Geschnetzeltes vom Rind
Ein Klassiker der österreichischen Küche. So richtig saftig wird das Geschnetzelte aus der Schulter und verfeinert mit einem Schuss Malzbier.

Das Fleisch für ein gutes Geschnetzeltes braucht Herkunft. ©Andrea Knura
Welches Rind darf’s denn sein? Bisonfleisch, das gibt es auf bauernladen.at vom Biohof Edibichl, gehört zweifellos an die Spitze aller Qualitätsfleischarten, denn es vereint edlen Fleischgeschmack mit hervorragenden Inhaltsstoffen. Mit seinen kurzen Fleischfasern ist es sehr zart, hat kaum Fett, einen hohen Eisengehalt und ein besonders leicht verdauliches Eiweiß. Oder eine Schulter vom Hochlandrind vom Biobetrieb Ranftl aus der Steiermark? Sie bevorzugen Angus, Chianina oder StyriaBeef? In jedem Fall ist die Wahl sehr gut, wenn man weiß, wo das Rindfleisch herkommt. Das gilt übrigens für alle Zutaten.
Geschnetzeltes Rindfleisch in Biersauce
5 Portionen
Zutaten – Rindsgeschnetzeltes:
- 400 g Rindfleisch (Schulter)
- 50 g Selchspeck durchzogen
- ¼ l Malzbier
- ½ l Gemüsefond zum Aufgießen
- 1 Bund Frühlingszwiebel
- Wacholderbeeren zerdrückt
- Salz, Pfeffer, Kümmel gehackt
- Majoran, Knoblauch
- 1 EL Mehl
- 50g Schinkenspeck
Zubereitung
- Fleisch parieren und schnetzeln
- Speck und Zwiebel kleinwürfelig schneiden
- 1/3 Bund Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden
- Fleisch in kleinen Portionsmengen in etwas Öl gut abbraten, herausgeben
- Im Bratenrückstand Speck und Zwiebel anrösten
- Mit Bier ablöschen, aufkochen, reduzieren
- Mit Suppe aufgießen, würzen, Fleisch dazu geben und schmoren lassen (ca. 30 bis 40 Minuten)
- Sauce mit etwas Mehl binden und abschmecken
Beilagenempfehlung: Polentataler oder Spätzle