

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay