Erdbeeren pflegen unsere Haut
Erdbeeren, nicht mehr ganz frisch mit kleinen Druckstellen, sind keineswegs reif für den Biomüll sondern gerade perfekt für eine Haut- Schönheitsoffensive.

Erdbeeren sind süße Hautwunder, auch wenn sie nicht mehr ganz frisch sind. ©Canva
Leicht angeschlagene Erdbeeren sind ein wahres Hautelixier. Mit rund 90 Prozent Wassergehalt sind sie zwar empfindlich und nicht besonders lange haltbar, doch bevor sie verderben, entfalten sie ihre volle Kraft in der natürlichen Hautpflege. Besonders empfehlenswert sind heimische Erdbeeren aus biologischem Anbau, da sie deutlich weniger Pestizide enthalten und somit bedenkenlos auf die Haut dürfen.
Kosmetisch beeindruckend
Vitamin A sorgt für Regeneration und Elastizität, Vitamin B2 kann Akne und fettige Haut lindern, Vitamin C wirkt gegen Pigmentflecken und freie Radikale, während Vitamin E vor Sonne schützt und Schwellungen reduziert. Ergänzt wird das Ganze durch Phosphor, Kalium und Kalzium, die der Haut helfen, Feuchtigkeit zu speichern und sich zu regenerieren. Bevor man allerdings loslegt, sollte man die Erdbeerpflege an einer kleinen Hautstelle testen, da sie bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann.
Erdbeer-Körperpeeling
Ein perfektes Beispiel für die sinnliche und effektive Anwendung bietet ein selbstgemachtes Erdbeer-Körperpeeling. Dazu werden reife Erdbeeren zu einer feinen Paste püriert und je nach Hautbedürfnis mit einem hochwertigen Pflanzenöl oder einem Löffel Honig vermischt. Diese Mischung wird vor dem Duschen in die Haut einmassiert und anschließend mit lauwarmem Wasser abgespült. Die feinen Erdbeernüsschen entfernen abgestorbene Hautzellen, regen die Durchblutung an und hinterlassen ein seidiges Hautgefühl. Besonders angenehm: Der natürliche Duft der Erdbeeren umhüllt die Haut und macht die Anwendung zu einem kleinen Spa-Moment.
Bleibt nach dem Frühstück Erdbeersaft auf dem Teller zurück, sollte man ihn nicht achtlos wegwischen, sondern ihn wie ein kostbares Vitamin C Tonic behandeln – ein paar Tropfen auf die Haut oder auf ein Wattepad getupft, und schon beginnt die natürliche Verjüngungskur. Die enthaltenen Antioxidantien fördern die Zellerneuerung und bringen einen gesunden Glow.
Fruchtsäurepeeling
Ein weiteres Highlight ist das Fruchtsäurepeeling aus pürierten oder zerdrückten Erdbeeren. In Kombination mit Joghurt oder Sauerrahm entsteht eine wirkungsvolle, porenreinigende Maske, die nicht nur abgestorbene Hautschüppchen entfernt, sondern auch die Kollagenproduktion stimuliert. Die feinen Erdbeerkörnchen wirken wie ein sanftes Poliermittel, während die enthaltenen Alpha-Hydroxysäuren die Haut glätten, mit Feuchtigkeit versorgen und das Hautbild sichtbar verfeinern. Besonders bei ersten Anzeichen von Pigmentflecken ist diese Anwendung ein natürliches Wundermittel – frisch, saisonal und ganz ohne Chemie. Die Maske etwa zehn Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich abspülen.
Ob als erfrischendes Tonic, belebendes Körperpeeling oder klärende Gesichtsmaske – Erdbeeren sind ein vielseitiger Begleiter für natürliche, wirksame Schönheitspflege.

Rita Davidson ©Andrea Knura
Autorin: Mag. Rita Davidson ist Gründerin von food4skin®, einem DIY Schönheitspflege- und Skincare-Programm. Ihre Methode verwendet ausschließlich Obst, Gemüse, Kräuter, Öle und Bio-Lebensmitteln, die nicht industriell verarbeitet wurden.