Kürbiskern-Cantuccini
Die Südwest-Steiermark ist auch als steirische Toskana bekannt. Deshalb braucht es auch da Cantuccini, aber eben steirische. Ein Rezept von Ulrike Hamlitsch, Ölmühle Hamlitsch.

Kürbiskerncantuccini, ein Lieblingsrezept von Ulrike Hamlisch. Wichtig ist, dass sie doppelt gebacken werden. ©️Weststeirische Ölmühle Hamlitsch
Kürbiskernöl zieht sich wie ein grüner Faden durch die Geschichte von Ulrike Hamlitsch. Aufgewachsen in einem Dorfgasthaus hat sie schon sehr früh die steirische Geschmacksvielfalt entdecken dürfen. Natürlich auch das Kürbiskernöl und Kürbiskerne. Eines ihrer Rezepte sind Cantuccini. Für ihre steirische Variante verwendet sie Kürbiskerne anstelle von Mandeln. “Und unser Bio Kürbiskernmehl sorgt für den besonders nussigen Geschmack.,” schwärmt Ulrike.
Kürbiskern Cantuccini
Vorbereitung 10 Minuten, Zubereitung 30 Minuten,
- 125 g Mehl
- 125 g Bio Kürbiskernmehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Stk. Zitrone (Schale einer Zitrone)
- 30 g weiche Butter
- 3 Stk. Eier
- 170 g Kürbiskerne
- Zuerst Stränge mit ca. 2-3 cm Durchmesser formen und 15 Minuten bei 170°C backen.
- Damit Cantuccini extra knusprig werden, werden sie doppelt gebacken.
- Nach dem Abkühlen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und ein zweites Mal für 15 -20 Minuten bei 150 °C backen.
Zubereitung
-
Zuerst die trockenen Zutaten gut vermischen. Mehl, Bio Kürbiskernmehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz.
-
Dann Zitronenschale, weiche Butter und Eier dazu geben, und einen glatten Teig kneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zu klebrig.
-
Zum Schluss noch die Kürbiskerne unterkneten.
-
Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten rasten lassen.
-
Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
-
Teig in 6 Teile teilen und jeweils zu einer 20 cm langen Wurst rollen. Eventuell die Hände anfeuchten.
-
Die Rollen mit Abstand auf ein Backblech legen und 15 Minuten vorbacken und danach vollständig auskühlen lassen.
-
Backrohr auf 150°C herunterschalten.
-
Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, und mit der Schnittfläche nach oben aufs Backblech legen.
-
Cantuccini weitere 15 – 20 Minuten bei 150°C backen.
-
Eventuell in Staubzucker wälzen. Uns sind sie so auch süß genug
-
In einer luftdichten Dose aufbewahren.
Zu den Kürbiskern- Cantuccini reichen wir, ganz der italienischen Tradition entsprechend, einen Süßwein. Damit man die Kekse richtig tunken kann.
Der weinguide.at empfiehlt
Bouvier Trockenbeerenauslese vom Arkadenweingut Heiss. Gelb, mächtige Schlieren, Zitronen- und Ananasgelee, Früchtebrot, getrocknete Bananenscheiben, etwas reduktiv; enorme Süße, sehr salzig, knackige Säure, dezente Aromatik, Zitronen- und Traubengelee, Kriecherlkonfit, Süße bleibt lange haften.