Einfache italienische Küche ist so geschmackvoll wie genial. Da wird auch mit der Füllung von Bratwürsten gekocht, die hier in die Sauce für die Gnocchi kommt.

Gnocchi mit Tomaten und Würsten

Käse darf natürlich nicht fehlen. Parmesan geht über Gnocchi immer, man könnte aber auch einen würzigen Bergkäse nehmen. ©️Andrea Knura

“Wenn Du gute Zutaten hast, brauchst Du Dir über das Kochen keine Gedanken zu machen – sie erledigen die Arbeit für Dich,” meint Lucia (85). Sie ist eine der Pasta Grannies, aus dem Kochbuch “Pasta Tradizionale”. Beim Gustieren in diesem wunderbaren Kochbuch fand ich unter anderem das Rezept “Selvinas Gnocchi mit Salsicce”. Mein Gedanke war: Klingt gut, aber was mach ich mit der Wurst?! Denn die typische dicke, ungewürzte Bratwurst aus der Lombardei gibt es bei uns nicht. Für meine Übersetzung des Rezepts habe ich mich für eine Lungauer Bauernbratwurst von der Fleischhauerei Lankmayr entschieden. Der Name Bratwurst kommt hier nicht nicht von abbraten sondern von Wurstbrat – also der rohen Wurstmasse – und um die geht es. Perfekt also für unsere Sauce. Tatsächlich braucht es für das Gericht nur wenige Zutaten, aber einige Handgriffe. Also mehlige Erdäpfel, Mehl und Ei sowie Zwiebel, Olivenöl, Würste und Tomaten für die Sauce. Dann noch Käse und etwas Butter zum Servieren.

Gnocchi mit Lungauer Bratwurst

4 Portionen, einfache Zubereitung, 30 Minuten (wenn die Erdäpfel schon gekocht sind)

Gnocchi

  • 1 kg mehlige Erdäpfel gekocht
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz

Sauce

  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 Lungauer Bauernbratwürste
  • 400 g Tomaten
  • Salz
  • Hartkäse (Parmesan)
  • 1 TL Butter

©️Andrea Knura

Zubereitung

  1. Mehlige Erdäpfel (oder eben Kartoffeln) in der Schale kochen, schälen und ausdampfen lassen. Etwas abkühlen lassen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Gepresste Erdäpfel ausbreiten und weiter auskühlen lassen. Mehl über die handwaren Erdäpfelmasse streuen, Ei beigeben. Alles schnell und vorsichtig zu einem Teig vermischen, aber nicht kneten.
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Masse zu dünnen Rollen formen  und in kleine Stücke (ca. so groß wie Oliven) zu Gnocchi zerteilen.
  3. In einer Pfanne die klein geschnittene Zwiebel weich dünsten, ohne dass sie bräunt. Das Wurstfleisch dazugeben und ein paar Minuten anbraten. (Wenn es sich nicht aus der Haut schälen lässt, dann einfach in ganz kleine Stücke schneiden.) Tomatenpulpe (oder frische Tomaten in Stücke geschnitten) beigeben, salzen und ca. 20 Minuten zu einer dicklichen Sauce einkochen.
  4. Salzwasser in einem großen Topf zu Kochen bringen und Gnocchi darin kochen. Wenn die Gnocchi an die Oberfläche aufsteigen, noch 30 Sekunden warten.
  5. Gnocchi mit einem Sieb aus dem Wasser holen und zur Sauce geben. Noch etwas Butter beigeben und mit Hartkäse (Parmesan) bestreuen.

Weinempfehlung: Aus dem bauernladen.at Weinladen

Mittelburgenland DAC Blaufränkisch Satz 2021 von Weinbau Familie Weber. Rubingranat, charmantes Bukett, Cranberrys, Kirschen, Vanille, Bleistiftspitzer; edle Mundfülle, straffes Tannin, dunkelbeerig, Kirschgelee, edles Toasting, delikate Extraktsüße, knackige Säure, saftig und druckvoll mit ewigem Fruchtnachhall.

Rezeptidee aus dem Buch “Pasta Tradizionale. Die Originalrezepte aus ganz Italien”, Vicky Bennison, ein Buch der Edition Michael Fischer.

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay