Kichererbsen und Kürbis ergänzen sich einfach richtig gut. Zusammen ergeben sie eine besondere Falafel-Variante, herbstliches Fingerfood at its best.

Falalfel aus Kichererbsen und Kürbis auf Blattsalat, mit einem Kleks Joghurt und frischen Kräutern. ©️Andrea Knura

Frisch, oder aus der Dose. Das ist bei Kichererbsen die Frage. Man kann sich also etwas mehr Arbeit machen, die frischen Kichererbsen in kaltem Wasser über Nacht einweichen und sie am nächsten Tag kochen. Oder man nimmt – weil das eben schneller geht – einfach Kichererbsen aus der Dose. Zum Beispiel von Zöbl Öl aus Weitendorf in der Südsteiermark. Beim Kürbis stellt sich die Frischefrage nicht, sondern vielmehr, welcher es sein soll. Hokkaido schmeckt ebenso wie die Kichererbsen leicht nussig, bietet sich daher umsomehr als Partner an. Der große Vorteil dieser beliebten Kürbissorte ist zudem, dass man seine Schale mitkochen und verarbeiten kann. Also nur die Kerne entfernen, in kleine Stücke schneiden und im Ofen weich garen.

Ich finde die kleinen Falafel perfekt auf Salatblättern, da können dann auch noch ein paar Gurkenscheiben und Tomaten mit auf den Teller. Ein buntes Durcheinander, das hübsch aussieht, gut schmeckt und Sommer mit dem Herbst geschmackvoll verbindet.

Kürbis-Falafel 

Ca. 18 Stück

  • 250g Kürbismus
  • 100g Kichererbsen, gegart
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Tahini
  • Salz, Pfeffer
  • Chili 
  • 1/2 TL Ras el hanout
  • 1/4 TL Ingwer, gemahlen
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Zimt, gemahlen
  • Kürbiskernspice

Dip

  • Joghurt
  • Zitronensalz
  • Petersilie
Falafel in der Pfanne

Man kann Falafel in der Pfanne oder auch im Backrohr braten. ©️Andrea Knura

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  2. Kürbis bei Bedarf schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Im Ofen ca. 15 Minuten weich backen. Tipp: Hokkaido Kürbis kann mit der Schale verarbeitet werden.
  3. Kürbisstücke aus dem Ofen nehmen. Mit den gekochten Kichererbsen vermengen und fein pürieren. Mit Kichererbsenmehl und Gewürzen zu einer glatten Masse vermischen.
  4. Aus der Masse (mit feuchten Händen) Kugeln formen und diese entweder in etwas Öl in der Pfanne oder im Backofen braten. Im Ofen bei 180 °C, ca. 15 Minuten. 
  5. Salatblätter auf einem Teller verteilen. Joghurt mit Zitronensalz und Petersilie und nach Geschmack mit anderen Kräuter wie Minze vermischen. Anrichten und warm oder kalt genießen. 

Weinemfpehlung

Blauburger 2023 vom Bio-Weingut Stopfer. Sattes Purpurrot, Fruchtaromen nach roten und schwarzen Beeren, saftige Tannine fruchtbetont geschmeidiger Körper mit samtigen Abgang.

Friends (PN,ZW,CS) 2022 vom Weingut Martinshof. Kräftiger Duft mit intensivem Kirscharoma, leichte Röstaromen, beerige und papriziöse Anklänge, sowie von Kaffee und Schoko; am Gaumen Beerenfrucht, weicher Gerbstoff gibt dem Wein Struktur.

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay