Warum ziert der Hase den Grünen Veltliner Ried Hochstrass? Und wie kommen eine Eule und der Urelefant auf die Weinflaschen am Weingut Hagenbüchl?

Familienweingut Hagenbüchl

Winzerfamilie Hagenbüchl und der Hase. @Weingut Hagenbüchl

Nein, der Hase am Grünen Veltliner Ried Hochstrass hat nichts mit Ostern zu tun. Aber es passt jetzt natürlich perfekt. Wie es das Tier auf die Weinflasche geschafft hat? „Das hat mit dem Boden in Hohenwarth zu tun,“ erklärt Daniela Hagenbüchl vom gleichnamigen Weingut. Vor zehn Millionen Jahren floss die Ur-Donau nicht wie heute, sondern von Krems Richtung Weinviertel, durch Hohenwarth und mündete bei Mistelbach in einen warmen tropischen Ozean. Mit Haien, Seekühen und Krokodilen. Aber so blieb es nicht: es wurde kälter, das Meer verschwand und die Sandbänke der versiegenden Ur-Donau bildeten das Ausgangsmaterial für die Lössdecken und Sanddünen, die das Weinviertel heute prägen. Nein, das ist keine Ostergeschichte sondern die Geschichte vom Weingut Hagenbüchl in Hohenwarth. Auf diesen Sand baut nämlich der Familienbetrieb von Daniela und Fritz Hagenbüchl.

Spannende Urzeittiere auf besonderen Weinen

Familie Hagenbüchl hat sich vor allem auf den sortentypischen Ausbau der verschiedenen Veltlinersorten – grün, rot und frührot – spezialisiert.  “Rund 12 Hektar Rebfläche um Hohenwarth und am Wagram bilden die Basis. Aber auch Rivaner, Chardonnay und Rotweinsorten, wie Blauburger und Zweigelt wachsen klimatisch und geologisch begünstigt,” erklärt Daniela. Und auf jedem Wein ist ein anderes Urzeittier. Der Hase beispielsweise ziert den Grünen Veltliner Ried Hochstrass. “Weil der Hase ein ständiger Wegbegleiter in der Natur ist.” Es gibt aber auch noch Skorpion, Bienenfresser, den Urelefanten, Schnecke, Eule, … und noch mehr spannende Urzeittiere und besondere Weine zu entdecken. 

Osterhasenzeit am Weingut

“Wir sind auch vor Ostern gegen Voranmeldung für unsere Kunden da, damit der Osterhase nochmal vorbeihoppeln kann und sich eine Flasche Wein fürs Osternest holt,“ erzählt Daniela. Der Grüne Veltliner Hochstrass, der mit dem Hasen, ist grundsätzlich ein unkomplizierter Grüner Veltliner der auf jeden Festtagstisch passt. Weinkenner wissen diesen Wein ebenso zu schätzen wie „Wein-Analphabeten“. Worauf sich die Kunden am Weingut Hagenbüchl freuen dürfen ist vor allem auch der neue Jahrgang. „Grundsätzlich ein schöner, fruchtiger Jahrgang. Wir haben leichtere Weine aber auch schöne Reserve-Weine die natürlich erst später in die Flasche kommen. Es ist ein gesunder Jahrgang, unkompliziert in der Kellereitechnik und das Echo war bisher sehr positiv,“ freut sich die Winzerin die sich, ebenso wie viele der Kunden, nach der Fastenzeit auf ein Glaser Wein zu den Feiertagen freut.

Und nach Ostern …

Auch heuer steht das Wochenende nach Ostern wieder ganz im Zeichen der Weinviertler Weine. Am 26. und 27. April 2025 von 10 – 19 Uhr lädt das Familienweingut Hagenbüchl im Rahmen der Weintour Weinviertelzur Verkostung des Weinjahrganges 2024 nach Hohenwarth ein. Es erwartet Sie viel Wein und eine kleine Stärkung aus Dani’s Küche.

Das Weintour-Band gibt es auch heuer wieder bereits im Vorverkauf um EUR 30,- (inkl. 3 x EUR 5,- Wein-Einkaufsgutschein) oder ist auch direkt am Weintour-Wochenende bei allen teilnehmenden Weintour-Winzern um EUR 35,- (auch inkl. 3 x EUR 5,- Wein-Einkaufsgutschein) erhältlich. Die Tour-Busse verkehren auch wieder in regelmäßigen Abständen zwischen den Orten.

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay