Drei die zusammengehören. Fichtenwipfel schmecken frisch, leicht harzig und zitronig. Sie schmeicheln der Süße des Honigs und der Säure des Essigs.

Aus Fichtenwipfel, Honig und Essig wird ein besonderes Oxymel. Ein traditionelles Hausmittel gegen Husten und Erkältung. ©️Andrea Knura

Man kann junge Fichtentriebe roh essen, also wenn sie ganz jung sind. Mit Zucker werden sie zu Sirup, Salz verwandelt die zitronigen Wipfel in ein frühlingsfrisches Würzmittel. Man kann aber auch Oxymel aus den Maiwipfeln machen. Dafür werden sie mit Honig und Apfelessig ansetzen. Warum? Junge Fichtennadeln sind  nicht nur reich an ätherischen Ölen, sondern enthalten auch viel Vitamin C. Sie sind für ihre durchblutungsfördernde Wirkung bekannt und haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Bereits seit dem Mittelalter wurden die Nadeln der Fichte zu Heilzwecken eingesetzt. Hildegard von Bingen oder Hieronymus Bock wussten um die heilsamen Kräfte. Es gibt mittlerweile Studien, die bestätigen, dass sie schleimlösend und wohltuend auf die Atemwege wirken können.

Fichtenwipfeloxymel

  • 3 Teile Honig
  • 1 Teil  Essig
  • 1 Teil Fichtenwipfel

Maiwipfel sind die jungen Triebe der Fichten oder Tannen. ©️Andrea Knura

Zubereitung

  • 3 Teile Honig und 1 Teil Essig gut miteinander vermischen.
  • 1 Teil Fichtenwipfel waschen, klein schneiden. Ein verschließbares Glas mit den Fichtennadeln füllen und mit den Honig-Essig aufgießen.
  • Rund vier Wochen bei Zimmertemperatur (nicht in der Sonne) extrahieren lassen.
  • Das Glas insbesondere am Anfang täglich schwenken, damit die Inhaltsstoffe gut vermischt werden.
  • Abseihen und in Flaschen abfüllen.
  • Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit ca. 1 Jahr.

Was man mit Fichtenwipfeloxymel macht?

Oximel pur, also löffelweise, ist ein Elixier und Stärkungsmittel. Mit Wasser oder Mineralwasser verdünnt wird es zum Durstlöscher. Mit warmem Wasser schluckweise getrunken steigert es das Wohlbefinden. In der Küche ist es ein Würzmittel oder eine Marinade für Salate, Saucen oder Grillfleisch. Interessant ist Oxymel auch als sommerlich, spritziges Getränk mit Schaumwein.

Mehr über Oxymel …

… Wer keine Zeit oder Lust hat Fichtenwipfeloxymel selbst zu machen, kann das auch den Experten überlassen.

… Was heimische Produzenten noch aus Fichtenwipfel machen?

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay