Pastinake, Petersilie, Traube
Unter den winterlichen Wurzelgemüsen ist die Pastinake eine Wunderwurzel. Würzig nussig passt sie zur Süsse der Traube und der zitronigen Petersilie.

Pastinake, Zwiebel, Petersilie und Traube vereint zu einem würzig, süßen Gemüsegericht, dem ein Hauch von Traubengelee von Dospa gut steht. ©️Andrea Knura
Pikant oder süß? Dieses Gericht ist sowohl als auch. Es ist aber auch sowohl Vorspeise, als auch Hauptspeise oder Beilage und passt zu Huhn ebenso wie zu Wild. Pastinake und Zwiebel, klein geschnitten und goldig gedünstet werden mit Petersilie und blauen Trauben vermengt und bei geringer Hitze weiter gegart. Pastinaken haben eine angenehme, etwas nussige Note und einen Hauch von Würze. Wenn man sie kocht, wird der Geschmack noch weicher und süßer, ihr Aroma noch kräftiger. Früher war die Pastinake ( im Volksmund auch Hammelmöhren, Hirschmöhren, Moorwurzeln oder Germanenwurzeln) ein sehr wichtiges Nahrungsmittel. Das war, bevor Erdäpfel so berühmt wurden. Heute erlebt sie jedoch ein verdientes Comeback, besonders in der modernen Küche. Obendrein ist Pastinake auch sehr gesund, reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl erhöhen. Wie gesagt, eine echte Wunderwurzel. Die Grundidee zu diesem Rezept ist aus dem Kochbuch “Greenfeast – Herbst, Winter” von Nigel Slater. Etwas verändert und durch heimische Zutaten ergänzt. Übrigens sagen nur Österreicher und die Schweizer Pastinake, also die Pastinake. In Deutschland ist es der Pastinak und ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pastinaken innerhalb der Familie der Doldenblütler.
Pastinake, Petersilie, Traube
4 Portionen Hauptspeise, Zubereitungszeit 20 Minuten, einfach
- 12 Schalotten oder 3 Zwiebel
- 400 g Pastinake
- Öl zum Braten
- Petersilienblätter – reichlich
- 150 g blaue Trauben
- Weintraubengelee
- Zitronen-Olivenöl
- Zitronensalz
-
Emmer Topinambur Miso
Zubereitung
- Schalotten oder Zwiebel schälen und klein schneiden. Etwas Öl in eine Pfanne geben und Zwiebel darin glasig anlaufen lassen. Pastinaken schälen und ebenfalls kleine schneiden. Zum Zwiebel in die Pfanne geben und bei geringer Hitze dünsten. Miso nach Geschmack beigeben – es braucht aber nur wenig.
- Petersilie und Trauben klein schneiden. Mit etwas Weintraubengelee unter die Pastinaken-Zwiebelmasse mischen und dünsten.
- In der Zwischenzeit Pastinaken mit einem Gemüseschäler in dünne Streifen schneiden. Bratöl in einem kleinen Topf erhitzen und Pastinakenstreifen kurz in heißem Fett frittieren. Petersilienblätter ebenfalls kurz in heißem Fett frittieren.
- Gemüse mit Zitronensalz abschmecken, anrichten und mit Trauben, frittierter Pastinake und Traubengelee anrichten. Tipp: Mit Zitronenolivenöl beträufeln.
Passt auch zu …
Der weinguide.at empfiehlt
Wachau DAC Gelber Muskateller Dürnsteiner Selektion 2023, Winzerhof Stöger. Strohgelb, deutliche Schlieren, diskreter Duft, Marillenkuchen mit Staubzucker, Zitronen-PEZ; glockenklare Steinobstnoten, Limettengelee, charmante Extraktsüße, lebendige Säure, salzige Spannung.