Erdbeer-Pawlowa
Ein Kuchen zum Muttertag, der selbst ungeübten Bäckern gelingt. Pawlowa ist eine Offenbarung, ein Spiel mit Kontrasten. Süß trifft sauer, flaumig auf knackig.

Mit einer Erdbeer-Pawlowa “Alles Liebe zum Muttertag” sagen. ©️Andrea Knura
“Nach Pawlowa bin ich geradezu süchtig, allerdings nur, wenn Säure im Spiel ist. Ich habe nie verstanden, warum jemand süßes Obst auf etwas häuft, das im Grunde genommen eine – zugegeben traumhafte – Kreuzung aus Marshmallow und Baiser ist,” schreibt Nigella Lawson in “Das Glück zu kochen”. Und sie hat recht. Tatsächlich macht Pawlowa glücklich. Es ist ein so einfaches Dessert und dennoch außergewöhnlich. Die Kunst besteht lediglich darin, die Balance zu finden, dann an sich ist eine Pawolowa eine Baisermasse (also sehr süss), mit Frucht und Schlagobers. Erdbeeren haben jetzt Saison, sind fein säuerlich und damit ein perfekter Kontrapunkt zur Eiweiß-Zuckermasse. Obendrauf kommen noch geröstete Haselnüsse, sie sind Belag, nicht nur Deko. Ihre Knusprigkeit ist unverzichtbar, sagt Nigella und sie hat ja so recht.
Erdbeer-Pawlowa
Für 8 – 12 Personen
- 6 Eiweiß
- 375 g Zucker
- 2 1/2 TL Speisestärke
- 2 Bio-Zitronen
- 500 g gehackte Haselnüsse
- 400 g Schlagobers
- 500 g Erdbeeren
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backblech mit Backpapier belegen.
- Eiweiß steif schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Dann nach und nach den Zucker unter den Eischnee schlagen, bis die Baisermasse steif ist und glänzt.
- Masse mit der Speisestärke bestreuen. Schale/Abrieb einer Zitrone und 2 TL Zitronensaft beigeben.
- Alles sorgfältig unterheben. Die Masse als etwa 23 cm großen, dicken Kreis auf das Backblech häufen. Rand und Oberfläche mit einer Palette glatt streichen.
- In den Ofen schieben und die Temperatur sofort auf 150 °C senken. 1 Stunde backen.
- Baiser aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dazu aber nicht an einen zu kalten Ort stellen – die Masse bekommt sonst Risse. Gut geht es im Ofen, bei vollständig geöffneter Ofentür.
- Gehackte Nüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten, die Pfanne dabei regelmäßig schwenken. Ca. 1 Minute. Nüsse zum Abkühlen auf einen Teller geben.
- Schlagobers schlagen.
- Einen Teil der Erdbeeren kleine schneiden, aufmixen und mit etwas geschlagenem Obers vermengen. Man kann sogar noch etwas sauer herben Fruchtaufstrich und ein wenig Zitronensaft untermengen, damit die Creme nicht zu süß ist.
- Die Creme auf den Baiserboden streichen. Schlagobers draufgeben und dekorative Spitzen hochziehen. Mit Erdbeeren, Zitronenabrieb und gerösteten Nüssen bestreuen und – wie Nigella Lawson sagt:
… mit einer Fanfare servieren.
Tipp: Der Baiserboden lässt sich einen Tag im Voraus backen. Bis zur Verwendung luftdicht verpackt lagern.
Rezeptidee aus dem Buch: Nigella. Das Glück zu kochen.
Weinempfehlung
Sekt Blanc de Blancs 2022 vom Weingut Hirschbüchler aus Obersdorf. Aus den Trauben von Chardonnay & Weißburgunder, die von über 30 Jahre alten Rebstöcken stammen. Extreme Ertragsreduktion, selektive Handlese, schonende Ganztraubenpressung, knapp 150 Tage auf der Feinhefe und professionelle Versektung auf höchstem Niveau machen ihn einem edlen und vollmundigen Sekt.
… oder ein Frizzante Erdbeer vom Weingut Michlits-Stadlmann. Prickelndes Vergnügen, fruchtig, aromatisch mit wunderbar zartem Duft nach Sommererdbeeren.
… oder Wurzers Erdbeer Fritz Frizzante-Secco. Hergestellt aus besten eigenen Erdbeeren, begeistert dieser leichte Frizzante-Secco mit frischem Geschmack und feiner Kohlensäure. Ein prickelnder Genuss voller Lebensfreude!