Schinkenwaffeln mit Dip
Waffeln mal pikant und als “Resteverwertung”. Also: Was vom Schinken übrig geblieben ist wird klein geschnitten, und mit Teig in Waffelform gebracht.

Waffeln können auch pikant sein. Ein schnelles Rezept für Zwischendurch. ©Andrea Knura
Ein herzlicher Gruß aus der Küche. Das Rezept ist einfach, schmeckt und schaut auch gut aus. Und ganz nebenbei kann man noch ein paar Überbleibsel aus dem Kühlschrank sinnvoll verwerten. Also kulinarisches Upcycling. Denn ganz im Sinne von “Lebensmittel sind kostbar” setzen auch wir auch veredeln anstelle von wegwerfen.
Schinkenwaffeln mit Schnittlauch
Zutaten: für ca. 9 Stück
- 80 g Butter
- 400 ml Milch
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Zwiebel mittelgroß – ganz fein hacken
- 100 g Schinken, fein hacken
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch
- 2 Knoblauchzehen
Schnittlauchdip
- 250 g Magertopfen
- 125 ml Creme fraîche
- Salz, Zitronensaft
- Schnittlauch
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
- Butter flaumig rühren
- Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und verrühren
- Zwiebel schälen, halbieren, fein hacken
- Schinken fein würfelig schneiden
- Beides sowie Eier und Gewürze untermischen
- Schnittlauch schneiden, Knoblauch schälen, pressen, beides dazugeben und alles gut vermengen
- Waffeleisen erhitzen, mit Öl leicht bepinseln
- 2 bis 3 EL Teig ins Waffeleisen füllen und 3 bis 4 Minuten goldbraun backen
- Waffeln auf Gitter auskühlen lassen
Schnittlauchdip
- Schnittlauch fein schneiden, alle Zutaten gut vermengen und würzen
- Dip je nach Vorliebe variieren (mit anderen Kräutern, Paprikawürfel, Gurke) bzw. durch Aufstriche ersetzen. Aber auch Chutneys passen richtig gut zu diesen Waffeln. Einfach mal ausprobieren.
Noch mehr Zutaten mit Herkunft auf bauernladen.at/Produkte
Rezept aus “Kostbar” – Eine Buchkooperation der KEM (Klima-Energie-Modellregion) und der HLW-Hermagor.