Zwei, die durch Oregano und Knoblauch geschmackvoll verbunden sind. Sowohl Ofenpommes, als auch gedämpfte Zucchini vertragen übrigens reichlich davon.

Ofenpommes mit Knoblauch und Oregano und gedämpfte Zucchini mit Knoblauch und Oregano. Die Basis für diese Rezepte stammt auf dem Kochbuch “Simple” von Ottolenghi. ©Andrea Knura

Es muss griechischer Oregano sein, meinen unsere Experten. Warum? “Weil er besonders intensiv schmeckt. Oregano, geerntet, in der Sonne getrocknet und gerebelt. Der Geruch ist so intensiv, dass wir ihn kaum in der Verpackung halten können,” schwärmt Michael Glatz von der Greek Oil Company. Wir brauchen aber auch frischen Oregano, schließlich wollen wir die Blätter braten. Neben Oregano spielt Knoblauch bei diesen Rezepten eine große Rolle. Die Idee zu diesem Ofenpommes mit gedämpften Zucchini Gericht kam mir neulich im Gemüsegarten, wo Zucchini gerade wachsen und wachsen und wachsen. “Ideal sind kleine, junge Zucchini, die beim Dämpfen himmlisch zart werden,” schreibt Yatam Ottolenghi in seinem Kochbuch “Simple”. Ein Buch, das ich wirklich nur empfehlen kann.

Ofen-Pommes & gedämpfte Zucchini

Ofen Pommes

  • 1 kg Erdäpfel (mehlig kochend)
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • Salz

Gedämpfte Zucchini

  • 500 g kleine grüne und gelbe Zucchini
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 3 Knoblauchzehen
  • 10 Stängel Oregano
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Meersalzflocken

Zucchini mit einem Sud aus Gemüsebrühe, Knoblauch und Oregano. Folie damübergeben und 30 Minuten im Backofen garen. ©Andrea Knura

Oregano in einem Sud aus Gemüsebrühe und Knoblauch. ©️Andrea Knura

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Kleine Zucchini ganz lassen, größere halbieren oder vierteln. Die Zucchini dicht an dicht in eine ofenfeste Form legen.
  3. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Die Gemüsebrühe mit der Hälfte des Knoblauchs und 10 Oreganostängel in einem kleinen Topf aufkochen lassen.
  4. Zucchini mit Meersalzflocken bestreuen und mit heißer Brühe begießen. Die Form fest mit Alufolie verschließen. Zucchini im Ofen ca. 30 Minuten garen, bis sie ganz wich sind. Herausnehmen, beiseitestellen und abkühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Erdäpfel ungeschält in 2 cm dicke Pommes schneiden und in reichlich Salzwasser kurz kochen. (Ca. 5 Minuten). Dann werden sie an den Rändern weich, halten aber noch die Form.
  6. Abseihen und kurz trocken lassen. In einer großen Schüsseln die Pommes mit Meersalzflocken und Sonnenblumenöl vermengen.
  7. Erdäpfel auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und 40 – 50 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. dabei gelegentlich wenden.
  8. Kurz bevor die Pommes fertig sind, das Olivenöl mit dem Knoblauch erhitzen. Ca. 3 – 4 Minuten braten bis er hellbraun ist (Vorsicht, nicht zu dunkel werden lassen. Knoblauch wird dann bitter)
  9. Die fertigen Pommes aus dem Ofen nehmen, mit Olivenöl und Knoblauch begießen und nochmals kurz in den Ofen schieben. Herausnehmen und noch heiß mit Oregano bestreuen – auch Feta passt hier wunderbar dazu.
  10. Für die Oreganoblätter etwas Olivenöl in einem kleinen Topf erwärmen. Blätter abzupfen, ins heiße Öl geben und etwa 1 Minute braten, bis sie knusprig sind. Herausnehmen und in eine Schüssel geben.
  11. Ofenpommes mit dem gedämpften Zucchini, den knusprigen Oreganoblättern und Oregano servieren.

Weinempfehlung … ein Weißwein-Set

Es soll ein Weißwein sein. Ab welcher? Das Zantho Weißwein-Set ist perfekt um die Zantho-Welt der Weißweine kennenzulernen. Es ist die ideale Antwort für alle Liebhaber von fruchtigen und charaktervollen Weißweinen. Egal ob Grüner Veltliner, Muskat oder Welschriesling – typische österreichische Sorten warten darauf Sie kennenzulernen.

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay