Bei Insektenstichen, unreiner Haut, Entzündungen, Erkältung, Haarausfall, … hilft die Zwiebel. Garantiert. Ob sie aber auch als Heiratsorakel gelehrt wird?

Wundermittel Zwiebel. ©Unsplash

Laut Volksglauben legte man (früher als alles besser war) als Weissagung für eine neue Ehe, zu Weihnachten in jeder Zimmerecke eine Zwiebel und gab ihr den Namen eines Junggesellen. Zu Dreikönig wurde überprüft, welcher Heiratskandidat „ausgetrieben“ hatte. Das eröffnet natürlich viele Möglichkeiten und Fragen. Also was ist, wenn sich nichts tut, was aber wenn gleich mehrere austreiben, … ? Heutzutage verwenden wir kein Zwiebel-Orakel mehr, aber für Schönheit und Wohlbefinden kann die Zwiebel mit ihren Eigenschaften insgesamt sorgen. 

Diese Inhaltsstoffe wirken Wunder

©Unsplash

Die Zwiebel ist reich an Vitaminen wie A, B1, B6, B7 und C. Vitamin A wirkt antioxidativ, schützt vor freien Radikalen, Vitamin B1 wirkt gegen Hautunreinheiten, Vitamin B6 reduziert bzw. Übermäßig verhinderte Fettablagerungen auf der Oberhaut, Vitamin B7 unterstützt die hauteigenen Regenerationsprozesse. Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung, lindert Mikroentzündungen und hilft bei Akne und Pickeln.

Außerdem enthält die Zwiebel zahlreiche wichtige Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Jod, Kupfer, Eisen und Zink sowie Schwefelverbindungen. Wenn wir Zwiebeln schneiden, verletzen wir ihre Zellstruktur und unsere Augen beginnen zu tränen. Dafür ist die Aminosäure Isoalliin verantwortlich. Isoalliin ist ein Abwehrstoff der Pflanze gegen Fressfeinde und Krankheitserreger. Wir können es aber auch für uns, sowohl innerlich als auch äußerlich, effizient nutzen. Für die Hautpflege würde ich die rote Zwiebel bevorzugen, da sie doppelt so viele Antioxidantien wie die gelbe beinhaltet. 

Zwiebel und die Haut

Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ist die Zwiebel eine ideale Pflanze gegen Hautunreinheiten sowie schlaffe Haut und ihr Vitamin B7 (Biotin) ist ein Turbobooster für die Haare. Bei einer gesunden und intakten Haut würde ich jedoch von einer Zwiebelbehandlung abraten.

Bei unreiner Haut empfiehlt sich die Honig-Zwiebelmaske . Geraspelte Zwiebel mit ein wenig Honig vermischen (keimtötend, entzündungshemmend und der Honig hemmt die brennende Wirkung), pürieren und auf die unreinen Stellen auftragen, dabei jedoch darauf achten, dass der Zwiebelsaft nicht in die Augen gelangt. Ca. nach 5 Minuten mit lauwarmem Wasser abwaschen. Man könnte statt Honig auch Joghurt nehmen, wirkt aber viel stärker und brennt mehr. Bei regelmäßiger Anwendung (zB wöchentlich) hemmt die Maske Entzündungen und hilft beim Pickeln und unreiner Haut. 

Auch gegen Narbenbildung, Frostbeulen und Insektenstichen hilft die Zwiebel, bei akuten Verletzungen die betroffenen Stellen daher mit frischem Zwiebelsaft einzureiben. 

Zwiebelschalen für die Haare

Einen warmen Braunschimmer erhalten rötliche bzw. rotbraune Haare mit einer (gelben) Zwiebelschalentönung. Dazu übergießt man die Schalen von ca. Vier große Zwiebeln mit kaltem Wasser (so, dass die Schalen überdeckt sind) und kocht es auf. Danach ca. eine Stunde ziehen lassen und abseihen. Dann den ausgekühlten Zwiebelsaft (nach jeder Haarwäsche) in die Haare einmassieren, bis man den gewünschten Ton erhalten hat. Die Farbstoffe der Zwiebel können auch Graufärbungen unauffällig übertönen. 

Gegen Haarausfall (bei akutem Haarsaufall Ursache mit dem Arzt abklären) ist der Zwiebelsaft ein Wundermittel. Das Zwiebelsaft-Haartonic wirkt antibakteriell und wachstumsfördernd, wodurch eine regelmäßige Einreibung des Haarwachstums maßgeblich unterstützt und beschleunigt wird. 

Dazu die Zwiebel klein schneiden, pürieren und über eine Stunde köcheln lassen, aber nicht aufkochen. Dann den Zwiebelsud an einem dunklen Ort ruhen lassen und nach einigen Stunden ausgekühlt verwenden.   Man kann auch ein wenig Aloe Vera- oder Hauswurz-Saft für einen zusätzlichen Pflegeeffekt dazugeben. Dieses Haartonic nicht auswaschen und wenn möglich min. Einmal am Tag die betroffene Stelle damit befeuchten. 

Ja, der Zwiebelgeruch ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Daher sollte man die Anwendungen vor allem alleine oder am Abend durchführen und je nachdem, ob man alleine oder mit dem Partner/Partnerin die Nacht verbringen möchte. Aber was macht man nicht für einen strahlenden Teint und eine füllige Haarpracht! 

Zwiebel aufgeschnitten in Schale mit Joghurt

Zwiebel für eine Maske kleinschneiden und mit Honig oder Joghurt einsetzen. ©ByDavidson

Noch mehr Tipps, wie man die Natur und Kochreste nachhaltig für die Schönheit einsetzt, finden Sie auf   bydavidson.at

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay