Obwohl der Igel Stachelbart (Hericium erinaceus) in Österreich heimisch ist, wirkt er aufgrund seines Aussehens auf die meisten Menschen wie ein Exot. Er hat einen intensiven, delikaten Geschmack der an Geflügel oder Hummer erinnert. Seine fasrige Textur ist kaum von Hühnerfleisch zu unterscheiden. Er kann gebraten, gegrillt, frittiert oder gedünstet werden und eignet sich aufgrund seiner Textur und Konsistenz perfekt als Fleischersatz. Ganz abgesehen von seinem leckeren Geschmack werden ihm auch positive Effekte auf das neurologische System (Konzentrationssteigernd, Demenz vorbeugend) nachgesagt. Er enthält auch eine Reihe von nützlichen Nährstoffen, einschließlich Antioxidantien, Proteinen und Ballaststoffen.
Unsere Empfehlung: Der Igel Stachelbart ist unser persönlicher Lieblingspilz. Durch seine außergewöhnliche Textur kann er zu einzigartigen Gerichten verarbeitet werden. Egal ob paniert als Fried „Chicken“, als Pulled „Pork“ oder gepresst als Steak, der Igel Stachelbart ist immer ein Highlight. Aufgrund seiner schwammähnlichen Struktur nimmt er Gewürze sehr gut an und kann somit geschmacklich in viele Richtungen bewegt werden.
Obwohl der Igel Stachelbart (Hericium erinaceus) in Österreich heimisch ist, wirkt er aufgrund seines Aussehens auf die meisten Menschen wie ein Exot. Er hat einen intensiven, delikaten Geschmack der an Geflügel oder Hummer erinnert. Seine fasrige Textur ist kaum von Hühnerfleisch zu unterscheiden. Er kann gebraten, gegrillt, frittiert oder gedünstet werden und eignet sich aufgrund seiner Textur und Konsistenz perfekt als Fleischersatz. Ganz abgesehen von seinem leckeren Geschmack werden ihm auch positive Effekte auf das neurologische System (Konzentrationssteigernd, Demenz vorbeugend) nachgesagt. Er enthält auch eine Reihe von nützlichen Nährstoffen, einschließlich Antioxidantien, Proteinen und Ballaststoffen.
Unsere Empfehlung: Der Igel Stachelbart ist unser persönlicher Lieblingspilz. Durch seine außergewöhnliche Textur kann er zu einzigartigen Gerichten verarbeitet werden. Egal ob paniert als Fried „Chicken“, als Pulled „Pork“ oder gepresst als Steak, der Igel Stachelbart ist immer ein Highlight. Aufgrund seiner schwammähnlichen Struktur nimmt er Gewürze sehr gut an und kann somit geschmacklich in viele Richtungen bewegt werden.