Bienenliebe in Gold
Propolis – der kleine Zauber der Bienen: Es beruhigt, heilt und stärkt – ein Tropfen Natur, der uns sanft durch die kalte Jahreszeit trägt.

©️Canva/HeinzleBioHonig, SabinesSeifen
Jetzt, da die Natur zur Ruhe kommt, ziehen sich auch die Bienen in ihren Stock zurück. Drinnen herrscht Wärme, Ordnung und Geborgenheit. Zwischen Wachs, Honig und tausenden kleinen Flügeln bewahren sie etwas Kostbares – einen Stoff, der seit Urzeiten Leben schützt: Propolis. Es scheint fast, als würden uns die Bienen lieben. Mit jedem Tropfen Honig, jeder Wabe voller Wärme und vor allem mit ihrem kostbaren Propolis schenken sie uns ein kleines Stück ihres Lebens – ein Geschenk voller Heilkraft und Schutz. Sie schenken uns Fürsorge aus der Natur, fast so, als wollten sie uns sagen: „Wir passen auf dich auf.“
Heinzle Bio Honig Manufaktur – Die Kunst die Bienen zu begleiten
Doch diese Schätze aus dem Bienenstock wären ohne die Menschen, die die Bienen begleiten, schützen und umsorgen, nicht für uns zugänglich. In der Heinzle Bio Honig Manufaktur in Klein Pöchlarn in Niederösterreich treffen Wissen, Leidenschaft und generationsüberliefertes Können aufeinander, um den Bienen ein gesundes Zuhause zu bieten und ihre wertvollen Produkte mit größter Sorgfalt zu ernten. Petra und Roland Heinzle sorgen dafür, dass die Stöcke gesund bleiben, die Tiere ausreichend Nahrung finden und jede Wabe mit Respekt behandelt wird.
Unter den klassischen Kostbarkeiten wie Creme-, Wald- und Sommerhonig, Bio Naturwabenhonig, Med, Bio Wallnüssen mit Akazienhonig, liebevoll verpackten Geschenkboxen, gegossenem Bienenwachs oder prämiertem Bio Honig Essig, befinden sich natürlich auch Propolisprodukte im Sortiment der Heinzle Bio Honig Manufaktur: Bio Propolis roh mit über 3.000 Wirkstoffen, praktische Bio Propolistropfen oder Bienenschatz, einer harmonischen Mischung aus Bio Honig, Bienenbrot, Aroniabeeren und Propolis.
Wenig Ertrag, große Kraft
In der Heinzle Bio Honig Manufaktur weiß man um den unschätzbaren Wert von Propolis. Mit größter Sorgfalt wird es geerntet, ohne die Bienen zu stören. Denn ein Bienenvolk liefert im Jahr kaum mehr als 150 Gramm dieses natürlichen Schatzes voller Energie und Heilkraft.
Aber was ist Propolis eigentlich genau? Propolis ist das Schutzharz der Bienen, ihr unsichtbares Immunsystem: Die Arbeiterinnen sammeln Harze von Knospen und Baumrinden, vermischen sie mit Wachs und Speichelenzymen und dichten damit ihren Bienenstock ab. Das Ergebnis ist ein klebriges, goldbraunes Naturwunder, das Ritzen verschließt, den Stock vor Krankheitserregern schützt und antibakteriell, antiviral sowie fungizid wirkt – selbst Eindringlinge werden keimfrei konserviert. Der Name „Propolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „vor der Stadt“ – ein perfekter Wächter für das Bienenvolk.
Propolis im Einsatz der Menschheit
Seit Jahrtausenden schätzen Menschen die Kraft des Bienenharzes: Die alten Ägypter nutzten es zur Konservierung, Hippokrates empfahl es bei Wunden, und in der Volksmedizin Osteuropas und Asiens galt es als Allheilmittel. Lange in Vergessenheit geraten, erlebt Propolis heute sein Revival. Über 300 Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Phenolsäuren und ätherische Öle machen es zu einem wahren Schatz – entzündungshemmend, antioxidativ und stärkend für unser Immunsystem. Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, wenn Kälte und Erkältungsviren anklopfen, zeigt Propolis seine Stärke. Die Flavonoide wirken wie kleine Wächter in unserem Körper, sie fangen freie Radikale ab, hemmen Entzündungen und fördern die Wundheilung.
Ein Tropfen Propolis ist …
wie ein Sommermoment, eingefangen in goldbraunem Harz. Im Tee aufgegossen wärmt er von innen, beruhigt Hals und Rachen und stärkt die Abwehrkräfte. Auf einem Löffel Honig verleiht er jedem Frühstück eine Extraportion Naturkraft. Äußerlich angewendet schützt und regeneriert er die Haut – bei kleinen Schnitten, Insektenstichen oder trockenen Stellen wird er zum sanften Helfer, der pflegt und heilt. In Cremes, Lippenpflege oder Seifen zeigt sich Propolis als stiller, unsichtbarer Begleiter, der Haut und Sinne verwöhnt. Jeder Tropfen ist ein Stück Natur, das von den Bienen über Jahrtausende perfektioniert wurde – ein kleines Wunder, das uns in der kalten Jahreszeit wärmt und stärkt und uns auf unvergleichliche Weise mit der Welt der Bienen verbindet.
Von der Stadt bis zum Land: Imkereien, die begeistern
In ganz Österreich und sogar mitten in Wien kümmern sich Imker:innen mit Herz und Erfahrung um die Bienen. Verena und Thomas Hagelkruys führen ihren Familienbetrieb in zweiter Generation biologisch und nachhaltig, teilen ihr Wissen gern mit Kund:innen und Kolleg:innen und sehen jeden Tropfen Honig als Geschenk der Natur. Die Wiener Bezirksimkerei bringt die Natur in die Stadt: Aus allen 23 Bezirken entstehen einzigartige Bio-Bezirkshonige, begleitet von einem engagierten Team fleißiger Helfer:innen. Auch Imkermeister Peter Jelinek (Imkerei am Anninger) aus Gumpoldskirchen zeigt, dass Begeisterung für Bienen keine Altersfrage ist, verschrieb sich in seinem sechsten Lebensjahrzehnt den Bienen. Mit rund 50 Bienenvölkern kreiert er innovative Naturprodukte wie „Honig mit Perga“ oder „Meloxy“ und gibt sein Wissen in Workshops weiter. Eine Familienangelegenheit mit Geschichte, seit über 80 Jahren, ist auch die Imkerei von Marianne und Imkermeister Markus Stabler. Sie überzeugen mit traditionellen Honigen, veredelten Spezialitäten und natürlich auch mit ausgezeichneten Propolis- und Blütenpollen-Produkten.
Weisheit aus dem Bienenstock
Propolis ist mehr als ein Heilmittel – es ist ein Tropfen Erinnerung an das feine Zusammenspiel von Bäumen, Bienen und Menschen. Die Bienen sammeln, verwandeln und schützen, und schenken uns ein Stück Natur, das Körper und Sinne stärkt. Wenn draußen Frost die Welt in Weiß hüllt und drinnen der Duft von Wachs, Tee und Honig den Raum erfüllt, entfaltet Propolis seine stille Kraft auf Zunge und Haut. Kein modernes Wundermittel, sondern ein uraltes Naturgeheimnis, dessen Magie im Einklang mit dem Leben selbst liegt.



