Lebkuchen-Aronia-Creme
Für Burgi Rogl ist Weihnachten nicht rot und grün, sondern violett. Die leicht herbe Bio-Aroniabeere trifft bei ihr auch auf würzig süßen Lebenkuchen.

Burgi Rogl macht diese Creme mit Aroniapunsch (mit oder ohne Rum). Somit ist es ein weihnachtlich schnelles Dessert für die ganze Familie. ©️AroniaGut
Die Aroniabeere – oft unterschätzt, aber nährstoffreich wie kaum eine andere heimische Frucht – erlebt gerade im Winter und in der Adventszeit ihre Sternstunde. Denn sie bringt genau das mit, was wir in dieser Jahreszeit brauchen: natürliche Immunkraft, intensives Aroma und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Aroniabeeren harmonieren erstaunlich gut mit den warmen, würzigen Aromen des Winters. Ihr tiefdunkles, beinahe weihnachtliches Farbspiel passt nicht nur optisch in die Adventszeit, sondern schenkt klassischen Wintergerichten eine fruchtige, leicht herbe Note. “Ob im Frühstücks-Porridge, als Zutat in winterlichen Energy Balls, in warmen Kompotten oder im Glühbeeren-Punsch – Aronia fügt sich geschmacklich vielseitig ein und steigert gleichzeitig den gesundheitlichen Wert der Speisen,” erzählt die leidenschaftliche Köchin und Bäckerin Burgi Rogl, Aroniahof Rogl und AroniaGut. Sie schwört auf Aronia in der Küche. “Während andere heimische Früchte im Winter rar sind, bleibt Aronia – in Form von Saft, getrockneten Beeren oder Pulver – ein verlässlicher Vitaminlieferant.” Vitamin C, Vitamin K sowie Mineralstoffe wie Eisen und Kalium unterstützen Stoffwechsel, Blutbildung und Energiehaushalt. Das macht die Beere zu einem idealen Begleiter durch die Adventszeit.
Lebkuchen-Aronia-Creme
4 Portionen
- 4 Äpfel
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Zitronensaft oder Verjus
- 100 ml Apfelsaft
- ½ Zimtstange
- 250 ml Mascarpone
- 200 ml Schlagobers
- 50 g Staubzucker
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Vanillezucker
- 6 Lebkuchen
- Aronia BioGelee oder AroniaPunschSirup
Zubereitung
- Für das Kompott die Äpfel waschen, vierteln und entkernen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Form mit Butter einfetten.
- Die Äpfel mit den Schnittseiten in den braunen Zucker drücken und in die Form geben. Mit Zitronensaft beträufeln, Zimtstangen dazugeben. Im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten braten, danach auskühlen lassen.
- Für die Creme die Mascarpone mit dem steifgeschlagenen Schlagobers glattrühren.
- Zucker mit Lebkuchengewürze und Vanillezucker unterziehen. Lebkuchen grob zerbröckeln.
- Das Kompott in Gläser füllen, 1 EL AroniaBIO Fruchtaufstrich oder AroniaBIO Punschsirup (mit oder ohne Rum) darüber gießen, Lebkuchenbrösel drüber streuen. Die Creme mittels Spritzsack in die Gläser füllen. Zum Schluss die gefüllten Gläser mit einem Lebkuchen und Zimtpulver verzieren.
Danke Burgi Rogl, Aroniahof Rogl für dieses Rezept.
Weinempfehlung
Zu Lebkuchen passen fruchtbetonte, körperreiche, aber milde Rotweine – also Weine, die die süßen, würzigen Aromen (Zimt, Nelke, Kardamom, Honig) ergänzen, ohne zu viel Tannin oder Säure mitzubringen.



