Oh Bio-Tannenbaum
Christbäume aus Österreich sind nicht weit gereist, ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz sowie regionaler Wertschöpfung und eindeutig die besseren Bäume.

Bio-Tannenbäume aus dem Waldviertel oder der Steiermark kann man bei Biohof Adamah bestellen. Versand in ganz Österreich! ©BioHof Adamah
“Unsere Bio-Nordmanntannen aus dem Waldviertel und der Steiermark sind nicht nur grün, sondern auch nachhaltig groß geworden – ohne Chemie, dafür mit viel Liebe zur Natur. Sie bringen frischen Tannenduft, bleiben lange schön und verwandeln dein Wohnzimmer in ein Festtagsparadies,” erzählt Simon Zoubek vom BioHof Adamah. Warum sollte ein Tannenbaum Bio sein? “Konventionelle Weihnachtsbäume sehen zwar perfekt aus, doch ihr Anbau hat oft einen hohen Preis: Sie wachsen in intensiven Monokulturen und werden mit chemischen Düngern, Pestiziden und Herbiziden behandelt. Insektizide schützen sie vor Schädlingen, während Kunstdünger für die grüne Farbe und das dichte Wachstum sorgt. Doch all diese Chemikalien schaden nicht nur der Umwelt und der Biodiversität – sie werden vom Baum aufgenommen und können in der warmen Raumluft wieder freigesetzt werden,” erläutert Zoubek.
Kein Weihnachten ohne Christbaum
Heimischen Kulturanlagen und der kurze Transportweg sind jedenfalls ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. So bindet schon ein Hektar Christbaumkultur aus nachhaltiger Bewirtschaftung in zehn Jahren rund 100 bis 150 Tonnen CO2. Auch werden 300 Tonnen Staubpartikel damit gefiltert und 70 bis 100 Tonnen Sauerstoff durch bereits eine so kleine Fläche produziert. Der Weg vom Feld zum Verkaufsstand beträgt bei einem heimischen Christbaum meist nur einige wenige Kilometer, während Importe – oft aus Skandinavien – 1.000 Kilometer und mehr an Transportwegen bedeuten. Daneben fördern Christbäume aus Österreich auch die lokale Wirtschaft, sichern wertvolle Arbeitsplätze und die regionale Wertschöpfung. Und nicht zuletzt überzeugen Christbäume aus lokalen Kulturen aufgrund jahrelanger Pflege durch Aussehen, Qualität und Langlebigkeit.
TIPP: 14. Dezember ist Adventmarkt am BioHof Adamah
Nachhaltig geschmückt
Auch beim Christbaumschmuck legen wir Wert auf die Herkunft. Handwerklich gefertigt sind zum Beispiel die Christbaum Anhänger aus 100 % Bienenwachs von der Imkerei Herndl. Bienenwachs Teelichter ganz weihnachtlichen gibt es von der Kerzenlicht-Manufaktur in Tirol: “Unsere handgefertigten Unikatkerzen bestechen durch ihren zarten Honigduft sowie durch ihren schönen Glanz. Wir achten auf kurze Transportwege und bieten doch hohe Qualität. Das Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz hat uns dazu ermutigt, auf möglichst kurze Transportwege zu achten. Ausgesuchte Imker aus Österreich versorgen uns aktuell mit dem unvergleichlichen Bienenwachs.”