Online bestellen beim Handel in der Region. Für die Zustellung und Abholung bietet DigitalerMarktplatz.com in Oberösterreich eine innovative Lösung.

Jetzt hat auch der Hauptplatz in Freistadt einen digitalen Marktplatz. „Also gesagt einen DigitalerMarktplatz.com mit sensorgesteuerten Kühlfächern und entsprechenden Online-Bestellmöglichkeiten“, freut sich Projektleiter Hannes Pöcklhofer. Die Idee ist so einfach wie genial. Online bestellen und die Ware von einem Botendienst nach Hause geliefert zu bekommen hat viele Vorteile, aber auch Nachteile. Vor allem der letzte Kilometer, auch die Zustellung bis vor die Haustüre, machen die heimischen Produkte (Einkauf in der Region) oft sehr teuer und damit für viele uninteressant. Hier setzt DigitalerMarktplatz.com an. Das innovative System ermöglicht einen bequemen, regionalen und nachhaltigen Einkauf, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Gleichzeitig hilft es der regionalen Wirtschaft, ein Gegengewicht zum klassischen Onlinehandel aufzubauen.

“Schlüssel” pro SMS

Jeder Kunde kann bei seinem Lieblings-Direktvermarkter seine regionalen Schmankerln bestellen, Medikamentenlieferungen der regionalen Apotheke, Lebensmittellieferungen des regionalen Greißlers und des Kleingewerbes wie Bäcker und Fleischer zentral abholen. Man erhält per SMS eine Benachrichtigung, dass die Ware abholbereit ist und auch einen Code zum Öffnen des Fachs. Es ist auch ganz einfach.

 

„Digital und regional müssen zusammenwachsen. Regionale Wirtschaftskreisläufe werden langfristig nur dann Bestand haben, wenn sie die Vorzüge des Internets nutzen. Viele eingesparte Kilometer von vermiedenen Einzeleinkaufs- und Einzelzustellfahrten sprechen neben der Digitalisierung auch für die Ökologisierung des Online-Geschäfts.

Die ersten Digitalen Marktplätze in St. Florian, Linz Oed, Gramastetten und Lichtenberg sind bereits etabliert und werden erfolgreich genutzt. „Die Direktvermarkter in der Region bekommen durch den digitalen Marktplatz in Freistadt direkt am Hauptplatz eine tolle Möglichkeit ihre Produkte zu verkaufen. Wir sind überzeugt, dass dieser neue, nachhaltige Service für die Direktvermarkter ein neues Kapitel im innovativen Vertrieb öffnet und Aktivitäten in Richtung der Digitalisierung beim Verkauf regionaler Lebensmittel gerne unterstützt“, so Präsidentin LK OÖ Michaela Langer-Weninger .

Seit 11. Juni stehen zwei weitere Abholstationen in der solarCity Linz und in Urfahr bereit.

 DigitalerMarktplatz.com

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay