Weißwein Guide Austria 2025
Der neue Weißwein Guide Austria 2025 präsentiert sich einmal mehr als verlässlicher Wegweiser für den österreichischen Weißwein-Genuss.

Weißwein Guide Austria 2025 Herausgeber Johannes Fiala (im Bild li.) und Adi Schmid (im Bild re.) – Copyright: Juhasz
In bewährter Form bietet das 308 Seiten starke Kompendium fundierte Informationen, professionelle Bewertungen und redaktionell aufbereitete Empfehlungen zu insgesamt 498 eingereichten Weinen – darunter auch Rosé-, Orange- und Schaumweine. Verkostet und bewertet wurde unter der Leitung von Weinakademiker Johannes Fiala, unterstützt von einer hochkarätig besetzten Jury aus Sommeliers, Weinjournalisten und Fachhändlern – unter ihnen auch Sommelier-Ikone Adi Schmid.
Ein Guide mit Mehrwert für Profis und Genießer
Der Weißwein Guide Austria erscheint im medianet Verlag und gilt seit Jahren als Standardwerk für Gastronomen, Händler und private Weinliebhaber gleichermaßen. Neben der Printversion stehen sämtliche Informationen online unter www.weinguide.at zur Verfügung. Der Wein Guide fördert vor allem die Begegnung von Winzern mit Gastronomen und dem Handel, um auf diesem Weg die Bedeutung österreichischer Weine nachhaltig zu stärken. Der Weinführer mit dazugehöriger Internetplattform trägt als umfassendes Nachschlagewerk für alle Weininteressierten einen wesentlichen Teil zu dieser Verbindung bei. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Verkostungen der eingereichten Weine durch Sommelièren und Sommeliers, Weinhändler und Weinjournalisten. Die professionelle Bewertung der eingereichten Weine erfolgt verdeckt und nach dem international anerkannten 100-Punkte-System.
Welche sind also die besten aktuell erhältlichen Weiß-, Rosé-, Orange- und Schaumweine aus Österreich?
Der Sauvignon Blanc Ried Rosengarten T.M.S. 2022 vom Weingut Kodolitsch (Südsteiermark) führt das Ranking mit 98,7 von 100 Punkten an und verteidigt damit seine Topplatzierung aus dem Vorjahr. Dicht dahinter folgen der Sauvignon Blanc Ried Wielitsch Kapelle 2023 vom Weingut Stefan Potzinger (Gabersdorf) und der Riesling Smaragd Ried Kellerberg 2023 der Domäne Wachau (Dürnstein), jeweils mit 98 Punkten.
Auszeichnungen im Überblick
- Weißweingut des Jahres: Weingut Bründlmayer (Kamptal)
→ sieben Weine unter den Top 50, ein Kategoriesieg - Schaumweingut des Jahres: Weingut Zuschmann-Schöfmann (Weinviertel)
→ vier Schaumweine unter den Top 15
Der Titel „Weißweingut des Jahres“ geht an das Weingut Bründlmayer (Kamptal), welches gleich sieben Weine unter den Top 50 platzieren konnte und einen Kategoriesieg erzielte. Die weiteren Podestplätze belegen das Weingut Kodolitsch und die Domäne Wachau mit jeweils vier Weinen unter den Top 50 und zwei Kategoriesiegen.
Den Titel „Schaumweingut des Jahres“ holt sich wie im Vorjahr das Weingut Zuschmann-Schöfmann aus dem Weinviertel mit gleich vier Schaumweinen unter den Top 15, dahinter folgen die steirischen Winzer Stefan Potzinger und Christian Reiterer.
Bewertungsstatistik
Von den 498 bewerteten Weinen, die von 129 Winzern eingereicht wurden, erhielten:
- 371 Weine eine Bewertung von 90–94 Punkten („hervorragend“)
- 64 Weine eine Bewertung von 95 Punkte oder mehr („absolute Spitze internationaler Klasse“)
Preis-Genuss-Tipp: Qualität trifft Leistbarkeit
Für gewerbliche wie private Leser spielt neben der Bewertung und der Herkunft eines Weines auch sein Preis eine wesentliche Rolle. Eine eigens entwickelte Formel – unter Einbezug von Weinbewertung und Ab-Hof-Preis – ermittelt die besten Kaufempfehlungen, welche mit einem „Preis-Genuss-Tipp“-Logo gekennzeichnet. Es wird zudem der Ab-Hof-Preis der Weine deutlich sichtbar hervorgehoben.
Die „Top 50 Preis-Genuss-Hits“ sowie das Ranking der „Weingüter mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis“ bieten Orientierung für preisbewusste Genießer und Profis. Zusätzlich werden pro Sortenkategorie neben den zehn Top-Weinen auch die Weine mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis aufgelistet.
- Bester Wein im Preis-Genuss-Ranking:
Sauvignon Blanc Ried Wielitsch Kapelle 2023, Weingut Potzinger, Südsteiermark - Weingut mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis: Weingut Rieder (Weinviertel)
→ drei Weine unter den Top 50, zwei Kategoriesiege
Über die Auszeichnung als Weingut mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis darf sich das Weingut Rieder aus Kleinhadersdorf freuen, welches mit Preis-Genuss-Siegen in zwei Kategorien sowie einen weiteren Wein unter den Top 50 der Preis-Genuss-Hits reüssieren kann. Auf Platz zwei folgt knapp dahinter der Weinbau Ernst Schauhuber aus Stetteldorf ebenfalls mit Preis-Genuss-Siegen in zwei Kategorien. An dritter Stelle liegt das weststeirische Weingut Reiterer mit drei Weinen unter den Top 50 der Preis-Genuss-Hits.
Strenge Jury, klare Kriterien
Die Bewertung der Weine erfolgte in verdeckter Verkostung durch ein unabhängiges Expertenteam aus erfahrenen Sommelièren und Sommeliers, Weinakademikern, Journalisten und Fachhändlern – mit hohem Anspruch an Qualität und Objektivität. Insbesondere bringt Herausgeber und Autor Johannes Fiala – genauso wie Sommelier-Ikone Adi Schmid – seine langjährige Erfahrung aus der Weinbranche und internationaler Jurorentätigkeit in die Verkostungen ein.
Übersichtliches Nachschlagewerk
Der Reiseführer durch die österreichische Weißwein-Szene präsentiert übersichtlich die verschiedensten Sorten und Weinstile und bietet mit diversen Platzierungslisten profunde Kaufempfehlungen. Jede verkostete Weinflasche ist abgebildet. Für Weintouristen werden die besten Winzer jeder Weinregion aufgelistet. Auf der stets aktuellen Homepage www.weinguide.at befinden sich alle Inhalte aus dem Buch und sind digital abrufbar.
Weitere Informationen
Die Printausgabe des Weißwein Guide Austria 2025 ist ab sofort auf bauernladen.at im gut sortierten Buchhandel oder per E-Mail an guides@medianet.at erhältlich.
Weißwein Guide Austria 2025
Herausgeber: Johannes Fiala, Adi Schmid, Germanos Athanasiadis
Umfang: 308 Seiten
Auflage: 15.000 Stück
ISBN: 978-3-903254-84-8
Preis: 19,90 Euro
Verlag: MN-Anzeigenservice GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien