Wassermelonen sind wahre Feuchtigkeitsbomben, auch für unserer Haut. Das gilt nicht nur für das Fruchtfleisch, sondern ganz besonders für die Kerne.

Rita Davidson, food4skin®, über das uralte Schönheitselixier Wassermelonenkerne. ©Rita Davidson

Die Wassermelone ist der Inbegriff von Sommer, Frische und süßer Leichtigkeit. Doch während wir uns an ihrem saftigen Fruchtfleisch erfreuen, landen ihre Kerne meist achtlos im Biomüll – ein echter Beauty-Fauxpas! Denn diese kleinen Kraftpakete stecken voller hautfreundlicher Nährstoffe, die es in sich haben.

Mini-Kerne, Maxi-Wirkung

Wassermelonenkerne sind wahre Nährstoffbomben: Sie enthalten Vitamin A, B (in all seinen Varianten von B1 bis B9), C, Eisen, Magnesium, ungesättigte Fettsäuren und wertvolle Ballaststoffe. Diese Kombination versorgt unsere Haut mit allem, was sie braucht – für mehr Elastizität, weniger Talg und einen klaren, frischen Teint.

Beauty-Tonic statt Müll

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Kerne über Nacht in Wasser einweichen, abseihen – fertig ist das DIY-Beautywasser. Direkt auf die gereinigte Haut gesprüht, spendet es intensive Feuchtigkeit, beruhigt gereizte Stellen und bringt die Haut zum Strahlen. Dank der antioxidativen Wirkung schützt es außerdem vor freien Radikalen – ideal für gestresste Sommerhaut!

Hautpflege zum Trinken? JA!

Auch das Fruchtfleisch selbst ist ein Multitalent: Mit über 95 % Wasser kühlt und durchfeuchtet es die Haut – von innen wie von außen. Sein hoher Gehalt an Lycopin, einem natürlichen Antioxidans, schützt vor UV-Strahlen und wirkt dem Hautalterungsprozess entgegen. Dazu kommt Citrullin, eine im weißen Fruchtfleisch enthaltene Aminosäure, die den Zellstoffwechsel ankurbelt und die Sauerstoffversorgung der Haut verbessert.

Wassermelonen-Haut-Smoothie

Bevor die Melone überreif wird, einfach das weiße Fruchtfleisch (direkt an der Schale) pürieren, durch ein Sieb abgießen und das klare Melonenwasser in eine Glas- oder Sprühflasche füllen. Ist das Ergebnis zu süß und klebrig, hilft ein Schuss stilles Mineralwasser. Der Duft ist traumhaft und die Haut fühlt sich verjüngt und prall an.

food4skin®-Tipp: Im Kühlschrank gelagert hält es sich 1–3 Tage und sorgt jederzeit für eine kühlende Erfrischung.

Also: Melonenkerne nicht entsorgen, sondern einweichen. Weißen Rand nicht wegwerfen, sondern pürieren. So wird aus Küchenresten ein neues Lieblings-Beautyritual. Für eine Haut, die genauso frisch aussieht, wie sich Sommer anfühlt.

 

Frau mit Schönheitsmaske aus Lebensmittelresten

Rita Davidson ©Andrea Knura

Noch mehr Tipps wie man die Natur und Kochreste nachhaltig für die Schönheit und Gesundheit einsetzt, finden Sie auf food4skin

Die food4skin® DIY Haut- und Gesundheitspflege, entwickelt von Rita Davidson, verwendet ausschließlich Obst, Gemüse, Kräuter, Öle und Bio-Lebensmitteln, die nicht industriell verarbeitet wurden. Daher enthalten sie keine Konservierungsstoffe, Plastik, Duftstoffe, Farbstoffe oder andere chemische Substanzen. Food4skin® ist die nachhaltige Antwort auf die Bedürfnisse der Haut und Umwelt gleichermaßen. Sie ist überall und jederzeit anwendbar – egal, ob zu Hause oder auf Reisen.

 

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay