-
2021
-
Niederösterreich
-
Barrique
Alkohol:
13,5 %
Ausbau:
trocken
Werden:
Die Trauben stammen von einem Weingarten am Fuße des Anningers mit teilweise mehr als 50 Jahre alten Rebstöcken. Sie haben einen schwachen Wuchs und kleine Beeren. – darum gibt es wenig Ertrag aber sehr aromatische Trauben. Vergärung im Stahltank, Ausbau für ein Jahr in gebrauchten Barriques.
Charakter:
In der Nase sehr mineralisch, karg, fokussiert, streng, salzig, elegant, am Gaumen Orangenzesten, Ananas, Feuerstein, voller Körper, schöne Harmonie, viel Druck, zarte brotig-nussige, röstige Töne, ein Hauch von Kaffee, ganz reifer Apfel, sehr langer Abgang. Ein kräftiger Chardonnay mit viel Mineralik und wenig Holz.
Lagerfähigkeit:
Macht bereits in der Jugend Trinkspaß, hat aber auch Lagerpotenzial für fünf Jahre und länger.
Speisenbegleitung:
Französische Küche von Quiches bis zu hellem Wildgeflügel wie Rebhuhn oder Perlhuhn, Meeresfischen und Schaltieren, Austern, Pasta mit cremigen Pilzsaucen.
Alkohol:
13,5 %
Ausbau:
trocken
Werden:
Die Trauben stammen von einem Weingarten am Fuße des Anningers mit teilweise mehr als 50 Jahre alten Rebstöcken. Sie haben einen schwachen Wuchs und kleine Beeren. – darum gibt es wenig Ertrag aber sehr aromatische Trauben. Vergärung im Stahltank, Ausbau für ein Jahr in gebrauchten Barriques.
Charakter:
In der Nase sehr mineralisch, karg, fokussiert, streng, salzig, elegant, am Gaumen Orangenzesten, Ananas, Feuerstein, voller Körper, schöne Harmonie, viel Druck, zarte brotig-nussige, röstige Töne, ein Hauch von Kaffee, ganz reifer Apfel, sehr langer Abgang. Ein kräftiger Chardonnay mit viel Mineralik und wenig Holz.
Lagerfähigkeit:
Macht bereits in der Jugend Trinkspaß, hat aber auch Lagerpotenzial für fünf Jahre und länger.
Speisenbegleitung:
Französische Küche von Quiches bis zu hellem Wildgeflügel wie Rebhuhn oder Perlhuhn, Meeresfischen und Schaltieren, Austern, Pasta mit cremigen Pilzsaucen.
Zusammensetzung und Details