Oh ja, bitte Sellerie
Warum Sie bei Sellerie nicht nur an Suppe und Potenz denken sollten und wie aus dem Gemüse eine Turbo-Gesichtsmaske gegen Pigmentflecken wird.
Nun, ich habe mir eine Stangenselleriekur vorgenommen, um meinen Körper zu entgiften. Was soll ich sagen? Jeden Tag in der Früh ein frischgepresster Selleriesaft und der Tag kann nur besser werden. Obwohl ich gestehen muss, dass nach drei Tagen der Saft richtig süß schmeckte. Trotzdem fühlte ich mich nach einer Woche genug entgiftet und beschloss die Kur nur mehr äußerlich weiterzuführen.
Wirkt antimikrobiell, feuchtigkeitsspendend und beruhigend
Sellerie besteht zu 95 % aus Wasser und enthält eine Vielzahl wirksamer Inhaltsstoffe. Apiol wirkt anregend, Furocumarin ist antimikrobiell und bekämpft freie Radikale, Kalzium ist beruhigend, Eisen unterstützt die Zellbildung, Kalium hat eine straffende Wirkung. Vitamin B1 wirkt bei reiner Haut, B2 ist feuchtigkeitsspendend, Vitamin C ist ein natürliches Antioxidans und Vitamin E wirkt auch gegen Pigmentflecken.

Hoch dem Sellerie. Foto: unsplash
Eine Selleriesaftkur für die Haut sollte in der sonnenarmen Zeit gemacht werden, da Furanocumarin photosensibilisierende Eigenschaften hat. Die Haut kann empfindlich auf UV-Licht reagieren und an Stellen, die intensivem Sonnenlicht ausgesetzt sind, entstehen schmerzhafte Rötungen.
Für ein Sellerie-Gesichtsfluid den frischgepressten Selleriesaft einfach pur mit einem Wattepad auf das Gesicht und Dekolleté (vor allem bei Pigmentflecken) auftragen und einziehen lassen. Spätestens nach zehn Minuten mit lauwarmem Wasser abwaschen oder einfach eintrocknen lassen.
Der reine Selleriesaft macht die Haut weich und elastisch und ist feuchtigkeitsspendend.
Selleriesaft kann man auch ganz einfach mit Töpfen mischen und so die Wirksamkeit erhöhen. Für eine Sellerie-Topfen-Maske ca. zwei Esslöffel Töpfe (40 % Fettgehalt) mit Sellerie-Saft vermischen. Diese cremige Maske auf das Gesicht und Dekolleté auftragen und mindestens zehn Minuten einwirken lassen. Dann die Reste (wenn der Topfen zu bröckeln beginnt) sanft mit lauwarmem Wasser abwaschen. Diese Maske mildert bei regelmäßiger Anwendung (wöchentlich ca. ein Monat lang) Pigmentflecken, strafft die Haut und zaubert einen strahlenden Teint.
Wenn jedoch zum Entsaften keine Zeit bleibt und unsere Sellerieknolle keine Verwendung mehr in der Küche findet, dann empfehle ich eine Sellerie-Petersilien Turbomaske. Da es sich um zwei Doldengewächse mit sehr ähnlichen Inhaltstoffen handelt, ist der Effekt stark und schnell, vor allem bei leichten Pigmentflecken.
Sellerie und Petersilie (inklusive Stängel! oder nur Stängel, wenn sie übrig bleiben) klein schneiden und mit einem hochwertigen nativem Öl (zB Olivenöl oder Sonnenblumenöl) mixen. Diese Maske etwa zehn Minuten auf der Haut ruhen lassen – ich bevorzuge sie hauptsächlich am Dekolletee – und danach sanft mit lauwarmem Wasser abwaschen. Sie werden einen leicht öligen Film noch auf der Haut bemerken, der jedoch schnell einzieht. Ich liebe diese Maske, da meine Haut sofort heller und vitaler wirkt und die leichten Pigmentflecken verblassen.
Und bevor ich es vergesse …: Eine kleine (angenehme) Nebenwirkung hat Sellerie schon, soll sie doch die Libido steigern. Außerdem wundern Sie sich nicht, wenn Sie nach einer regelmäßigen Anwendung die Welt lustvoller sehen.

Rita Davidson ©Andrea Knura
Noch mehr Tipps, wie man die Natur und Kochreste nachhaltig für die Schönheit und Gesundheit einsetzt, finden Sie auf bydavidson.at



