Clean Eating, (m)eine Lebenseinstellung
Frische, vollwertige Lebensmittel direkt von heimischen Bauern anstelle von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln mit unüberschaubaren Zutatenlisten.

Clean Eating bedeutet für mich, nur mit frischen, hochwertigen Lebensmitteln zu kochen. Heimische Lebensmittel, direkt vom Bauern oder Produzenten, machen ein gutes Bauchgefühl. @Andrea Knura/Canva
Das ist also der Plan: In meinen Topf kommen nur die besten Zutaten, wenn möglich heimisch, direkt vom Bauern oder Produzenten. Diesen Vorsatz leben ich nun schon seit einigen Jahren. Es hat zugegeben ein paar Änderungen in meinem Konsumverhalten gefordert und nein, es war und ist nicht immer ganz einfach. Es gibt schon einige Verlockungen, denen ich ab und an auch gerne nachgebe. Jeden Freitag aber steht jetzt eine Gemüsekiste vor meiner Tür. Frisches Gemüse, Salat, regional und saisonal. Zwiebel und Erdäpfel gibt es zusätzlich direkt ab Hof. Milch, also frische Rohmilch, hole ich direkt beim Bio-Bauern, ebenso Fleisch, Eier und Getreide. Was vor einigen Jahren, mit meiner Arbeit für bauernladen.at, als „Projekt“ begann, wurde zum Lebens- oder Ernährungsstil, der übrigens keine neue Erfindung ist, sondern schon lange als „Clean Eating“, also „Reines, saubere Essen“, bekannt ist. Dabei geht es, Schlagwort “Zurück zur Natur”, nicht nur um den Verzicht auf hochverarbeitete Lebensmittel und Fast Food. Gemeint ist, möglichst natürliche und unverarbeitete Lebensmittel zu verwenden – Fertigprodukte und Lebensmittel mit langen Zutatenlisten (mehr als fünf) sollten möglichst komplett vom Speiseplan gestrichen werden. Ich entscheide mich somit täglich für frische, vollwertige Lebensmittel.
Zu den Grundprinzipien von Clean Eating gehören neben der bewussten Entscheidung für unverarbeitete Lebensmittel auch die natürliche Zubereitung. Soll heißen: Ich muss planen und kochen. Einfach schnell mal in den Supermarkt zu gehen, versuche ich zu vermeiden. Tatsächlich gibt mir das ein richtig gutes Gefühl. Ich weiß nicht nur genau wo meine Lebensmittel herkommen, ich bin auch unabhängig vom Angebot der großen Lebensmittelhandelsketten. Ob Lebensmittel besser schmecken, wenn man weiß, woher sie kommen und welche Geschichte sie haben? Ich meine ja, aber das muss jeder für sich ausprobieren und entscheiden!
Warum Clean Eating?
Es gibt viele verschiedene Gründe sich für eine “Saubere Ernährung” zu entscheiden:
Gesundheit: Die Ernährungsform basiert auf frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln, die natürlich reich an Nährstoffe sind. Wenig Zucker, gesättigte Fette oder künstlichen Zusatzstoffen. Das kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck verringern.
Mehr Energie: Vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel versorgen den Körper mit langanhaltender Energie. Zu viel Zucker und verarbeitete Lebensmittel können den Blutzuckerspiegel stark schwanken lassen, was zu Müdigkeit und Energiemangel führen kann.
Gewichtsmanagement: Clean Eating fördert eine ausgewogene Ernährung, die sättigt und hilft, Heißhungerattacken zu vermeiden. Vollwertige Lebensmittel enthalten oft mehr Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl verlängern.
Verbesserte Verdauung: Unverarbeitete Lebensmittel sind in der Regel reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und den Darm gesund hält. Eine gute Verdauung kann sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
Vermeidung von schädlichen Zusatzstoffen: Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten Konservierungsstoffe, künstliche Farben und Aromen, die im Körper möglicherweise unerwünschte Effekte hervorrufen können. Clean Eating setzt auf natürliche, ehrliche, unverfälschte Lebensmittel, die diese Zusätze nicht enthalten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Der Verzicht auf stark verpackte oder importierte Nahrungsmittel verringert den ökologischen Fußabdruck.
Psychisches Wohlbefinden: Die Entscheidung, sich gut zu ernähren und bewusst mit den Lebensmitteln auseinanderzusetzen, steigert das allgemeine Wohlbefinden. Viele Menschen (“Clean Vater”) berichten von einer besseren Stimmung und mentaler Klarheit, wenn sie sich gesünder ernähren.
Insgesamt zielt Clean Eating darauf ab, den Körper mit hochwertigen, natürlichen Nährstoffen zu versorgen und eine ausgewogene, gesunde Lebensweise zu fördern. Natürlich sollte jeder individuell entscheiden, wie und in welchem Umfang er diesen Ansatz in sein Leben integriert, je nach persönlichen Zielen und Bedürfnissen. Mein Tipp: Man kann ja einfach mal klein anfangen, zum Beispiel mit dem Gemüsekisterl und dann Schritt für Schritt in Richtung “Clean Eating” weitergehen. Ich habe es so gemacht und bin froh darüber, ja sogar dankbar! Nicht nur, dass ich frisch koche, ich backe Brot, verarbeite die frische Rohmilch zu Joghurt und sogar zu Käse. Aber das ist eine andere Geschichte. …