Pikante Blätterteigschnecken
Kein Osterfest, ohne dass Reste bleiben. Zu viele Eier gekocht? “Das gibt einen köstliche Kräuter-Eiaufstrich,” empfiehlt Michaela Aufreiter. Und der Schinken?

Die Reste vom Osterfest kreativ in Blätterteig gerollt. ©️Andrea Knura
Passt doch mit dem Ei-Aufstrich in Blätterteig, der zu Schnecken gerollt, warm oder kalt gegessen werden kann. “Nach Ostern verarbeiten wir unsere gekochten Eier am liebsten zu einem köstlichen Ei-Brotaufstrich. Dazu passt perfekt unser Topfengewürz aus Bio-Schnittlauch, Bio-Petersilie und Bio-Dill,” so Michaela, Bio-Kräuterhof Aufreiter. Neben den Eiern nimmt sie noch Zwiebel, Topfen, Sauerrahm, Senf, Salz, Curcuma und Pfeffer. Was wir für unser Rezept noch brauchen ist Blätterteig. Die schnelle Variante kann. man auch einfach selber machen. Und, nein, es ist keine Hexerei und auch kein großer Aufwand. Aus Mehl, viel Butter, etwas Wasser und Salz den Teig zubereiten (aber nicht kneten), 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen, ausrollen, mit Eiaufstrich bestreichen und klein geschnittenem Schinken bestreuen. Einrollen, in Stücke schneiden, mit dem Handrücken flach drücken und backen. Fertig sind die Osterjausenrest-Blätterteigschnecken. Nachhaltig gut!
Blätterteigschnecken mit Topfen-Eiaufstrich und Schinken
Topfen-Eiaufstrich
- 4 Eier hart gekocht
- 1 Zwiebel
- 1 EL gehackte Kürbiskerne
- 250 g Topfen
- 2-3 EL Sauerrahm
- 100 g weiche Butter
- 1 EL Senf
- 2 EL Topfengewürz
- Salz, Curcuma & Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Eier schälen und klein schneiden, Zwiebel klein hacken, Kürbiskerne klein hacken.
- Alle Zutaten zu einer Creme verrühren und abschmecken.
Blitzblätterteig
- 650 g Weizenmehl glatt
- 650 g Butter
- 325 ml Wasser
- 1 Prise Salz
-
- Blätterteig mit Eiaufstrich …
- Schinken und Kren gefüllt
- eingerollt, geschnitten und
- flach zu Schnecken gedrückt
Zubereitung
- Kalte Butter in walnussgroße Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Mehl, Wasser und Salz vermischen, aber nicht kneten.
- Diesen “unordentlichen” Haufen auf eine dick bemehlte Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz ausrollen, so gut es geht.
- Wir geben dem Teig zwei einfache und zwei doppelte Touren, damit hat der Teig am Ende viele Schichten. Durch dieses Bearbeiten entsteht der glatte Teig. Einfache Tour = Teig länglich ausrollen und so zusammenlegen, dass drei Schichten entstehen. Teig nochmals ausrollen und den Vorgang wiederholen. Anschließend folgt die doppelte Tour = Teig länglich ausrollen und so zusammenlegen, dass 4 Schichten entstehen. Auch diesen Vorgang ein zweites Mal wiederholen. Man kann aber nichts falsch machen.
- Teig gut bemehlen, in Folie wickeln und im Kühlschrank rasten lassen. Mindestens eine halbe Stunde (etwas länger tut dem Teig aber gut.)
- Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
©️Andrea Knura
- Blätterteig in zwei oder drei Teile teilen. Je nachdem wie groß man die Schnecken haben möchte. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit Eiaufstrich bestreichen, mit klein geschnittenen Schinken- und Bratenreste belegen, nach Geschmack noch etwas Kren draufgeben, und zu einer festen Rolle formen.
- Stücke abschneiden, mit dem Handrücken leicht flach drücken und im Backrohr ca. 30 Minuten backen.
- Schmeckt warm großartig zu einem frischem Frühlingssalat.
Weinempfehlung
Gemischter Satz. Weil er perfekt zu dieser Art des Essens passt. Man kann mit einem frischen, trockenen Wein rechnen, der viel Spannung hat – Zitrusnoten, florale Aromen, etwas Würze, oft auch mineralische Tiefe.