Zwiebel, Weißkraut, Blätterteig
Süß karamellisierter Zwiebel und mildes frisches Kraut mit Biss, gewürzt mit Wiener Bio Sojasauce, platziert auf luftigem Blätterteig. Dazu Riesling.

Blätterteig mit Zwiebel, Kraut, Kreuzkümmel und Wiener Sojasoße vom Genusskoarl. ©️Andrea Knura
Das grüne Laub verfärbt sich gelb, wird welk, knickt ab. Die Zwiebel zieht die Nährstoffe aus dem Laub ein, bildet eine feste Schalen aus. Jetzt werden die Sommerzwiebel geerntet. Sie sind nicht einfach nur irgendeine Zutat vieler Gerichte sondern die wichtige Basis, geben eine süßlich scharfe Geschmacksnote sowie eine sämige Textur. Zwiebel schmeichelt dem Kraut, sie mögen sich. Gewürzt wird mit Kreuzkümmel und Bio Wiener Sojasoße vom Genusskoarl, der damit einen Beitrag zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit leistet. Gebraut aus besten österreichischen Bio-Sojabohnen und Bio-Weizen muss diese traditionelle Würzsauce nicht erst über weite Strecken zu uns transportiert werden, um mit ihrem Geschmack zu überzeugen. Aber zurück zu Zwiebel und Weißkraut, das auf dem Blitzblätterteig gut platziert ist.
Zwiebel, Weißkraut, Blätterteig
Zubereitung ist einfach, Zubereitungszeit 30 Minuten + 60 Minuten Rastzeit Blätterteig + 30 Minuten backen
Blitzblätterteig
- 215 g Weizenmehl glatt
- 215 g Butter
- 105 ml Wasser
- 1 Prise Salz
Zwiebel, Weißkraut
- 400 g Zwiebel
- 400 g Weißkraut
- 100 g Butter
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- Kreuzkümmel (oder Ras el Hanout)
- Sojasauce
Zubereitung
- Kalte Butter in walnussgroße Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Mehl, Wasser und Salz vermischen, aber nicht kneten.
- Diesen “unordentlichen” Haufen auf eine dick bemehlte Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz ausrollen, so gut es geht.
- Wir geben dem Teig zwei einfache und zwei doppelte Touren, damit hat der Teig am Ende viele Schichten. Durch dieses Bearbeiten entsteht der glatte Teig. Einfache Tour = Teig länglich ausrollen und so zusammenlegen, dass drei Schichten entstehen. Teig nochmals ausrollen und den Vorgang wiederholen. Anschließend folgt die doppelte Tour = Teig länglich ausrollen und so zusammenlegen, dass 4 Schichten entstehen. Auch diesen Vorgang ein zweites Mal wiederholen. Man kann aber nichts falsch machen.
- Teig gut bemehlen, in Folie wickeln und im Kühlschrank rasten lassen. Mindestens eine halbe Stunde (etwas länger tut dem Teig aber gut.)
- Zwiebel in Ringe hobeln. In einem großen Topf Butter schmelzen, etwas Olivenöl beigeben und Zwiebel darin langsam dünsten bzw. karamellisieren.
- Kraut klein hobeln, zum Zwiebel geben, weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel (oder Ras el Hanut) und Sojasauce zur natürlichen Geschmacksverstärkung würzen.
- Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen.
- Teig dünn ausrollen und in eine gefettete Tortenform geben. … oder einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 30 Minuten backen.
- Warme Zwiebel, Weißkrautmischung auf dem gebackenen Blätterteig verteilen.
- Mit Sauerrahm servieren.
- Tipp: Wer mag kann auch Speck dazugeben. Also Speck klein schneiden, knusprig anbraten und über die Blätterteigtarte verteilen.